Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem Trockenshampoo bzw. Dry Shampoo verleihen Sie fettigen und platten Haaren wieder Frische und Volumen. Durch absorbierende Inhaltsstoffe wie Reis-, Mais- oder Tapiokastärke wird überschüssiges Öl aufgenommen und Ihre Mähne wirkt deutlich lockerer und sauberer.
  • verschiedene Trockenshampoo-Tests im Internet zeigen: Egal, ob Sie ein Spray- oder Haarpuder-Produkt wählen, beide Varianten erfrischen das Haar zuverlässig. Während die Anwendung eines Sprays deutlich einfacher ist, überzeugten die Trockenshampoo-Puder jedoch beim Reinigungseffekt.
  • Neben farblosen oder den klassisch weiß gefärbten Trockenshampoos gibt es auch Produkte, die bereits getönte Pigmente besitzen und sich entweder speziell für dunkles oder helles Haar eignen. Ihr Vorteil: So minimieren Sie nicht nur den Grauschleier im Haar, sondern kaschieren gleichzeitig herausgewachsene Colorationen im Haaransatz.

trockenshampoo test

Sie müssen nicht immer Ihre komplette Pflegeroutine durchgehen, damit Ihr Haar wieder frisch wirkt. Wenn es schnell gehen muss, reicht manchmal auch der Griff zum Trockenshampoo.

Sauberes und frisch duftendes Haar sieht nicht nur schön aus, es wirkt außerdem gepflegt. Doch jeder, der mindestens schulterlanges Haar besitzt, weiß: Haare waschen kann manchmal nerven und vor allem Zeit kosten.

Aber dennoch: Auch bei Zeitmangel ist das Haarstyling das letzte, worauf Frauen verzichten würden. Zu dieser Aussage gelangte der Hersteller ghd in einer Studie. Während der Großteil der Befragten Damen lieber ohne Make-up aus dem Haus gehen würde, waren es nur 9 Prozent, die auf gestylte Haare verzichten.

dry shampooOb Mais-, Reisstärke oder Silica, alle diese absorbierende Stoffe besitzen eine gleichwertige Wirksamkeit. Jedoch lassen sich nicht alle Produkte auch rückstandslos aus den Haaren bürsten. Wir haben für Sie in unseren Vergleichen auch Haaröle für geschmeidige Haare, Silbershampoos und Conditioners untersucht.

trockenshampoo vergleich

1. Friseurmarken punkten vor Drogerieprodukten

Trockenshampoos sind längst kein Geheimtipp mehr. Daher ist die Produktpalette entsprechend groß – sowohl im Friseurbedarf als auch in der Drogerie.

Verschiedene Trockenshampoo-Tests im Internet zeigen, dass alle Produkte hinsichtlich Ihres Reinigungseffekts gleich auf sind. Friseur-Produkte haben jedoch oft die Nase vorn, da diese Haar und Kopfhaut nicht nur überzeugend von Talg befreiten, sondern zusätzlich Volumen, Textur und vor allem Glanz spendeten.

Sofern Sie auf den Glanz verzichten können, liefern Puder-Produkte das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Obwohl diese Darreichungsform im Auftrag etwas Übung erfordert, überzeugen die effektvollen Pulver in puncto Ergiebigkeit.

Trockenshampoo-Tests im Internet empfehlen: Wenn Sie nur selten zu Trockenshampoo greifen und sich lediglich etwas mehr Textur und Griffigkeit im Haar wünschen, sind Sie mit einem günstigen Produkt aus der Drogerie gut beraten.

Achten Sie besonders auf die Zusammensetzung: Je nasser das Shampoo auf den Haaren wirkt, desto eher klebt es einzelne Strähnen zusammen.

