Maria gehört seit 2017 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Gaming. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Gaming regelmäßig Produkttests und Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem teilt sie Alltagswissen zu den Haushalts-Themen Küchenwaagen und Mühlen.
Maria ist seit über 20 Jahren Gamerin und Gaming-Journalistin, privat Serienjunkie, dazu Romanautorin und Leseratte und dank eigener Erfahrungen auch in allen psychischen Themen aller Art bewandert.
Mit einem Hygrometer können Sie die Luftfeuchtigkeit und Temperatur messen. So lässt sich überprüfen, ob die Luft zu trocken oder zu feucht ist, um Schimmelbildung oder Atemwegsproblemen vorzubeugen. Einige Geräte verfügen zudem über einen Indikator, mit dem Sie besser erkennen können, wann die Luftfeuchtigkeit kritisch wird. Die einzelnen Geräte kosten meist zwischen 5 und 20 Euro.
So wurde getestet
In unserem Hygrometer-Test überprüfen wir jeweils die Genauigkeit eines 2er-Sets. Dazu stellen wir beide Geräte parallel zueinander auf und messen ihre Abweichungen. Wir kontrollieren auch, ob diese Abweichungen den Herstellerangaben entsprechen. Zudem bewerten wir, wie schnell die Geräte auf Veränderungen reagieren. Darüber hinaus stehen die Ablesbarkeit, Anzeigegröße, Handhabung und Stabilität der Hygrometer im Fokus.
Testsieger
Noklead NK5253-2 PACK
1353 Bewertungen
Das Noklead NK5253-2 PACK liefert präzise Messwerte und reagiert schnell auf Veränderungen. Die Werte sind auf dem großen Display gut ablesbar. Praktisch ist auch die Farbskala, die das Raumklima anhand von neun Markierungen visualisiert. Die Geräte lassen sich stabil aufstellen oder magnetisch befestigen und bieten insgesamt eine komfortable sowie intuitive Bedienung.
Geheimtipp
Mavori E0345
2295 Bewertungen
Das Hygrometer-Set Mavori E0345 liefert zuverlässige Messwerte mit minimalen Abweichungen und aktualisiert die Daten schnell. Das Display zeigt zusätzlich einen Smiley zur Einschätzung der Luftfeuchtigkeit an. Die Darstellung ist klar, allerdings leicht blickwinkelabhängig. Die flexiblen Montagemöglichkeiten per Standfuß oder Wandöse überzeugen ebenso wie die einfache Bedienung. Die Verarbeitung wirkt dafür etwas schlichter.
Einsteiger-Tipp
Jedew Mini Digitale Thermometer-Hygrometer
115 Bewertungen
Das Jedew Mini Digital Thermometer-Hygrometer misst Luftfeuchtigkeit und Temperatur präzise und reagiert schnell. Das Display bleibt dank hohen Kontrasts selbst bei Sonnenlicht gut lesbar. Optisch wirkt das Gerät wie ein kleines Einbauinstrument mit teilweise scharfen Kanten, funktioniert jedoch stabil und unkompliziert. Zusatzfunktionen fehlen, dafür ist die Nutzung sehr einfach. Es lässt sich aufstellen oder per Klebeband befestigen.
Inhaltsverzeichnis
Vergleichstabelle
Testergebnisse
Noklead NK5253-2 PACK
Mavori E0345
Jedew Mini Digitale Thermometer-Hygrometer
Kaufratgeber
Analoges oder digitales Hygrometer – wo liegen die wichtigsten Unterschiede?
Welche Zusatzfunktionen sind nützlich?
Für welche Einsatzbereiche sind Hygrometer geeignet?
Welche Vorteile bieten Hygrometer mit App-Anbindung?
Standfuß, Nagel und Magnet: Wie lässt sich ein Hygrometer aufstellen oder befestigen?
Fragen und Antworten zum Thema Hygrometer
Kommentare
Vergleichstabelle Hygrometer
In unserer Tabelle stellen wir gesammelte Informationen zu Produkten gegenüber, die wir aus Bewertungen, Kundenreviews und Analysen der Produktinformationen ziehen. Von diesen Produkten testen wir selbst zudem mindestens drei Artikel, um Ihnen noch fundiertere Informationen liefern zu können. Die Reihenfolge innerhalb der Vergleichstabelle ändert sich dadurch nicht.
