Vorteile
- enthält stärkende Substanzen
- relativ weiches Haargefühl
Nachteile
- enthält Parabene
| Haarkur Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Wella Fusion Repair Mask | Moroccanoil Intensive Feuchtigkeitsmaske | Moroccanoil Repair Haarmaske | Kérastase Resistance Masque Thérapiste | Revlon Professional Uniq One Lotus Flower Hair Treatment | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Wella Fusion Repair Mask 11/2025 | Moroccanoil Intensive Feuchtigkeitsmaske 11/2025 | Moroccanoil Repair Haarmaske 11/2025 | Kérastase Resistance Masque Thérapiste 11/2025 | Revlon Professional Uniq One Lotus Flower Hair Treatment 11/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
| Haartyp | geschädigtes Haar | dickes, trockenes Haar | geschädigtes, feines, normales Haar | stark geschädigtes, behandeltes & dickes Haar | trockenes, geschädigtes Haar | |||
| Pflegewirkung | ||||||||
| Pflegewirkung abgeleitet von Kundenbewertungen | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | |||
| Repariert Schäden abgeleitet von Herstellerangaben | ||||||||
| Verstärkt Glanz abgeleitet von Herstellerangaben | ||||||||
| Stärkt Haarstruktur abgeleitet von Herstellerangaben | ||||||||
| Anwendung & Duft | ||||||||
| Einwirkzeit | 5 Min. | 5 - 7 Min. | 5 - 7 Min. | 5 Min. | ohne ausspülen | |||
| Duft | floral | pudrig | kräftig | intensiv | geruchlos | floral | intensiv | floral | frisch | |||
| Inhaltsstoffe | ||||||||
| Naturkosmetik | ||||||||
| Pflegende Inhaltsstoffe | Glycerin | Arganöl | Leinöl | Keratin | u. a. Weizenprotein | Färberdistel | Babassupalme | Aminosäuren | Tamarinde | | Panthenol | Aminosäuren | |||
| Ohne Parabene | Silikone | ||||||||
| Ohne Mineralöle | Mikroplastik | ||||||||
| Ohne Sulfate | ||||||||
| Allgemeine Produktinformationen | ||||||||
| Menge | 500 ml ca. 37,52 € pro l | 250 ml ca. 129,20 € pro l | 250 ml ca. 136,32 € pro l | 200 ml ca. 179,75 € pro l | 150 ml ca. 53,80 € pro l | |||
| Geeignet für | Männer | Frauen | Männer | Frauen | Männer | Frauen | Männer | Frauen | Männer | Frauen | |||
| Vorteile |
|
|
|
|
| |||
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |

Qualität überzeugt: Dies trifft auf die Befragten einer Statista-Studie zu, welche sich genauer mit den Gründen für den Kauf von Haarkuren auseinandersetzte. 53 Prozent aller Befragten wählten Ihren Haarkur-Testsieger nach Qualität aus.
Doch welche Vorzüge besitzt eine qualitativ hochwertige Haarkur der Haarmaske? Anhand der Versprechen von Marken und Herstellern lässt sich die Pflegewirkung für die eigenen Haare nur schwer ausmachen. Daher haben wir uns in diesem Ratgeber genauer mit dem Thema Haarkuren auseinandergesetzt, die intensive Pflege versprechen.
Dafür klären wir die Frage, welche Kur für welches Haar geeignet ist und haben uns nach Haarkur-Tests umgesehen, etwa bei der Stiftung Warentest. Außerdem bekommen Sie Antworten auf die Frage, wann Ihr Haar eine Haarkur benötigt und welche am besten zu Ihrem Haarproblem passt.
So soll Ihnen dieser Ratgeber dabei helfen, die beste Haarkur für die Bedürfnisse Ihrer Haare zu finden. Einen Sonderfall der unter Haarkuren sind Haarmasken gegen Haarausfall. Dazu finden Sie hier alle Informationen:

