Das Wichtigste in Kürze
  • Leinsamenmehl ist frei von Gluten und Milchzucker und daher ein ideales Lebensmittel für Personen mit einer Laktose- oder Glutenunverträglichkeit. Zudem ist Leinsamenmehl von Natur aus vegan.
Eine Packung des Leinsamenmehl im Test in einer Holzbox.

Auf diesem Foto wird uns Borchers-Leinsamenmehl gezeigt, bei dem es sich um ein Bio-Produkt handelt.

1. Was sagen diverse Leinsamenmehl-Tests im Internet zur Verwendung von diesem Mehl?

Speziell in der veganen Küche sind gemahlene Leinsamen nicht mehr wegzudenken. Aufgrund des besonders hohen Gehalts an Eiweiß (zwischen 25 und 40 Gramm pro 100 Gramm) kann Leinsamenmehl als Eiersatz verwendet werden und bildet die ideale Basis für Müslis und diverse Backwaren wie beispielsweise Kuchen, Kekse oder Brot. Verschiedene Leinsamenmehl-Tests im Internet bestätigen: Gemahlene Leinsamen haben ein hervorragendes Quellvermögen, können Wasser also gut binden und verleihen Backwaren eine saftige und lockere Struktur. Auch für die Herstellung von veganen Burgern ist Leinsamenmehl daher gut geeignet.

Leinsamenmehl-Test: Auf dem Fließenboden liegt einen Packung leicht horizontal.

Laut unseren Informationen ist das Borchers-Leinsamenmehl nicht nur in diesem 400-g-Beutel erhältlich, sondern auch in einem 800-g-Vorratspack.

Wie auch jedes andere Mehl ist Leinsamenmehl nicht ewig haltbar und sollte nach der Verwendung sachgemäß gelagert werden. Die besten Leinsamenmehle aus unserem Vergleich werden bereits in einer wiederverschließbaren Verpackung geliefert. Alternativ können Sie das Leinsamenmehl auch in Kunststoffbehältern für Lebensmittel aufbewahren. Achten Sie jedenfalls darauf, dass das Mehl luftdicht, trocken und lichtgeschützt gelagert wird.

2. Wie wird Leinsamenmehl hergestellt?

Für die Herstellung von Leinsamenmehl werden ungeröstete, dunkle Leinsamen entölt und mehrfach vermahlen. Man spricht in diesem Zusammenhang je nach Grad der Entölung auch von teilentöltem oder entöltem Leinsamenmehl. Das Ergebnis dieser Pressung ist ein feines Leinsamenmehl, das hauptsächlich aus Leinöl, pflanzlichem Eiweiß und Ballaststoffen besteht. Durch den schonenden Mahlprozess bleiben wertvolle Inhalts- und Nährstoffe erhalten.

Leinsamenmehl getestet: Eine Packung in einem Verkaufsregal neben anderen Produkten.

An dieser Stelle wird deutlich, dass das Borchers-Leinsamenmehl nur ein Produkt aus einer ganzen Produktreihe von proteinhaltigen Mehlen ist.

3. Warum ist Leinsamenmehl so gesund?

Leinsamenmehl ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die für eine ausgewogene Ernährung wichtig sind. Zudem enthält das Mehl wenige Kohlenhydrate, aber viele Eiweiße, Ballaststoffe und Lignane. Aufgrund dieser hervorragenden Nährwerte ist Leinsamenmehl die optimale Ergänzung für eine ausgewogene und gesunde Ernährung.

Leinsamenmehl in Smoothies oder Fitnessgetränken sorgt nicht nur für eine cremige Substanz, sondern ist laut gängigen Leinsamenmehl-Tests im Internet zugleich auch der perfekte Eiweiß-Lieferant und somit ideal bei sportlicher Betätigung.

Eine Packung des getesteten Leinsamenmehls auf einem Boden vor einer Holzfläche.

Mit 40 % Ballaststoffen können Produkte wie dieses Borchers-Leinsamenmehl einen wertvollen Beitrag zu einer gesunden Ernährung leisten.

Auch Leinsamen können mit gesundheitsschädlichen Pestiziden belastet sein. Kaufen Sie ein Bio-Leinsamenmehl, wenn Sie sichergehen wollen, dass die Leinsamen aus biologischem Anbau stammen.

Leinsamenmehl und eine Schale Leinsamen

Videos zum Thema Leinsamenmehl

In diesem inspirierenden YouTube-Video entdecken Sie den besten Low Carb Wrap, der auf Leinsamenmehl basiert. Mit seinen beeindruckenden Nährwerten von 19g Protein und nur 2g Carbs bietet er nicht nur Geschmack, sondern auch eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Wraps. Lernen Sie, wie Sie dieses leckere und proteinreiche Gericht mit Leinsamenmehl zubereiten können und genießen Sie eine kohlenhydratarme Mahlzeit ohne Abstriche beim Geschmack.

In diesem YouTube-Clip dreht sich alles um ein gesundes und reichhaltiges Frühstück: Leinsamenbrot! Mit nur drei Sätzen erkläre ich Ihnen, wie Sie dieses köstliche Brot mit Leinsamenmehl einfach selbst zu Hause zubereiten können. Lernen Sie, wie Sie den Teig vorbereiten, ihn formen und schließlich in den Ofen geben – alles in nur 2 Minuten! Lassen Sie sich von diesen wertvollen Informationen inspirieren und zaubern Sie sich ein nahrhaftes Leinsamenbrot auf Ihren Tisch.

Quellenverzeichnis