Vorteile
- 100 % rein und natürlich
- hergestellt in England
- auch mit 200 ml und 250 ml erhältlich
Nachteile
- ohne Bio-Siegel
| Johanniskrautöl Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Aromatika Johanniskrautöl | Neumond Johanniskrautöl | Dr. Ehrlichs Johanniskrautöl | Maitreya Bio-Johanneskrautöl | Leucosia Phytocosmetics Johanniskrautöl | Sanct Bernhard Johanniskrautöl | Laborbio Johanniskrautöl | Bergland Bio-Johanniskraut-Öl |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Aromatika Johanniskrautöl 11/2025 | Neumond Johanniskrautöl 11/2025 | Dr. Ehrlichs Johanniskrautöl 11/2025 | Maitreya Bio-Johanneskrautöl 11/2025 | Leucosia Phytocosmetics Johanniskrautöl 11/2025 | Sanct Bernhard Johanniskrautöl 11/2025 | Laborbio Johanniskrautöl 11/2025 | Bergland Bio-Johanniskraut-Öl 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
| Menge Preis pro l | 100 ml 179,90 € pro l | 100 ml 159,00 € pro l | 100 ml 199,50 € pro l | 100 ml 190,00 € pro l | 100 ml 150,00 € pro l | 100 ml 155,00 € pro l | 100 ml 145,60 € pro l | 100 ml 142,90 € pro l |
| Naturkosmetik | ||||||||
| Mit Bio-Siegel | ||||||||
| Ätherisches Öl | ||||||||
| Zusammensetzung | ||||||||
besonders rein | rein | besonders rein | besonders rein | besonders rein | besonders rein | besonders rein | besonders rein | |
| Hautverträglichkeit | besonders gut | gut | sehr gut | besonders gut | besonders gut | sehr gut | besonders gut | besonders gut |
| Inhaltsstoffe |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Anwendungsbreiche | ||||||||
| Gesichtspflege | ||||||||
| Hautpflege | ||||||||
| Massageöl | ||||||||
| Zur Wundbehandlung | ||||||||
| Zur oralen Einnahme geeignet | ||||||||
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Die heilende Wirkung von Johanniskraut ist schon seit Urzeiten bekannt. Früher wurde das Extrakt, das aus den fünfzackigen, gelben Blättern des Krauts gewonnen wird, wegen seiner dunkelroten Färbung umgangssprachlich als Johannisblut oder Elfenblut betitelt.
Fakt ist, dass sich Johanniskrautöl mittlerweile weit von den Mythen um den Namen und der Herkunft entfernt hat und sich als wirkungsvolles Heilmittel etabliert hat.

Laut unseren Informationen gibt es dieses Primavera-Johanniskrautöl auch in 50 ml Flaschen.
Die vielseitigen Einsatzgebiete und die schnelle Wirkung des Öls vor allem zur äußeren Anwendung auf der Haut wurden in Studien und Tests mehrfach wissenschaftlich belegt.
Die Einsatzgebiete von Johanniskrautöl sind:
- als Öl zur äußeren Anwendung auf der Haut: zur Behandlung von Verbrennungen, Narben und Wunden sowie zur Hautpflege
- als Saft oder Extrakt im Tee zum Trinken: Stärkung des Herz- und Kreislaufs sowie des Magen-Darmtrakts

Teilweise ist Johanniskrautöl auch Bio, wie zum Beispiel das Öl von PRIMAVERA.
In unserem Johanniskrautöl-Vergleich 2025 stellen wir Ihnen verschiedene Marken und Hersteller vor, die Johanniskrautöl in Bio-Qualität herstellen. In unserer Kaufberatung vergleichen wir die Produkte außerdem in den Kategorien: Reinheit, Qualität und Hautverträglichkeit, und verraten Ihnen, welche Produkte besonders rein und somit qualitativ hochwertig sind.