Ob trockene Heizungsluft, Hitze durch Styling-Tools, Blondierungen oder falsche Pflege: Unsere Haare müssen einiges mitmachen. Und je länger und beanspruchter Ihre Haarpracht ist, desto mehr Pflege und Zeit sollten und müssen Sie für gesund glänzendes Haar investieren. Daher braucht nahezu jedes Haar bisweilen eine Haarkur.
Verschiedene Haarkur-Tests im Internet zeigen, dass fast alle Haarkuren einen positiven Einfluss auf die Kämmbarkeit von Haaren haben. Darüber hinaus sind sie gut geeignet, um dem Haar Glanz verleihen. Naturkosmetik-Produkte schneiden in diesen Tests besonders gut ab, da sie ohne zweifelhafte Zusätze auskommen und stattdessen mit natürlichen Inhaltsstoffen punkten.
Vergleich.org empfiehlt: Friseur-Marken haben eine besonders gute Wirkung, jedoch spielen in erster Linie die zugesetzten Wirkstoffe eine Rolle.
Wer sich lediglich eine Haarmaske gegen trockenes Haar wünscht, muss nicht tief in die Tasche greifen und wird auch in der Drogerie fündig. Achten Sie bei Ihrer Auswahl auf hochwertige Öle wie Olivenöl oder eine Arganöl-Haarkur.
Hier kommen Sie zu unserem Vergleich von Wella-Haarkuren.
Sollten Ihre Haare sehr porös und strapaziert sein, etwa, weil es gefärbt wird, raten wir Ihnen zu einer Aufbau-Kur, die Proteine enthalten sollte. Denn chemisch behandeltes Haar benötigt Kräftigung und Aufbau.

Wie wir bei unseren Recherchen feststellen, kann diese Schwarzkopf Glisskur Langhaar-Schutz 2-in-1 sowohl vor als auch nach der Haarwäsche angewendet werden.
Unser Haar besteht aus verschiedenen Schichten – dem Mark, der Faserschicht und ganz außen der Schuppenschicht. Bei gesundem Haar ist diese intakt und geschlossen. Je poröser und angegriffener Ihr Haar jedoch ist, desto rauer ist die äußere Hülle. Ihr Haar verliert nicht nur an Glanz, es ist angreifbar für alle äußeren Einflüsse und brüchig.

Von links nach rechts sehen Sie Haare in verschiedenen Stadien. Ist das Haar ganz links noch intakt, weißt das Innere sowie die Schuppenschicht ganz rechts erhebliche Schäden auf.
Hier setzt eine intensive Repair-Haarkur an. Je mehr Sie Ihre Haare waschen, mit Hitze stylen und beanspruchen, desto kaputter werden sie. Haare bestehen zu großen Teilen aus Proteinen, die durch falsche Pflege und zu hohe Beanspruchung verloren gehen.
Um diese Haarschäden zu kitten, gibt es die Aufbau-Kur mit Proteinen. Dazu zählen z. B. Keratin, Weizenprotein, Sojaprotein oder Quinoaprotein, die Ihrem Haar zu neuer Elastizität und mehr Gesundheit verhelfen sollen. Diese Wirkstoffe bauen das Haar auf und pflegen so nachhaltig.
Suchen Sie jedoch nur eine Haarkur bei trockenem Haar und für mehr Feuchtigkeit, sind keratinhaltige Pflegeprodukte nicht nötig. Achten Sie daher auf hochwertige Öle und Fette wie Oliven- oder Kokosöl oder Sheabutter. Auch eine Arganöl-Haarkur ist bei trockenem Haar eine Option.

Eine Haarmaske macht Ihr Haar nicht nur glänzender, sie erleichtert Ihnen auch das Kämmen.
Sie haben Glück, denn auf unserer Website finden Sie ebenfalls einen Conditioner-Vergleich, einen Haarmasken-Vergleich und einen Haaröl-Vergleich.
Holen Sie das Maximum aus Ihrer Kur für die HaareObwohl die Anwendung einer Haarkur sehr einfach ist, können Sie mit wenigen Tipps noch mehr für Ihre Mähne tun:
Gesundes Haar besitzt einen natürlichen Glanz, da die geschlossene Schuppenschicht der Haare das Licht reflektiert. Hat Ihre Schuppenschicht gelitten, ist aufgeraut und zerklüftet, neigen Ihre Haare nicht nur deutlich mehr zur Knotenbildung, sie glänzen auch nicht mehr. Dann benötigen sie intensive Pflege. Eine Haarkur ist in solchen Fällen ideal, um dem Haar wieder neuen Glanz zu verleihen.
Das gilt vor allem auch für lockiges Haar. Naturlocken glänzen generell nicht so stark, weil das Licht auf den Wellen nicht optimal reflektiert. Gleichzeitig ist lockiges Haar fast immer auch trocken, sodass es eine Haarkur regelmäßig benötigt, um gesund zu bleiben. Es gibt spezielle Kuren für lockiges Haar, die intensiv wirken, ohne zu beschweren. Denn dann hängen sich Locken aus. Wichtig ist auch bei einer solchen Haarkur: Sie muss so viel Feuchtigkeit spenden wie möglich.

