Vorteile
- Kapseln sind klein und leicht zu schlucken
- geschmacksneutral
- einfache Dosierung
Nachteile
- intensiver Eigengeruch
Lebertran Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Sanct Bernhard Lebertran-Kapseln | Saguna Lysi Isländischer Lebertran | Möller's Omega 3 Lebertran Öl | Möller's Omega 3 Lebertran | Carlson Labs Wilder Norwegian Lebertran | Möller's Omega 3 Lebertran Zitrone | Vitalingo Lebertran | Möller's Omega 3 Lebertran Öl 250 ml |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Sanct Bernhard Lebertran-Kapseln 10/2025 | Saguna Lysi Isländischer Lebertran 10/2025 | Möller's Omega 3 Lebertran Öl 10/2025 | Möller's Omega 3 Lebertran 10/2025 | Carlson Labs Wilder Norwegian Lebertran 10/2025 | Möller's Omega 3 Lebertran Zitrone 10/2025 | Vitalingo Lebertran 10/2025 | Möller's Omega 3 Lebertran Öl 250 ml 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Darreichungsform | Kapseln Kapselhülle: Rind & Schwein | Öl flüssig | Öl flüssig | Öl flüssig | Kapseln Kapselhülle: Gelatine | Öl flüssig | Kapseln Kapselhülle: Gelatine | Öl flüssig |
Menge | 200 Stück | 240 ml | 250 ml | 250 ml | 200 Stück | 3 x 250 ml | 90 Stück | 250 ml |
3 x 2 Kapseln täglich ca. 0,41 € | ca. 2 x 5 ml täglich ca. 0,83 € | ca. 5 ml täglich ca. 0,30 € | ca. 5 ml täglich ca. 0,30 € | 2 Kapseln täglich ca. 0,41 € | ca. 5 ml täglich ca. 0,29 € | 3 Kapseln täglich ca. 0,46 € | ca. 5 ml täglich ca. 0,28 € | |
73 % Lebertran | 100 % – reiner Lebertran | 100 % – reiner Lebertran | 100 % – reiner Lebertran | 100 % – reiner Lebertran | keine Herstellerangabe
| 66 % Lebertran | 100 % -reiner Lebertran | |
geringe Bioverfügbarkeit | geringe Bioverfügbarkeit | geringe Bioverfügbarkeit | keine Herstellerangabe
| geringe Bioverfügbarkeit | geringe Bioverfügbarkeit | geringe Bioverfügbarkeit | geringe Bioverfügbarkeit | |
Geschmack | geschmacksneutral | Zitrone | Apfel | Zitrone | geschmacksneutral | Zitrone | typischer Eigengeschmack | Zitrone |
Verhältnis von Vitamin A zu D und Dosierung | ||||||||
73.333 - 96.666 IE | 15.333 IE | 9.999 IE | keine Herstellerangabe
| keine Herstellerangabe
| keine Herstellerangabe
| keine Herstellerangabe
| keine Herstellerangabe | |
Vitamin D | 6.760 - 8.200 IE | 3.680 IE | 400 IE | keine Herstellerangabe
| keine Herstellerangabe
| keine Herstellerangabe
| keine Herstellerangabe
| keine Herstellerangabe |
Überdosierung möglich | Überdosierung möglich | Überdosierung möglich | keine Herstellerangabe
| keine Herstellerangabe
| keine Herstellerangabe
| keine Herstellerangabe
| Überdosierung möglich | |
Weitere Inhaltsstoffe | ||||||||
Omega-3-Gehalt / 100 g ideal etwa 20 g / 100 g | 22,0 g – etwas hoch | 20,7 g – ideal | 24,0 g – etwas zu hoch | keine Herstellerangabe
| keine Herstellerangabe
| 24,0 g – etwas zu hoch | keine Herstellerangabe
| keine Herstellerangabe
|
ohne Zusatzstoffe | ||||||||
laktosefrei | ||||||||
glutenfrei | ||||||||
ohne Allergene | Fisch | Fisch | Fisch | Fisch | Fisch | Fisch | Fisch | Fisch |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Lebertran – ein Fischöl, das häufig mit der Kindheit, einem markanten, übelkeitserregenden Fischgeschmack und ranzigen Geruch in Verbindung gebracht wird. Doch warum verabreichten Eltern von Beginn des 20. Jahrhunderts bis in die Nachkriegszeit ihren Kindern täglich einen Löffel Lebertranöl?