Trockenshampoo-Enthusiasten, die mehrfach pro Woche zum praktischen Beauty-Helfer greifen, raten wir zu preisintensiveren Friseurmarken. Hier überzeugten nicht nur die Pflegewirkung und das Haargefühl, sondern vor allem der Reinigungseffekt ohne Grauschleier und Rückstände.

grauschleier

2. Wirkung: Das Gefühl frisch gewaschener Haare

Das A und O jedes Trockenshampoos: Es soll den Zustand Ihres Haars verbessern und fettige Haarpartien erfrischen. Die besten Produkte können jedoch noch deutlich mehr. Wir zeigen Ihnen im Folgenden, wie Sie das beste Trockenshampoo für Ihre Ansprüche finden.r3

trockenshampoo einfach

2.1. Trockenshampoos mit Farbe: Getönte Pigmente verhindern Grauschleier

farbiges trockenshampoo

Trockenshampoo für blondes Haar beinhaltet goldenen Pigmente, während die Variante für Brünette braune Farbpigmente besitzt.

Je intensiver und nachhaltiger ein Trockenshampoo wirkt, desto deutlicher kann der gefürchtete Grauschleier auftreten. Das passiert, wenn die stärkehaltigen Substanzen der Produkte zu pudrig auf den Haaren liegen und sich nur schlecht auskämmen lassen. Zurück bleibt ein gräulicher Film, der besonders auf dunklen Haaren schnell zur Geltung kommt.

Wenn Sie jedes Risiko eines Grauschleiers vermeiden wollen, raten wir Ihnen zu farbigen Trockenshampoos. Diese gibt es sowohl für Brünette als auch für Blondinen. Der einzige Unterschied liegt in der Tönung der Pigmente.

dry shampooDer größte Vorteil: Sie können mit den gefärbten Sprays einen herausgewachsenen Haaransatz kaschieren und gleichzeitig Ihre Mähe erfrischen.

puder shampoo

2.2. Haargefühl: Weniger Trockenshampoo bezweckt oft mehr

Jedes Trockenshampoo beinhaltet pudrige Substanzen, die nicht nur überschüssiges Öl absorbieren, sondern Ihren Frisuren auch mehr Textur verleihen. Dabei haben Sie die Wahl zwischen Puder und Spray.

Art Kaufberatung
swiss o parTrockenshampoo-Puder
  • beinhaltet zumeist nur wenige Inhaltsstoffe
  • kann punktuell aufgetragen werden
  • Auftrag erfordert Übung

+ sehr ergiebig

+ hoher Reinigungseffekt

- keine Pflegewirkung

loreal trockenshampooTrockenshampoo-Spray
  • sehr einfach anzuwenden
  • verleiht dem Haar einen frischen Duft
  • leicht auszubürsten

+ enthält meist pflegende Zusätze

+ verleiht oftmals schönen Glanz

- kann nur schlecht gezielt aufgetragen werden

trockenshampoo verklebt haare

Besonders nasse Trockenshampoo-Sprays neigen beim Überdosieren zum Verkleben der Haare.

Zu viel des Guten kann jedoch schnell dazu führen, dass Ihre Haare trocken aussehen und im schlimmsten Fall sogar verkleben.

Seien Sie hier besser sparsam und tragen das Trockenspray für die Haare nur dosiert auf.

2.3. Glanz & Volumen: Nur wenige Trockenshampoos verleihen Glanz

Egal, ob sie auf ein hochpreisiges oder günstiges Trockenshampoo setzen: In erster Linie soll Ihnen das Produkt das Waschen der Haare ersparen und Ihrem Haar-Ansatz neue Frische schenken.

Die pudrigen Inhaltsstoffe führen jedoch oft dazu, dass Ihr Haar an Glanz verliert und leicht matt wirkt.

dry shampooWenn Sie jedoch nicht auf ein glänzendes Finish verzichten wollen, sollten Sie darauf achten, dass Ihr Trockenspray Pflegeöle enthält. Diese Zusätze führen dazu, dass Ihr Haar nicht austrocknet und bewahren außerdem den natürlichen und gesunden Glanz.

In der Anwendung kann ein Trockenshampoo aber noch deutlich mehr. Ähnlich wie ein Texturizer oder Volumenpuder verleiht es Ihrem Haar nicht nur zusätzliche Fülle, das Trockenshampoo sorgt gleichzeitig für mehr Volumen und Griffigkeit beim Styling.

Letzteres eignet sich besonders, wenn Sie Ihre Haare gerne hochstecken oder toupieren.

rückstände im haar

Um einen grauen Schleier zu verhindern, können Sie zu pigmentierten Trockenshampoos greifen.