Wir vermuten, dass nicht alle eine solche Dose wie bei dieser Schwarzkopf-Glisskur-Haarkur und einigen anderen gut finden, aber fast alle Hersteller bieten auch Alternativprodukte in Tuben, Flaschen oder Pumpspendern an.
Damit Ihr Haar nicht länger stumpf wirkt, muss nämlich die Schuppenschicht geschlossen und repariert werden. Eine Repair-Haarkur legt sich daher wie ein Film um jedes einzelne Haar und schützt es vor weiteren Schäden. Zusätzlich lassen sich Ihre Haare besser durchkämmen, da die Oberfläche glatter ist und Kamm oder Bürste durch die Haare gleiten können.
Haben Sie trockenes, stark strapaziertes Haar, braucht auch die beste Pflege etwas Zeit, um Ihrer Mähne zu helfen. Nutzen Sie die beste Haarkur daher regelmäßig, um für eine dauerhafte Haar-Gesundheit zu sorgen.
Zwischenfazit: Wenn Sie nach dem Waschen Ihrer Haare Probleme haben, Ihre Mähne durchzukämmen, können Ihnen Haarkuren helfen. Je intensiver und nachhaltiger das Produkt pflegt, desto länger hält der Effekt von glattem und glänzendem Haar an.
Ausschlaggebend für Ihre Wahl sollte demnach Ihre jetzige Haarsituation sein. Je kaputter, spröder und splissiger Ihr Haar ist, desto eher sollten Sie zu einer Pflege mit Proteinen greifen. Wünschen Sie sich lediglich, dass Ihre Pflegeprodukte Feuchtigkeit spenden, ist eine Kur mit nährenden Ölen besser geeignet.
In jedem Fall raten wir Ihnen zu einer regelmäßigen Anwendung, um Ihr Haar nicht nur nachhaltig zu schützen, sondern zudem für einen gesunden Glanz zu sorgen und die Knotenbildung zu reduzieren.