Beim Lebertranöl handelt es sich um ein vielseitiges Heilmittel, das schon in der Antike und im Mittelalter verwendet wurde, um etwa Entzündungen zu behandeln oder Infektionen vorzubeugen. Anfang 20. Jahrhunderts der Lebertran-Boom: Ärzte gaben bekannt, dass das Öl aus Fischlebern besonders Großstadtkindern helfen könne, die aufgrund schlechter Ernährung, Vitamin- und Lichtmangel an der Zivilisationskrankheit Rachitis litten.
Welche Inhaltsstoffe Lebertran besitzt, ob Sie sich für flüssigen Lebertran oder geschmacksneutrale Lebertran-Kapseln entscheiden sollten und was einen Lebertran-Testsieger sonst noch ausmacht, erfahren Sie in unserem Lebertran-Vergleich 2025.
Hier sehen wir Dr.-Clauder’s-B.A.R.F.-Lebertran für Hunde und Katzen, die nicht mit Fertigfutter, sondern ausschließlich mit naturbelassener, roher Nahrung gefüttert werden.
Der Lebertran (Marke Lysi) wird aus den Lebern von Dorsch oder Kabeljau in isländischen Gewässern gewonnen.
Lebertran (früher: Fabriktran), ein meist helles, gelbliches bis bräunliches Öl, wird aus frischen Lebern von Fischen gewonnen. Heutzutage kommen dafür in der Regel Dorsch (Kabeljau), heimische Haie oder Schellfisch in Frage, die im arktischen Ozean, Nordatlantik, Nordpazifik sowie in Nord- und Ostsee leben.
Lebertran wird seit vielen Jahren als Heilmittel für viele Krankheiten eingesetzt. Zum Spektrum der Lebertran-Wirkung gehören:
Lebertran wurde lange Zeit als ein die Abwehr stärkendes, ein das Wachstum fördernde und den Stoffwechsel anregendes Kräftigungsmittel angepriesen.
Fischöl wird nicht aus der Leber von Fischen, sondern aus Fisch (nach der Entfernung der Leber) extrahiert, wodurch sich eine andere Zusammensetzung als die von Lebertran ergibt: Fischöl enthält im Gegensatz zu Lebertran kein Vitamin A und D, Jod oder Phosphor.
Mit Tran meint man Öl, welches aus Walen und Robben gewonnen wurde.
In der heutigen Zeit ist das aus Fischlebern gewonnene Öl nicht mehr ganz so populär, was vor allem daran liegt, dass der Markt der Nahrungsergänzungsmittel etwa durch isolierte Vitamin-D-Präparate oder Fischöl- und Krillöl-Kapseln bereichert wurde.
Auch gibt es Formen der Lebertran-Gewinnung, die das Öl in Verruf gebracht haben, da die natürlich enthaltenen Vitamine durch künstliche Varianten ersetzt wurden.
Zudem hat sich vermutlich in den Köpfen der Leute festgesetzt, dass Lebertran einen unangenehmen, teils Brechreiz auslösenden Geschmack besitzt. Auch was den Preis angeht, so sind hochwertige Lebertran-Präparate häufig teurer als einzelne andere Präparate.
Dieser Dr.-Clauder’s-B.A.R.F.-Lebertran ist nicht für die menschliche Ernährung geeignet und auch kaum billiger als die für Menschen zugelassenen Produkte, wie wir feststellen.
Die im Handel angebotenen Präparate unterscheiden sich unter anderem in ihrer Darreichungsform. Lebertran gibt es als flüssiges Öl, in Kapseln und als Salbe. Für die innere Anwendung kommen zwei Typen in Frage: Lebertran in Kapselform und flüssiger Lebertran als Öl. Selten gibt es auch Lebertran-Tropfen (zum Beispiel von Rosita Real Foods) zu kaufen.
Wir haben Ihnen die Eigenschaften der beiden wichtigsten Darreichungsformen zusammengestellt:
Darreichungsformen | Eigenschaften |
---|---|
![]() |
|
![]() |
|
Lebertran für die Gesundheit von Tieren: Der Dorsch-Lebertran von Lunderland dient als Futtermittel für Hunde und Katzen.
