Das Wichtigste in Kürze
  • Hühnerbrühe ist ein Hausmittel bei ersten Erkältungssymptomen. Aber auch in der Küche gibt es zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten. Achten Sie beim Kauf auf eine gute Qualität der Zutaten und mögliche Allergene.

huehnerbrühe-test

1. Welche Wirkung hat Hühnerbrühe laut Test im Internet?

Getestet: Hühnerbrühe im Schraubglas steht vor einem grauen Hintergrund.

Das Glas Larco-Hühnerbrühe, das uns hier gezeigt wird, weist einen Inhalt von 340 ml auf.

Sie haben sicher schon einmal von der positiven Wirkung von Hühnerbrühe bei Erkältungen gehört. Laut Tests im Internet zu Hühnerbrühe ist dies sogar wissenschaftlich belegt. Das in Hühnerbrühe enthaltene Cystein hemmt z. B. die Aktivität von weißen Blutkörperchen, welche bei einer Erkältung für Entzündungen sorgen. Auch Zink, gebunden an Histidin, sorgt für eine Linderung der Erkältungssymptome. Die entzündungshemmende Wirkung kann durch Chili und Ingwer als Zutaten gesteigert werden. Der Dampf der Brühe hält zudem die Schleimhäute feucht.

Gerade wenn Sie keine Zeit haben, Hühnerbrühe zu kochen und auch keine Maggi-Hühnerbrühe verwenden wollen, ist eine Hühnerbrühe im Glas eine gute und schnelle Alternative. Hühnerbrühe können Sie als Kraftbrühe pur genießen oder als Grundlage für klassische Hühnersuppen, Saucen, Eintöpfe oder Frikassee verwenden. Hühnerbrühe eignet sich auch hervorragend für die Zubereitung von japanischen Nudelsuppen, Paella, Risottos oder exotische Thaisuppen mit Kokosmilch.

2. Hühnerbrühe im Vergleich: Worauf sollten Sie beim Kauf achten?

Getestete Hühnerbrühe im Schraubglas steht auf einem roten Karton.

Auf der Zutatenliste dieser Larco-Hühnerbrühe finden wir Wasser, 21 % Hühnerfleisch, Speisesalz, Hühnerfett, den Geschmacksverstärker E621, pflanzliches Fett, den Farbstoff E150c, Aroma, Gewürze und Erbsenstärke.

Wenn Sie Hühnerbrühe kaufen, sollten Sie einen Blick auf die Zutatenliste werfen. Wurden ein Suppenhuhn oder Geflügelknochen als Grundlage verwendet? Welche Gemüsezutaten und Gewürze wurden beigefügt? Dies ist auch besonders interessant für Allergiker – laut Tests im Internet zu Hühnerbrühe können Sellerie oder Sulfite aus Weißwein enthalten sein. Es gibt Brühen mit Hühnerfleisch als Einlage, einige Rezepturen verzichten auf Zucker. Hühnerfond bzw. Hühnerbrühe mit Hühnerklein als Zutat gibt es z. B. von Jürgen Langbein.

Die besten Hühnerbrühen sind frei von Zusatz- und Konservierungsstoffen. Beim Kauf sollten Sie auf Bioqualität achten, wenn Ihnen nachhaltige Landwirtschaft und eine artgerechte Haltung der Tiere wichtig sind. Bio-Hühnerbrühe erhalten Sie z. B. von Brox oder Grizzly.

Die Hühnerbrühen im Glas sind ungeöffnet ca. 1 Jahr haltbar. Nach dem Öffnen sollten Sie die Hühnerbrühe in den Kühlschrank stellen und je nach Herstellerangaben innerhalb von 2 bis 3 Tagen aufbrauchen.

3. Hühnerbrühe, Hühnerknochenbrühe, Geflügelfond: Was macht den Unterschied?

Mehrere Gläser mit flüssiger Hühnerbrühe im Test stehen nebeneinander auf einem Verkaufsregal.

Laut Nährwerttabelle hat diese Larco-Hühnerbrühe einen Brennwert von 59 kcal pro 100 ml.

In unserer Vergleichstabelle finden Sie Hühnerbrühe, Hühnerknochenbrühe und Geflügelfonds. Diese unterscheiden sich nicht nur in der Herstellung, sondern auch in der Dichte der Inhaltsstoffe.

Die klassische Brühe aus Suppenhuhn und Gemüse hat eine eher kurze Kochzeit von ca. 1 bis 2 Stunden, welche dem Garpunkt der Zutaten entspricht. Geflügelfonds kochen mindestens 2 bis 8 Stunden, oft auch länger. Verwendet werden Knochen, Karkassen und Gemüse, oft Reste, die in der Küche nicht mehr verwendet werden können. Die Zutaten werden ausgekocht und einreduziert – geschmacklich sind Fonds intensiver als die eher dünnflüssigen Brühen.

Flüssige getestete Hühnerbrühe im Schraubglas steht über Gläsern im Karton.

Es handelt sich bei dieser Larco-Hühnerbrühe um ein Konzentrat, wie wir feststellen.

Die Kochzeit von Hühnerbrühe aus Knochen, auch Kraftbrühe oder Hühnerknochenbrühe genannt, kann bis zu 24 Stunden betragen. Hauptzutaten sind Knochen, oft mit Fleisch, Gemüse und Gewürze. Durch die lange und schonende Zubereitung werden besonders viel Kollagen, Proteine, Aminosäuren und Mineralstoffe freigesetzt.

Quellenverzeichnis