Praktisch: Leave-in-Produkte können einfach auf das nasse Haar gesprüht werden und müssen anschließend nicht ausgespült werden. Sie eignen sich gut für feines Haar.
Haarkur vor dem Waschen verwenden?Erst Shampoo, dann die Haarkur – oder doch nicht? Ein neuer Trend rät dazu, die Haarkur noch vor dem reinigenden Shampoo aufzutragen. Sehr feine und schnell fettende Haare können davon profitieren, da keine Rückstände der Haarmaske im Haar verbleiben. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie ihre Repair-Pflege lange genug einwirken lassen, bevor Sie zum Shampoo greifen.
In puncto Anwendung haben Sie zumeist die Wahl, ob Sie eine Haarkur zum Ausspülen bevorzugen oder ein Produkt wählen, welches im Haar verbleibt.
Letztere sind sogenannte Leave-in-Produkte und sind in Ihrer Textur leicht flüssig oder cremig. Alternativ können Sie auch eine Sprühkur nutzen.
Ihr Auftrag ist denkbar einfach: Sie werden einfach wie ein Haarspray aufgesprüht und leicht einmassiert. Eine solche Sprühkur ist auch für feines Haar geeignet, weil ihre Konsistenz recht leicht ist, sodass sie feines Haar nicht beschwert.
Die Vor- und Nachteile beider Kategorien haben wir im Folgenden anschaulich für Sie zusammengetragen:
| Art | Kaufberatung |
|---|---|
Rinse-out-Pflege | Haarkur zum Ausspülen |
Menge kann genau dosiert werden Haarkur pflegt intensiv relativ zeitaufwändig |
Leave-in-Pflege | Haarkur ohne Ausspülen |
besonders einfach anzuwenden – einfach aufsprühen kommt zumeist ohne schwere Öle aus – ideal für schnell fettendes Haar zu viel Produkt kann Haar schnell fettig aussehen lassen |
Je nach Produkt kann die vorgegebene Einwirkzeit des Herstellers variieren. Im Schnitt liegt sie zumeist zwischen fünf und zwanzig Minuten. Besonders schnelle Produkte müssen nur für 1 Minute im Haar verbleiben (etwa die 1-Minute Express Kur Ultimate Repair von Gliss Kur). Welches die beste Haarkur für Sie ist, entscheidet sich demnach nicht nur anhand Ihres Haartyps, sondern auch anhand der Zeit, die Sie aufbringen möchten.
Wir raten davon ab, Haarkuren über Nacht einwirken zu lassen. Sollten Sie nicht speziell konzipierte Overnight-Haarkuren verwenden, kann die lange Einwirkzeit dazu führen, dass Ihre Haare zusätzlich austrocknen und gleichzeitig die Kopfhaut irritieren.
Ein nicht zu unterschätzender Fakt aller Kosmetik-Produkte ist ihr Geruch. Im direkten Haarkuren-Vergleich fiel uns auf, dass alle Produkte parfümiert waren. Zwar differierte die Intensität des Dufts, die meisten waren jedoch relativ intensiv.
Sollten Sie empfindlich auf Duftstoffe reagieren, raten wir Ihnen zur Vorsicht. Ob günstige Haarkur oder teures Produkt: Testen Sie Ihren Favoriten vor dem ersten Auftrag in der Armbeuge und lassen die Creme einige Minuten einwirken. Sollten Sie nach 48 Stunden keinerlei Reaktionen sehen, dann sind Sie auf der sicheren Seite.
Zwischenfazit: Generell ist die Anwendung einer Haarmaske nicht kompliziert. Achten Sie beim Haarkur kaufen darauf, ob es sich um ein Produkt zum Ausspülen handelt, oder ob die Masse im Haar verbleiben soll. Eine Variante ist nicht besser als die andere, jedoch gibt es Unterschiede hinsichtlich ihrer Pflegewirkung.
Haarkuren ohne Ausspülen kommen meist ohne reichhaltige Öle aus und eignen sich daher besonders gut für schnell fettendes Haar. Eine Haarkur für fettiges Haar enthält häufig natürliche Inhaltsstoffe wie Brennnessel, die die Talgproduktion der Kopfhaut vermindern sollen. Wenn Sie fettiges Haar haben, sollten Sie zudem auf Haarpflege-Sets mit Shampoo und Kur achten, bei denen die Wirkstoffe sich gegenseitig ergänzen.
Suchen Sie jedoch speziell eine Haarmaske für trockenes, strapaziertes oder stark gebleichtes Haar, könnte die Pflegewirkung zu gering ausfallen.In puncto Duftstoffe kommt keine Haarkur ohne aus. Sollten Sie zu Kontaktallergien neigen, raten wir Ihnen dringend, die Maske auf Ihrer Haut zu testen. Verzichten Sie zudem auf die Inhaltsstoffe Lyral und Lilial. Beide Stoffe können starke Allergien auslösen und gelten zudem als gesundheitsgefährdend.