Im Handel erhältliche Lebertran-Salben werden zur Wundbehandlung eingesetzt (bei Mensch und Tier), da die Inhaltsstoffe des Lebertrans die Wundheilung fördern sollen. Viele Salben enthalten zusätzlich Zink oder Zinkoxid aufgrund seiner entzündungshemmenden Wirkung.
Übrigens wird Lebertran nicht nur für den menschlichen Verzehr als Nahrungsergänzungsmittel angeboten, sondern auch als Natur-Futter für Tiere. Knochen, Fell und Immunsystem von Hund, Pferd oder Katze sollen durch Lebertran gestärkt werden.
Für den tierischen Verzehr ist das Öl nur in flüssiger Form geeignet. Vor allem bei der BARF-Ernährung (natürliches Hundefutter) wird Lebertran als Futteröl eingesetzt.
Lebertran-Tagesdosis für Hund und Katze: 1/2 Teelöffel (2,5 ml) für Tiere unter 20 kg, 1 Teelöffel (5 ml) für Tiere bis 40 kg und 1 Esslöffel (20 ml) für Tiere ab 60 kg.
Bei unserer Recherche finden wir heraus, dass der Stoffwechsel mancher Tiere empfindlich auf zu viel Fett reagiert – in dem Fall sollte Lebertran (hier Dr.-Clauder’s-B.A.R.F.-Lebertran) vorsichtig dosiert werden.
Lebertran kann einen positiven Effekt auf unsere Gesundheit haben – egal, ob als Kapsel oder flüssig. Wir haben Ihnen an dieser Stelle noch einmal die Vor- und Nachteile, die flüssiger Lebertran im Unterschied zu Lebertran-Kapseln hat, zusammengestellt, um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern:
Haben Sie wenig Zeit oder sind viel unterwegs, sind Lebertran-Kapseln günstig, da der Lebertran bereits fertig dosiert zur Verfügung steht. Zudem umgehen Sie den typischen Lebertran-Geschmack.
Geld sparen Sie mit flüssigem Lebertran, allerdings haben diese Produkte – insofern keine Geschmackszusätze beigemengt wurden – einen unangenehmen Geschmack, der insbesondere am Morgen leicht Übelkeit verursachen kann.
Neben Green Pasture stellt auch Rosita Real Foods fermentierten, unbehandelten Lebertran her.
Unser Lebertran-Vergleich zeigt, dass es verschiedene Lebertran-Typen gibt, denen man unterschiedliche Eigenschaften nachsagt. Die Lebertran-Herstellung lässt sich in drei Kategorien einteilen, und zwar nach den Möglichkeiten, das Öl aus den Zellwänden der Fischlebern zu extrahieren:
Bei der Wärme- oder Kaltextraktion und der chemischen Extrahierung, also bei den industriellen Herstellungsformen werden die natürlichen Vitamine A und D im Lebertran zerstört und Omega-3-Fettsäuren beschädigt. Anschließend werden künstliche Varianten der Vitamine hinzugefügt, um die erforderlichen Kennzeichnungsvorschriften zu erfüllen.
Bei der Fermentation werden so viele Nährstoffe wie möglich bewahrt. Diese Herstellungsart für Lebertran, ein Milchsäuregärprozess ohne Hitze, gilt als die schonendste Methode.
Ziehen Sie fermentierten Lebertran anderen Produkten vor, da hier die Inhaltsstoffe in natürlicher und unbeschädigter Form enthalten sind. Leider geben die meisten Hersteller nicht an, welches Herstellungsverfahren eingesetzt wurde. Der bekannteste Hersteller für fermentierten Lebertran ist Green Pasture.
Natürliche Vitamine werden von unserem Organismus besser resorbiert (aufgenommen) als ihre künstlichen bzw. synthetischen Varianten. Das heißt: Fermentierter Lebertran besitzt die höchste Bioverfügbarkeit.
Nicht alle Lebertran-Präparate, die Sie hierzulande kaufen können, bestehen zu 100 % aus Lebertran. Es gibt Produkte mit weniger als 60 % Lebertran; der Rest wird aufgefüllt mit minderwertigem Fischöl oder Pflanzenöl und weiteren Zusatzstoffen.