Aktualisiert: 26.11.2025
1 - 8 von 15: Beste Hygrometer im Test
Preis in EUR
Hersteller
Kundenwertung
Sortieren nach
Hygrometer Test
Antonki Thermometer Hygrometer
Testsieger
Inkbird IBS-TH1 Innen Außen
Noklead NK5253-2 PACK
Preis-Leistungs-Sieger
ThermoPro TP49W-3
Tfa Dostmann 45.2024
Tipp
Highlight
Testsieger
Highlight
Preis-Leistungs-Sieger
Modell*
Antonki Thermometer Hygrometer
Inkbird IBS-TH1 Innen Außen
Noklead NK5253-2 PACK
ThermoPro TP49W-3
Tfa Dostmann 45.2024
Zum Angebot*
Unser Tipp wird geladen...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Vergleichsergebnis*
In Sortierung & Bewertung berücksichtigt: Kalibrierbar, Genauigkeit Hygrometernach Kalibrierung, Einfache Bedienung. Mehr erfahren.
Unser Testsieger: Noklead NK5253-2 PACK überzeugt durch die praktischen Funktionen
Testsieger
Noklead NK5253-2 PACK
1353 Bewertungen
Die digitalen Thermo-Hygrometer von Noklead werden in einem länglichen Karton geliefert. Beide Hygrometer liegen sicher in festen Blisterhüllen und sind einzeln verpackt. Die beiliegenden Batterien sowie Ersatzbatterien sind ebenfalls ordentlich in Beuteln sortiert, ebenso wie die Klebepads und Halterungen.
Die Geräte selbst wirken hochwertig verarbeitet. Das weiße Kunststoffgehäuse glänzt an den Seiten, wirkt dabei jedoch keineswegs billig. Auch die Rückseite ist sauber verarbeitet. Der ausklappbare Standfuß lässt sich leicht bedienen und steht stabil. Gerade bei Geräten dieser Größe ist das nicht selbstverständlich. Das Display ist groß und kontraststark. Von vorne lässt es sich hervorragend ablesen, und selbst aus seitlichen Blickwinkeln bleibt es gut erkennbar.
Auf den Displays der Noklead-Hygrometer sind jeweils Schutzfolien aufgebracht.
Das Noklead NK5253-2 PACK überzeugt im Test durch die Komfortanzeige
Wir beginnen unseren Hygrometer-Test mit dem Einlegen und Aktivieren der Batterien. Beide Geräte lassen sich ohne Werkzeug öffnen. Dies ist ein Vorteil für alle, die nicht stets einen kleinen Schraubenzieher zur Hand haben. Nach dem Schließen des Fachs starten die Hygrometer sofort, sodass eine schnelle Messung möglich ist.
Das Batteriefach des Noklead-Hygrometers lässt sich leicht mit dem Fingernagel anheben, zusätzliches Werkzeug ist nicht nötig.
Die Bedienung ist sehr einfach gestaltet. Auf der Rückseite befinden sich drei Tasten: Set, Plus und Minus. Die Set-Taste wird länger gedrückt, um in das Einstellmenü zu gelangen. Dort stellen wir zuerst das Jahr ein, danach Monat, Tag und Uhrzeit. Die Einstellung dauert weniger als 20 Sekunden und gelingt auch ohne Anleitung intuitiv. Zusätzlich kann über dieselbe Taste zwischen Celsius und Fahrenheit gewechselt werden.
Im nächsten Schritt wird die Anzeigefunktion des Noklead-Hygrometers betrachtet. Das Display zeigt neben Temperatur und Luftfeuchtigkeit auch eine dreistufige, farbige Komfortanzeige.
Rot: Die Luftfeuchtigkeit ist zu niedrig, die Luft somit aktuell zu trocken.
Grün: Die Luftfeuchtigkeit und damit auch das Raumklima ist aktuell ideal.
Blau: Die Luftfeuchtigkeit ist zu hoch, die Luft daher aktuell zu feucht.
Die kleinen Pfeile, die den Bereich markieren, sind jedoch nicht immer gut erkennbar. Besonders im grünen Bereich ist der Kontrast etwas schwächer. Trotzdem bleibt die Anzeige übersichtlich, und die Messwerte lassen sich auf einen Blick erfassen.
Für die Montage stehen mehrere Varianten zur Auswahl. Das Gerät kann aufgestellt, magnetisch befestigt oder mit dem beiliegenden Metallklebeband fixiert werden.
Der Magnet ist besonders stark, sodass sich das Hygrometer beispielsweise an einem Kühlschrank oder Metallregal befestigen lässt. Auch der Standfuß ist sehr stabil.
Standfuß zum Aufstellen
Klebefolie zum Aufhängen
Magnetische Befestigung
Im laufenden Betrieb messen die Geräte in kurzen Intervallen, laut Hersteller etwa alle 10 Sekunden. Dies können wir in unserem Hygrometer-Test ebenfalls bestätigen. Beide Geräte werden eine halbe Stunde lang am gleichen Ort platziert.
Gerät 1 zeigt nach dieser Zeit 40 Prozent Luftfeuchtigkeit bei 21,4 Grad Celsius.
Gerät 2 zeigt den identischen Luftfeuchtigkeitswert (40 Prozent), allerdings 20,6 Grad Celsius.
Damit liegt die Abweichung innerhalb der vom Hersteller angegebenen Toleranz von 3 bis 5 Prozent Luftfeuchtigkeit beziehungsweise ± 1 Grad Celsius.
Noklead NK5253-2 PACK: Messungen mit Farbskala, Datum und Uhrzeit
Das Hygrometer-Doppelset der Firma Noklead reagiert schnell und misst Luftfeuchtigkeit sowie Temperatur alle 10 Sekunden. Die Messgenauigkeit ist sehr hoch, und die Abweichungen fallen gering aus.
Die Bedienung des Noklead-Hygrometers ist angenehm einfach, da sich alle Einstellungen intuitiv über drei Tasten vornehmen lassen. Positiv ist, dass nicht nur Temperatur und Luftfeuchtigkeit angezeigt werden, sondern auch das aktuelle Datum, die Uhrzeit sowie eine Komfortanzeige mittels Farbskala.
Das Set punktet außerdem mit vielseitigen Befestigungsmöglichkeiten. Das Display ist groß, übersichtlich und im Alltag gut ablesbar (selbst aus seitlichen Blickwinkeln). Kleine Schwächen zeigt lediglich die Farbskala, deren Pfeile im grünen Bereich etwas schwerer zu erkennen sind. Dies beeinträchtigt die Funktion jedoch kaum.
Testsieger
Noklead NK5253-2 PACK
1353 Bewertungen
ab 17,00 €
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote
Mavori E0345 im Test: Solide verarbeitetes Hygrometer als 2er-Set
Geheimtipp
Mavori E0345
2295 Bewertungen
Das Mavori-Hygrometer-Set ist schlicht, aber ordentlich verpackt. Beide Hygrometer befinden sich in separaten Kartons, die zusätzlich mit Folie umwickelt und mit Klebestreifen verschlossen sind.
Jedes Gerät ist im Inneren nochmals in einer dünnen Folie geschützt. Der Hersteller liefert außerdem eine kurze Anleitung sowie eine Batterie. Die Batterie ist durch eine kleine Kunststofflasche vom direkten Kontakt getrennt. Die einfache Kunststoffverarbeitung fällt uns sofort auf. Sie wirkt insgesamt stabil, ist jedoch optisch nicht besonders hochwertig.
Auf dem Display des Mavori-Hygrometers befindet sich eine Schutzfolie für den Transport.
Wichtig: In unserem Test prüfen wir das Mavori-Hygrometer im 2er-Set. In der Tabelle finden Sie Angaben zum einzelnen Gerät. In unserer Tabelle finden Sie das einzelne Mavori-Hygrometer.
Das Set Mavori E0345 überzeugt uns durch die praktische Smiley-Anzeige
Der Hygrometer-Test beginnt mit dem Einlegen der Batterien. Auf der Rückseite entfernen wir hierfür zunächst die kleine Kunststofflasche, die den Kontakt zur Batterie trennt. Die Hygrometer schalten sich anschließend automatisch ein.
Für einen späteren Batteriewechsel klappen wir den Ständer hoch und versuchen das Fach zu öffnen. Dabei zeigt sich eine kleine Schwäche des Geräts. Das Fach ist mit einer winzigen Schraube gesichert, und ein passender Schraubenzieher liegt nicht im Lieferumfang bei. Fehlt ein entsprechendes Werkzeug im Haushalt, stellt dies ein kleines, aber unnötiges Hindernis dar.
Sobald die Geräte eingeschaltet sind, widmen wir uns der Bedienung. Die Steuerung beschränkt sich auf einen einzigen Knopf, der dezent im Batteriefach platziert ist. Mit diesem Knopf können Sie zwischen Celsius und Fahrenheit wechseln. Dies reicht völlig aus, da das Gerät alle weiteren Werte automatisch erfasst.
Die Anzeige des Hygrometers ist klar und übersichtlich gestaltet. Neben Temperatur und Luftfeuchtigkeit zeigt das Display einen kleinen Smiley. Er symbolisiert den Komfortbereich. Dank der visuellen Ergänzung erkennen Sie sofort, ob sich der Luftfeuchtigkeitswert in einem positiven oder negativen Bereich befindet. Das Smiley-Gesicht zeigt daher entweder einen glücklichen oder einen weniger glücklichen Zustand. Optisch besonders ansprechend ist zudem die Darstellung der Luftfeuchtigkeit in Tropfenform.
Das Display spiegelt stark, ist jedoch bei normalem Licht oder im Außenbereich gut ablesbar. Von oben oder unten betrachtet, verändert sich der Kontrast deutlich. Ursache dafür ist das aufgesetzte Plastikfenster, das vor dem Display montiert ist.
