
Die Brennnessel gehört zu den beliebtesten natürlichen Inhaltsstoffen im Haarwasser
In der Regel besteht Haarwasser aus einer Kombination aus Wasser, Alkohol, Kräutern und Ölen. Es gibt wenige Hersteller, wie Ikarov und Seven Minerals, die sich bewusst gegen die Zugabe von Alkohol entschieden haben. Diese Haarwässer sind besonders für trockene und sensible Kopfhaut geeignet.
Wichtig ist es, sich den Unterschied zwischen medizinischen und natürlichem Haarwasser bewusst zu machen. Während natürliches Haarwasser die Kopfhaut beruhigt und belebt, ist medizinisches Haarwasser durchaus effektiver, wenn es zum Thema Haarverlust kommt.
2.1. Vertrauen Sie auf natürliche Wirkstoffe
Wenn Sie bei Pflegeprodukten ganz auf die Natur vertrauen, gibt es einige geeignete Haarwässer für Sie. Hier finden Sie wirkungsvolle natürliche Substanzen, die in vielen Haarwässern wiedergefunden werden können:
Pflanze | Wirkung |
Rosmarin 
| fördert das Haarwachstum wirksam gegen Schuppen - regt den Blutfluss in der Kopfhaut an
- steigert die Aufnahme von Nährstoffen
- stärkt die Haarfollikel
- bindet Sauerstoff, bessere Sauerstoffversorgung der Kopfhaut
- pflegt rissige Stellen
- besonders gute Wirkung in Kombination mit Lavendel und Salbei
|
Salbei 
| fördert das Haarwachstum wirksam gegen Schuppen - kräftigt die Haare
- reguliert das Öffnen und Schließen von Poren
- wirkt entzündungshemmend
- wirkt der Talgproduktion entgegen
|
Thymian 
| x fördert das Haarwachstum wirksam gegen Schuppen - besonders gut gegen Schuppen
- tötet Bakterien, Pilze und Keime ab
- reguliert die Talgproduktion der Kopfhaut
|
Pfefferminze 
| x fördert das Haarwachstum wirksam gegen Schuppen - verfügt über zahlreiche Vitamine, Enzyme und Mineralien
- unterstützt das natürliche Wachstum der Haar unterstützen
- wirkt beruhigend und ausgleichend
|
Natürliche Kraft gegen Schuppen: Die Kombination aus Rosmarin, Lavendel und Salbei wirkt besonders gut.

Auch die Birke zählt zu den absoluten Energiespendern im Haarwasser. Seit jeher nutzen Völker in Osteuropa und Russland den positiven Effekt des Birkengewächses. Die Birke ist ein Symbol der Fruchtbarkeit, das Jahr für Jahr als Maibaum den Frühling einläutet. Aber fruchtet der Wirkstoff auch auf dem Kopf?
Aber vor allem die pflanzlichen Wuchsstoffe machen Birkenwasser zu dem idealen Inhaltsstoff für Haarwasser. Diese regen die Durchblutung an, wirken entzündungshemmend und fördern die Zellproduktion.
Zu den Inhaltsstoffen von Birkenwasser zählen organische Säuren, Salze, Eiweißstoffe und Invertzucker.
Der hohe Gehalt an Mineralien und Vitaminen machen Brennnesselextrakte zu einem unverzichtbaren Mittel in der Haarpflege. Die Volksmedizin schwört schon lange auf die Wirkung hinsichtlich Durchblutung und Stoffwechsel. Außerdem wirkt es entschlackend, blutreinigend und entzündungshemmend.
Die Liste der Mineralien und Vitamine dieser unscheinbaren Heilpflanze ist lang: Neben verschiedene Vitaminen gehören auch Kalzium, Zink und Eisen zu den Wirkstoffen der Brennnessel. Für Haarwasser bedeutet diese einzigartige Kombination die Förderung des Haarwachstums.
Es befinden sich die Vitamine C, D, E und bedeutende B-Vitamine in den Extrakten der Brennnessel.
Es gibt also einige Aspekte die für die Benutzung von natürlichem Haarwasser spricht. Im Folgenden sind die wichtigsten Vor- und Nachteile noch einmal für Sie zusammengefasst:
Vorteile- hohe Verträglichkeit für alle Haar- und Kopfhauttypen
- bedenkenlos täglich anwendbar
- angereichert mit Ölen verleiht es dem Haar Glanz und Geschmeidigkeit
- umweltfreundlich durch biologische Inhaltsstoffe
Nachteile- nicht effektiv gegen Haarausfall

