Vorteile
- stufenlos wählbarer Bräunungsgrad
- akustische Fertigmeldung
- Fettauffangrille
- Kabelaufwicklung
Nachteile
- lauter Signalton
| Hörnchenautomat Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Cloer 289ESR | Cloer 261 Hörnchenautomat | Cloer 285 | Graef HE80EU | Cloer 281 Hörnchenautomat | Cloer 285EF | Cloer 2898EF | Cloer 2632 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Cloer 289ESR 11/2025 | Cloer 261 Hörnchenautomat 11/2025 | Cloer 285 11/2025 | Graef HE80EU 11/2025 | Cloer 281 Hörnchenautomat 11/2025 | Cloer 285EF 11/2025 | Cloer 2898EF 11/2025 | Cloer 2632 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
| Verarbeitung | ||||||||
| Hörnchenergebnis | ||||||||
| Leistung | 800 Watt | 800 Watt | 800 Watt | 850 Watt | 800 Watt | 800 Watt | 800 Watt | 750 Watt |
| Größe des Waffeleisens | 20 x 25 x 8,5 cm | 10,0 x 24,0 x 18,5 cm | 10,5 x 22,0 x 22,0 cm | 20,5 x 26,8 x 8,3 cm | 20 x 25,5 x 8,5 cm | 20 x 25 x 8,5 cm | 32,5 x 21 x 10,5 cm | 19 x 25 x 10 cm |
| Backfläche (Durchmesser) | ca. 15 cm | ca. 15 cm | ca. 15 cm | ca. 15 cm | ca. 15 cm | ca. 15 cm | ca. 16 cm | ca. 14,5 cm |
| Antihaftbeschichtung | ||||||||
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Wer mag schon keine leckeren, knusprigen Eiswaffeln?! Egal zu welcher Jahreszeit – Eiswaffeln zusammen mit delikater Eiscreme gehen immer. Der Hörnchenautomat aber bringt Sie noch auf viele weitere Ideen für köstliche Variantionen, um Waffeln in allen erdenklichen Formen und mit egal welcher Füllung zu servieren. Unsere Kaufberatung soll Ihnen bei der Kaufentscheidung helfen. Um den für Sie besten Hörchenautomaten zu finden, haben wir darum die Kriterien, worauf es beim Kauf ankommt, in unterschiedliche Kategorien eingeteilt.
Ein Hörnchenautomat funktioniert vom Prinzip wie ein Waffeleisen. Mit einem solchen Gerät aber können Sie sich nicht nur klassische, sondern auch knusprige Waffeln backen, die sich anschließend zu Eiswaffeln oder jeder anderen Form falten lassen. Beim Kauf mit dabei ist meist ein Kegel, um den sich die frisch nach dem Backen noch weichen Waffeln wickeln lassen und so nach dem Abkühlen zu perfekten, knusprigen Eishörnchen geformt sind.
In unserem Vergleich der besten Hörnchenautomaten 2025 haben wir für Sie die wichtigsten Kriterien und alles rund um den Hörnchenautomaten zusammengefasst.

Hörnchenautomat
Wenn Sie also große Waffel-Liebhaber sind und sich zum Kauf eines Hörncheneisens entscheiden wollen, gibt es ein paar wichtige Aspekte, die Sie vorher überdenken sollten, wenn Sie Ihren persönlichen Hörnchenautomat Testsieger suchen. Diese haben wir aus unserem Hörnchenautomaten-Vergleich für Sie herausgefunden und zusammengefast.
Klebengebliebene Teigreste, die man mühsam wegkratzen muss, sind sehr unerfreulich. Deswegen sollte man darauf achten, dass der Automat mit einer Antihaftbeschichtung versehen ist. Natürlich ist auch das vorherige Einfetten der Backfläche immer zusätzlich empfehlenswert, denn selbst der beste Hörnchenautomat weist nach häufigem Gebrauch Abnutzungsspuren auf.
