Vorteile
- verschiedenfarbige Warn-LEDs
- mit akustischem Signal
- mit automatischer Kalibirierung
Nachteile
- ortet kein Holz
Leitungssucher Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Bosch Truvo II | Bosch UniversalDetect | Bosch D-tect 120 | PeakTech 3435 | Testboy TV 700 | Bosch Truvo | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bosch Truvo II 09/2025 | Bosch UniversalDetect 09/2025 | Bosch D-tect 120 09/2025 | PeakTech 3435 09/2025 | Testboy TV 700 09/2025 | Bosch Truvo 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Messung | ||||||||
Erfassungstiefe Stahl | 70 mm | 100 mm | 120 mm | 120 mm | 80 mm | 70 mm | ||
Erfassungstiefe Strom | 50 mm | 50 mm | 60 mm | 50 mm | 50 mm | 50 mm | ||
Erfassungstiefe Holz | keine Holzerfassung | 25 mm | 38 mm | 38 mm | 22 mm | keine Holzerfassung | ||
Bedienung | ||||||||
Display | ||||||||
Loch | Aussparung zum Anzeichnen | ||||||||
Autom. Kalibrierung | ||||||||
Stromversorgung | 3 x 1,5-V-Batterie enthalten | 4 x AAA-Batterie enthalten | Lithium-Ionen-Akku enthalten | 2 x 9-V-Batterie enthalten | 1 x 9-V-Batterie enthalten | 3 x AAA Batterien enthalten | ||
Gewicht | 370 g | 340 g | 500 g | 320 g | 160 g | 150 g | ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 3 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Wer mit dem Leitungssucher Kabel in der Wand geortet hat, kann beherzt zum Akkuschrauber greifen.
Der Akkuschrauber ist schnell parat, wenn es wieder ein Loch in die Wand zu bohren gilt. Doch die Gefahren bedenken Hobby-Heimwerker viel zu selten. Nicht umsonst passieren zu Hause die meisten Unfälle, 2022 sogar fünfmal so viele wie im Straßenverkehr.
Neben dem Unfall mit der Leiter sind insbesondere Stromkabel und -leitungen Gefahrenquellen für Handwerker. Sollten Sie also eine Renovierung anstreben oder einfach nur ein paar Dübel in die Wand schrauben wollen, sollten Sie sich zumindest einen günstigen Leitungssucher kaufen.
In unserem Leitungssucher-Vergleich 2025 möchten wir Ihnen unterschiedliche Typen von Kabelsuchgeräten vorstellen und Ihnen dabei helfen, den besten Leitungssucher für Ihre vier Wände zu finden.
Der Schneider-Electric-Multifunktions-Leistungssucher, den wir hier sehen, ist 183 x 80 x 46 mm (L x B x T) groß und damit recht handlich.
Mit einem Leitungssucher werden, das verrät bereits der Name, Leitungen gesucht. Genauer gesagt heißt das, dass dieses Ortungsgerät den Wechselstrom aufspüren kann, der in den Stromleitungen hinter Ihren Wänden fließt. Auch Metall wird von den meisten Leitungssuchern schnell gefunden – Holz oder Nicht-Metalle sind dagegen wesentlich schwieriger aufzuspüren. Dafür benötigt es einen Leitungssucher aus dem oberen Preissegment, mit dem Sie Ihre Wand zuverlässig scannen können.
Auf diesem Bild sehen wir einen Bosch-Leitungssucher „Truvo“, der eine einfache Ein-Knopf-Bedienung mitbringt und mit einer LED-Ampel sowie einem Warnton arbeitet.
Das Funktionsprinzip variiert zwar von Detektor zu Detektor, doch grundsätzlich läuft die Ortung von Materialien wie Metall, Holz oder Kupfer-Kabeln wie folgt ab:
Schnell und einfach: Die meisten Leitungssucher sind sehr schlichte Detektoren, die wenige Knöpfe vorweisen und leicht zu bedienen sind. Die besten Leitungssucher kosten über 100 Euro und können neben Stromleitungen auch Metall und sogar Holz orten. Damit lassen sie sich sogar als Metalldetektoren einsetzen.
Mit einem modernen Leitungssucher, wie diesem von Black+Decker, können Sie sogar die Balken aus Holz lokalisieren, die sich hinter der Wand befinden.