Zwischenfazit: Orientieren Sie sich an Ihren persönlichen Styling-Vorlieben. Wenn Ihr Haar einen natürlichen Glanz nach der Trockenhaarwäsche behalten soll, achten Sie beim Kauf auf pflegende und feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe.

Trockenshampoos werden oft mit pudrigen Rückständen und dem gefürchteten Grauschleier assoziiert.

Auch, wenn sich die meisten Produkte nahezu rückstandlos auskämmen lassen, können Sie dieses Problem mit speziellem Trockenshampoo für blondes oder braunes Haar umgehen.

Und für alle Produkte gilt: weniger ist mehr.

trockenhaarwäsche

3. Anwendung & Duft: Sprays lassen sich so einfach benutzen wie Haarspray

Mit der Anwendung eines Trockenshampoos sollen Sie Zeit sparen und nicht noch zusätzlichen Aufwand betreiben, um das Shampoo für trockene Haare in diversen Schritten aufzutragen.

Die Nutzung eines Trockenshampoos ist denkbar einfach und erfordert keinerlei Vorkenntnisse. Unabhängig davon, ob Sie kurze oder lange Haare haben: Sofern Ihre Mähne trocken ist, können Sie mit der unkomplizierten Haarpflege loslegen.

trockenshampoo anwendung

  1. Nehmen Sie alle Klemmen, Haargummis und anderen Schmuck aus dem Haar und kämmen Sie dies gründlich mit einem Kamm oder einer Bürste durch.
  2. Je nach Haarlänge können Sie Ihre Mähne in Partien aufteilen und das Trockenshampoo Ihrer Wahl einfach aufsprühen bzw. das Puder auf den Ansatz geben.
  3. Massieren Sie das Produkt gründlich mit den Fingern ein und warten drei bis fünf Minuten, bevor Sie Ihr Haar erneut gründlich kämmen.

Das Ergebnis: Angenehm lockere Haare, die zudem noch frisch duften. Denn die meisten Trockenshampoos enthalten Parfüm. Dabei reicht die Duftpalette von dezent fruchtigen Noten bis hin zu schweren und intensiven Gerüchen, die den ganzen Tag im Haar verbleiben.

Das kann unter Umständen zu Kopfschmerzen führen oder sich mit anderen Beauty-Artikeln beißen, die Sie tragen. Wenn Sie es ganz dezent mögen, raten wir Ihnen zu reinem Trockenshampoo-Pulver. Hier sind die Zusätze überschaubar und die Aromastoffe deutlich dezenter.

dry shampooUnser Tipp: Legen Sie sich ein Handtuch um die Schultern, um Ihre Kleidung vor Puderpartikeln zu schützen.

Zwischenfazit: Trockenshampoo zu benutzen ist generell sehr einfach. Dabei sind Sprays deutlich komfortabler im Gebrauch, da Sie ähnlich wie mit einem Haarspray arbeiten können. Nachhaltiger und vor allem sparsamer wirken allerdings Pulver, deren Anwendung etwas Zeit und vor allem Übung erfordert.

Letztere besitzen einen sehr dezenten Geruch, der nach einigen Stunden verfliegt. Einige Trockenshampoo-Sprays wirkten fast wie ein Haarparfüm und sollten Ihren Geschmack treffen. Wer intensive und langanhaltende Duftnoten schätzt, wird hier fündig.

trockenshampoo inhalt

Sind Sie in puncto Inhaltsstoffe eher Purist? Pulver-Produkte, hier links im Bild, beinhalten deutlich weniger Zusätze als Sprays.

4. Inhaltsstoffe: Keine Pflege in Puder-Produkten, dafür weniger Chemie

Obwohl ein Trockenshampoo per se kein pflegendes Haarprodukt ist, gibt es durchaus einige, die Ihre Haare mit Ölen und Vitaminen zum Strahlen bringen. Worauf Sie in puncto Inhaltsstoffe lieber verzichten sollten, zeigen wir Ihnen im folgenden Kapitel.

Niemand greift zu einem Trockenshampoo, wenn er seinen Haaren eine Extraportion Pflege gönnen will. Daher sollte man die Pflegewirkung der einzelnen Produkte durchaus realistisch betrachten.