Anschließend prüfen wir die verschiedenen Montagemöglichkeiten. Die Mavori-Hygrometer lassen sich aufstellen, an der Wand aufhängen oder magnetisch befestigen. Der Magnet hält im Test sehr zuverlässig, etwa an einer Kühlschranktür oder Metallleiste. Der Standfuß klappt leichtgängig aus und sorgt für stabilen Halt, selbst auf glatten Oberflächen. Beim Aufstellen kippt das Gerät nicht. Die Wandmontage über die kleine Öse ist ebenfalls praktisch, wenn Sie das Hygrometer mit einem Nagel an der Wand aufhängen möchten.
Das Display aktualisiert die Messwerte laut Hersteller alle 10 Sekunden, was wir ebenfalls bestätigen. In unserem Hygrometer-Test vergleichen wir die Werte der beiden Geräte nach 30 Minuten. Beide Geräte liegen am gleichen Ort.
Gerät 1 zeigt 37 Prozent Luftfeuchtigkeit und 20,8 Grad Celsius.
Gerät 2 zeigt ebenfalls 37 Prozent Luftfeuchtigkeit, jedoch 20,4 Grad Celsius.
Die Abweichung beträgt damit nur 0,4 Grad Celsius. Laut Hersteller darf die maximale Abweichung 1 Grad Celsius betragen, sodass dieser Wert deutlich unterschritten wird.
Mavori E0345: 2er-Hygrometer-Set mit Smiley-Anzeige und leichten Display-Schwächen
In unserem Hygrometer-Test liefern die beiden Mavori-Geräte solide und nachvollziehbare Ergebnisse. Beide Geräte zeigen nahezu identische Werte mit minimalen Abweichungen, sodass die Messgenauigkeit hoch ist. Die Reaktionsgeschwindigkeit von 10 Sekunden überzeugt ebenfalls, da sich die Werte schnell aktualisieren.
Dank der Kombination aus Temperaturanzeige, Feuchtigkeitsanzeige und Komfort-Smiley erkennen Sie schnell, ob das Raumklima positiv ist oder nicht.
Besonders praktisch ist die flexible Nutzung, da insgesamt drei Montagemöglichkeiten bestehen. Obwohl das Gehäuse aus einfachem Kunststoff gefertigt ist und das Display etwas spiegelt, bleibt die Lesbarkeit unter normalen Bedingungen überzeugend.
Geheimtipp
Mavori E0345
2295 Bewertungen
ab 10,00 €
Bald wieder verfügbarPreisvergleich und weitere Angebote
Jedew-Mini-digitales-Thermometer-Hygrometer im Test: Optisch weniger ansprechend
Einsteiger-Tipp
Jedew Mini Digitale Thermometer-Hygrometer
115 Bewertungen
Beide Jedew-Mini-Hygrometer befinden sich in einer kleinen Kunststofftüte und sind darin jeweils einzeln in Kartons verpackt. Zum Lieferumfang gehören doppelseitige Klebestreifen zur Befestigung sowie eine kurze Anleitung auf Englisch. Die Anleitung beschreibt jedoch nur den Batteriewechsel.
Der erste Eindruck wirkt etwas zwiespältig. Das Gerät besteht aus schwarzem Kunststoff und wirkt mit seiner Form eher wie ein Einbaugerät als wie ein freistehendes Hygrometer. Die Kanten sind leicht scharf, wodurch die Haptik weniger angenehm wird. An den Seiten ist das Innenleben sichtbar, wodurch das Gerät optisch den Eindruck eines unvollständigen Gehäuses vermittelt. Aufgestellt wirkt das Modell eher funktional, jedoch nicht dekorativ. Die Verarbeitung ist einfach, die Bauteile sitzen jedoch fest; nichts wackelt oder knarzt.
Wichtig: In unserem Test prüfen wir das Hygrometer-2er-Set von Jedew. In der Tabelle finden Sie Angaben zum 4er-Set.
Das Jedew-Mini-digitales-Thermometer-Hygrometer fällt im Test durch die Einfachheit auf
Die Batterien sind in den Jedew-Hygrometern bereits eingelegt. Da der Schutzstreifen fehlt, läuft die Batterie bereits während Lagerung und Transport.
Wir prüfen in unserem Hygrometer-Test zunächst den Batteriewechsel. Auf der Rückseite befindet sich eine kleine Klappe, die sich seitlich aufschieben lässt. Die Klappe ist fest mit dem Gehäuse verbunden, sodass sie beim Öffnen nicht verloren gehen kann.
Hier zeigt sich bereits der erste kleine Nachteil. Befestigt man das Gerät mit dem doppelseitigen Klebeband an der Wand, liegt das Batteriefach direkt unter der Klebefläche. Dies erschwert den Zugang erheblich und macht einen Batteriewechsel im montierten Zustand nahezu unmöglich. Da das Gehäuse keine weiteren glatten Flächen bietet, bleibt das Batteriefach der einzige mögliche Platz für das Klebeband.
Als freistehendes Gerät steht das Jedew-Hygrometer stabil und bleibt kippsicher. In der Bedienung zeigt sich das Hygrometer eher einfach. Es hat keine Tasten, keine Umschaltfunktion und keine Menüebene.
Das Display zeigt Temperatur und Luftfeuchtigkeit in großen, gut lesbaren Ziffern. Beide Werte werden ohne Dezimalstellen angezeigt. Damit ist die Darstellung sehr übersichtlich, jedoch etwas weniger präzise. Die Umstellung von Celsius auf Fahrenheit ist ebenfalls nicht möglich. Für den alltäglichen Gebrauch in Europa spielt dies jedoch kaum eine Rolle.
Generell ist die Ablesbarkeit dieses Hygrometers sehr gut. Im Innenraum ist das Display klar strukturiert, und selbst im Außenbereich bleibt es bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Dadurch punktet das Jedew-Hygrometer mit hohem Kontrast.
Beide Geräte platzieren wir für 30 Minuten nebeneinander und prüfen anschließend die Werte.
Gerät 1 zeigt 38 Prozent Luftfeuchtigkeit und 20 Grad Celsius.
Gerät 2 weist eine Abweichung von 1 Prozent auf und zeigt 39 Prozent Luftfeuchtigkeit, während die Temperatur ebenfalls 20 Grad Celsius beträgt.
Die Abweichung liegt unter der vom Hersteller angegebenen Toleranz von ±3 % Luftfeuchtigkeit und ± 1 Grad Celsius. Der Celsius-Wert wird jedoch nur als Ganzzahl angezeigt, nicht mit Dezimalstellen. Die Reaktionsgeschwindigkeit ist hoch, da sich die Werte alle 10 Sekunden aktualisieren. Das bestätigt sich in unserem Hygrometer-Test auch.
Jedew-Mini-digitales-Thermometer-Hygrometer: Feuchtigkeit, Temperatur und keine Zusatzfunktionen
Das Hygrometer-Set von Jedew ist sehr einfach aufgebaut. Es misst zuverlässig Temperatur und Luftfeuchtigkeit und reagiert zügig auf Veränderungen. Die Abweichungen liegen in einem sehr guten Bereich. Das Gerät startet automatisch und erfordert keinerlei Bedienung. Daher eignet es sich besonders für Personen, die ein unkompliziertes Modell benötigen.
Durch die kontrastreiche Anzeige sind die Werte auch aus der Distanz gut ablesbar. Man sollte jedoch bedenken, dass die Hygrometer generell kompakt gebaut sind. Die Position des Batteriefachs ist weniger gelungen, da es beim Ankleben mit dem Klebestreifen nur schwer zugänglich ist. Insgesamt stehen verschiedene Montagemöglichkeiten zur Verfügung.
Für eine optisch ansprechende Platzierung auf dem Schreibtisch eignet es sich weniger. Es wirkt wie ein unfertiges Einbauprodukt. Offene Spalten und scharfe Kanten machen das Hygrometer daher weniger empfehlenswert.
Einsteiger-Tipp
Jedew Mini Digitale Thermometer-Hygrometer
115 Bewertungen
ab 9,00 €
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote
Hygrometer-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Hygrometer Test oder Vergleich
Das Wichtigste in Kürze
Hygrometer messen die Luftfeuchtigkeit im Raum und können im privaten Umfeld zur Vorbeugung von Schimmel eingesetzt werden.
Analoge Geräte funktionieren ohne Strom, während digitale Hygrometer häufig praktische Zusatzfunktionen wie einen Schimmelalarm besitzen.
Smarte Hygrometer kommunizieren per Bluetooth mit dem Smartphone und ermöglichen Langzeitaufzeichnungen der gemessenen Werte.
Digitale Hygrometer zeichnen sich durch einen hohen Bedienkomfort aus, Analog-Hygrometer kommen hingegen ohne Batterien aus.
Mit einem Hygrometer behalten Sie das Raumklima im Blick und erkennen sofort, wann es im Zimmer zu feucht oder zu trocken ist. Zu viel Feuchtigkeit erhöht das Schimmelrisiko. Doch auch eine zu trockene Raumluft kann Probleme verursachen: Sie führt bei vielen Menschen zu Reizungen und anderen gesundheitlichen Beschwerden.
Die Auswahl an Modellen ist groß: Es gibt Mini-Hygrometer, Hygrometer mit App-Aufzeichnung sowie Modelle mit integriertem Thermometer oder Barometer. Unsere Kaufberatung bringt Licht ins Dunkel und unterstützt Sie bei Ihrer Entscheidung.