Weiterverarbeitetes Johanniskraut wird von Online-Händlern, Apotheken sowie in Reformhäusern in Form von Öl oder Säften angeboten. Günstiges Johanniskrautöl ist mittlerweile auch in Drogeriemärkten zu erhalten. Worauf Sie beim Johanniskrautöl-Kauf achten sollten, erfahren Sie in diesem Kapitel.
Jede Darreichungsform hat bestimmte Einsatzgebiete, die in der folgenden Tabelle offengelegt werden:
| Johanniskraut-Öl | Johanniskraut-Saft |
|---|---|
![]() | ![]() |
|
|
| Fazit: Johanniskrautöl wird hauptsächlich für die äußere Anwendung auf der Haut verwendet, während Johanniskrautsaft gegen Magen-Darm-Erkrankungen hilft. | |
Manche Johanniskrautöle können auch beim Kochen, beispielsweise als Grundlage für Salatdressings, verwendet werden. Das Öl sollte dann frei von Zusätzen und ätherischen Ölen sein.

Bevor Sie Johanniskrautöl kaufen, sollten Sie unbedingt die Inhaltsstoffe überprüfen. Grundsätzlich gilt: Je höher der Anteil an reinem Johanniskraut, desto wirksamer ist das Öl. Trotzdem ist reines Johanniskrautöl nur als ätherisches Öl erhältlich.
Normalerweise wird Johanniskrautöl mit anderen Ölen gestreckt. Olivenöl ist eine besonders beliebte Kombination, da es die Hautpflege unterstützt.

Laut unserer Recherche ist dieses Primavera-Johanniskrautöl eine Olivenöl-Mazeration, d. h. das Kraut wird in Öl eingeweicht und die Wirkstoffe gehen ins Öl über.
Die Qualität von Johanniskrautöl lässt sich auch anhand verschiedener Kennzeichnungen bestimmen. Produkte, die als Naturkosmetik gekennzeichnet sind, versprechen, nur rein pflanzliche Inhaltsstoffe zu besitzen. So verzichten Naturkosmetika auf Mineralölprodukte wie Paraffinöl oder synthetische Silikonöle, die Ihre Haut austrocknen und Schadstoffe in den Organismus leiten können.
Auch Parfümierungen und Farbstoffe werden anders als in konventionellen Kosmetikprodukten in Naturkosmetik nicht benutzt.
Das macht Johanniskrautöle als Naturkosmetik besonders geeignet für Menschen mit empfindlicher Haut, einem erhöhten Allergiepotenzial oder chronischem Hauterkrankungen (wie z. B. Neurodermitis oder Schuppenflechte).

Beruhigen Sie Ihre gereizte oder gestresste Haut mit Johanniskrautöl, zum Beispiel mit dem Öl der Marke PRIMAVERA.
Ein weiteres Qualitätsindiz ist das Bio-Siegel. Alle Johanniskrautöle, die aus nachhaltigem Anbau stammen, erhalten das Bio-Zertifikat. Das Siegel garantiert, dass alle Zutaten entsprechend den Normen des europäischen Standards für nachhaltige Landwirtschaft angebaut wurden und somit regionale Bauern unterstützen.
Die Vor- und Nachteile von Naturkosmetik im Gegensatz zu konventionellen Produkten erfahren Sie hier:
Achten Sie bei der Wahl des besten Johanniskrautöls darauf, dass Sie keine Allergien für die zusätzlich enthaltenden Inhaltsstoffe aufweisen.

Das PRIMAVERA-Johanniskrautöl gibt es in 100-ml-Flaschen. Dieses reicht für einen längeren Zeitraum aus.

Das Wirkungsspektrum von Johanniskrautöl ist vielfältig und macht das Öl zu einem beliebten Naturheilmittel, das in keiner Hausapotheke fehlen sollte.
Alles auf einen Blick: Dafür eignet sich Johanniskrautöl
- bei Hautkrankheiten wie Neurodermitis, Schuppenflechte
- für Schwangere bei der Geburtsvorbereitung und Nachpflege
- für Kinder bei offenen Wunden und Verbrennungen
- für Senioren gegen Altersflecken und Pigmentstörungen sowie bei Gelenkschmerzen
Im Folgenden stellen wir die gängigsten Anwendungsgebiete von Johanniskrautöl genauer vor und verraten außerdem, für wen es sich besonders lohnt, Johanniskrautöl zu kaufen.

Die Flasche des PRIMAVERA-Johanniskrautöl hat einen Schraubverschluss. Dieser verhindert das Auslaufen des Öls.
Sowohl für die Gesichtspflege als auch generell für die Körperpflege eignet sich Johanniskrautöl besonders bei empfindlicher Haut.
Mit einer gezielten Anwendung von dem Öl auf gerötete oder gereizte Hautpartien können schnell sichtbare Ergebnisse erzielt werden.
Bei folgenden Hauterkrankungen eignet sich Johanniskrautöl:
Da jede Haut anders auf die Behandlung mit Ölen reagiert, empfehlen wie Ihnen, bei anhaltenden Beschwerden einen Facharzt um Rat zu fragen.