2.2. Medizinische Wirkstoffe bieten innovative Lösungen
Im Folgenden werden drei markeneigene Wirkstoffe vorgestellt, die in verschiedenen Kategorien zur Bekämpfung von Schuppen und Haarausfall im Haarwasser punkten.
Medizinischer Inhaltsstoff | Wirkung |
Redensyl 
| fördert das Haarwachstum wirksam gegen Schuppen - wirkt entzündungshemmend
- stimuliert die Zellteilung
- besteht aus den Molekülen DHQG. EGCG2, Glycin und Zink
|
Thiocyanat 
| fördert das Haarwachstum wirksam gegen Schuppen - körpereigenes Molekül
- regt die Wundheilung an
- hohe Schutzwirkung für den gesamten Körper
|
Pirocton-Olamin 
| x fördert das Haarwachstum wirksam gegen Schuppen - schützt vor Hefen, Bakterien und Pilzen
- verringert Zellteilung und Aktivität von Schuppen
- in vielen Schuppenshampoos vorhanden
|
2.2.1. Der preisgekrönte Wirkstoff Redensyl als neues Wundermittel?
Redensyl gilt als Durchbruch im Kampf gegen Haarverlust. Im Jahr 2014 wurde Redensyl mit dem In-Cosmetics Silver Award für innovative Wirkstoffe ausgezeichnet.
Es greift das Problem buchstäblich „an der Wurzel“ und zwar genau dort, wo die Haarfollikelstammzellen in den Haarwurzeln unempfänglich sind. Es besteht aus den patentierten Molekülen DHQG und EGCG2 sowie Glycin und Zink.
Die Marke Panthrix ist ein Vorreiter für Produkte mit Redensyl, das neben einer entzündungshemmenden Wirkung auch die Zellteilung aktiviert.
Was ist ein Anion?
Ein Anion ist ein negativ geladenes elektrisches Teilchen im Körper. Alle Salze bestehen auch aus Anionen. Sie lassen sich in die entsprechenden Stoffklassen wie Sulfate, Carbonate, Chloride usw. einteilen.
» Mehr Informationen 2.2.2. Das Molekül Thiocyanat ist in fast allen menschlichen Zellen enthalten
Die Marke Thiocyn wirbt mit dem Inhaltsstoff Thiocyanat, der eine hohe Präsenz in allen menschlichen Zellen und Körperflüssigkeiten aufweist.
Erstmalig wurden Forscher auf die natürliche Schutzwirkung dieses Wirkstoffs bei toxischen Belastungen des Körpers aufmerksam.
Dieses bioaktive Anion zeigt nachweisliche Auswirkungen auf die Stimulierung von Wundheilung, was auch der Haarbildung zugutekommt.
2.2.3. Pirocton-Olamin wirkt vor allem gegen Schuppen

Bei einer regelmäßigen Anwendung gehören Schuppen bald der Vergangenheit an.
Pirocton-Olamin ist ein populärer Wirkstoff in vielen Schuppen-Shampoos.
Es ist ein altbewährter Zusatzstoff im Haarwasser Seborin der Marke Schwarzkopf, die seit 1979 auf diesen Wirkstoff setzt.
Pirocton-Olamin agiert als Schutzmechanismus gegen Hefe und Schimmelpilze. Es verringert außerdem die Zellteilungsaktivitäten auf der Kopfhaut und löst verklebte Schuppen von der Kopfhaut.
Medizinisches Haarwasser birgt sowohl Vor- als auch Nachteile, die in dieser Tabelle aufgelistet sind:
Vorteile- erste Ergebnisse bereits nach kürzester Zeit sichtbar
- innovative Wirkstoffformel gegen Haarausfall und Schuppen
- macht das Haar sichtbar gesünder
Nachteile- nach Absetzen des Produktes können Ergebnisse rückläufig sein
kann man haarwasser auch für den bart benutzen?
lg
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Haarwasser-Vergleich.
Prinzipiell kann man Haarwasser auch in den Bart einmassieren. Trotzdem gibt es für den Bart spezielle Produkte, die besser auf die Pflege der Barthaare und der Gesichtshaut abgestimmt sind.
Schauen Sie gerne bei unseren Vergleichen über Bartöl, Bartwichse, Bartshampoo oder dem gesamten Bartpflege-Set vorbei. Dort finden Sie bestimmt, wonach Sie suchen.
Viele liebe Grüße
Ihr Vergleich.org Team