1. Analoges oder digitales Hygrometer – wo liegen die wichtigsten Unterschiede?
Bevor Sie ein Hygrometer kaufen, sollten Sie wissen, dass es analoge und digitale Geräte gibt. Analoge Hygrometer nutzen ein feuchtigkeitsempfindliches Material, um den Feuchtigkeitsgehalt in der Luft zu messen. Häufig kommt dafür Echthaar zum Einsatz, das sich bei steigender Feuchtigkeit ausdehnt und so den Zeiger auf der Skala bewegt. Digitale Hygrometer verwenden hingegen elektronische Sensoren zur Feuchtigkeitsmessung. Die folgende Tabelle liefert Ihnen einen übersichtlichen Vergleich beider Varianten:
Typ
Eigenschaften
Analoges Hygrometer
zeigt nur die Feuchtigkeit an
analoge Anzeige mit Zeiger
zuverlässige mechanische Anzeige
funktioniert ohne Strom
muss regelmäßig neu kalibriert werden
Digitales Hygrometer
digitale Anzeige
häufig mit Zusatzfunktionen ausgestattet
oft mit Temperaturanzeige
manchmal mit App-Anbindung
benötigt eine Stromversorgung
Hinweis: Zur Vorbeugung von Schimmelbildung benötigen Sie ein Hygrometer für den Innenbereich. Es gibt zwar auch Außen-Hygrometer, die dienen aber dazu, das Wetter wie eine echte Wetterstation oder ein Regenmesser zu überwachen. Außerdem helfen Ihnen die Outdoorgeräte zu erkennen, wann Sie am besten lüften. Wenn Sie innen gerade eine hohe Luftfeuchtigkeit haben, ist es sinnvoll, die Fenster dann zu öffnen, wenn es draußen sehr trocken ist.
Die analogen Modelle schnitten im Test sehr unterschiedlich ab. Ein günstiges Hygrometer war leider ein totaler Fehlkauf. Im Bild (v. l. n. r.): inFactory Hygrometer, Fischer Hygrometer, TFA Dostmann Hygrometer.
2. Welche Zusatzfunktionen sind nützlich?
Viele Hygrometer können mehr als nur die Luftfeuchtigkeit anzeigen. Sie messen zum Beispiel auch die Temperatur oder verfügen über eine Alarmfunktion. Viele Außen-Hygrometer besitzen zudem ein Barometer zur Luftdruckmessung. Welche Vorteile diese Zusatzfunktionen haben, erfahren Sie hier:
Typ
Vorteile
Hygrometer mit Thermometer
zeigt auch die Raumtemperatur an
vereint zwei Geräte in einem
platzsparende Lösung
Hygrometer mit Schimmelalarm
schlägt ab einer gewissen Luftfeuchte Alarm
zeigt zuverlässig an, wann gelüftet werden muss
schützt Gesundheit und Bausubstanz
Hygrometer mit Barometer
ermöglicht die Luftdruckmessung
ein Gerät bietet zwei wichtige Funktionen
gibt Hinweise auf die aktuelle Wetterlage
Bei praktisch allen digitalen Hygrometern ist ein Thermometer integriert. Im Bild (v. l. n. r.): Adoric, ThermoPro, TFA Dostmann, Beurer, AngLink Hygrometer.
3. Für welche Einsatzbereiche sind Hygrometer geeignet?
Professionelle Hygrometer werden in der Industrie auf vielfältige Weise eingesetzt. Es gibt jedoch auch Modelle für Endverbraucher, die im privaten Umfeld gute Dienste leisten. Dort werden sie vor allem zur Überprüfung der Luftfeuchtigkeit im Badezimmer, in Wohnbereichen und im Weinkeller sowie im Terrarium oder im Zigarren-Humidor eingesetzt. Ohne diese kleinen Geräte wüsste man nicht, wie hoch die Luftfeuchtigkeit ist, und würde Schimmelbildung riskieren. Näheres erfahren Sie in der folgenden Tabelle:
Einsatzbereich
Informationen
Badezimmer
Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit
Idealwerte sind 50 bis 70 Prozent
nach dem Duschen oft Regulierung notwendig
Wohnräume
Luftfeuchtigkeit steigt mit der Zeit
Idealwerte sind 40 bis 60 Prozent
regelmäßiges Lüften senkt die Luftfeuchtigkeit
Weinkeller
Luftfeuchtigkeit sollte bei 50 bis 80 Prozent liegen
Idealwert sind 70 Prozent
ab 80 Prozent schimmeln die Korken
Terrarium
ideale Luftfeuchtigkeit abhängig von der Tierart
richtiger Wert trägt zur Gesundheit der Bewohner bei
Luftfeuchtigkeit ist wichtig für die Häutung von Reptilien
Zigarren-Humidor
geringer Spielraum von 68 bis 75 Prozent Luftfeuchtigkeit
optimale Feuchte bewahrt das Aroma der Zigarren
bei dauerhaft über 80 Prozent schimmeln die Zigarren
Tipp: Viele Menschen fürchten sich vor allem vor einer zu hohen Luftfeuchtigkeit. Manchmal ist die Luft im Raum jedoch auch deutlich zu trocken. Dann kann ein Luftbefeuchter mit integriertem Hygrometer Abhilfe schaffen. Damit können Sie nicht nur die Luft befeuchten, sondern auch direkt die Luftfeuchtigkeit messen, ohne dass Sie ein zusätzliches Gerät benötigen.