Ein Ortungsgerät sollte leicht zu bedienen sein, da Sie, um eine Stromleitung zu finden und ihren Verlauf zu erfassen, mitunter in unbequemen Positionen oder an schwer zugänglichen Orten arbeiten müssen.
Besonders kleine Stromfinder sind in ihrer Form mit einer Taschenlampe vergleichbar und wiegen im Durchschnitt nur etwa 200 Gramm. Größere Stromdetektoren (wie etwa ein Bosch Ortungsgerät) sehen einem Laser-Entfernungsmesser zum Verwechseln ähnlich und wiegen mit etwa 400 Gramm nur wenig mehr, sind allerdings nicht ganz so handlich.
An dieser Stelle wird uns der Bosch-Professional-Leitungssucher „GMS 120“ präsentiert, der sich automatisch kalibriert und eine intuitive Nutzung verspricht.
Sie haben kein Händchen für technische Geräte, müssen aber trotzdem eine Stromleitung finden? Kein Problem: Kabelsuchgeräte lassen sich meist intuitiv bedienen und bedürfen keines technischen Know-hows.
Wie tief Kabel in Ihrer Wand liegen, lässt sich nicht pauschal beantworten. Eine Ortungstiefe von 12 cm zeichnet ein sehr gutes Leitungssuchgerät aus – oftmals kommen Sie mit einer Tiefe von etwa 8 bis 10 cm aus.
Zumeist läuft die Kabelsuche wie folgt ab:
Wie wir erfahren, bietet dieser Bosch-Leitungssucher „Truvo“ eine praktische Auto-Kalibrierung für einen einfachen Start in die Prüfung.
Zwei gängige Arten von Signalen haben sich bei Leitungssuchern durchgesetzt: akustische und visuelle Signale. Wo die Vor- und Nachteile liegen, soll die folgende Tabelle klären:
Akustische Signale | Visuelle Signale |
---|---|
Warnton oft sehr präzise ideal um Verlauf zu folgen kann als störend empfunden werden | zeigt Leitungen digital via LED an Farbspektrum zur besseren Ortung mitunter weniger präzise |
![]() | |
Doppelt hält besser: Verfügt Ihr persönlicher Leitungssucher-Testsieger über beide Signalfunktionen, wird Ihnen die Arbeit leichter und schneller von der Hand gehen. Doch auch ein einzelnes Signal reicht, um Kabel und Metall effektiv zu lokalisieren. |
Digitale Leitungssucher werden nicht über ein Stromkabel betrieben, sonders stets mit Batterien bzw. Akkus. Diese sind bei den meisten Kabelfindern bereits im Preis inbegriffen.
Wenn dieses Zubehör dem Stromsucher nicht beiliegt, können Sie z. B. eine 9 Volt Blockbatterie einfach bei Amazon bestellen – der Preis von etwa 5 € ist für die lange Lebensdauer von bis zu zehn Jahren vertretbar.
Wie wir an dieser Stelle beim Schneider-Electric-Multifunktions-Leistungssucher erkennen können, gehören die Batterien zum Lieferumfang.
Spannungsprüfer | Durchgangsprüfer | Wandscanner |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
Ein Spannungsprüfer kommt dann zum Einsatz, wenn getestet werden soll, ob Wechsel- oder Gleichspannung anliegt. Sie können auch eine Strommesszange als Leitungsmessgerät verwenden. | Ein Durchgangsprüfer hilft bei der Zuordnung von elektrischen Verbindungen. Sie können damit eine Verkabelung auf Störungen untersuchen und einen Kabelbruch schnell ausfindig machen. | Dieser Leitungssucher von Bosch (GMS 120) ist ein Multidetektor: Er eignet sich sowohl als Kabelsuchgerät und Wandscanner. Das Gerät kann sogar Nichteisen-Metalle exakt orten. |
Die Hersteller Bosch und Testboy dominieren den Markt. Während Leitungsdetektoren von Testboy meist klein und handlich sind, zählen die Bosch Leitungssucher zur Kategorie der großen digitalen Leitungssucher. Neben den beiden Hersteller gibt es jedoch noch weitere, beliebte Marken von Leitungssuchern. Die zehn beliebtesten Hersteller finden Sie in der folgenden Auflistung:
Sie können Kabel- und Leitungssuchgeräte bei Obi, Bauhaus, Hornbach oder sogar Aldi kaufen. Alternativ lassen sich die Geräte mitsamt Zubehör auch im Netz bestellen.