Da Johanniskrautöl eine schmerzlindernde und antibakterielle Wirkung hat, wirkt das Öl besonders gut zur Behandlung von Verletzungen und Verbrennungen. Angewendet auf Schürfwunden und kleineren Wunden, hemmt das Öl aus Johanniskrautöl die Blutung und die Eiterbildung.
Johanniskrautöl für Kinder kann bei Brandwunden den akuten Schmerz lindern. Außerdem können verbrannte Hautareale sich nachweislich schneller regenerieren und der Narbenbildung wird entgegengewirkt.
Johanniskrautöl für Babys hilft wunden Stellen beim Abheilen und kann außerdem bei Stichen (z. B. Mückenstiche) verwendet werden.
Tipp: Auch für Sonnenbrände eignet sich Johanniskrautöl. Behutsam nach dem Sonnenbad auf die verbrannte Hautpartie auftragen und vorsichtig einmassieren.
Schon während der Schwangerschaft empfehlen Hebammen schwangeren Frauen, den Vaginalbereich regelmäßig mit Johanniskrautöl einzumassieren. Das Öl eignet sich ideal zur Geburtsvorbereitung, da es die Haut und das Gewebe stärkt.

Die getönte Flasche des PRIMAVERA-Johanniskrautöls ist laut unseren Informationen zum Schutz vor UV-Strahlung geeignet.
Nach der Geburt kann Johanniskrautöl außerdem für die Nachpflege von Schwangerschaftsstreifen genutzt werden.
Johanniskrautöl enthält Stoffe, die nachweislich die Haut glätten und eine ausgleichende Wirkung zeigen. Bei regelmäßiger Anwendung kann beispielsweise Altersflecken entgegengewirkt werden.
Johanniskrautöl-Tests zeigen außerdem einen positiven Effekt bei der Behandlung von dunklen Augenringen. Tränken Sie dazu ein Wattepad in Johanniskrautöl und betupfen Sie vorsichtig die dunklen Stellen unter Ihren Augen. Das Öl zieht in die Haut ein und hinterlässt ein frischeres, wacheres Aussehen.

Auch als Massageöl ist Johanniskrautöl eine gute Idee. Besonders bei Gelenkschmerzen und Muskelverspannungen kann eine sanfte Massage mit Johanniskrautöl verhärtete Muskeln lösen.
Manche Frauen verwenden Johanniskrautöl auch zur Linderung von Wechseljahresbeschwerden. Zubereitet als Tee wirkt es sich positiv auf das Gemüt und den Körper aus.
Johanniskrautöl hat eine entzündungshemmende Wirkung, die sich bei einer gereizten Magen- oder Darmschleimhaut positiv bemerkbar macht. Die antibakterielle Wirkung hilft die Schleimhäute in der Darmflora zu beruhigen und wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Wenn Johanniskrautöl direkt auf die Haut aufgetragen wird, reichen schon einige Tropfen aus, um gereizte Stellen einzureiben. Für die Anwendung als Gesichtspflege können Sie auch ein Wattepad nutzen, um gezielt Hautpartien einzutupfen.
Johanniskrautöl kann auch in Kombination mit ätherischen Ölen oder Kräutern als wohltuendes Entspannungsbad genutzt werden. Dazu mischen Sie etwa 30 ml von dem Öl mit anderen wohltuenden ätherischen Ölen und geben es ins warme Badewasser.
Ein weiterer Anwendungstipp ist Johanniskrautöl als Pflegekur für die Haare. Dazu können Sie eine walnussgroße Portion in die feuchten Haare einmassieren. Aber Vorsicht: Lediglich die Spitzen sollten mit dem Öl in Berührung kommen, ansonsten kann Ihr Haar schnell fettig aussehen.

