Eine Fuchsschwanz-Säge weist immer eine feine oder grobe Zahnung auf.
Imperial und metrisch
Ein Zoll entspricht genau 2,54 Zentimetern.
Die grobe Zahnung eignet sich perfekt für Holz, das nicht allzu hart ist, wie beispielsweise eine Pressspanplatte. Auch einen Holzbalken aus Fichte zersägen Sie damit sehr zügig.
Typische für die feine Fuchsschwanz-Säge sind etwa sieben oder acht Zähne pro Zoll.
Die Schnitte sind allerdings eher grob und hinterlassen recht unsaubere Schnittkanten.

Mit einer groben Zahnung arbeiten Sie sich ruckzuck durch Pressspanplatten und Ähnliches. Auch ein dicker Ast von einer Tanne lässt sich damit in Scheibchen zerlegen.
Im Bild: Fuchsschwanz-Säge von S&R.
Anders verhält es sich mit der feinzahnigen Handsäge. Sie weist zehn bis elf Zähne pro Zoll auf.
Hier fällt die Schnittkante wesentlich sauberer aus und es ist weniger Nachbearbeitung notwendig. Außerdem kriegen Sie auch sehr hartes Holz wie etwa Buche klein.
Dafür ist der Arbeitsfortschritt nicht ganz so schnell.

Dank des rutschfesten Softgrip-Griffs bietet die Parkside-Handsäge auch bei kraftintensiven Arbeiten sicheren Halt.
Oft finden Sie eine ähnliche Säge mit anderer Zahnung von derselben Marke. Wir haben solche Modelle in der Produkttabelle ganz oben gesondert verlinkt.

Mit einer feinen Zahnung machen Sie besonders saubere Schnitte selbst in harten Holz-Arten wie Eiche oder Buche.
Im Bild: Fuchsschwanz-Säge der Marke Presch.
Neben diesen beiden Typen gibt es auch noch einige Zwischenstufen, die sich im Prinzip für jede Arbeit ganz gut eignen sollen, aber eher beides nicht richtig können. Wir empfehlen Ihnen, sich langfristig zwei Fuchsschwanz-Sägen zuzulegen: eine mit grober und einer mit feiner Zahnung.

Durch ihre aggressive Zahnstellung ermöglicht die Parkside-Handsäge laut Hersteller schnelle und effiziente Schnitte in grünem Holz.
Die Unterschiede haben wir Ihnen auch noch einmal kurz tabellarisch zusammengefasst:
grobe Zahnung | feine Zahnung |
| |
7 – 8 Zähne | 10 – 11 Zähne |
Für schnelle Schnitte in weichem Holz. | Für saubere Schnitte in hartem Holz. |
Die meisten Hersteller bieten eine Säge jedes Typs an. |

Um welche Art von Sägeblatt es sich handelt, ist meistens auf das Sägeblatt aufgedruckt (in diesem Fall: „fein“). Auch die Anzahl der Zähne pro Zoll wird dort angegeben.
Im Bild: Fuchsschwanzsäge von Wolfcraft.

Bei Gartenarbeiten ersetzt die Parkside-Handsäge in vielen Fällen die Motorsäge, wenn es um leichtere Schneidarbeiten geht.
welche handsäge ist gut für metall?
Lieber Leser,
die Sägen aus unserer Produkttabelle sind für Holz ausgelegt.
Für Metall empfehlen wir eher eine kleine PUK-Säge.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team