Die smarten Hygrometer können technisch meist überzeugen. Dennoch finden sich kleine Unterschiede zwischen den Modellen. Im Bild: Beurer, SensorPush, InkBird. Letzteres ist mit einem Durchmesser von vier Zentimetern und einer Höhe von nur einem Zentimeter besonders klein.
4. Welche Vorteile bieten Hygrometer mit App-Anbindung?
Moderne Bluetooth-Hygrometer können mit einer App auf dem Smartphone gekoppelt werden. Das erweitert den Funktionsumfang deutlich und verwandelt ein einfaches digitales Gerät ohne großen Aufwand in ein smartes Hygrometer mit Aufzeichnungsfunktion. Besonders nützlich sind dabei folgende Funktionen:
Funktion
Erklärung
Alarm bei kritischen Werten
Alarm wird auf dem Smartphone angezeigt
Blick auf das Gerät ist nicht notwendig
schlägt bei zu hoher oder zu niedriger Luftfeuchtigkeit an
schnelles Gegenwirken möglich
Aufzeichnung der Messergebnisse
Verfolgung der Luftfeuchtigkeit über längere Zeiträume
Schwankungen und deren Ursachen werden leichter erkennbar
Belüftungsverhalten kann langfristig angepasst werden
Überwachung mehrerer Geräte
App kann mit mehreren Hygrometern gekoppelt werden
Überblick über verschiedene Räume gleichzeitig
Ein weiterer Vorteil eines Bluetooth-Hygrometers mit App-Anbindung ist zudem die Mobilität. Sie können die Luftfeuchtigkeit jederzeit auf Ihrem Smartphone überprüfen, ohne sie direkt am Gerät ablesen zu müssen. Damit die Übertragung per Bluetooth funktioniert, muss sich Ihr Smartphone in Reichweite befinden. Einige Hygrometer nutzen WLAN zur Kommunikation mit dem Smartphone; dann müssen beide Geräte in Reichweite des Routers sein.
App-Hygrometer mit Datenlogger sind eine spannende Sache. Hier sehen Sie den Verlauf der Luftfeuchtigkeit zwischen sieben und elf Uhr. Der sprunghafte Anstieg ab viertel vor acht erklärt sich durch ein Stoßlüften im Büro. Wir haben eingestellt, dass die App ab 60 % eine Warnmeldung aussenden soll. Auch in der Feuchtigkeits-Kurve wird das durch eine rote Einfärbung angegeben. Ein nettes Detail.
5. Standfuß, Nagel und Magnet: Wie lässt sich ein Hygrometer aufstellen oder befestigen?
Hygrometer sind kompakte, kleine Geräte, die nicht viel Platz beanspruchen. Trotzdem fehlt es manchmal an Stellfläche. Daher gibt es laut Hygrometer-Tests Geräte, die sich auf verschiedene Arten aufstellen oder aufhängen lassen. Drei gängige Varianten stellen wir Ihnen hier vor:
Montageart
Hinweise
Standfuß
zum Aufstellen auf ebenen Flächen
geeignet für Fensterbank, Kommode, Bücherregal und mehr
unkomplizierte und zeitsparende Lösung
Magnetstreifen
befindet sich auf der Rückseite des Geräts
für Kühlschrank, Metallregale und andere magnetische Flächen
schnell montiert und genauso schnell wieder abgenommen
Öse zum Aufhängen
Öse an der Rückseite zum Aufhängen
für die Wandmontage
lässt sich an einem Nagel oder einer Schraube aufhängen
Übrigens bieten viele Hygrometer eine flexible Art der Montage. Sie können dann sowohl aufgestellt als auch aufgehängt werden. Dadurch sind sie vielseitig einsetzbar und leisten nach einem Umzug in eine neue Wohnung aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit weiterhin gute Dienste.
Kleine Magnete sorgen dafür, dass Sie das Gerät an einen Metallpfeiler, ein Whiteboard, ein Regal oder eine Kühlschranktür hängen können. Im Bild: ThermoPro TP55 Hygrometer.
