- Die besten Conditioner-Sprays sind vegan und ohne die Durchführung von Tierversuchen hergestellt.
1. Muss Conditioner-Spray nie ausgespült werden?
Die meisten Sprüh-Conditioner müssen nicht ausgespült werden und werden deshalb auch als sogenannte Leave-in-Conditioner bezeichnet. In der Regel können Sie die Spray-Conditioner nach dem Duschen ins handtuchtrockene Haar einsprühen und noch etwas einmassieren. Danach sollte direkt eine leichtere Kämmbarkeit gewährleistet sein und Sie müssen Ihre Haare eben nicht mehr unter Wasser ausspülen.
Möchten Sie ein Conditioner-Spray kaufen, empfehlen wir Ihnen eine Flasche mit mindestens 150 ml zu wählen, sodass der Conditioner zum Sprühen auch eine Zeit lang reicht.
2. Was sagen Conditioner-Spray-Tests im Internet zur Häufigkeit der Anwendung?
Laut Herstellern kann Conditioner nach jeder Haarwäsche angewendet werden. Meist haben Personen mit lockigem Haar das Bedürfnis, nach jeder Haarwäsche Haar-Conditioner-Spray zu verwenden, da Locken meist sehr schwer kämmbar sind. Denn eine Wirkung von Conditioner ist eben neben schönem Glanz und Geschmeidigkeit, dass die Haare leichter kämmbar sind.
Laut gängigen Conditioner-Spray-Tests im Internet berichten Personen mit eher dünnem, kraftlosem und glattem Haar aber häufig davon, dass eine zu häufige Conditioner-Nutzung die Haare noch platter und sehr rutschig macht. Sie raten aufgrund ihrer Erfahrungen eher dazu, lediglich bei jedem zweiten oder dritten Haarewaschen Conditioner zu verwenden.
Eine einheitliche und „richtige“ Meinung zur Anwendungshäufigkeit von Haarspülungs-Spray gibt es nicht und Sie sollten individuell für sich entscheiden, wie häufig Ihre Haare Conditioner benötigen.
3. Wirken Conditioner-Sprays ebenso pflegend wie Conditioner, die einmassiert und ausgespült werden?
Laut Herstellern und gängigen Conditioner-Spray-Tests im Internet wirken die Produkte zum Sprühen ebenso gut wie flüssige oder feste Conditioner. Lediglich die Handhabung und Anwendung unterscheiden sich eben und werden durch das nicht notwendige Ausspülen von vielen Personen als einfacher und weniger aufwendig beschrieben.
Viele Hersteller achten auch darauf, ihre Conditioner frei von Parabenen und Silikonen herzustellen. Diesen wird eine negative Wirkung auf die Haargesundheit und auch den menschlichen Organismus nachgesagt. Welche Conditioner parabenfrei und silikonfrei sind, haben wir in der Tabelle unseres Conditioner-Spray-Vergleichs deutlich für Sie gekennzeichnet.
Conditioner-Sprays von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?
Das Team der VGL-Verlagsgesellschaft hat 8 Conditioner-Sprays von 8 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Conditioner-Sprays-Vergleich aus Marken wie FemMas, Wella, Milk Shake, Urtekram, Revlon, Nature Box, Paul Mitchell, Wella SP. Mehr Informationen »
Welche Conditioner-Sprays aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Milk Shake Leave-In Conditioner. Für unschlagbare 12,08 Euro bietet das Conditioner-Spray die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welches Conditioner-Spray aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?
Besonders häufig wurde das Milk Shake Leave-In Conditioner von Kunden bewertet: 10347-mal haben Käufer das Conditioner-Spray bewertet. Mehr Informationen »
Welches Conditioner-Spray aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?
Das Paul Mitchell Tea Tree Lavender Mint Conditioning Spray glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.7 von 5 Sternen. Das Conditioner-Spray hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Welche Conditioner-Sprays aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 5 der im Vergleich vorgestellten Conditioner-Sprays. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: FemMas Bi Phase Spray Argan, Wella Elements Conditioning Leave-In Spray, Milk Shake Leave-In Conditioner, Urtekram Spray Conditioner und Revlon Equave Instant Detangling Conditioner. Mehr Informationen »
Welche Conditioner-Sprays hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft im Conditioner-Sprays-Vergleich zusammengetragen?
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Conditioner-Sprays-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: FemMas Bi Phase Spray Argan, Wella Elements Conditioning Leave-In Spray, Milk Shake Leave-In Conditioner, Urtekram Spray Conditioner, Revlon Equave Instant Detangling Conditioner, Nature Box Reparatur-Sprüh-Spülung, Paul Mitchell Tea Tree Lavender Mint Conditioning Spray und Wella SP Reverse Conditioner. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Ohne Ausspülen | Vorteil der Conditioner-Sprays | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
FemMas Bi Phase Spray Argan | 11,90 | Ja | Große Menge | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Wella Elements Conditioning Leave-In Spray | 13,49 | Ja | Ohne Parabene und Silikone | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Milk Shake Leave-In Conditioner | 12,08 | Ja | Große Menge | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Urtekram Spray Conditioner | 6,99 | Ja | Vegan | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Revlon Equave Instant Detangling Conditioner | 10,90 | Ja | Besonders große Menge | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Nature Box Reparatur-Sprüh-Spülung | 3,29 | Ja | Vegan | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Paul Mitchell Tea Tree Lavender Mint Conditioning Spray | 19,66 | Ja | Vegan | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Wella SP Reverse Conditioner | 16,80 | Ja | Auch als Conditioner für coloriertes Haar erhältlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Was genau ist der Unterschied zwischen einem Conditioner-Spray und einer Haarkur?
Hallo Merve,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Conditioner-Spray-Vergleich.
Ein Conditioner-Spray ist vor allem dafür zuständig, die vom Haarewaschen angeraute Haarstruktur zu schließen. So können Schadstoffe weniger eindringen und das Haar lässt sich leichter kämmen.
Eine Haarkur hingegen versorgt die Haare noch intensiver mit pflegenden Stoffen und repariert kaputte Strukturen. Die Anwendung von Haarkuren wird in der Regel einmal pro Woche empfohlen. Dabei wird die Kur einmassiert und anschließend ausgewaschen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team