» Mehr InformationenJa, denn große Baumärkte wie Bauhaus bieten viele Werkzeuge zum Verleih an. Hier können Sie sich einen Leitungsfinder kurzerhand ausleihen und die Arbeiten in Ihrem Haus erledigen.
Bei diesem Gerät handelt es sich um den Bosch-Professional-Leitungsssucher „GMS 120“, der eine Ortungstiefe von 120 mm aufweist, wie wir feststellen.
Wir empfehlen Ihnen jedoch, die Gebühren für die Gerätschaften genau im Blick zu behalten. Schnell können die Preise für den Verleih den Wert der Geräte übersteigen.
» Mehr InformationenApropos Kosten: Die Stiftung Warentest berät in Ihrem Test (11/22), welche Strommessgeräte Ihnen dabei helfen können, effektiv Strom zu sparen. Der Testsieger von Conrad überzeugt durch das Auffinden der Stromfresser in Ihrem Haushalt. Einen Test für Leitungssucher hat die Stiftung Warentest bisher noch nicht durchgeführt, jedoch in einem älteren Artikel auf die Ergebnisse der belgischen Verbraucherorganisation „Test Achats“ hingewiesen, welche den Bosch GMS 120 als Testsieger kürten.
Schon ein günstiger Leitungssucher von Black+Decker eignet sich besser als das Smartphone.
Ja, die gibt es tatsächlich. Mit dem MetallDetektor FREE können Sie Ihr Handy zum Metalldetektor umfunktionieren. Die App ist zwar kostenlos und kann tatsächlich funktionieren, wird jedoch von Kunden als sehr unzuverlässig beschrieben.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit raten wir vom Verwenden dieser Applikation ab. Ein günstiger Leitungssucher muss nicht viel kosten und liefert zuverlässige Ergebnisse. So laufen Sie nicht Gefahr, beim eigenen Leitungssucher-Test unabsichtlich Ihre Wasserleitung anzubohren.
Wie wir feststellen, besteht dieser Schneider-Electric-Multifunktions-Leistungssucher aus zwei Teilen – einem Sender und einem Empfänger.
Hier noch einmal die Vor- und Nachteile von Leitungssucher-Apps im Überblick:
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Leitungen in den Wänden ausfindig zu machen. Einige schwören auf bestimmte Klopf-Techniken, durch die Hohlräume ausfindig gemacht werden können. Andere vertrauen auf ihr Know-how und versuchen, den Verlauf der Kabelbündel zu erahnen, da diese zumeist nach einem bestimmten Muster verlegt werden.
Viel sicherer sind zuverlässiger sind die Leitungssucher aus unserem Leitungssucher-Vergleich 2025. Im folgenden Video können Sie u. a. den Bosch GMS 120 Professional im Leitungssucher-Einsatz-Test erleben.
» Mehr InformationenMöchten Sie wissen, welcher Leitungssucher am besten zu Ihren Bedürfnissen passt? Dann ist dieses Video genau das Richtige für Sie! In diesem Vergleichsvideo stellen wir Ihnen die Top-Modelle Fluke Networks Pro 3000, PeakTech 3435, Kurth KE701 und Tacklife CT01 vor und zeigen Ihnen, wie sie sich im Vergleich zum Spitzenreiter, dem PeakTech P 1090, schlagen. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welcher Leitungssucher Ihnen dabei helfen kann, Ihre Arbeit effizienter und präziser zu gestalten!
In diesem YouTube-Video werden Ihnen die besten Leitungssucher für das Jahr 2023 vorgestellt. Sie erhalten wichtige Informationen über die neuesten Modelle und ihre Funktionen, um Ihnen bei der Suche nach elektrischen Leitungen in Ihrem Zuhause zu helfen. Erfahren Sie, welcher Leitungssucher am präzisesten arbeitet und Ihnen die besten Ergebnisse liefert.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Leitungssucher-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Elektriker.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Erfassungstiefe Holz | Display | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bosch Truvo II | ca. 40 € | keine Holzerfassung | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Bosch UniversalDetect | ca. 79 € | 25 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Bosch D-tect 120 | ca. 292 € | 38 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | PeakTech 3435 | ca. 189 € | 38 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Testboy TV 700 | ca. 87 € | 22 mm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo liebes Vergleich.org Team,
Synonyme für Highlight sind u.a. Glanzstück – Publikumsmagnet – Bringer und Burner.
