
Wie wir bei unseren Recherchen feststellen, kann diese Schwarzkopf Glisskur Langhaar-Schutz 2-in-1 sowohl vor als auch nach der Haarwäsche angewendet werden.
2.1. Nachhaltige Pflege: Setzen Sie auf Keratin und Co. bei Haarschäden
Unser Haar besteht aus verschiedenen Schichten – dem Mark, der Faserschicht und ganz außen der Schuppenschicht. Bei gesundem Haar ist diese intakt und geschlossen. Je poröser und angegriffener Ihr Haar jedoch ist, desto rauer ist die äußere Hülle. Ihr Haar verliert nicht nur an Glanz, es ist angreifbar für alle äußeren Einflüsse und brüchig.

Von links nach rechts sehen Sie Haare in verschiedenen Stadien. Ist das Haar ganz links noch intakt, weißt das Innere sowie die Schuppenschicht ganz rechts erhebliche Schäden auf.
Hier setzt eine intensive Repair-Haarkur an. Je mehr Sie Ihre Haare waschen, mit Hitze stylen und beanspruchen, desto kaputter werden sie. Haare bestehen zu großen Teilen aus Proteinen, die durch falsche Pflege und zu hohe Beanspruchung verloren gehen.
Um diese Haarschäden zu kitten, gibt es die Aufbau-Kur mit Proteinen. Dazu zählen z. B. Keratin, Weizenprotein, Sojaprotein oder Quinoaprotein, die Ihrem Haar zu neuer Elastizität und mehr Gesundheit verhelfen sollen. Diese Wirkstoffe bauen das Haar auf und pflegen so nachhaltig.
Suchen Sie jedoch nur eine Haarkur bei trockenem Haar und für mehr Feuchtigkeit, sind keratinhaltige Pflegeprodukte nicht nötig. Achten Sie daher auf hochwertige Öle und Fette wie Oliven- oder Kokosöl oder Sheabutter. Auch eine Arganöl-Haarkur ist bei trockenem Haar eine Option.

Eine Haarmaske macht Ihr Haar nicht nur glänzender, sie erleichtert Ihnen auch das Kämmen.
Sie haben Glück, denn auf unserer Website finden Sie ebenfalls einen Conditioner-Vergleich, einen Haarmasken-Vergleich und einen Haaröl-Vergleich.
2.2. Kämmbarkeit & Glanz: Alle Haarkuren erleichtern das Kämmen der Haare
Holen Sie das Maximum aus Ihrer Kur für die Haare
Obwohl die Anwendung einer Haarkur sehr einfach ist, können Sie mit wenigen Tipps noch mehr für Ihre Mähne tun:
- nutzen Sie ca. eine walnussgroße Menge und massieren Sie die Kur richtig in die Haare ein
- fangen Sie ca. auf Ohrenhöhe mit dem Auftrag an und arbeiten sich von dort in die Spitzen vor
- kämmen Sie Ihr Haar nach dem Auftrag mit einem groben Kamm durch
- wickeln Sie Ihre Haare während der Einwirkzeit in ein warmes Handtuch und intensivieren die Wirkung
Gesundes Haar besitzt einen natürlichen Glanz, da die geschlossene Schuppenschicht der Haare das Licht reflektiert. Hat Ihre Schuppenschicht gelitten, ist aufgeraut und zerklüftet, neigen Ihre Haare nicht nur deutlich mehr zur Knotenbildung, sie glänzen auch nicht mehr. Dann benötigen sie intensive Pflege. Eine Haarkur ist in solchen Fällen ideal, um dem Haar wieder neuen Glanz zu verleihen.
Das gilt vor allem auch für lockiges Haar. Naturlocken glänzen generell nicht so stark, weil das Licht auf den Wellen nicht optimal reflektiert. Gleichzeitig ist lockiges Haar fast immer auch trocken, sodass es eine Haarkur regelmäßig benötigt, um gesund zu bleiben. Es gibt spezielle Kuren für lockiges Haar, die intensiv wirken, ohne zu beschweren. Denn dann hängen sich Locken aus. Wichtig ist auch bei einer solchen Haarkur: Sie muss so viel Feuchtigkeit spenden wie möglich.

Wir vermuten, dass nicht alle eine solche Dose wie bei dieser Schwarzkopf-Glisskur-Haarkur und einigen anderen gut finden, aber fast alle Hersteller bieten auch Alternativprodukte in Tuben, Flaschen oder Pumpspendern an.
Damit Ihr Haar nicht länger stumpf wirkt, muss nämlich die Schuppenschicht geschlossen und repariert werden. Eine Repair-Haarkur legt sich daher wie ein Film um jedes einzelne Haar und schützt es vor weiteren Schäden. Zusätzlich lassen sich Ihre Haare besser durchkämmen, da die Oberfläche glatter ist und Kamm oder Bürste durch die Haare gleiten können.
Haben Sie trockenes, stark strapaziertes Haar, braucht auch die beste Pflege etwas Zeit, um Ihrer Mähne zu helfen. Nutzen Sie die beste Haarkur daher regelmäßig, um für eine dauerhafte Haar-Gesundheit zu sorgen.
Zwischenfazit: Wenn Sie nach dem Waschen Ihrer Haare Probleme haben, Ihre Mähne durchzukämmen, können Ihnen Haarkuren helfen. Je intensiver und nachhaltiger das Produkt pflegt, desto länger hält der Effekt von glattem und glänzendem Haar an.
Ausschlaggebend für Ihre Wahl sollte demnach Ihre jetzige Haarsituation sein. Je kaputter, spröder und splissiger Ihr Haar ist, desto eher sollten Sie zu einer Pflege mit Proteinen greifen. Wünschen Sie sich lediglich, dass Ihre Pflegeprodukte Feuchtigkeit spenden, ist eine Kur mit nährenden Ölen besser geeignet.
In jedem Fall raten wir Ihnen zu einer regelmäßigen Anwendung, um Ihr Haar nicht nur nachhaltig zu schützen, sondern zudem für einen gesunden Glanz zu sorgen und die Knotenbildung zu reduzieren.

Praktisch: Leave-in-Produkte können einfach auf das nasse Haar gesprüht werden und müssen anschließend nicht ausgespült werden. Sie eignen sich gut für feines Haar.
Gibt es eigentlich Haarkuren für Männer, die vor Haarausfall bewahren?
Ich habe wunderschön gepflegt aussehende Haare bekommen. Bisher sahen sie immer leicht trocken, fast schon strohig aus, obwohl ich keine Farbe und auch sonst nichts in den Haaren habe. Seit ich die Haarkur nehme, was ein Geschenk von meiner Freundin war, fühlen sie sich richtig toll geschmeidig an.
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Haarkuren-Vergleich. Generell können Sie jede Haarkur nutzen. Ist Ihnen jedoch die Pflegewirkung zu intensiv oder sind Ihnen blumige Gerüche zu aufdringlich, gibt es auch spezielle Haarkuren für Männer.
Dabei haben Sie die Wahl, ob Sie sich für eine Haarkur gegen Haarausfall entscheiden, die zumeist täglich auf die Kopfhaut aufgetragen werden muss, oder ein Produkt wählen, welches in erster Linie die Längen Ihrer Haare pflegt oder für mehr Textur sorgen sollen.
Derartige Produkte – zum Beispiel von Kevin.Murphy oder MBR – finden Sie in erster Linie im Friseurbedarf.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team