Da die Verpackungen oft täuschen, empfehlen wir die konkrete Füllmenge zu beachten. Hier bei der Schwarzkopf Glisskur Langhaar-Schutz 2-in-1 Kur sind es 300 ml.
Sulfate in Haarkuren?Sulfate und Sulfatverbindungen werden aus Schwefelsäure gewonnen und hauptsächlich in Shampoos genutzt, da sie zu den waschaktiven Substanzen zählen. Aber auch in Haarkuren sollten Sie besser aus sulfatfreie Produkte setzen. Sie entziehen Ihre Kopfhaut und dem Haar nicht nur Fett, sondern sorgen auch bei einer colorierten Mähne zu einem frühzeitigen Verblassen der Farbe. Vorsicht gilt außerdem bei Keratin- und Proteinkuren, um die Haarstruktur zu stärken: Sulfate machen diesen Prozess wieder rückgängig und schaden Ihrem Haar zusätzlich.
Verschiedene Haarkur-Tests im Internet zeigen, dass Haarkuren mit Kokosöl, Arganöl, Vitaminen und vielen Aminosäuren die besten Resultate liefern, ohne die Haare mit bedenklichen Chemikalien zu belasten. Die wenigsten Haarkuren bestehen jedoch ausschließlich aus natürlichen Substanzen.
Ein komplett natürliches Mittel ist unter anderem das Klettenwurzelöl.
Zugesetzte Silikone, Parabene, Mineralöle und Sulfate können Ihren Haaren und Ihrer Gesundheit sogar Schaden zufügen. Während Silikone Ihr Haar langfristig austrocknet, können Parabene wie Hormone in Ihrem Körper wirken und sich anlagern.
Bei Haarkuren, die Silikone enthalten, gibt es allerdings einen Unterschied. Eine Haarkur kann Silikone enthalten, die sich an den Haaren ablegen, sodass sie quasi abgedichtet sind. Somit bekommt das Haar keine Feuchtigkeit mehr. Trockenes Haar ist also vorprogrammiert.
Ein wenig anders sieht es aus, wenn eine Haarkur Silikone enthält, die auswaschbar sind. Hier ist es in den meisten Fällen ausreichend, wenn man das Haar alle dreimal mit einem normalen, silikonfreien, Shampoo wäscht und bei Bedarf ein Tiefenreinigungsshampoo nutzt. Diese Silikone erkennen Sie übrigens an den Enden -xane und -cone in der Inhaltsliste der Haarkur.
Die meisten Haarkur-Tests im Internet raten dennoch von diesen Inhaltsstoffen ab und empfehlen Haarkuren und Shampoos ohne Silikone und Parabene. Zusätzliche Informationen finden Sie in dieser Meldung der Stiftung Warentest.
Zwar hat die Stiftung Warentest keinen expliziten Haarkur-Test durchgeführt, aber dafür finden Sie bei dieser Institution neben dem Shampoo-Test aber eine Reihe anderer Tests rund um die Haare. Dazu gehört auch ein Test von Conditionern. Tatsächlich kann man die dort veröffentlichten Ergebnisse als eine Art von Haarkur-Test ansehen, denn viele Wirkstoffe sind identisch, nur ist ein Conditioner nicht so reichhaltig wie eine Haarkur.

Die Schwarzkopf-Glisskur-Langhaar-Schutz-2-in-1-Kur hat eine für uns besonders kurze Einwirkzeit. 2-3 Minuten sind im direkten Vergleich eine recht kurze Zeit.
Die Debatte um Haarkuren mit und ohne Silikone ist hinreichend bekannt. Deutlich weniger Aufmerksamkeit bekommen jedoch Zusätze wie Azofarbstoffe, halogenorganische Verbindungen oder der Inhaltsstoff Polyquaternium.
- Azofarbstoffe: Dazu gehören u. a. CI17200, Tartazin oder Gelborange S. Azofarbstoffe stehen nicht nur in Verdacht krebserregend zu wirken, Sie besitzen zudem ein hohes Allergiepotential.
- Halogenorganische Verbindungen: Diese Verbindungen werden oftmals als Konservierungsmittel eingesetzt. Jedoch können dadurch nicht nur starke Allergien ausgelöst werden; diese Stoffe können sich im Körper anreichern und zu Erkrankungen führen.
- Polyquaternium: Hierbei handelt es sich um einen chemisch hergestellten Kunststoff, der sich ähnlich wie Silikon wie ein Film um Ihre Haare legt, was letztlich austrocknend wirkt.

Natürlich schaden Inhaltsstoffe in Haarkuren nicht nur, von den meisten Zusätzen kann Ihre Mähne durchaus profitieren. Damit Sie wissen, welche Wirkstoffe sich am besten für Ihre Haarstruktur eignen, haben wir die wichtigsten für Sie zusammengetragen:
| Art | Beschreibung |
|---|---|
Proteine![]() |
machen das Haar widerstandsfähig und reparieren die Haarstruktur |
Aminosäuren![]() |
unterstützen das Haarwachstum und kräftigen die Haarsubstanz |
Aloe Vera![]() |
spendet dem Haar Feuchtigkeit und erhöht den natürlichen Glanz |
Färberdistel![]() | reduziert Haarausfall und schützt vor Haarbruch |
Jojobaöl![]() |
reduziert Haarausfall und spendet sehr viel Feuchtigkeit |
Sheabutter![]() |
kann die Haarstruktur glätten und spendet sehr dem Haar viel Feuchtigkeit |
Candelillawachs![]() |
erhöht den Glanz der Haare |
Arganöl![]() |
maximiert den Glanz der Haare |

