
Laut Nährwerttabelle hat diese Larco-Hühnerbrühe einen Brennwert von 59 kcal pro 100 ml.
In unserer Vergleichstabelle finden Sie Hühnerbrühe, Hühnerknochenbrühe und Geflügelfonds. Diese unterscheiden sich nicht nur in der Herstellung, sondern auch in der Dichte der Inhaltsstoffe.
Die klassische Brühe aus Suppenhuhn und Gemüse hat eine eher kurze Kochzeit von ca. 1 bis 2 Stunden, welche dem Garpunkt der Zutaten entspricht. Geflügelfonds kochen mindestens 2 bis 8 Stunden, oft auch länger. Verwendet werden Knochen, Karkassen und Gemüse, oft Reste, die in der Küche nicht mehr verwendet werden können. Die Zutaten werden ausgekocht und einreduziert – geschmacklich sind Fonds intensiver als die eher dünnflüssigen Brühen.

Es handelt sich bei dieser Larco-Hühnerbrühe um ein Konzentrat, wie wir feststellen.
Die Kochzeit von Hühnerbrühe aus Knochen, auch Kraftbrühe oder Hühnerknochenbrühe genannt, kann bis zu 24 Stunden betragen. Hauptzutaten sind Knochen, oft mit Fleisch, Gemüse und Gewürze. Durch die lange und schonende Zubereitung werden besonders viel Kollagen, Proteine, Aminosäuren und Mineralstoffe freigesetzt.
Liebes Team von vergleich.org,
oft schaffe ich es nicht, so ein Glas Hühnerbrühe in der empfohlenen Zeit aufzubrauchen, was sehr schade ist. Ich mußte oft einen Rest wegschütten. Haben Sie vielleicht einen Tipp?
Viele Grüße,
Anni H.
Liebe Anni H.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Hühnerbrühe-Vergleich.
Sie können Reste der Hühnerbrühe einfach einfrieren – und haben dann bei Bedarf eine Grundlage für Risotto, Suppe oder andere Gerichte. Dies ist auch bei selbst gekochter Hühnerbrühe zu empfehlen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team