- Funk-Rauchmelder sind Lebensretter in großen Wohnungen und Einfamilienhäusern, bei denen ein auslösender Rauchmelder in einem Raum in den anderen Räumen nicht gehört werden könnte.
- Die Modelle gibt es mit fest verbauter Lithium-Ionen-Batterie und mit auswechselbaren Batterien. Letztere halten nicht lang und müssen immer wieder ersetzt werden, kosten dafür aber nur ein Drittel in der Anschaffung.
- Meist lassen sich bis zu 15 Rauchmelder miteinander vernetzen. Die elektronischen Bauteile für den Funk sind entweder bereits eingesetzt oder müssen vom Anwender bei der Montage eingesteckt werden.
Nur etwa zwei Drittel aller Käufer eines vernetzten Rauchmelders sind zufrieden mit ihrem Gerät (Statista-Umfrage aus dem Jahr 2017). Ursachen für den Ärger mit den Geräten gibt es viele: Vor allem aber Fehlalarme und ständige Batteriewechsel.
Dabei sind die Geräte unverzichtbar in Gebäuden, deren Räume weit auseinander liegen und wo Sie einen Rauch-Alarm, der im Dachboden oder Gästezimmer ausgelöst wird, im Schlafzimmer gar nicht hören können.
Die besten Funk-Rauchmelder kaufen Sie nur alle zehn Jahre, da ihre integrierte Lithium-Ionen-Batterie entsprechend lang hält. Außerdem sind sie verlässlicher im Betrieb.
In unserem Funk-Rauchmelder-Vergleich 2022 haben wir beide Stromversorgungs-Typen aufgenommen und stellen Ihnen die Unterschiede im Detail vor. Außerdem finden Sie hier nur Geräte, die unabhängig von Smart-Home-Erweiterungen funktionieren und andere Rauchmelder anfunken können, damit diese ebenfalls Alarm schlagen.
- zum Rauchmelder-Vergleich
- zum CO-Melder-Vergleich
- zum Gasmelder-Vergleich
- zum Rauchmelder-Magnethalter-Vergleich

Großer Vorteil der Rauchmelder: Sie besitzen einen optischen Sensor, der von Rauch ausgelöst wird, lange bevor sich das Feuer ausgebreitet hat.
Die Technik dahinter: Im Sensor ist eine kleine Infrarot-Lampe verbaut, die permanent leuchtet. Dringen Rauchpartikel ins Gerät ein, stellen diese ein Hindernis für das Infrarot-Licht dar. Es wird gestreut und trifft auf eine Fotodiode, die am Rand angebracht ist und dann Alarm auslöst.
1. Wofür und wie viele Rauchmelder braucht man?

Um alle wichtigen Räume abzudecken, können Sie die Geräte entweder einzeln oder gleich als ganzes Funk-Rauchmelder-Set kaufen.
Im Bild: Funk-Rauchmelder 3er-Set von Ei Electronics.
In Häusern und großen Wohnungen besteht das Risiko, dass Sie von einem Rauchmelder in einem weit entfernten Zimmer nicht geweckt werden. Sind die Geräte jedoch funk-vernetzt, lösen alle gleichzeitig aus und Sie können sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Diese Vernetzung wird bei der Installation konfiguriert.
Kalkulieren Sie beim Kauf mit einem Rauchmelder pro Zimmer – ausgenommen Küche und Bad. Ein kleiner Durchgangsflur braucht nicht unbedingt einen Rauchmelder, die heimische Werkstatt aber auf jeden Fall.
Behalten Sie dabei die Fragen im Hinterkopf: Wo kann ein Feuer leicht ausbrechen? Wo gibt es elektrische Geräte oder andere Brandquellen? Und: Wo schlafen Menschen, die unbedingt schnell gewarnt werden müssen?
Funk-Rauchmelder lassen Sich im Set erwerben. Oft gibt es 3er-Sets (für Wohnzimmer, Schlafzimmer und Kinderzimmer), aber auch 6er- und sogar 10er-Sets werden nachgefragt.

In den Wohnräumen sollten unbedingt Rauchmelder installiert werden. Daselbe gilt für Dachböden und Kellerräume. Küchen und Badezimmer kommen hingegen ohne aus – die Wasserdämpfe vom Kochen und Duschen können Fehlalarme auslösen.

Die LED-Lampe beim Genius Plus X zeigt blinkend an, dass das Gerät funktionstüchtig ist. Nachts schaltet sie sich aus, um Ihren Schlaf nicht zu stören – ein Trick, den Konkurrenz-Geräte oft nicht kennen. Die LED ist auch gleichzeitig ein Knopf, über den der Funk-Rauchmelder ein Test-Signal (akustisch) ausstößt.
Hängen die Rauchmelder erst einmal an der Decke, lassen sie sich nur noch mit der Leiter erreichen und mittels Drehung von der Basis abnehmen, die an der Decke verschraubt ist.
Über einen Knopf lösen Sie beim Funk-Rauchmelder Test-Alarm aus. So vergewissern Sie sich, dass das Gerät noch ordnungsgemäß funktioniert. Einige teure Rauchmelder führen auch Selbst-Tests mit einem integrierten Mikrofon durch, die Sie gar nicht wahrnehmen.
Nicht wenige Anwender stören sich an einem blinkenden Lämpchen am Gerät, das die Betriebsbereitschaft signalisiert. Wir haben in unserer Tabelle aufgeführt, bei welchen Rauchmeldern kein solches Licht vorhanden ist (oder nur bei der Installation aufblinkt).

Angenehm ist ein großer Test-Knopf, über den der Funk-Rauchmelder einen Test seiner Batterie wiedergibt. Dann können Sie die Funktion auch mit dem Besenstiel prüfen.
2. Zwar smart, aber nicht Smart Home
Raucher können beruhigt sein
Aufgrund ihrer intelligenten Technologie lösen Funk-Rauchmelder bei Zigarettenrauch nicht aus – wenn der Qualm nicht gerade direkt von Ihnen ins Gerät gepustet wird.
Wir haben Funk-Rauchmelder mit Zentrale nicht in unseren Vergleich aufgenommen, sofern diese Zentralstation unverzichtbarer Bestandteil des Systems war. Solche Smart-Home-Komplettsysteme sind schlecht mit normalen Meldern vergleichbar. Oft kommunizieren die smarten Funk-Rauchmelde-Sets auch noch mit Lampen und Sirenen.
Einige Hersteller bieten allerdings Geräte an, die sowohl mit als auch ohne Zentrale operieren können und die übrigen Rauchmelder im Notfall anfunken. Diese haben wir in der Tabelle am Anfang der Kaufberatung berücksichtigt.

Rauchmelder werden nicht im Hausmüll entsorgt. Geben Sie die Geräte in einer entsprechenden Sammelstelle ab.
Auch Stiftung Warentest war in ihrem Funk-Rauchmelder-Test vom Januar 2018 (Funk-Rauchmelder-Testsieger: Ei Electronics EI650RF, basierend auf EI650W und EI650M) aufgefallen, dass einige der Geräte ohne die Zentralstation nicht mit den übrigen Funk-Rauchmeldern im Haus Kontakt aufnehmen konnten.
Falls Ihr Funk-Rauchmelder über das WLAN ansteuerbar sein soll oder Teil eines umfassenden Systems, empfehlen wir Ihnen einen Blick in unseren Vergleich der Smart-Home-Rauchmelder. Dort finden Sie auch Funkrauchmelder mit Zentrale, VdS-Prüfzeichen und weiteren Siegeln:
Praktisch finden viele Nutzer eine App, die den Alarm ans Smartphone weitergibt, wo auch immer Sie sich gerade befinden.
Manche Apps sind aber auch einfacher gestrickt und überwachen nur den Batterie-Ladestand für Sie.
3. Sind Funk-Module fest verbaut?
Funk-Rauchmelder benötigen ein kleines Elektronik-Bauteil, um untereinander kommunizieren zu können. In der Regel ist es bereits fest verbaut.
Manche Hersteller verkaufen die Geräte jedoch auch als Rauchmelder ohne Funk und bieten das Funk-Modul optional an. Es wird dann separat mitgeliefert und Sie müssen es vor der Montage an der Decke einsetzen. Besondere Kenntnisse der Elektrotechnik braucht es dafür aber nicht – Einstecken genügt.

Separate Funk-Module lassen sich leicht einstecken.Im Bild: Der Funk-Rauchmelder von Ei Electronics Ei650RF setzt sich aus dem Funkmodul Ei650M und dem eigentlichen Rauchmelder Ei6500W zusammen.
5. Funk-Rauchwarnmelder mit teuren Akkus sparen Nerven
Zwei Kategorien von Rauchmeldern gibt es auf dem Markt. Wir stellen Sie Ihnen kurz vor:
Funk-Rauchmelder mit Wechsel-Batterien | Funk-Rauchmelder mit 10-Jahres-Batterie |
---|---|
![]() | ![]() |
Preis: ca. 15 – 25 € | Preis: ca. 60 – 80 € |
– kurzlebige Batterien – oft viele Fehlalarme | – zehn Jahre Laufzeit – meistens wenige Fehlalarme |
Beispiel-Marken: Funk-Rauchmelder von Flamingo Funk-Rauchmelder von mumbi Funk-Rauchmelder von Sebson Funk-Rauchmelder von Smartwares | Beispiel-Marken: Funk-Rauchmelder von Abus Funk-Rauchmelder von Bosch Funk-Rauchmelder von Gira Funk-Rauchmelder von Merten |
Die Funktionsweise über einen optischen Sensor ist bei beiden Geräte-Typen gleich. |

Bei günstigen Funk-Rauchmeldern liegt der Batterieverbrauch jenseits von Gut und Böse.
Warum sich der Kauf eines guten Funk-Rauchmelders mit fest verbautem Akku trotzdem lohnt, möchten wir in einer kurzen Beispielrechnung darstellen:
Ein günstiger Funk-Rauchwarnmelder von mumbi benötigt eine 9V-Batterie sowie drei AA-Batterien. Gehen wir davon aus, dass diese Batterien ein Jahr halten und Sie das Gesamt-Set zehnmal kaufen, um die Lebenszeit der 10-Jahres-Batterie eines teuren Funk-Rauchmelders wie etwa dem Genius Plus X von Hekatron zu erreichen. Das wären also 10 Block-Batterien (im Handel ca. 10 €) und 30 AA-Batterien (ebenfalls etwa 10 €).
Auf den Kauf können Sie also pauschal 20 € aufschlagen. Und dann sind Sie nur noch weitere 20 € von einem Marken-Gerät entfernt.
Funk-Rauchmelder mit austauschbaren Batterien sind nicht so günstig, wie es auf den ersten Blick scheint. Je nach Modell und Verbrauch müssen Sie etwa 20 Euro mehr kalkulieren, um den Batterieverbrauch von 10 Jahren abzudecken.
5. Ist die Decken-Montage unkompliziert?
Die Installation eines Funk-Rauchmelder-Sets ist auch für Laien gut machbar. Falls Sie das Gerät mit den mitgelieferten Schrauben und Dübeln anbringen möchten, benötigen Sie eine Bohrmaschine.
So montieren Sie den Fuß des Rauchmelders an der Decke. Der Hauptteil lässt sich einfach abdrehen, falls etwa neue Batterien eingesetzt werden.

Klebepads vereinfachen die Montage – insbesondere dann, wenn schlecht in die Decke gebohrt werden kann.
Im Bild: Sebson Funk-Rauchmelder zum Kleben mit entsprechenden Pads.
Eine Alternative zu den klassischen Schrauben sind Klebepads. Hier montieren Sie den Funk-Rauchmelder mit einem Set aus zwei magnetischen Scheiben. Eine davon wird an die Decke geklebt, die andere an das Gerät.
Das ist zwar einfacher zu machen als eine Schraubverbindung, birgt aber bei langfristiger Einwirkung von Wasserdampf das Risiko, dass sich irgendwann der Kleber löst.
Manche Hersteller legen ihren Modellen bereits Klebepads bei. Ansonsten können Sie auch welche hinzukaufen. Bei Auszug aus der Wohnung werden die verklebten Scheiben in der Regel nicht von der Decke gelöst, sondern einfach übermalt.

Keine Angst vor der Montage: Die ist auch für Laien in einer Viertelstunde machbar.
HEIMAN Rauchmelder 633PHW | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 53,99 € verfügbar |
Inkl. Funkmodul | Ja |
Ohne Zentralstation vernetzbar | Ja |
Wie viele Funk-Rauchmelder vom Typ 633PHW von HEIMAN sind in einem Gesamtpaket? | In einem Gesamtpaket sind insgesamt drei Funk-Rauchmelder vom Typ 633PHW enthalten. Auf diese Weise können Sie mehrere Räume absichern und im Falle eines Brandes werden auch die anderen Räume und Rauchmelder gewarnt und ausgelöst. |
Pyrexx PX-1C | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 53,00 € verfügbar |
Inkl. Funkmodul | Ja |
Ohne Zentralstation vernetzbar | Ja |
Wie funktioniert der Pyrexx PX-1C Funk-Rauchmelder? | Während die meisten Funk-Rauchmelder aus unserem Vergleich lediglich optisch funktionieren, hat dieser den Vorteil, dass er auch über einen integrierten Hitzesensor verfügt. Somit ist er noch sicherer. |
Gira Dual Q 0524 02 / I01 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 41,74 € verfügbar |
Inkl. Funkmodul | Nein |
Ohne Zentralstation vernetzbar | Ja |
Welche Batterien werden für den Betrieb des Funk-Rauchmelders Dual Q 0524 02 / I01 von Gira benötigt? | Sie benötigen für den Betrieb des Funk-Rauchmelders eine 9-Volt-Batterie, die im Gesamtpaket inbegriffen ist. |
Abus RWM450 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 51,80 € verfügbar |
Inkl. Funkmodul | Ja |
Ohne Zentralstation vernetzbar | Ja |
Wie funktioniert die Bi-Sensor-Technologie? | Der Abus RWM450 erkennt sowohl Hitze als auch Rauchentwicklung. Er löst dann aus, wenn entweder beide oder eines der Merkmale sehr stark vorliegen. |
HomeMatic 142685A0 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 56,99 € verfügbar |
Inkl. Funkmodul | Ja |
Ohne Zentralstation vernetzbar | Ja |
Kann man den Alarm des HomeMatic 142685A0 bei einem Fehlalarm auch über die App deaktivieren? | Wenn die Brandmelder ansprechen, erhält man eine Alarmmeldung, die dann quotiert werden kann. Dadurch wird der akustische örtliche Alarm gelöscht. |
Sebson GS558 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 21,99 € verfügbar |
Inkl. Funkmodul | Ja |
Ohne Zentralstation vernetzbar | Ja |
Wann löst der Sebson GS558 Rauchmelder Alarm aus? | Der Sebson GS558 Rauchmelder löst nicht nur bei Rauch, sondern auch bei einer ungewöhnlich hohen Raumtemperatur den Alarm aus. |
Hekatron Genius Plus X 2021 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 90,98 € verfügbar |
Inkl. Funkmodul | Ja |
Ohne Zentralstation vernetzbar | Ja |
Braucht jeder Hekatron Genius Plus Rauchmelder ein Funkmodul? | Jeder Rauchmelder von Hekatron benötigt ein Funkmodul. Sonst funktioniert der Rauchmelder nicht. |
Abus RWM165 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 36,90 € verfügbar |
Inkl. Funkmodul | Ja |
Ohne Zentralstation vernetzbar | Ja |
In welchem Temperaturbereich arbeitet der ABUS Funk-Rauchmelder RWM165? | Der ABUS Funk-Rauchmelder RWM165 ist für einen Temperaturbereich von 0 bis 45°C vorgesehen. Beim Einsatz im ungedämmten Dachboden ist zu beachten, dass sich durch die höhere Staubbelastung Täuschungsalarme ergeben können. |
X-Sense XS01-WR | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 149,99 € verfügbar |
Inkl. Funkmodul | Ja |
Ohne Zentralstation vernetzbar | Ja |
Wie lang ist die Reichweite des Funk-Rauchmelders XS01-WR von X-Sense? | Im Gesamtpaket sind insgesamt sechs Rauchmelder enthalten, die über eine wechselseitige Reichweite von 250 Metern funktionieren. Im Falle eines Brandalarms in einem Gebäude werden die Signale an die anderen Räume zur Gesamtevakuierung weitergeleitet. |
Riakell AJ-761 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 61,99 € verfügbar |
Inkl. Funkmodul | Nein |
Ohne Zentralstation vernetzbar | Nein |
Wie lang ist die Lebensdauer und Laufzeit der Batterie des Funkrauchmelders AJ-761 von Riakell? | Die Lebensdauer und Laufzeit der Batterie des Funkrauchmelders AJ-761 von Riakell beträgt 10 Jahre. Im Vergleich zu ähnlichen Produkten ist diese deutlich überdurchschnittlich. |
