Vorteile
- glutenfrei
- ohne Gentechnik
- vegan
Nachteile
- kein Bio-Produkt
- Low-Carb-Diät wird nicht unterstützt
Mehl Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Mynatura Quinoa | Buxtrade Bio Kokosmehl | Stadtmühle Waldenbuch Weizenmehl | Frießinger Pizzamehl | Ruut Maniokmehl | Bauckhof Weizenmehl | Bauckhof Roggenmehl Vollkorn | Koro Weizenmehl Typ 550 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Mynatura Quinoa 10/2025 | Buxtrade Bio Kokosmehl 10/2025 | Stadtmühle Waldenbuch Weizenmehl 10/2025 | Frießinger Pizzamehl 10/2025 | Ruut Maniokmehl 10/2025 | Bauckhof Weizenmehl 10/2025 | Bauckhof Roggenmehl Vollkorn 10/2025 | Koro Weizenmehl Typ 550 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Eigenschaften des Mehls | ||||||||
Typ | Quinoamehl | Kokosmehl | Weizenmehl | Weizenmehl | Maniokmehl | Weizenmehl | Roggenmehl | Weizenmehl |
Mahlgrad | sehr fein gemahlen | sehr fein gemahlen | besonders fein gemahlen | besonders fein gemahlen | sehr fein gemahlen | besonders fein gemahlen | besonders fein gemahlen | besonders fein gemahlen |
Menge Preis pro kg Mehl | 2 x 1 kg 12,45 € pro 1 kg | 5 x 1 kg 2,24 € pro 1 kg | 5 kg 2,60 € pro 1 kg | 10 x 1 kg 0,86 € pro 1 kg | 1 x 1 kg 22,95 € pro 1 kg | 8 x 1 kg 2,49 € pro 1 kg | 1 kg 2,49 € pro 1 kg | 10 x 1 kg 1,49 € pro 1 kg |
Geeignet für | Süßspeisen | Gebäck | Brot | Kuchen | Brot | Kuchen | Gebäck | Brot | Pizza | Pizza | Brot | Herzhaftes | Kuchen | Gebäck | Brot | Pizza | Kuchen | Gebäck | Brot | Pizza | Gebäck | Brot | Pizza | Kuchen | Gebäck | Brot | Pizza |
Bio-Produkt | ||||||||
Glutenfrei | ||||||||
Ohne Gentechnik | ||||||||
Unterstützt Low-Carb-Ernährung | keine Herstellerangabe | |||||||
Nährwerte pro 100 g | ||||||||
Energie (kcal) | 355,6 kcal | 406 kcal | 339 kcal | 339 kcal | 355,6 kcal | keine Herstellerangabe | 328 kcal | 406 kcal |
Eiweiß | 12,2 g | 20,5 g | 11,6 g | 12,0 g | keine Herstellerangabe | 11,0 g | 9,5 g | 11 g |
Fett | 5,9 g | 19,5 g | 1,3 g | 1,0 g | 0,6 g | 1,1 g | 1,7 g | 1,1 g |
Kohlenhydrate | 62,4 g | 17,0 g | 68,9 g | 69,0 g | 81,0 g | 72,0 g | 61 g | 69 g |
Zuckerarm weniger als 1 g Zucker im Mehl | 0,4 g | 1 g | 0 g | |||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Auf diesem Foto sehen wir Rewe-Bio-Weizen-Mehl der Type-550, wie es gerne für Brote und Brötchen verwendet wird.
Diverse Mehl-Tests machen den Mahlgrad vom Verwendungszweck abhängig. Dahinter steckt, wie fein oder grob das Mehl gemahlen wurde. Sie können zwischen besonders fein gemahlenem (glattem) Mehl, griffigem Mehl und gröberem Mehl unterscheiden. Da glattes Mehl sehr feinporig und geschmeidig beschaffen ist, können Sie damit ideal Kuchen oder Gebäck herstellen. Falls Sie lockeren Teig – etwa für Brötchen oder Brot – bevorzugen, sollten Sie ein Mehl mit leichter Körnung wählen. Besonders grobes Mehl bietet sich hingegen für Backwaren an, die sehr formstabil sein sollen.
Dieses Rewe-Bio-Weizen-Mehl ist kein Vollkornmehl, was bei Biomehlen häufig, fälschlich vermutet wird.
Inzwischen gibt es im Handel viele unterschiedliche Mehlsorten zu kaufen. Auch in unserem Mehl-Vergleich finden Sie sowohl Dinkelvollkornmehl als auch Weizen- oder Mandelmehl vor.
„Exotische“ Sorten wie Kokos,- Mandel-, Traubenkernmehl oder Quinoamehl sollten Sie idealerweise mit anderen Sorten verbinden, da diese nicht dieselbe Bindefähigkeit mitbringen wie herkömmliche Getreidevarianten.
Da der Weizen für dieses Rewe-Bio-Weizen-Mehl in Deutschland angebaut wird, sind die Transportwege dafür erfreulich kurz.
Die Low-Carb-Ernährung, bei der kohlenhydratarme Lebensmittel auf dem Speiseplan stehen, liegt seit Jahren im Trend. Sollten Sie sich für diese Ernährungsweise interessieren, liegt es nahe, nach Alternativen zu herkömmlichem Mehl Ausschau zu halten. Sollten Sie ein solches Mehl kaufen, beachten Sie bitte, dass sich, wie diversen Mehl-Tests zu unternehmen ist, manche Alternativen nicht 1:1 mit herkömmlichen Sorten vergleichen lassen. Bei einigen Varianten handelt es sich um glutenfreies Mehl, das Sie durch einen „Klebstoff“ Ihrer Wahl (beispielsweise Ei) binden müssen, damit die Backwaren am Ende eine normale Konsistenz erhalten.
Dieses Rewe-Bio-Weizen-Mehl ist nur eines aus einem breiten Sortiment der Marke.
Ideale Low-Carb-Alternativen zu herkömmlichen Mehlen finden Sie in unserer Tabelle. Sie können beispielsweise auf glutenfreies und eiweißhaltiges Erdnussmehl zurückgreifen. Auch das ballststoffreiche Kokosnussmehl unterstützt eine glutenfreie Ernährung mit wenig Kohlenhydraten. Falls Sie einen herzhaften Teig haben möchten, sollten Sie das gelbliche Süßlupinenmehl verwenden.
Hier kommen Sie zu weiteren Vergleichen:
In dem Youtube-Video wird das Produkt „Schär Schär mix glutenfrei“ vorgestellt. Der Moderator erklärt, dass es sich dabei um eine große Auswahl an glutenfreien Backmischungen handelt. Er zeigt auf, wie einfach und lecker man mit dem Produkt glutenfreie Leckereien wie Kuchen oder Brot backen kann.
In diesem spannenden Video von Marktcheck SWR dreht sich alles um Mehl! Begleiten Sie uns auf eine faszinierende Reise, bei der wir untersuchen, was wirklich in unserem Mehl steckt und herausfinden, mit welchem Mehl sich am besten backen lässt. Erfahren Sie alles über die verschiedenen Arten von Mehl und lassen Sie sich von unseren Experten die besten Tipps und Tricks zum Backen geben. Tauchen Sie ein in die Welt des Mehls und entdecken Sie, wie Sie Ihre Backkünste auf das nächste Level bringen können!
In diesem informativen YouTube-Video geht es um die Auswahl des perfekten Mehls für selbstgebackenes Brot. Wir stellen Ihnen verschiedene Mehlsorten vor und erklären, welches Mehl sich besonders gut zum Brotbacken eignet. Erfahren Sie, welche Mehlsorten einen höheren Proteingehalt haben und somit für eine bessere Struktur und Elastizität des Brotes sorgen. Lassen Sie sich von unseren Tipps inspirieren und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, Brot zu Hause selbst zu backen!
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Mehl-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kochende.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Mehl-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kochende.
Position | Modell | Preis | Menge Preis pro kg Mehl | Geeignet für | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Mynatura Quinoa | ca. 24 € | 2 x 1 kg 12,45 € pro 1 kg | Süßspeisen | Gebäck | Brot | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Buxtrade Bio Kokosmehl | ca. 11 € | 5 x 1 kg 2,24 € pro 1 kg | Kuchen | Brot | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Stadtmühle Waldenbuch Weizenmehl | ca. 12 € | 5 kg 2,60 € pro 1 kg | Kuchen | Gebäck | Brot | Pizza | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Frießinger Pizzamehl | ca. 8 € | 10 x 1 kg 0,86 € pro 1 kg | Pizza | Brot | Herzhaftes | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Ruut Maniokmehl | ca. 22 € | 1 x 1 kg 22,95 € pro 1 kg | Kuchen | Gebäck | Brot | Pizza | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hi!
Hab mir gerade den Mehl Vergleich durchgelesen und habe jetzt richtig Lust auf eine fluffige Pizza 😀
Welches Mehl ist denn dafür am besten geeignet, wenn ich die selbst machen will?
Danke
Lothar
Lieber Lothar,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Mehl-Vergleich.
Für eine klassisch-italienische Pizza eignet sich grundsätzlich Weizenmehl. Sie können beispielsweise Weizenmehl Typ 405 oder ein Weizenmehl Weizenmehl bei Amazon zeigen vom Typ 550 verwenden. Je höher die Mehlnummer, desto geschmacklich intensiver ist das Mehl für die Pizza. Auch der Klebereiweiss ist wichtig, da er den Teig elastisch macht und dafür sorgt, dass er aufgeht.
Sie können auch das italienische Weizenmehl vom Typ 00 verwenden, das nach italienische Norm hergestellt wurde und einen Klebereiweissanteil von bis zu 14 Prozent aufweist (für Pizzateig empfiehlt sich ein Klebereiweissanteil zwischen 12 und 14 Prozent).
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Backen und einen guten Appetit.
Viele Grüße
Ihr vergleich.org-Team