Dennoch enthalten einige Trockenshampoo-Sprays wirksame Zusätze:

  • Keratin – kräftigt die Haarstruktur
  • Panthenol – feuchtigkeitsspendend
  • Arganöl – Pflege für trockenes Haar
  • Schwarzkümmelöl – kräftigt die Haarstruktur
  • Eukalyptusöl – regt Haarwachstum an
  • Vitamine – kräftigt die Haarstruktur
dry shampooTrockenshampoo ohne Aluminium?

Jedes Trockenshampoo enthält eine oder mehrere Substanzen, die Fett bzw. Öl absorbieren. Eine Möglichkeit ist Aluminium Starch Octenylsuccinate. Ähnlich wie die unbedenkliche Reis- oder Maisstärke sorgt dieser Zusatz dafür, dass überschüssiges Öl von der Kopfhaut und den Haaren genommen wird. Aluminium steht jedoch nicht nur in Verdacht, hautirritierend zu wirken, sondern kann unter Umständen Krebs begünstigen. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, raten wir Ihnen zu aluminiumfreien Produkten.

Obwohl keine Trockenshampoos generell schädlich für Ihr Haar sind, sorgen die Produkte mit nährenden Argan- oder Jojobaölen für zusätzlichen Glanz im Haar.

Alle Artikel ohne kräftigende und pflegende Substanzen hinterlassen ein eher mattes und vor allem pudriges Finish.

Wenn Sie die Inhaltsstoffe Ihres Trockenshampoos so gering wie möglich halten wollen, raten wir Ihnen zu Naturkosmetik und Bio-Trockenshampoo.

Diese Produkt-Typen besitzen zumeist eine Puder-Textur, kommen jedoch im Gegensatz zu Trockenshampoo-Sprays ohne Treibmittel aus.

Auch auf Silikone, Parabene und Mineralöle wird hier verzichtet.

Zwischenfazit: Kein Trockenshampoo wird Ihre Haare intensiv pflegen. Jedoch sorgen zusätzliche Pflegewirkstoffe für einen schönen Glanz und trocknen Ihre Mähne nicht zusätzlich aus.

Alle, die nicht auf Naturkosmetik setzen wollen und trotzdem medizinisch bedenkliche Inhaltsstoffe wie Parabene und Mineralöle meiden, können beruhigt sein.

Im Gegensatz zu Silikonen: Wenn Sie ein Trockenshampoo ohne Silikone suchen, achten Sie genau auf die entsprechenden Zusätze. Wie sie diese einfacher erkennen, verrät Ihnen diese Meldung der Stiftung Warentest.

5. DIY: Trockenshampoo selber machen mit wenigen Zutaten

Obwohl Trockenshampoo momentan stark im Trend liegt, handelt es sich hierbei nicht um eine neue Erfindung der Kosmetik-Industrie.

Der praktische Haarerfrischer kommt bereits seit vielen Jahrzehnten zum Einsatz und bestand früher oft aus Mehl oder zermahlenen Haferflocken. So wurden nicht nur Perücken gepflegt, sondern auch die eigene Haarpracht erfrischt.

Für den Fall, dass Ihnen Ihr Volumen-Trockenshampoo ausgegangen ist, finden Sie richtig gute Ersatzprodukte in Ihrer heimischen Küche.

trockenshampoo ohne silikoneOb reines Mais- oder Weizenmehl, Babypuder oder klassische Speisestärke: Die pudrigen Substanzen absorbieren den Talg auf Ihrer Kopfhaut und bringen wieder Schwung in Ihre Mähne.

Wenn Sie ein Trockenshampoo für dunkle Haare suchen, eignen sich auch Heilerde oder Kakaopulver zum Abtönen.

Auch wenn die Wirksamkeit mit einem Trockenshampoo für Volumen zu vergleichen ist, fehlt es dem DIY-Produkt dennoch an Parfümstoffen. Sollten Sie nicht auf einen frischen oder floralen Geruch verzichten wollen, helfen einige Tropfen ätherischer Öle. Stellen Sie jedoch sicher, dass der Inhalt für den direkten Hautkontakt geeignet ist und nicht zusätzlich reizt.