Johanniskrautöl gibt es in unterschiedlichen Flaschengrößen. Bei PRIMAVERA wird das Öl zum Beispiel in einer Größe von 100 Millilitern verkauft.
Themen, die Sie in Bezug Johanniskraut interessieren könnten, finden Sie hier.
Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Johanniskrautöl-Test herausgebracht, weswegen sich keine Marke als Johanniskrautöl-Testsieger betiteln darf.
Die Wirksamkeit des Öls wurde jedoch bereits durch verschiedene unabhängige Studien belegt. Besonders die Kosmetikindustrie wurde in den letzten Jahren auf die positiven Effekte des Öls auf die Haut aufmerksam.

PRIMAVERA-Johanniskrautöl hat eine lindernde und wärmende Eigenschaft. Diese Information finden Sie auf der Vorderseite der Flasche.
Ob es zu Nebenwirkungen kommt, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Vor allem stehen dabei die Verträglichkeit und die Sensibilität jedes Einzelnen im Mittelpunkt.
Grundsätzlich sind bei Johanniskrautöl leichte Nebenwirkungen möglich, aber eher selten. Jene Fälle traten vermehrt als Wechselwirkung mit anderen Medikamenten auf.
Außerdem wird bei der oralen Einnahme, also in Form von Tee oder Tröpfchen, dazu geraten, unbedingt auf die Dosierempfehlung auf der Verpackung zu achten.
Normalerweise sollte die Menge von 1 bis 2 Esslöffeln pro Tag nicht überschritten werden. Bei einer Johanniskrautöl-Überdosis kann es bei einzelnen Fällen zu Magenverstimmungen oder Übelkeit kommen.
» Mehr InformationenGrundsätzlich ist es möglich, Johanniskrautöl selber zu machen. Für die Herstellung werden jedoch frische Johanniskrautblüten- und Stiele benötigt, die nicht das ganze Jahr zu finden sind. Die Frischpflanzenauszüge müssen außerdem nach dem Ernten schnellstmöglich weiterverarbeitet werden, da die Blüten ansonsten die Wirkung verlieren.
Wenn Sie das Glück haben, einen Johanniskrautstrauß in Ihrem Garten zu besitzen, oder eine geeignete Stelle wissen, wo Sie frische Pflanzenauszüge herbekommen, gibt es verschiedene Anleitungen und Rezepte, mit deren Hilfe Sie Johanniskrautöl selber machen können.
» Mehr InformationenDie beiden geläufigsten Darreichungsformen von Johanniskraut sind Öle oder Kapseln. Der Vorteil von Öl ist, dass Sie die Menge frei dosieren können und es auch direkt auf der Haut verwendet werden kann.
Johanniskraut-Kapseln sind zur oralen Einnahme gedacht und wirken somit von innen heraus. Die Kapseln werden deswegen hauptsächlich für Beschwerden wie Magenverstimmungen eingesetzt.
» Mehr InformationenAnmerkung: Die Produkte in der Tabelle wurden lediglich verglichen, nicht getestet. Informationen und Kriterien wurden den Herstellerinformationen entnommen. Die Recherche für den Ratgebertext entstammt größtenteils dem Internet.
In diesem spannenden Visite-Video dreht sich alles um Johanniskrautöl, einen natürlichen Stimmungsaufheller. Erfahre, wie dieses pflanzliche Heilmittel wirkt und welche Nebenwirkungen dabei auftreten können. Tauche ein in die faszinierende Welt der alternativen Medizin und entdecke die Vor- und Nachteile von Johanniskrautöl!

Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Johanniskrautöl-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Naturkosmetikliebhaber und Gesundheitsbewusste.

Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Mit Bio-Siegel | Ätherisches Öl | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Aromatika Johanniskrautöl | ca. 17 € | ||||
Platz 2 | Neumond Johanniskrautöl | ca. 15 € | ||||
Platz 3 | Dr. Ehrlichs Johanniskrautöl | ca. 19 € | ||||
Platz 4 | Maitreya Bio-Johanneskrautöl | ca. 19 € | ||||
Platz 5 | Leucosia Phytocosmetics Johanniskrautöl | ca. 15 € |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
warum habt ihr kein rötöl in der tabelle?
Liebe Madita,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Johanniskrautöl-Vergleich.
Wir werden öfters nach dem Unterschied zwischen Johanniskrautöl und Rotöl gefragt. Die Antwort darauf ist: Rotöl ist nur ein andere Bezeichnung für Johanniskrautöl.
Der Name ist auf die rote Färbung des Öls zurückzuführen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team