Vorteile
- Bio-Qualität
- im wiederverschließbaren Standbodenbeutel
- hoher Eiweißgehalt
Nachteile
- nicht glutenfrei
Leinsamenmehl Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Neu ![]() | Neu ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Biokontor Leinsamenmehl | Clasen Bio Leinsamenmehl | Slimback Goldleinsamenmehl | Green Organic Premium Leinsamenmehl | Manako Leinsamenmehl | Detox Organica Goldleinsamenmehl | Leinkraft Bodensee Bioland Leinsamenmehl Gold | Bäckerei Spiegelhauer Leinsamenmehl |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Biokontor Leinsamenmehl 10/2025 | Clasen Bio Leinsamenmehl 10/2025 | Slimback Goldleinsamenmehl 09/2025 | Green Organic Premium Leinsamenmehl 10/2025 | Manako Leinsamenmehl 10/2025 | Detox Organica Goldleinsamenmehl 10/2025 | Leinkraft Bodensee Bioland Leinsamenmehl Gold 09/2025 | Bäckerei Spiegelhauer Leinsamenmehl 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Menge Preis pro kg | 500 g 15,90 € pro kg | 3 x 300 g 17,32 € pro kg | 400 g 18,38 € pro kg | 750 g 14,65 € pro kg | 1.000 g 13,90 € pro kg | 1.100 g 13,14 € pro kg | 2.500 g 8,80 € pro kg | 1.000 g 6,99 € pro kg |
Nährwerte pro 100 g lt. Hersteller | ||||||||
Energie (kcal) | 315 kcal | 384 kcal | 323 kcal | 352 kcal | 341 kcal | 306 kcal | 339 kcal | 349 kcal |
Fett | 10,3 g | 21,7 g | 8,8 g | 13 g | 13 g | 9,3 g | 13 g | 13 g |
Zucker | 2,4 g | 2,2 g | 3,8 g | 0 g | 1 g | 2 g | 2 g | 0 g |
31,2 g | 25,5 g | 40,3 g | 33,5 g | 33 g | 33,3 g | 32 g | 37 g | |
Ballaststoffe | 40,3 g | 39,1 g | 33,8 g | 42,1 g | 36 g | 41 g | 38 g | 44 g |
Qualität & Inhaltsstoffe der Leinsamenmehle | ||||||||
Basis | keine Herstellerangabe | dunkle Leinsamen sehr aromatisch | goldene Leinsamen milder Geschmack | dunkle Leinsamen sehr aromatisch | dunkle Leinsamen sehr aromatisch | goldene Leinsamen milder Geschmack | goldene Leinsamen milder Geschmack | dunkle Leinsamen sehr aromatisch |
teilentölt | teilentölt | entölt | entölt | entölt | keine Herstellerangabe | teilentölt | teilentölt | |
Bio-Siegel | ||||||||
Weitere Verpackungsgrößen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Auslieferungszustand der Leinsamenmehle | ||||||||
Art der Verpackung | Standbodenbeutel | Standbodenbeutel | Standbodenbeutel | Standbodenbeutel | Standbodenbeutel | Standbodenbeutel | Standbodenbeutel | Standbodenbeutel |
Wiederverschließbar | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Auf diesem Foto wird uns Borchers-Leinsamenmehl gezeigt, bei dem es sich um ein Bio-Produkt handelt.
Speziell in der veganen Küche sind gemahlene Leinsamen nicht mehr wegzudenken. Aufgrund des besonders hohen Gehalts an Eiweiß (zwischen 25 und 40 Gramm pro 100 Gramm) kann Leinsamenmehl als Eiersatz verwendet werden und bildet die ideale Basis für Müslis und diverse Backwaren wie beispielsweise Kuchen, Kekse oder Brot. Verschiedene Leinsamenmehl-Tests im Internet bestätigen: Gemahlene Leinsamen haben ein hervorragendes Quellvermögen, können Wasser also gut binden und verleihen Backwaren eine saftige und lockere Struktur. Auch für die Herstellung von veganen Burgern ist Leinsamenmehl daher gut geeignet.
Laut unseren Informationen ist das Borchers-Leinsamenmehl nicht nur in diesem 400-g-Beutel erhältlich, sondern auch in einem 800-g-Vorratspack.
