Das Wichtigste in Kürze
  • Kaviar von Forellen ist eine günstige, jedoch nicht weniger schmackhafte Alternative zum luxuriösen Störkaviar. Mit seiner leuchtenden Farbe ist dieser rötlich-orange Kaviar eine beliebte essbare Dekoration bei kalten Platten und Büfetts.

forellenkaviar-test

1. Was ist Forellenkaviar und wie kann man ihn servieren?

Der Forellenkaviar ist ein sogenannter Kaviarersatz, da er nicht wie die schwarze Sorte vom Stör, sondern von der Forelle stammt. Kaviar besteht aus gepökeltem Fischrogen. Beim besten Forellenkaviar kommen seine meersalzigen Aromen besonders zur Geltung, wenn dieser wenig gesalzen wird. Wenn Sie verarbeiteten Forellenrogen kaufen, könnten Sie deshalb gelegentlich auf das Wort „malossol“ – wenig gesalzen – bei der Produktbezeichnung achten.

Traditionell wird Forellenkaviar auf gekochten Eiern oder mit etwas Crème fraîche auf Blinis angerichtet. Auch Pastagerichte und Sushi können mit ihm verfeinert werden. Auf einem mit Butter bestrichenem Weißbrot können Sie den Kaviar auch ganz klassisch servieren.

2. Was unterscheidet Forellenkaviar von anderen Kaviarsorten?

Forellenkaviar weist im Gegensatz zum Störkaviar eine rötlich-orange Farbe und eine knackigere, gröbere Körnung auf. Der „echte“, schwarze Kaviar vom Stör ist feinkörniger und wesentlich aufwendiger in der Produktion. Das wirkt sich vor allem auf die Preisklasse aus, die vom exklusiven Beluga-Kaviar angeführt wird. Roter Kaviar wird größtenteils aus Lachs- oder Forellenrogen hergestellt. Aufgrund einer früheren Geschlechtsreife können diese schneller geerntet werden. Online-Forellenkaviar-Tests können den niedrigeren Forellenkaviar-Preis belegen.

Geschmacklich bewährt sich Forellenkaviar durch seinen salzigen Eigengeschmack, weshalb bei der Zubereitung mit anderen Gerichten wenig zusätzliches Salz verwendet werden sollte. „Echter“ Kaviar hingegen zeichnet sich durch ein sehr feines Korn sowie nussige und sahnige Aromen aus.

Hinweis: Um den Eigengeschmack bestens genießen zu können, wird bevorzugt ein Perlmuttlöffel als Besteck verwendet. Achten Sie auf die Verfügbarkeit eines solchen Löffels, wenn Sie Forellenkaviar kaufen.

3. Worauf sollten Sie laut gängigen Forellenkaviar-Tests im Internet achten?

In unserem Forellenkaviar-Vergleich finden Sie die verschiedenen, geläufig verfügbaren Sorten. Achten Sie vor allem auf die jeweilige Haltbarkeit und den Salzgehalt. Wie bereits erwähnt, wirkt sich eine geringe Salzmenge positiv auf den Eigengeschmack des Produkts aus.

Diverse Forellenkaviar-Tests im Internet berichten zudem, dass viele Hersteller den Kaviar mit einem gekühlten Expressversand liefern. Eine durchgängige und korrekte Kühlung ist essenziell für die Qualität und Haltbarkeit des Produkts.

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Forellenkaviare-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Forellenkaviare-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Forellenkaviare von bekannten Marken wie AKI, Elsinore, Black Almas, Zarendom, Zarenhoff, Sepehr Dad Caviar. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Forellenkaviare werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Forellenkaviare bis zu 119,00 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 12,90 Euro. Mehr Informationen »

Welcher Forellenkaviar aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Forellenkaviar-Modellen vereint der Sepehr Dad Caviar Forellenkaviar die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 37 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Forellenkaviar aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders der Aki Forellenkaviar. Sie zeichneten den Forellenkaviar mit 5 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Forellenkaviar aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 4 Forellenkaviare aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 8 vorgestellten Modellen haben sich diese 4 besonders positiv hervorgetan: Aki Forellenkaviar, Elsinore Forellenkaviar, Black Almas Forellenkaviar und Aki Forellencaviar Malossol. Mehr Informationen »

Welche Forellenkaviar-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Forellenkaviare-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Forellenkaviare“. Wir präsentieren Ihnen 8 Forellenkaviar-Modelle von 6 verschiedenen Herstellern, darunter: Aki Forellenkaviar, Elsinore Forellenkaviar, Black Almas Forellenkaviar, Aki Forellencaviar Malossol, Aki Forellen-Kaviar, Zarendom Forellenkaviar, Zarenhoff Forellenkaviar und Sepehr Dad Caviar Forellenkaviar. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis