
Um alle wichtigen Räume abzudecken, können Sie die Geräte entweder einzeln oder gleich als ganzes Funk-Rauchmelder-Set kaufen.
Im Bild: Funk-Rauchmelder 3er-Set von Ei Electronics.
In Häusern und großen Wohnungen besteht das Risiko, dass Sie von einem Rauchmelder in einem weit entfernten Zimmer nicht geweckt werden. Sind die Geräte jedoch funk-vernetzt, lösen alle gleichzeitig aus und Sie können sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Diese Vernetzung wird bei der Installation konfiguriert.
Kalkulieren Sie beim Kauf mit einem Rauchmelder pro Zimmer – ausgenommen Küche und Bad. Ein kleiner Durchgangsflur braucht nicht unbedingt einen Rauchmelder, die heimische Werkstatt aber auf jeden Fall.
Behalten Sie dabei die Fragen im Hinterkopf: Wo kann ein Feuer leicht ausbrechen? Wo gibt es elektrische Geräte oder andere Brandquellen? Und: Wo schlafen Menschen, die unbedingt schnell gewarnt werden müssen?
Funk-Rauchmelder lassen Sich im Set erwerben. Oft gibt es 3er-Sets (für Wohnzimmer, Schlafzimmer und Kinderzimmer), aber auch 6er- und sogar 10er-Sets werden nachgefragt.

In den Wohnräumen sollten unbedingt Rauchmelder installiert werden. Daselbe gilt für Dachböden und Kellerräume. Küchen und Badezimmer kommen hingegen ohne aus – die Wasserdämpfe vom Kochen und Duschen können Fehlalarme auslösen.

Die LED-Lampe beim Genius Plus X zeigt blinkend an, dass das Gerät funktionstüchtig ist. Nachts schaltet sie sich aus, um Ihren Schlaf nicht zu stören – ein Trick, den Konkurrenz-Geräte oft nicht kennen. Die LED ist auch gleichzeitig ein Knopf, über den der Funk-Rauchmelder ein Test-Signal (akustisch) ausstößt.
Hängen die Rauchmelder erst einmal an der Decke, lassen sie sich nur noch mit der Leiter erreichen und mittels Drehung von der Basis abnehmen, die an der Decke verschraubt ist.
Über einen Knopf lösen Sie beim Funk-Rauchmelder Test-Alarm aus. So vergewissern Sie sich, dass das Gerät noch ordnungsgemäß funktioniert. Einige teure Rauchmelder führen auch Selbst-Tests mit einem integrierten Mikrofon durch, die Sie gar nicht wahrnehmen.
Nicht wenige Anwender stören sich an einem blinkenden Lämpchen am Gerät, das die Betriebsbereitschaft signalisiert. Wir haben in unserer Tabelle aufgeführt, bei welchen Rauchmeldern kein solches Licht vorhanden ist (oder nur bei der Installation aufblinkt).

Angenehm ist ein großer Test-Knopf, über den der Funk-Rauchmelder einen Test seiner Batterie wiedergibt. Dann können Sie die Funktion auch mit dem Besenstiel prüfen.
Brauchen wir dafür WLAN?
Hallo Kim,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Funk-Rauchmelder-Vergleich.
Nein, die Funk-Rauchmelder kommunizieren untereinander ohne WLAN. Wichtig für eine solche Verbindung ist ein Funkmodul, das bei den meisten Modellen im Lieferumfang enthalten ist.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Sie schreiben gar nicht, wie viel die Zentralstationen kosten. Die sind nämlich kostspielig. Aber immerhin: Interessantes Thema, nett von Ihnen dargestellt. Ok dnake
Und einen ganz lieben Gruß aus Tier!
Lieber Leser,
wir haben in unsere Tabelle ausschließlich Produkte aufgenommen, die auch ganz ohne Zentralstation mit den anderen Rauchmeldern kommunizieren können. Wir haben dies nun aber mit einer zusätzlichen Zeile verdeutlicht und danken für Ihre Anmerkung.
Einen schönen Gruß zurück nach Trier!
Ihr Vergleich.org-Team