Um eine einfache Haarkur aus Hausmitteln zu kreieren, benötigen Sie nur wenige Zutaten.
Ihr persönlicher Haarkur-Testsieger soll vegan sein, auf unnötige Konservierungsmittel verzichten, mit natürlichen Inhaltsstoffen wirken und sich auf für empfindliche Kopfhaut eignen? Die meisten Produkte aus der Drogerie oder der Parfümerie besitzen jedoch viele Zusätze, die für Allergiker zum Problem werden können.
Es gibt allerdings keinen Grund, auf geschmeidiges Haar und eine intensive Haarpflege verzichten zu müssen. Alles, was Sie für eine Haarkur mit natürlichen Inhaltsstoffen benötigen, haben Sie wahrscheinlich in Ihrer Küche:
Haarkur mit Olivenöl: Honig & Olivenöl gegen spröde Spitzen
Alles, was Sie für frischen Glanz in der Mähne benötigen, sind zwei Esslöffel Honig und ein Teelöffel Olivenöl oder Arganöl. Erwärmen Sie die Mixtur und geben alles gleichmäßig auf die Haare. Nach einer halben Stunde können Sie die Reste auswaschen.
Haarkur mit Ei: Avocado & Eigelb gegen Haarschäden
Pürieren Sie eine halbe Avocado und geben zwei Eigelb hinzu. Nach 20 Minuten spülen Sie die Maske gründlich aus. Achten Sie auf die Wassertemperatur. Ist diese zu heiß, kann das Ei stocken. Nutzen Sie besser lauwarmes Wasser.
Haarkur mit Banane: Natürliche Proteine mit Banane und Eiweiß
Pürieren Sie eine reife Banane zusammen mit aufgeschlagenem Eiweiß. Spülen Sie alles nach 45 Minuten gründlich aus und waschen Ihr Haar im Anschluss, um alle Reste der Banane zu entfernen.

Von links nach rechts: Shampoo, Spülung und Haarkur. Um sicherzugehen, dass Ihre Produkte gut aufeinander abgestimmt sind, können Sie einfach zu einer kompletten Pflegeserie greifen. Hier ergänzen sich die Wirkstoffe besonders effizient.

Was die Verpackung angeht, so finden wir in unserem Vergleich überwiegend solche Tiegel (hier Schwarzkopf Glisskur Langhaar-Schutz 2-in-1 Kur).
Viel hilft viel? Bei Haarmasken stimmt dies nicht zwingend. Im Schnitt empfehlen Hersteller ungefähr ein Mal pro Woche zur besten Haarkur für Ihre Pflegebedürfnisse zu greifen.
Dabei spielt es keine Rolle, ob die Haarkur für coloriertes Haar geeignet ist oder gegen Spliss hilft, zu viel Pflege kann sich definitiv negativ auf Ihre Mähne auswirken. Darin unterscheiden sich Haarkuren deutlich von Conditionern, die Sie durchaus nach jeder Haarwäsche nutzen können und sollten.
Haarmasken beinhalten stark konzentrierte Wirkstoffe sowie oftmals Proteine. Letztere können kraftloses Haar beleben und zu einer sichtbaren Verbesserung der Haarstruktur führen. Nutzen Sie jedoch zu viel Protein, schaden Sie Ihren Haaren sogar.
Sobald Sie merken, dass Ihre Haare beim Versuch sie zu kämmen extrem schnell abbrechen, haben Sie es unter Umständen mit der proteinreichen Pflege übertrieben.
Achten Sie beim Kauf Ihrer Maske für die Haare daher auf Zusätze wie Keratin, Kollagen, Elasthin, Soja- oder Weizenprotein und setzen Sie bis zu einer Verbesserung Ihre Haarstruktur besser auf feuchtigkeitsspendende Öle.

Proteine oder lieber Öle? Wählen Sie Ihre Haarkur entsprechend Ihres Haartyps aus.
Es gibt für jeden Haartyp die richtige Haarkur. Deshalb sollte auch niemand auf diese wichtige Pflegebehandlung verzichten.
Die richtige und vor allem nötige Pflege für Ihre Haarstruktur zu finden, ist jedoch nicht ganz einfach.
Im Kern gibt es zwei verschiedene Wirkstoffe, die Ihren Haaren zu neuem Glanz verhelfen: Proteine und Öle. Letztere eignen sich am besten, wenn Sie trockenes Haar haben, welches in erster Linie Feuchtigkeit benötigt. Alternativ kommt für trockenes Haar auch eine Aloe-vera-Kur infrage. Das gilt vor allem dann, wenn Sie sehr feines Haar haben, das durch Öle beschwert wird.
Fehlt es Ihrem Haar jedoch an Proteinen, benötigen Sie ein nachhaltiges Treatment, um Ihre Haarstruktur zu verbessern. Die Gründe für einen Proteinmangel können folgende sein:
- Styling mit Hitze (z. B. Lockenstab und Glätteisen)
- starkes Blondieren und Colorieren
- natürliche Umwelteinflüsse wie Hitze und Kälte
Sollten Sie feststellen, dass Ihr Haar schlaff, unelastisch und störrisch agiert, raten wir Ihnen zu einer Haarkur mit Keratin oder anderen Proteinen.
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie diese Kur für die Haare wöchentlich und über einen längeren Zeitraum nutzen. So geben Sie Ihrer Mähne Zeit, sich zu erholen.
Hier geht es zu unserem Garnier-Haarkur-Vergleich.