Zudem werden bei günstigen Produkten Lebertran-Tests auf Schwermetalle, Quecksilber und PCB (giftige, krebsauslösende Chlor-Verbindungen) oft vernachlässigt, sodass das Öl verunreinigt sein kann. Der Hersteller Green Pasture beispielsweise testet seine Lebertran-Präparate auf Verunreinigungen; allerdings geben die meisten Hersteller nicht an, ob die jeweiligen Lebertran-Tests durchgeführt wurden.
Flüssiger Lebertran ist selten mit Zusatzstoffen versehen, dies haben Lebertran-Tests ergeben. Kapseln dagegen enthalten oft weitere Inhaltsstoffe: zum Beispiel Gelatine oder Cellulose für die Kapselhülle, diverse Antioxidationsmittel oder Feuchthaltemittel (etwa Glycerin E 422).
Diese zusätzlichen Stoffe sind zwar nicht immer schädlich für unsere Gesundheit, aber auch überflüssig für die Wirkung des Lebertrans. Zudem könnten sie bei Allergien oder aufgrund religiöser Einschränkungen zum Problem werden.
Idealerweise bestehen Lebertran-Präparate aus 100 % Lebertran und sind nicht mit anderen, minderwertigen Ölen versetzt. Auf einigen Verpackungen ist der prozentuale Lebertran-Anteil angegeben. Flüssiger Lebertran enthält im Vergleich zu Kapseln weniger bis keine Zusatzstoffe
Die Lebertran-Dosen richten sich danach, ob es sich bei den Verbrauchern um Kinder oder Erwachsene handelt. Die genaue Dosierung sollten Sie der Produktbeschreibung Ihres Präparats entnehmen. Als Richtwerte gelten:
Lebertran-Tagesdosis
Kinder unter 12 Jahre: etwa 1/2 Teelöffel (2 ml)
Kinder zwischen 12 und 18 Jahren: etwa 1 Teelöffel (5 ml)
Frauen: etwa 1 bis 2 Teelöffel (5 bis 10 ml)
Männer: etwa 2 bis 3 Teelöffel (10 bis 15 ml)Kapseln (je 500 mg Lebertran): Kinder 2-mal täglich 1 Kapsel, Erwachsene 2-mal täglich 2 Kapseln
Was hat Lebertran als Nahrungsergänzungsmittel so beliebt und erfolgreich über die Jahre gemacht? Es sind die Inhaltsstoffe:
Lebertran-Inhaltsstoffe | Anteile im Lebertran sowie Wirkung |
---|---|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Lebertran enthält noch weitere Fette und Spurenelemente, die wir hier nicht auflisten. Bei den Zahlen handelt es sich um Durchschnittswerte – je nach Art des Fisches, der Herkunft und des Herstellungsprozesses können die Mengen variieren. |
Die Spurenelemente Jod und Phosphor sowie auch Omega-3-Fettsäuren sind essentielle Nährstoffe, die mit der Nahrung zugeführt werden müssen. Jodmangel, Vitamin-D- und Omega-3-Mangel sind hierzulande keine Seltenheit, weshalb zum Ausgleich dieser Nährstoffdefizite auf Lebertran zurückgegriffen werden kann.
Im fermentierten Lebertran Blue Ice von Green Pasture ist bereits Vitamin K2 enthalten.
Häufig wird empfohlen, Lebertran zusammen mit Vitamin K2 einzunehmen. Vitamin K2 erhöht die Bioverfügbarkeit des Lebertrans und Sie können noch besser von den positiven Effekten profitieren.
Einigen Lebertran-Präparaten wurde Vitamin K2 bereits zugesetzt, Sie können das Vitamin aber auch ergänzend einnehmen. Wenn Sie sich über Vitamin K2 als Nahrungsergänzungsmittel informieren wollen, schauen Sie in unseren Vergleich der Vitamin-K2-Präparate.
» Mehr InformationenIn der Vergangenheit geriet Lebertran aufgrund der Überdosierungsgefahr in Kritik. Studien haben sich mit den teils gravierenden Folgen einer Überdosierung von Vitamin A und D auseinandergesetzt, weshalb man befürchtete, dass die tägliche Lebertran-Einnahme zu einer Hypervitaminose A und D führen kann.