Weitere Tipps und Tricks zeigt Ihnen das folgende Video:

6. FAQs zum Thema Trockenshampoo

6.1. Ist die Nutzung von Trockenshampoo schädlich für die Kopfhaut?

Sie können aufatmen – regelmäßig auf Trockenshampoo zurückzugreifen, ist keineswegs schädlich und führt auch nicht zu Haarausfall. Aber auch hier gilt: Trockenshampoos sind kein Ersatz für eine Haarpflege mit Shampoo, Conditioner und Haarkur.

dry shampooMit einem Trockenshampoo zögern Sie das Haare waschen nur hinaus und verleihen Ihren Haaren optisch wieder Volumen und Fülle – sauber sind sie jedoch nicht.

trockenshampoo schädlich

Auch, wenn Sie Ihr Trockenshampoo direkt auf die Kopfhaut auftragen, sollten keine Irritationen oder Rötungen auftreten.

Für den Fall, dass Sie generell empfindlich auf Parfüm- oder Duftstoffe reagieren, raten wir Ihnen zunächst von einer großflächigen Nutzung ab. Testen Sie das Produkt Ihrer Wahl an einer kleinen, unauffälligen Stelle.

Sollten Sie eine Hautirritation feststellen, sollten Sie besser Abstand von dieser Produkt-Kategorie nehmen oder vorher einen Dermatologen konsultieren.

trockenshampoo für männer

Längst kein reines Beauty-Produkt für Frauen: Auch Männer profitieren vom Trockenshampoo, besonders auf Reisen oder nach dem Sport.

» Mehr Informationen

6.2. Gibt es Trockenshampoos für Männer?

Tendenziell handelt es sich bei Trockenshampoos um Unisex-Produkte, die sich sowohl für Männer als auch für Frauen eignen. Wollen Sie jedoch ausschließlich ein Trockenshampoo kaufen, welches speziell für Männer entwickelt wurde, werden Sie kaum bis gar nicht fündig werden.

Greifen Sie in diesem Fall besser zu neutralen und frischen Trockenhaarshampoos, die ohne süße oder florale Duftnoten auskommen.

» Mehr Informationen

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Trockenshampoos-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Trockenshampoos-Vergleich 13 Produkte von 10 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Tigi, Garnier, got2b, Batiste, Swiss-o-Par, IdHAIR, Kérastase, Wella, Moroccanoil, Syoss. Mehr Informationen »

Welche Trockenshampoos aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Garnier Trockenshampoo Invisible wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 3,95 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für ein Trockenshampoo ca. 9,56 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Trockenshampoo-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Trockenshampoo-Modell aus unserem Vergleich mit 10147 Kundenstimmen ist das Batiste Trockenshampoo Clean and Classic Original. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an ein Trockenshampoo aus dem Trockenshampoos-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die ein Trockenshampoo aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.6 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde das Moroccanoil Dry Shampoo Dark Tones. Mehr Informationen »

Gab es unter den 13 im Trockenshampoos-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Trockenshampoos-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 8 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: BED HEAD by TIGI Oh Bee Hive Trockenshampoo 300545, Garnier Trockenshampoo Invisible, Got2b Trocken Wäsche, Batiste Trockenshampoo Clean and Classic Original, Swiss-O-Par Frottee Trockenshampoo Puder, IdHair Dry Shampoo, Batiste Trockenshampoo Blush und BATISTE Trockenshampoo Kirsche. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Trockenshampoo-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 13 Trockenshampoos Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 10 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Trockenshampoos“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: BED HEAD by TIGI Oh Bee Hive Trockenshampoo 300545, Garnier Trockenshampoo Invisible, Got2b Trocken Wäsche, Batiste Trockenshampoo Clean and Classic Original, Swiss-O-Par Frottee Trockenshampoo Puder, IdHair Dry Shampoo, Batiste Trockenshampoo Blush, BATISTE Trockenshampoo Kirsche, Batiste Trockenshampoo Divine Dark, Kérastase Fresh Affair Trockenshampoo, Wella EIMI Dry Me, Moroccanoil Dry Shampoo Dark Tones und Syoss Farbiges Trockenshampoo. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Trockenshampoos interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Trockenshampoos aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Trockenshampo“, „Trockenschampoo“ und „Trocken-Shampoo“. Mehr Informationen »