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Funk-Rauchmelder-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Funk-Rauchmelder-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Funk-Rauchmelder von bekannten Marken wie HomeMatic, Heimann, Pyrexx, RIAKELL, Abus, Gira, X-Sense, Hekatron, Flamingo, Brennenstuhl, meross, SEBSON, VisorTech, Smartwares. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Funk-Rauchmelder werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Funk-Rauchmelder bis zu 149,99 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 14,99 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Funk-Rauchmelder aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Funk-Rauchmelder-Modellen vereint der Brennenstuhl RM L 3100 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 3432 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Funk-Rauchmelder aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders der HomeMatic 142685A0. Sie zeichneten den Funk-Rauchmelder mit 4.6 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Funk-Rauchmelder aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 9 Funk-Rauchmelder aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 15 vorgestellten Modellen haben sich diese 9 besonders positiv hervorgetan: HomeMatic 142685A0, HEIMAN Rauchmelder 633PHW, Pyrexx PX-1C, Riakell AJ-761, Abus RWM450, Gira Dual Q 0524 02 / I01, Abus RWM165, X-Sense XS01-WR und Hekatron Genius Plus X 2021. Mehr Informationen »
Welche Funk-Rauchmelder-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Funk-Rauchmelder-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Funk-Rauchmelder“. Wir präsentieren Ihnen 15 Funk-Rauchmelder-Modelle von 14 verschiedenen Herstellern, darunter: HomeMatic 142685A0, HEIMAN Rauchmelder 633PHW, Pyrexx PX-1C, Riakell AJ-761, Abus RWM450, Gira Dual Q 0524 02 / I01, Abus RWM165, X-Sense XS01-WR, Hekatron Genius Plus X 2021, Flamingo FSM-17162, Brennenstuhl RM L 3100, Meross GS546, Sebson GS558, VisorTech RWM-460.f und Smartwares RM175RF/2 2-er-Pack. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Funk-Rauchmelder interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Funk-Rauchmelder aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Rauchmelder vernetzt“, „Funkrauchmelder“ und „vernetzte Rauchmelder“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Inkl. Funkmodul | Vorteil der Funk-Rauchmelder | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
HomeMatic 142685A0 | 56,99 | Ja | Langlebiger Lithium-Ionen-Akku | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
HEIMAN Rauchmelder 633PHW | 53,99 | Ja | Funk-Modul bereits werkseitig eingebaut | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Pyrexx PX-1C | 53,00 | Ja | Langlebiger Akku | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Riakell AJ-761 | 61,99 | Nein | Langlebiger Akku | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Abus RWM450 | 51,80 | Ja | Besonderes langlebiger Lithium-Ionen-Akku | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Gira Dual Q 0524 02 / I01 | 41,74 | Nein | Langlebiger Lithium-Ionen-Akku | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Abus RWM165 | 36,90 | Ja | Langlebiger Lithium-Ionen-Akku | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
X-Sense XS01-WR | 149,99 | Ja | Funk-Modul bereits werkseitig eingebaut | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hekatron Genius Plus X 2021 | 90,98 | Ja | Langlebiger Lithium-Ionen-Akku | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Flamingo FSM-17162 | 29,75 | Ja | Funk-Modul bereits werkseitig eingebaut | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Brennenstuhl RM L 3100 | 14,99 | Nein | Langlebiger Akku | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Meross GS546 | 21,99 | Nein | Langlebiger Akku | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sebson GS558 | 21,99 | Ja | Inkl. Klebe-Pads zur Montage | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
VisorTech RWM-460.f | 146,99 | Ja | Funk-Modul bereits werkseitig eingebaut | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Smartwares RM175RF/2 2-er-Pack | 39,99 | Ja | Blinkt nicht störend | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Brauchen wir dafür WLAN?
Hallo Kim,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Funk-Rauchmelder-Vergleich.
Nein, die Funk-Rauchmelder kommunizieren untereinander ohne WLAN. Wichtig für eine solche Verbindung ist ein Funkmodul, das bei den meisten Modellen im Lieferumfang enthalten ist.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Sie schreiben gar nicht, wie viel die Zentralstationen kosten. Die sind nämlich kostspielig. Aber immerhin: Interessantes Thema, nett von Ihnen dargestellt. Ok dnake
Und einen ganz lieben Gruß aus Tier!
Lieber Leser,
wir haben in unsere Tabelle ausschließlich Produkte aufgenommen, die auch ganz ohne Zentralstation mit den anderen Rauchmeldern kommunizieren können. Wir haben dies nun aber mit einer zusätzlichen Zeile verdeutlicht und danken für Ihre Anmerkung.
Einen schönen Gruß zurück nach Trier!
Ihr Vergleich.org-Team