Das Wichtigste in Kürze
  • Körperöle können als Alternative zur Body Lotion, zur Behandlung besonders trockener Körperstellen oder zur Massage verwendet werden. Reichhaltiges Vitamin E sowie Vitamin C stärken die Gesundheit und Widerstandsfähigkeit der Haut.
  • Hautöl ist meist teurer als Körperlotion – dafür aber viel ergiebiger. Wird es auf die feuchte Haut aufgetragen, spendet es langanhaltende Feuchtigkeit.
  • Das beste Körperöl ist frei von Parabenen und Weichmachern, deshalb empfiehlt es sich Bio-Körperöl als Naturprodukt kaufen, zum Beispiel Bio-Jojobaöl. Industriell hergestellte Öle können häufig Rückstände von Maschinenöl enthalten, die bei empfindlicher Haut Reizungen auslösen können.

Wenn Sie bereits Gesichtsöl– oder Haaröl-Fan sind, sind Sie bestimmt schon auf Körperöle gestoßen. Aber auch in Beauty-Foren, Magazinen und Kosmetik-Studios finden sich Körperöle zunehmend wieder. Ähnlich wie Bodylotion werden sie nach der Sauna, dem Duschen oder Baden auf die Haut aufgetragen. Dabei kann das Body Oils Feuchtigkeit spenden und der Haut ein geschmeidiges, Baby-weiches Gefühl verleihen. Aber Hautöle können auch medizinische Eigenschaften besitzen.

inhaltsstoffe

Erfrischendes Körperöl mit hochwertigen Inhaltsstoffen von Arganhain.

Body Oil lässt Dehnungsstreifen und Narben verblassen und kann Cellulite vermindern. Mit essentiellen Ölen sind Körperöle gleichzeitig wunderbar zur Aromatherapie geeignet. Besonders Naturkosmetik-Hersteller für Bio-Körperöle setzen z.B. Kokosöl, Lavendel– oder Zitrusöle zu, die langanhaltend duften. In unserem Körperöl-Vergleich 2025 stellen wir Ihnen die beliebtesten Produkte vor und geben Ihnen eine Kaufberatung zu den wichtigsten Kaufkriterien. Ihr persönlicher Körperöl-Testsieger ist nicht dabei? Dann finden Sie im Ratgeber nützliche Tipps, wie Sie Körperöl ganz leicht selbst herstellen können.

1. Wofür wird Körperöl verwendet?

Feuchtigkeitspflege

Körperöle sind oft für spezielle Einsatzgebiete vorgesehen. Dieses Produkt von Arganhain eignet sich beispielsweise besonders für die Feuchtigkeitspflege.

Die Anwendungs-Gebiete von Körperöl (auch Body Oil oder Body Öl) reichen von Feuchtigkeitspflege über Massagen zu medizinischem Nutzen. So haben Studien ergeben, dass konzentriertes Vitamin E helfen kann, Wachstumsstreifen zu verhindern bzw. abzuschwächen. Auch Vitamin C kann in Körperölen eine positive Wirkung auf die Haut haben. Vitamin C ist bekannt für seine antioxidativen Eigenschaften, die dazu beitragen können, die Haut vor schädlichen freien Radikalen zu schützen. Darüber hinaus spielt Vitamin C eine Rolle bei der Kollagenproduktion, was wichtig ist, um die Haut straff und elastisch zu halten.

Auch Narben, etwa von Verletzungen und Operationen, können mit einem Körperöl abgeschwächt werden. Trockene Haut kann im Winter stark spannen. Ein Körperöl ist reichhaltiger als Body Lotion und schützt dank seines hohen Fettgehalts strapazierte Haut besser vor Kälte. Auch im Sommer kann ein Körper-Öl mit Zitrus- oder Lemongrass Essenzen auf der feuchten Haut sehr erfrischend wirken. Hier einmal die Vor- und Nachteile von Körperöl im Vergleich mit Body Lotion:

    Vorteile
  • besonders pflegend
  • konzentrierte Wirkstoffe
  • sehr ergiebig
    Nachteile
  • einige Öle ziehen schwer ein
  • enthaltene essentielle Öle können Hautreaktionen verursachen
Im Test: Eine Flasche Körperöl neben anderen Produkten im Regal.

An dieser Stelle sehen wir eine Auswahl an Körperölen, die verschiedene Ansprüche und Bedürfnisse bedienen – nicht zuletzt ist der Duft für viele ein wichtiges Auswahlkriterium.

2. Kaufkriterien: Was zeichnet ein gutes Körperöl aus?

Ein getestetes Körperöl befindet sich mit einer Pipette in einer Glasflasche.

Dieses Junglück-Jojoba-Körperöl besteht aus 100% kaltgepresstem Bio-Jojobaöl und kann unseres Wissens entweder pur verwendet oder 2 bis 3 Tropfen mit der Tagespflege vermischt werden.

2.1. Inhaltsstoffe von Body Oil

Die Produkte im Körperöl-Vergleich können in zwei Kategorien aufgeteilt werden: natürliche Körperöle beziehungsweise Bio-Körperöle und konventionelle Körperöle, die synthetische Öle enthalten. Gemeinsam ist beiden Arten, dass sie aus einem Basisöl bestehen, welches die größere Proportion des Öls ausmacht. Die Art des verwendeten Öls bestimmt die jeweiligen Pflegeeigenschaften des Körperöls. Diese haben wir in der Tabelle zum Körperöl Vergleich für Sie zusammengefasst:

Basisöl Eigenschaften
Arganöl Arganöl wird aus den Früchten des Marokkanischen Arganbaums gewonnen und ist für seine zellstimulierende Wirkung bekannt. Arganöl-Hautöl hat einen glättenden Anti-Aging-Effekt und schließt dabei Feuchtigkeit gut in die Hautzellen ein.
Kokosöl Wirkt besonders feuchtigkeitsspendend und antibakteriell. Es begünstigt die Wundheilung und hilft, empfindliche Haut zu beruhigen. Hinweis: Kokosöl hat bei Temperaturen unter 30° C eine feste Konsistenz. Diese Eigenschaft weist nicht auf eine verminderte Qualität hin. Das Körper-Öl schmilzt bei Hautkontakt oder kann in der Mikrowelle leicht erwärmt werden.
Olivenöl Besonders reichhaltig an Vitamin E und Antioxidantien, die einen Anti-Aging Effekt haben. Olivenöl wirkt glättend, regt die Durchblutung an und spendet intensive Feuchtigkeit. Liegt länger auf der Haut auf und kann deshalb als „klebrig“ empfunden werden. Kann bei unreiner Haut zu Pickeln und Mitessern führen.
Sonnenblumenöl Hoher Anteil an Vitamin E. Generell gut verträgliches, leichtes Pflegeöl, das schnell in die Haut einzieht. In der Herstellung ist Sonnenblumenöl vergleichsweise günstig.
Jojobaöl Hat einen straffenden Effekt. Der hohe Vitamin A und E Gehalt der Wüstenpflanze hilft, Pigmentflecken abzumildern und die Haut ebenmäßiger erscheinen zu lassen. Jojobaöl zieht schnell in die Haut ein und ist gut verträglich. Es kann auch bei Neurodermitis angewendet werden.
Mandelöl Besonders leichtes, hypoallergenes Pflegeöl, das häufig in der Baby-Pflege verwendet wird. Mandelöl wird aus der Süßmandel gewonnen, die vorwiegend in Kalifornien und Spanien angebaut wird. Mandelöl ist vergleichsweise teuer.
Körperöl getestet: Eine Flasche auf einem Vorsprung vor einer hellen Fläche.

Bei diesem Fenjal-Körperöl „Intensiv“ ist, laut unseren Informationen, Avocadoöl und Sheabutter enthalten.

2.2. Für welchen Hauttyp?

Körperöl zur Reinigung

Manche Hersteller bieten sogenannte Duschöle an. Diese sind meist mit Reinigungsstoffen versehen und können nur als Duschgel verwendet werden. Für die Körperpflege sind sie weniger geeignet.

Körper-Öl kann von den meisten Hauttypen verwendet werden. Besonders, wenn Sie trockene oder schuppige Haut haben, hilft ein Körperöl, Ihr Hautbild zu verbessern. Wenn Sie zu fettiger oder unreiner Haut neigen, empfiehlt es sich jedoch, auf eine leichtere Körperpflege-Lotion zurückzugreifen, etwa Aloe Vera Gel.

