Pistazien gehören wie zum Beispiel Mandeln und viele andere „Nüsse“ auch nicht zur Gattung der Nüsse. Pistazien sind der Kern der Steinfrucht des Pistazienbaumes. Der Kern ist übrigens auch der Pistazien-Samen, aus dem wieder ein Baum wachsen kann. Die Früchte werden vom Baum abgeerntet und der Kern vom Fruchtfleisch getrennt. Anschließend werden die Pistazien getrocknet, wobei die Schale aufplatzt.

Diese Seeberger-Pistazien sind in der Schale geröstet und mit 1,2 g Salz pro 100 g mild gesalzen.
In der Tabelle unseres Pistazien-Vergleichs finden Sie bereits geschälte und ungeschälte Pistazien. Naturbelassene Pistazien werden häufig bereits geschält angeboten, da diese meist bei der Zubereitung von Speisen weiterverarbeitet werden. So wird Ihnen der Schritt des Knackens und damit Zeit erspart.
Pistazien, die geröstet und gesalzen sind, werden meist als Knabberei angeboten und müssen in der Regel noch geknackt werden. Das bietet aber den Vorteil, dass Sie dafür Zeit benötigen und weniger essen.
Ein typisches Gericht mit Pistazien sind die sogenannten
Baklava.

Videos zum Thema Pistazien
Das YouTube-Video zeigt einen erfahrenen Koch, der verschiedene einfallsreiche Rezepte mit Pistazien kreiert. Dabei demonstriert er, wie man die Nüsse knackt und die Kerne von ihrer Schale befreit. Zudem gibt er hilfreiche Tipps zur Verwendung von Pistazien in verschiedenen Gerichten wie Salaten, Desserts und Pestos.
In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie alles, was Sie über Pistazien wissen müssen. Welche gesundheitsfördernden Vorteile sie bieten und warum sie zu den Top-Nüssen gehören, die Sie unbedingt regelmäßig essen sollten. Zusätzlich zeigen wir Ihnen in dem Video auch fünf Nusssorten, die Sie besser meiden sollten. Lassen Sie sich von unseren Tipps inspirieren und optimieren Sie Ihre Ernährung!
Welche Vitamine und andere gesunde Nährstoffe haben Pistazien?
Hallo Veronika,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Pistazien-Vergleich.
Pistazien bestehen zu 50 % aus Fett, wobei der Großteil auf die gesunden ungesättigten Fettsäuren fällt. Der Eiweißanteil beträgt fast 20 % und ist damit höher als bei vielen anderen Nüssen und Kernen.
Pistazien enthalten außerdem Vitamine aus der B-Gruppe, Vitamin E und Pro-Vitamin A. Diese sorgen dafür, freie Radikale zu binden, und stärken das Nerven- und Immunsystem. Mineralstoffe wie Kalium, Phosphat, Eisen und Zink sind auch enthalten und wirken sich positiv auf die Gesundheit aus.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team