Die Platzierung der Produktwerbung für den Leistungssucher Trotec BI20 erweckt den Eindruck, „Highlight“ sei eine Auszeichnung wie „Vergleichssieger“ und „Preis-Leistungs-Sieger“.
Um den Sachverhalt besser zu verstehen, können Sie mir vielleicht folgenden Fragen beantworten?
Meine Frage: Die Vergleichskriterien unterscheiden sich bei dem Leitungsfinder „Tronec BI20“ nicht von anderen Leistungsfindern. Auch die Vorteile des „Highlights“ werden wie bei allen anderen Geräten aufgeführt. Trotzdem findet keine Bewertung durch Vergleich.org statt. Können Sie mir bitte den Grund nennen?
Meine Frage: Im Gegensatz zu anderen Leitungsfindern, wird das „Highlight“ nur über amazon und den Hersteller selbst angeboten. Können Sie mir die Hintergründe erklären?
Hierfür bedanke ich mich im Voraus
Beste Grüße aus Köln
Volker
Sehr geehrter Volker,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Leitungssucher-Vergleich.
In unseren Tests oder Vergleichen können deutlich sichtbar gekennzeichnete Produktanzeigen (“Anzeige” bzw. “Highlight”) platziert sein.
Produkt-Highlights werden ausschließlich unter Einhaltung unserer Qualitätsstandards der jeweiligen Produktkategorie in unseren Tests oder Vergleichen platziert, um Ihnen auch bei gesponserten Ergebnissen nur empfehlenswerte Produkte zu zeigen. Dennoch erfolgt hier keine Vergabe eines Vergleichsergebnisses.
Die gleichzeitige Darstellung von Anzeigen ist zudem auf wenige Produkte pro Test oder Vergleich beschränkt und die Sortierung erfolgt unter Berücksichtigung des Nutzerinteresses und der -erfahrung innerhalb der jeweiligen Produktkategorie, entsprechend ist es möglich, dass sich die Positionierung desselben Produkt-Highlights auf verschiedenen Unterseiten unterscheidet oder ändert.
Weiterhin können Sie gerne auf unserer Website noch weitere Informationen darüber erlangen, wie wir arbeiten.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Fragen beantworten.
Viele Grüße
Vergleich.org
Kann das „Bosch D-tect 120“ auch PE-Leitungen finden, in denen Wasser zirkuliert?
Hallo Jasmin,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Leitungssucher-Vergleich.
Eine 100-%-Garantie gibt es nicht, aber einige Kunden haben mit wasserbefüllten PE-Leitungen gute Erfahrungen gemacht. Wichtig ist, dass die Leitungen nicht zu tief liegen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Guten Tag,
zwei kurze Fragen:
1.) kann ein Leitungssucher einen guten Multimeter ersetzen?
2.) finde ich mit einem Leitungssucher auch Erdkabel?
Vielen Dank!
Lieber Kalle,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Leitungssucher Vergleich.
zwei kurze Antworten:
zu 1.) Nein. Ein Multimeter als Steckdosenprüfer kann sehr viel genauere Werte angeben, die für einen Elektriker unverzichtbar sind. Informieren Sie sich am besten in unserem Multimeter Vergleich.
zu 2.) Ja, aber nur mit bestimmten Modellen, die mitunter sehr teuer sind. Mit dem Fluke Leitungssucher AT-3500 für etwa 2.500 Euro können Sie auch Erdkabel und Rohrleitungen aufspüren – diese Funktionen sind aber eher für industrielle Zwecke üblich. Wenn Sie nur einen Leitungssucher für Ihre Fußbodenheizung suchen, reicht ein Produkt aus unserem Leitungssucher Test.
Wir hoffen Sie werden alle Kabel finden, die Sie suchen!
Ihr Vergleich.org Team