» Mehr InformationenJe nachdem, welche Backprojekte man mit dem Automat umsetzen möchte, sollte man auf die Größe des Geräts achten. Der Durchmesser der Backfläche sollte mindestens ca. 20 cm sein, außer man möchte extra kleine Waffeln oder Hörnchen.
» Mehr InformationenSo kann nichts schiefgehen – für ein komfortables, sicheres Backerlebnis bieten sich auch diese nicht unbedingt notwendigen, aber durchaus hilfreichen Möglichkeiten bei der Auswahl des perfekten Hörnchenautomaten an. So kann man verschiedene Typen von Hörnchen mit unterschiedlichem Bräunungsgrad je nach Wunsch herstellen.
» Mehr InformationenJe nachdem, wieviel Zeit oder Strom Sie für den Backvorgang bereit sind, zu investieren, sollten Sie auch auf eine angemessene Leistung achten. Ein Hörnchenautomat mit einer eher schwächeren Leistung von 800 Watt oder weniger braucht etwas länger für den Backvorgang, als einer mit 1200 Watt, der die Waffel in Sekundenschnelle backt. Mit der 800 Watt – Variante muss man meist mit einer Dauer von ca. zwei Minuten rechnen, bis die Waffel goldbraun ist.

Waffelschalen mit Schokooglasur
» Mehr InformationenTipp: Bei Ihrem persönlichen Hörnchenautomat-Test sollten Sie unbedingt auf eine Antihaftungsbeschichtung achten. Außerdem sollten Sie zu einem Gerät greifen, das über eine Leistung von mindestens 800 Watt verfügt.
Die Freiheit, was man nun mit seinem Hörnchenautomaten alles anstellen kann, ist grenzenlos. Je nach Geschmack kann man sich so richtig austoben. Wie wäre es beispielsweise mit knusprigen Waffeln in Schalenform gefüllt mit Sahne und Obst? Oder wie wäre es damit, die Waffelschalen innen davor noch mit einer Schicht geschmolzener Schokolade zu verfeinern?
Bevor man jedoch mit dem Backen anfängt, muss man sich erst für das richtige Rezept des Teiges entscheiden. Wir haben für Sie ein unkompliziertes, leckeres Beispielrezept herausgesucht. Sie brauchen:
| Zutat | Menge |
|---|---|
| Mehl | 175 g |
| Butter | 70 g |
| Ei | 1 (Größe M) |
| Wasser oder Milch | 100 ml |
| Zucker | 100 g |
| Vanillezucker | 1 Pck. |
| Kuvertüre (zartbitter) | 200 g |
Die Butter schmelzen und mit dem Zucker, Vanillezucker, und dem Ei zu einer glatten Masse verrühren. Wasser oder Milch dazugeben, das Mehl am besten durch ein Sieb hinzufügen und alles zu einem gleichmäßigen Teig vermixen. Anschließend den Teig ca. 2 Stunden, bestenfalls sogar über Nacht stehen lassen.
Nun den Hörnchenautomaten vorheizen. Bevor Sie beginnen, den Teig nochmal gründlich durchmischen. Pro Waffel ca. 1 EL Teig auf die untere Backfläche geben, den Deckel schließen und ca. 1 Minute backen lassen. Sobald die Waffel goldbraun ist, herausnehmen und sofort formen. Das gelingt am besten, indem man sie entweder um eine vorgefertigte Form wickelt oder um eine umgestülpte Dessert-Schale. Wellenförmig andrücken und abkühlen lassen. Dann vorsichtig abziehen.

Erdbeereis und frische Erdbeeren in Waffelschale – lecker!
Wenn sie mehrere derartige Schalen hergestellt haben, schmelzen Sie die Kuvertüre in einem Topf auf einer niedrigen Stufe (Vorsicht: Anbrenn-Gefahr!). Wenn Sie sichergehen wollen, dass nichts anbrennt, empfehlen wir die Kuvertüre in einem Topf im Wasserbad zu schmelzen. Gießen Sie in jede Waffel jeweils so viel, dass Sie damit die gesamte Schale im Innenraum glasieren können. Dafür die Waffelschale etwas hin und her schwenken und die überschüssige Schokolade am besten wieder in den Topf zurückgießen.
