Wenn Sie Kichererbsen zubereiten möchten, kommt es darauf an, ob diese getrocknet, vorgekocht oder bereits geröstet wurden. In unserem Kichererbsen-Vergleich finden Sie verschiedene Zubereitungsstufen. Geröstete Kichererbsen sind direkt verzehrfertig und dienen als gesunder Kichererbsen-Snack, beispielsweise beim nächsten Filmabend. Hier können Sie die Kartoffelchips durch Kichererbsen oder Kichererbsen-Chips ersetzen.

Dieses Foto zeigt uns, dass bei den Suntat-Kichererbsen kein Bruch und Mehl zu erkennen ist, gilt als Qualitätsmerkmal.
Sind die Kichererbsen bereits vorgekocht, können Sie diese direkt weiterverarbeiten. Kichererbsen gelten als besonders vielseitig, beispielsweise als Beilage zu Couscous, in der Suppe, als Brotaufstrich oder Bratlinge. Auch als frittierte Falafel-Bällchen werden sie gerne verzehrt. Auch ein leckeres Kichererbsen-Curry kommt vor allem bei Veganern gut an, denn Kichererbsen sind von Natur aus vegan.
Rohe, also getrocknete Kichererbsen sollten vor der Weiterverarbeitung für mindestens 12 Stunden in reichlich Wasser eingeweicht werden. Das Einweichen der Kichererbsen ist wichtig, um die Kochzeit zu verkürzen. Je länger sie vorher eingeweicht wurden, desto kürzer wird die Garzeit.
Gibt es Kichererbsen auch aus Deutschland?
Lieber Amur,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Kichererbsen-Vergleich.
Kichererbsen benötigen ein trockenes Klima und wachsen deshalb meist im Mittleren Osten und Mittelmeerraum. Deutschland bietet hierfür nicht die nötigen klimatischen Bedingungen. Sie können es allerdings in einem Gewächshaus probieren, Ihre eigenen Kichererbsen zu züchten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team