Wie wir auf der Anwendungsbeschreibung dieser Schwarzkopf-Glisskur-Haarkur lesen, empfiehlt der Hersteller, das Produkt zwei- bis dreimal pro Woche anzuwenden.
In diesem YouTube-Clip stellen wir euch die *BESTE* Haarmaske für geschädigtes Haar vor – die Fusion Repair Mask von Wella! Seid ihr frustriert über euer frizzy Haar und wünscht euch seidig glatte Locken? Mit dieser Maske könnt ihr eure Haare von der Wurzel bis zur Spitze reparieren und wieder gesund aussehen lassen. In unserem ausführlichen Review teilen wir unsere Erfahrungen mit diesem Produkt und warum es ein absolutes Must-Have in eurer Haarpflegeroutine sein sollte!
In diesem YouTube-Video präsentiere ich euch die besten Haarkuren aus der Drogerie, die eure Haare wieder zum Strahlen bringen werden. Von feuchtigkeitsspendenden Masken bis hin zu reparierenden Produkten, ich teile meine persönlichen Favoriten und gebe Tipps zur Anwendung. Lasst euch inspirieren und findet die perfekte Haarkur für euer individuelles Haarbedürfnis!
In diesem YouTube-Video präsentiert die Person ihre drei absoluten Lieblings-Haarpflegeprodukte aus der Drogerie, die ideal für die Haarpflege nach dem Waschen geeignet sind. Von Haarkuren über intensive Pflege bis hin zu regenerierenden Masken – hier findest du ihre persönlichen Top-Empfehlungen, um deine Haare gesund und glänzend zu halten. Lass dich von ihren Erfahrungen inspirieren und entdecke die perfekten Produkte für deine individuelle Haarroutine.

Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Haarkur-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Haarpflege-Enthusiasten.

Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Repariert Schäden abgeleitet von Herstellerangaben | Verstärkt Glanz abgeleitet von Herstellerangaben | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Wella Fusion Repair Mask | ca. 18 € | ||||
Platz 2 | Moroccanoil Intensive Feuchtigkeitsmaske | ca. 32 € | ||||
Platz 3 | Moroccanoil Repair Haarmaske | ca. 34 € | ||||
Platz 4 | Kérastase Resistance Masque Thérapiste | ca. 35 € | ||||
Platz 5 | Revlon Professional Uniq One Lotus Flower Hair Treatment | ca. 8 € |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Gibt es eigentlich Haarkuren für Männer, die vor Haarausfall bewahren?
Ich habe wunderschön gepflegt aussehende Haare bekommen. Bisher sahen sie immer leicht trocken, fast schon strohig aus, obwohl ich keine Farbe und auch sonst nichts in den Haaren habe. Seit ich die Haarkur nehme, was ein Geschenk von meiner Freundin war, fühlen sie sich richtig toll geschmeidig an.
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Haarkuren-Vergleich. Generell können Sie jede Haarkur nutzen. Ist Ihnen jedoch die Pflegewirkung zu intensiv oder sind Ihnen blumige Gerüche zu aufdringlich, gibt es auch spezielle Haarkuren für Männer.
Dabei haben Sie die Wahl, ob Sie sich für eine Haarkur gegen Haarausfall entscheiden, die zumeist täglich auf die Kopfhaut aufgetragen werden muss, oder ein Produkt wählen, welches in erster Linie die Längen Ihrer Haare pflegt oder für mehr Textur sorgen sollen.
Derartige Produkte – zum Beispiel von Kevin.Murphy oder MBR – finden Sie in erster Linie im Friseurbedarf.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team