Jetzt können Sie, sobald die Schokolade hart ist, eine beliebige Füllung wie z.B. geschlagene Sahne oder Eiscreme mit Ihren persönlichen Lieblingsfrüchten oder Beeren hineinfüllen, zum Beispiel mit den Vitamin-E-reichen Goji Beeren. Jetzt nur noch servieren und genießen – fertig!
In unserem Hörnchenautomaten-Vergleich haben wir festgestellt, dass auch bei den besten Hörnchenautomaten die Handhabung eine große Rolle spielt. Bei der Nutzung eines Waffeleisens steht die Sicherheit an höchster Stelle. Wichtig ist hierbei, dass keine Nässe an das Gerät kommt, während es in Betrieb ist. Genauso wenig sollte es in die Nähe von starken Wärmequellen geraten. Auch sollte man keinesfalls das Gehäuse oder Netzkabel in der Spülmaschine reinigen.
Die Stiftung Warentest hat in der Ausgabe 01/2011 verschiedene Waffeleisen getestet, die jedoch im Gegensatz zu den Hörnchenautomaten eher auf weiche und nicht auf harte Eiswaffeln ausgerichtet sind. Testsieger dabei wurde mit der Note 1,6 das Modell Cloer 1621. Außer von Stiftung Warentest sind uns keine offiziellen Hörnchenautomaten Test bekannt.
In unserem Hörnchenautomaten-Vergleich 2025 hat sich das Modell Cloer 285 als bester Hörnchenautomat herausgestellt.
Die Menge des Teiges hängt ganz davon ab, wie dünn oder dick man seine Hörnchen letztendlich haben will. Auch die Konsistenz des Teiges spielt dabei eine Rolle: Umso dicker die Waffeln oder Hörnchen sein sollten, desto dickflüssiger empfiehlt es sich den Teig zu machen (d.h. mit weniger Milch oder Wasser, mehr Mehl, Butter usw.). Denn ansonsten besteht die Gefahr, dass der Teig über den Rand des Eisens herausläuft.
» Mehr InformationenDie begehrten Haushaltsgeräte sind in Elektrofachgeschäften wie dem Media Markt oder Saturn erhältlich, oder Sie begeben sich auf die Suche im Internet und bestellen das Gerät online, etwa auf E-bay oder Amazon. So stoßen Sie garantiert auch auf unseren Hörnchenautomaten-Vergleichssieger. Hier eine Liste von bekannten Herstellern und Marken von Hörnchenautomaten oder Waffeleisen:
Die meisten Waffeleisen haben eine Leistung von 800 bis 1500 Watt. Für einen sparenden Stromverbrauch sollte man eher die 800 Watt oder maximal 1000 Watt Variante wählen. Wie wir in unserem Hörnchenautomaten-Vergleich herausgefunden haben, ist diese Leistung ohnehin bereits ausreichend für optimale Ergebnisse und macht vielleicht nur einen geringen Unterschied in der Erhitzungsgeschwindigkeit und -intensität.
» Mehr Informationen
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Hörnchenautomat-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Snack-Liebhaber.

Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Leistung | Größe des Waffeleisens | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Cloer 289ESR | ca. 99 € | 800 Watt | 20 x 25 x 8,5 cm | ||
Platz 2 | Cloer 261 Hörnchenautomat | ca. 39 € | 800 Watt | 10,0 x 24,0 x 18,5 cm | ||
Platz 3 | Cloer 285 | ca. 76 € | 800 Watt | 10,5 x 22,0 x 22,0 cm | ||
Platz 4 | Graef HE80EU | ca. 89 € | 850 Watt | 20,5 x 26,8 x 8,3 cm | ||
Platz 5 | Cloer 281 Hörnchenautomat | ca. 76 € | 800 Watt | 20 x 25,5 x 8,5 cm |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Hörnchenautomat Vergleich 2025.