
Der Akku aus der Makita-18V-Handkreissäge kann auch in andere 18V-Geräte von Makita eingesetzt werden.
Falls Sie bislang noch keine Makita-Werkzeuge mit Akkubetrieb besitzen, sollten Sie sich vor dem Kauf bewusst machen, dass Sie vor einer größeren Investition stehen. Sowohl die Akkus als auch die Ladestation sind alles andere als preiswert und schlagen mit je etwa 70 Euro zu Buche. Die gute Nachricht: Der Akku aus einer Handkreissäge von Makita kann auch in einem anderen Elektrowerkzeug derselben Marke eingesetzt werden – vorausgesetzt, die Spannung ist identisch.
Erwerben Sie also eine Makita-Akku-Kreissäge mit 18V-Akkus, können Sie diese auch im 18V-Akku-Schlagbohrschrauber, im 18V-Akku-Winkelschleifer oder in der 18V-Akku-Heckenschere verwenden. Für diese weiteren Geräte müssen Sie keine neuen 18-Volt-Akkus mehr erwerben und sparen so viel Geld. Die große Hürde ist nur die Erstanschaffung.

Wir finden bei unseren Recherchen heraus, dass diese Makita-Akku-Handkreissäge DSS501 eine integrierte Blasvorrichtung hat, die die Schnittstelle von Sägemehl freihält und gleichzeitig das Sägeblatt kühlt.
Falls Sie noch die Anschaffung weiterer Akku-Geräte von Makita planen, empfehlen wir Ihnen auch einen Blick in diese Ratgeber:
Allerdings können Sie die Akkus nicht in die Maschinen anderer Hersteller einsetzen. Ein Makita-Akku passt nicht in eine Bosch-Bohrmaschine und andersherum. Sie binden sich mit dem Makita-Akku-Handkreissäge-Set also an dieses Unternehmen. Auch das Akku-Ladegerät für die Makita-Handkreissäge ist nicht unbedingt mit 18-Volt-Akkus anderer Hersteller kompatibel.

In einigen wenigen Modellen kommt ein kleiner 10,8V-Akku zum Einsatz.
So gut wie jede Makita-Akku-Handkreissäge benötigt 18V-Akkus. Ausnahme sind lediglich Mini-Kreissägen, die nur für etwa zwei Zentimeter starke Bretter gedacht sind, sie verwenden 10,8V-Akkus. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Frage-und-Antwort-Teil (Kapitel 7).
Achten Sie beim Kauf auf den Produktnamen, da dieser schon verrät, ob Akkus und Ladegerät von Makita enthalten sind oder nicht. Oft werden zwei Varianten angeboten, sodass Sie selbst entscheiden können, ob Sie die Makita-Kreissäge mit Akku oder ohne kaufen wollen.
Die Produktbezeichnung setzt sich wie folgt zusammen: Ein „Z“ hinter der Zahlenkombination steht für ein Einzelgerät (also z. B. Makita DHS710ZJ). Andere Buchstabenkombinationen bedeuten, dass bei der Makita-Handkreissäge ein Akku oder zwei sowie ein Ladegerät enthalten sind (z. B. Makita DSS501Y1J oder DSS501RTJ). In der Produkttabelle am Anfang dieser Kaufberatung haben wir auch andere Set-Varianten verlinkt, soweit im Handel angeboten.

Der bürstenlose Motor dieser Makita-Akku-Handkreissäge DSS501 ist unseres Wissens wartungsarm und langlebig.

Achten Sie darauf, sich ausdauernde Akkus zuzulegen. 5 Ah sollten es schon sein.
In der Regel werden der Makita-Handkreissäge 18V-Akkus mit fünf Amperestunden (Ah) Kapazität beigelegt, wie Akku-Handkreissägen-Tests im Internet berichten. Das kann sich im Vergleich mit der Konkurrenz absolut sehen lassen und reicht selbst für längere Arbeitseinsätze. Auch beim Nachkaufen einzelner Akkus sollten Sie nicht weniger als 4 Ah auswählen.
Dank des hohen Ladestroms wird der Ersatz-Akku in der Ladestation schneller wieder fit, als Sie den anderen Akku in der Säge leeren können. Auf diese Weise geht Ihnen niemals der Saft aus.
Makita vertreibt nur noch moderne Lithium-Ionen-Akkus (auch Li-Ion-Akku abgekürzt). Hier müssen Sie nicht auf bestimmte Ladezyklen achten, wie das früher bei Nickel-Cadmium-Akkus der Fall war. Die Lithium-Ionen-Akkus haben eine hohe Lebensdauer.

Kleiner Trick: Eine Makita-Akku-Kreissäge mit zwei 18V-Akkus erzielt 36 Volt Spannung und hat somit mehr Kraft. Makita nutzt dieses Prinzip bei mehreren seiner hochwertigen Akku-Geräte. Der offenkundige Nachteil: Sie benötigen zwei Akkus gleichzeitig. Sind diese leer, müssen Sie auf zwei Ersatz-Akkus zurückgreifen (die natürlich auch entsprechend teuer sind).
Sind die Sägen überhaupt stark genug? Ich wage doch zu bezweifeln, dass eine Akkusäge wirklich an die Leistung einer Netzsäge heranreicht Gruß Wolf
Lieber Leser,
die Qualität und Leistung moderner Akku-Werkzeuge steigt beständig. Während die Hersteller Akku-Schleifmaschinen momentan erst noch entwickeln und schrittweise auf den Markt bringen, sind Akku-Bohrmaschinen und Akku-Sägen dort längst etabliert. Beim Kauf einer Akku-Handkreissäge müssen Sie keine Sorgen haben, dass diese an besonders hartem Holz scheitern könnte.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team