Die Angst vor einer Überdosis von Vitamin A und D durch Lebertran ist nicht begründet, denn die Studien beziehen sich auf Vitamin A und D als isolierte Präparate. Verabreicht man isolierte Vitamine in unnatürlich hohen Dosen, fehlen die sonst vorhandenen natürlichen Begleitstoffe, die die Vitamin-Aufnahme regulieren.
Zudem kann unser Körper die fettlöslichen Vitamine A und D bei einem Überschuss nicht ausscheiden, sondern speichert sie. Beachten Sie, dass man beim Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln unbedingt auf die Vitamin-A-Konzentration achten solle, da diese meistens zu hoch sei.
So vermeiden Sie eine Lebertran-Überdosis: Kaufen Sie Produkte, denen kein künstliches Vitamin A oder Vitamin D zugesetzt wurde (fermentierter Lebertran). Wollen Sie auf Nummer sicher gehen, empfiehlt sich die zusätzliche Vitamin-K2-Einnahme, damit die Lebertran-Inhaltsstoffe optimal vom Körper verwertet werden.
Es gilt: Je reiner der Lebertran, desto geringer die Gefahr der Überdosierung. Laut Studien ist die Einnahme von Lebertran unbedenklich – insofern Vitamin A und Vitamin D im richtigen Verhältnis enthalten sind: Optimal liegt das Verhältnis von Vitamin A zu D im Bereich zwischen 10:1 und 5:1.
Vitamin A und D sind unerlässlich für gute Zähne. Lebertran liefert beides, weshalb viele Leute ihn zur Karies-Prophylaxe einnehmen.
Zwar ist die Lebertran unbedenklich, wenn es sich um ein reines Naturprodukt handelt, dennoch listen wir hier einige Symptome der Vitamin-A- und D-Überdosis auf:
Vorsicht beim Kaufen von Lebertran: Auf einigen Präparaten steht lediglich ein Abfülldatum, jedoch kein Mindesthaltbarkeitsdatum. In der Regel sagt man, fermentierter Lebertran hält sich etwa 2 Jahre.
Industriell hergestellte Produkte werden häufig schneller ranzig – hier können Sie mit rund 1 Jahr Haltbarkeit rechnen. Einige Hersteller geben allerdings einen deutlich kürzeren Zeitraum an (etwa Caelo Lebertran), sodass das Produkt innerhalb von 4 Wochen nach Anbruch aufgebraucht werden soll.
» Mehr InformationenTipp: Da flüssiger Lebertran schnell ranzig werden kann, sollten Sie ihn lichtgeschützt in einer fest verschlossenen Flasche in kühler Umgebung lagern.
Sie können den markanten Geschmack des Lebertrans mildern, indem Sie ihn als Smoothie-Zutat verwenden.
Zunächst besteht die Möglichkeit, Lebertranöl zu kaufen, welches mit Aromen versehen ist, die den ranzigen Fischgeschmack verdecken sollen. Es gibt Lebertran-Präparate mit Zimt-, Zitrone-, Orange-, Erdbeeren- oder Minze-Geschmack usw. Lebertran-Erfahrungsberichten lässt sich entnehmen, dass diese Geschmackszusätze aber nicht immer dazu beitragen, dass den Anwendern das Fischleberöl besser schmeckt.
Weitere Möglichkeiten, um den typischen Lebertran-Geschmack zu lindern:
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Lebertran-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Lebertran-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste.
Position | Modell | Preis | empfohlene Tagesdosis Kosten pro Tag | Lebertran-Anteil | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Sanct Bernhard Lebertran-Kapseln | ca. 13 € | 3 x 2 Kapseln täglich ca. 0,41 € | 73 % Lebertran | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Saguna Lysi Isländischer Lebertran | ca. 19 € | ca. 2 x 5 ml täglich ca. 0,83 € | 100 % – reiner Lebertran | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Möller's Omega 3 Lebertran Öl | ca. 14 € | ca. 5 ml täglich ca. 0,30 € | 100 % – reiner Lebertran | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Möller's Omega 3 Lebertran | ca. 14 € | ca. 5 ml täglich ca. 0,30 € | 100 % – reiner Lebertran | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Carlson Labs Wilder Norwegian Lebertran | ca. 40 € | 2 Kapseln täglich ca. 0,41 € | 100 % – reiner Lebertran | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Lebertran Vergleich 2025.