» Mehr Informationen

3. Was sind die besten Körperöl Anwendungs-Tipps?

  • auf feuchter Haut: nach dem Duschen, Baden oder der Sauna
  • pur an rauen Stellen: für Knie, Ellenbogen, Hände und Fersen
  • mit Körperpflege-Lotion gemischt: reichert Bodylotion an, z.B. im Winter

Tipp: Zur Behandlung von Cellulite, Narben und Schwangerschaftsstreifen empfiehlt es sich, das Öl, zum Beispiel Bio-Jojobaöl, sanft in die Haut einzumassieren. Wichtig: wenden Sie das Öl regelmäßig an. Es dauert meist mehrere Wochen, bis sich ein sichtbarer Effekt einstellt.

pumpspender arganhain

Produkte mit Pumpspender sind besonders einfach zu dosieren.

Neben der Hautpflege lässt sich Hautöl für Massagen, etwa nach dem Sport, verwenden. Einen straffenden Effekt soll beispielsweise (Bio-)Jojobaöl bewirken. Enthaltene ätherische Öle im Massageöl regen hier die Durchblutung der Haut an, sodass sich der Heilungs-Effekt verstärkt. Machen Sie den eigenen Massageöl-Test: sie sollten so viel Öl verwenden, dass Ihre Hände mühelos über die Haut gleiten. Sonst können Hautreizungen entstehen. Vorsicht: Nicht alle ätherischen Öle sind zur Anwendung in der Schwangerschaft geeignet. Sprechen Sie hier am besten mit Ihrem Arzt.

Als Badeöl kann das Körperöl ein Schaumbad ersetzen: geben Sie wenige Tropfen Körperöl in das heiße Badewasser (z.B. Weleda Körperöl).

Pipette mit Öl.

Ein Körperöl, wie z. B. das Jungglück Jojoba Öl mit Pipette ist besonders leicht zu dosieren.

Zur Haarpflege kann Körperöl (besonders Argan-Hautöl und Kokosöl) vor dem Waschen auf die Haare aufgetragen werden. Je länger es einwirkt, desto größer ist der Pflege-Effekt. Nach der Wäsche können wenige Tropfen Öl in die Spitzen massiert werden. Die Anwendung auf feuchtem Haar hilft, Frizz zu bekämpfen. Auf trockenem Haar verleiht das Öl extra Glanz.

Auf die feuchte Haut aufgetragen, erleichtern die Öle die Nassrasur. So ist das Körperöl auch für Männer gut geeignet. Hier eine kleine Zusammenfassung unserer Kosmetik-Tipps:

  • pur für Massagen: regt Durchblutung an und löst so Verspannungen
  • zur Haarpflege: vor der Wäsche einige Minuten einwirken lassen, nach der Wäsche in die feuchten Spitzen geben
  • zur Nassrasur: einige Tropfen auf die feuchte Haut geben und wie Rasiergel verwenden
arganhain collage

Laut unserer Recherche ist dieses Arganhain-Körperöl in Bio-Qualität auch als Gesichtsöl, Badeöl, Massageöl und Haaröl verwendbar.

4. Welche Hersteller und Marken von Körperöl sind beliebt?

  • Weleda
  • Khadi
  • Primavera
  • Yves Rocher
  • Tiki Tahiti
  • InstaNatural
  • Nivea
  • Kneipp
  • Dove
  • Alverde
  • Alterra

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Körperöl

5.1. Körperöl-Test bei der Stiftung Warentest?

Körperöl geöffnet.

Uns ist aufgefallen, dass viele Körperöle über reichhaltige und pflegende Eigenschaften verfügen.

Zuletzt hat die Stiftung Warentest einen Körperöl-Test in Ausgabe 03/2015 für pflanzliche Öle durchgeführt. Testsieger wurde Arganhain Reines Bio Arganöl, das im Test als einziges Produkt keine Verunreinigungen durch Maschinenöl aufwies. Produkte von Alverde, Rossmann und Weleda schnitten im Test ebenfalls mit Gut ab, einzig das Bio-Arganöl von Jislaine wurde mit Mangelhaft bewertet.

» Mehr Informationen

5.2. Wie kann man Körperöl selber machen?

Möchten Sie ein Körperöl selber herstellen, benötigen Sie nur wenige Zutaten: ein Basisöl, das Ihre bevorzugten pflegenden Eigenschaften besitzt, sowie essentielle Öle, die Ihrem Körperöl einen angenehmen Duft verleihen.