Wie auch jedes andere Mehl ist Leinsamenmehl nicht ewig haltbar und sollte nach der Verwendung sachgemäß gelagert werden. Die besten Leinsamenmehle aus unserem Vergleich werden bereits in einer wiederverschließbaren Verpackung geliefert. Alternativ können Sie das Leinsamenmehl auch in Kunststoffbehältern für Lebensmittel aufbewahren. Achten Sie jedenfalls darauf, dass das Mehl luftdicht, trocken und lichtgeschützt gelagert wird.
Für die Herstellung von Leinsamenmehl werden ungeröstete, dunkle Leinsamen entölt und mehrfach vermahlen. Man spricht in diesem Zusammenhang je nach Grad der Entölung auch von teilentöltem oder entöltem Leinsamenmehl. Das Ergebnis dieser Pressung ist ein feines Leinsamenmehl, das hauptsächlich aus Leinöl, pflanzlichem Eiweiß und Ballaststoffen besteht. Durch den schonenden Mahlprozess bleiben wertvolle Inhalts- und Nährstoffe erhalten.
An dieser Stelle wird deutlich, dass das Borchers-Leinsamenmehl nur ein Produkt aus einer ganzen Produktreihe von proteinhaltigen Mehlen ist.
Leinsamenmehl ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die für eine ausgewogene Ernährung wichtig sind. Zudem enthält das Mehl wenige Kohlenhydrate, aber viele Eiweiße, Ballaststoffe und Lignane. Aufgrund dieser hervorragenden Nährwerte ist Leinsamenmehl die optimale Ergänzung für eine ausgewogene und gesunde Ernährung.
Leinsamenmehl in Smoothies oder Fitnessgetränken sorgt nicht nur für eine cremige Substanz, sondern ist laut gängigen Leinsamenmehl-Tests im Internet zugleich auch der perfekte Eiweiß-Lieferant und somit ideal bei sportlicher Betätigung.
Mit 40 % Ballaststoffen können Produkte wie dieses Borchers-Leinsamenmehl einen wertvollen Beitrag zu einer gesunden Ernährung leisten.
Auch Leinsamen können mit gesundheitsschädlichen Pestiziden belastet sein. Kaufen Sie ein Bio-Leinsamenmehl, wenn Sie sichergehen wollen, dass die Leinsamen aus biologischem Anbau stammen.
In diesem inspirierenden YouTube-Video entdecken Sie den besten Low Carb Wrap, der auf Leinsamenmehl basiert. Mit seinen beeindruckenden Nährwerten von 19g Protein und nur 2g Carbs bietet er nicht nur Geschmack, sondern auch eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Wraps. Lernen Sie, wie Sie dieses leckere und proteinreiche Gericht mit Leinsamenmehl zubereiten können und genießen Sie eine kohlenhydratarme Mahlzeit ohne Abstriche beim Geschmack.
In diesem YouTube-Clip dreht sich alles um ein gesundes und reichhaltiges Frühstück: Leinsamenbrot! Mit nur drei Sätzen erkläre ich Ihnen, wie Sie dieses köstliche Brot mit Leinsamenmehl einfach selbst zu Hause zubereiten können. Lernen Sie, wie Sie den Teig vorbereiten, ihn formen und schließlich in den Ofen geben – alles in nur 2 Minuten! Lassen Sie sich von diesen wertvollen Informationen inspirieren und zaubern Sie sich ein nahrhaftes Leinsamenbrot auf Ihren Tisch.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Leinsamenmehl -Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Leinsamenmehl -Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste.
Position | Modell | Preis | Fett | Zucker | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Biokontor Leinsamenmehl | ca. 7 € | 10,3 g | 2,4 g | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Clasen Bio Leinsamenmehl | ca. 15 € | 21,7 g | 2,2 g | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Slimback Goldleinsamenmehl | ca. 7 € | 8,8 g | 3,8 g | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Green Organic Premium Leinsamenmehl | ca. 10 € | 13 g | 0 g | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Manako Leinsamenmehl | ca. 13 € | 13 g | 1 g | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
was ist denn der Unterschied zwischen entöltem und teilentöltem Leinsamenmehl?
Danke!
Jacky
Hallo Jacky,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Leinsamenmehl-Vergleich.
Je nach Verarbeitung unterscheidet man Leinsamenmehl in teilentöltes und entöltes Mehl. Um welche Art von Mehl es sich handelt, hat damit zu tun, wie oft und stark die Leinsamen gemahlen werden und wie viel Öl dementsprechend entzogen wird. Entöltes Leinsamenmehl hat einen Fettanteil von ungefähr 10 bis 15 Gramm pro 100 Gramm.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team