Tipp: Manche Hygrometer sind so klein, dass sie kaum auffallen. Solche Mini-Hygrometer eignen sich besonders für Wohnräume, da sie das Raumbild kaum stören.
6. Fragen und Antworten zum Thema Hygrometer
6.1. Muss ein Hygrometer geeicht sein?
Eine Eichung ist nur dann erforderlich, wenn exakte Messwerte nötig sind. Für den Hausgebrauch genügt meist eine Kalibrierung oder das ungefähre Ablesen.
Wann eine Eichung wichtig ist: Eine Eichung ist besonders im Labor, in der Industrie oder im Lager erforderlich, da hier präzise Luftfeuchtigkeitswerte entscheidend sind (z. B. für pharmazeutische Produkte, Instrumente oder sensible Maschinen). Auch für Instrumente und Museen ist ein geeichtes Hygrometer sinnvoll, da Holz, Kunstwerke und Musikinstrumente empfindlich auf falsche Feuchtigkeit reagieren. Sollten Normen eingehalten werden oder möchten Sie verschiedene Geräte vergleichen, ist eine Eichung ebenfalls empfehlenswert.
Wann es nicht so kritisch ist: Für den Haushalt und im Alltag (also für Zimmer, Keller, Sauna oder Gewächshaus) genügt oft ein nicht geeichtes Hygrometer, solange man es ungefähr richtig kalibriert (z. B. Salz-Test, Eiswasser-Test). Häufig geht es bei einem Hygrometer für Ihre Pflanzen oder bei einem Hygrometer mit Thermometer für Wohnräume nur um eine Tendenzmessung. Das bedeutet, dass Sie meist nur sehen möchten, ob die Luft zu trocken oder zu feucht ist. Eine absolute Genauigkeit ist also weniger wichtig. Entscheidend ist hier immer der Anwendungszweck (Hygrometer im Terrarium, für Wohnräume, Pflanzen etc.).
6.2. Kann ich ein Hygrometer in der Sauna verwenden?
Ja, Sie können grundsätzlich viele Hygrometer nutzen, um die optimale Luftfeuchtigkeit in der Sauna zu überwachen. In der klassischen finnischen Sauna liegt sie bei etwa 10 %, in der Bio-Sauna bei über 50 % und im Dampfbad bei nahezu 100 %. Stellen Sie das Sauna-Hygrometer auf und warten Sie einige Augenblicke, bis es den tatsächlichen Wert anzeigt.
Achten Sie aber darauf, dass das Hygrometer für die in der Sauna typischen Temperaturen freigegeben ist – viele günstige Innenraumgeräte sind dafür nicht ausgelegt.
Wenn Sie ein Hygrometer kaufen, sollten Sie es zunächst einstellen beziehungsweise kalibrieren. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
Salz-Test: Ein Glas mit Wasser und Salz, Hygrometer darüber, nach 8 bis 12 Stunden sollte 75 Prozent angezeigt werden.
Eiswasser-Test: Hygrometer über Eiswasser, sollte ca. 100 Prozent anzeigen.
Beim mechanischen Hygrometer ist die Kalibrierung mit einem kleinen Schraubendreher schnell und einfach zu machen. Es gibt aber auch besonders günstige Modelle, die keinen Zugang zu den Zeigern lassen. Im Bild. Fischer 111.01T Hygrometer in Edelstahl-Optik.
In diesem Video wird das Hygrometer Beurer HM 16 präsentiert. Der Video-Ersteller zeigt, wie einfach sich Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause messen lassen.
In diesem Video betrachtet der Video-Ersteller das Thermometer und Hygrometer von Bresser. Dabei werden die Funktionen und Eigenschaften getestet, und abschließend erhalten Sie eine ehrliche Bewertung.
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Hygrometer Vergleich!
Noch keine Kommentare zum Hygrometer Test 2025 vorhanden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Hygrometer Test 2025.
Zusammenfassung: Die besten Hygrometer in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Genauigkeit Hygrometer nach Kalibrierung
Mit Thermometer
Lieferzeit
Angebote
Platz 1
Antonki Thermometer Hygrometer
ca. 10 €
Sofort lieferbar
Platz 2
Inkbird IBS-TH1 Innen Außen
ca. 20 €
Sofort lieferbar
Platz 3
Noklead NK5253-2 PACK
ca. 17 €
nicht kalibrierbar
Sofort lieferbar
Platz 4
ThermoPro TP49W-3
ca. 16 €
nicht kalibrierbar
Sofort lieferbar
Platz 5
Tfa Dostmann 45.2024
ca. 24 €
nur grob kalibrierbar
Sofort lieferbar
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Hygrometer Test 2025.