Für mehr Inspiration haben wir noch ein Video mit 2 ayurvedischen Körperöl-Rezepten für Sie:

» Mehr Informationen

5.3. Naturkosmetik oder Bio-Körperöl?

Körperöl mit Pipette.

Manche Körperöle sind auch für die Haare geeignet. Bei diesem Junglück-Körperöl werden, wie wir erfahren, als Leave-in-Pflege 3 bis 5 Tropfen Öl ins handtuchtrockene Haar massiert.

Wenn Sie bei der Körperpflege Wert auf natürliche Inhaltsstoffe legen, können Sie sogenanntes natürliches Körperöl kaufen. Der Begriff Natur-Kosmetik ist in Deutschland nicht geschützt – so können Hersteller günstiges Körperöl als natürlich vermarkten. Der Unterschied zu Bio-Produkten und reinen Naturprodukten ist, dass Bestandteile wie Vitamin E, Parfüm und ätherische Öle nicht zertifiziert sein müssen bzw. künstlich hergestellt wurden.

Tipp: Anhaltspunkte für geprüfte Reinheit sind das Prüfsiegel der Stiftung Warentest, von Ökotest oder ein Bio-Zertifikat von BDIH, NATRUE oder Ecocert

Eine Flasche des getesteten Körperöls auf einer Fläche vor einem Werbeplakat.

Dieses Fenjal-Körperöl hat viele Inhaltsstoffe, worauf unseres Erachtens vor allem Allergiker genau achten sollten.

» Mehr Informationen

5.4. Was ist Monoi-Öl?

Monoi Öl, auch als Tiare Öl bekannt, wird traditionell in Französisch-Polynesien zur Körperpflege und Haarpflege verwendet. Besonders französische Hersteller bieten das Haut-Öl mittlerweile auch in Europa an. Tiaren sind polynesische Geranien, die der Jasmin-Blüte ähneln und einen starken, tropischen Duft verströmen. Das extrahierte Öl kann als Körperöl für trockene Haut sowie als Haaröl und Gesichtsöl verwendet werden. Meist ist es mit Kokosöl versetzt, welches die Pflege-Eigenschaften des Anti-Aging-Mittel zusätzlich unterstützt. In Europa ist Monoi Öl für seinen tropischen Duft, der Urlaubs-Feeling aufkommen lässt, beliebt (z.B. Tiki Tahiti Körperöl Vanille).

» Mehr Informationen

5.5. Was ist trockenes Körperöl?

Trockenes Körperöl, auch Körperöl-Spray genannt, zieht besonders schnell in die Haut ein, da es mit einem Zerstäuber aufgetragen wird. Es ist besonders gut für unterwegs geeignet.

» Mehr Informationen

5.6. Hat Körperöl einen UV-Filter?

Körperöl bietet in der Regel keinen UV-Filter. Wenn Sie sich gegen die Sonne schützen möchten, dann können Sie ein Sonnenschutzöl mit UV-Filter wählen.

» Mehr Informationen

5.7. Ist Körperöl vegane Kosmetik?

Ein getestetes Körperöl befindet sich abgefüllt in einer Glasflasche vor einer Pipette.

Wir empfehlen einen kontaktlosen Gebrauch der Pipette, um Verunreinigungen des Körperöls (hier Junglück-Jojoba-Körperöl) zu vermeiden, da dies die Haltbarkeit verringern kann.

Die Bezeichnung „vegane Kosmetik“ bedeutet, dass das Produkt keine Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs enthält und auch nicht in Tierversuchen getestet wurde. Körperöl kann vegan sein, wenn es ausschließlich aus pflanzlichen oder synthetischen Inhaltsstoffen besteht und keine tierischen Bestandteile wie Bienenwachs oder tierische Fette enthält. Vegane Kosmetik verzichtet zudem auf Tierversuche. In jedem Fall sollten Sie vor dem Kauf überprüfen, ob das Body Oil als vegan ausgewiesen wird.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Körperöl

Das Youtube-Video präsentiert das Produkt „Rituals The Ritual of Ayurveda“, indem es die verschiedenen Schritte und Vorteile des Ayurveda-Rituals veranschaulicht. Es zeigt den Zuschauern, wie sie die Produkte anwenden und welche Ergebnisse sie erwarten können. Das Video unterstreicht die entspannende und revitalisierende Wirkung des Rituals und regt dazu an, es in den eigenen Alltag zu integrieren.

Quellenverzeichnis