- Haare, Haut und Nägel bestehen zu 85% aus körpereigenem Keratin. Haarpflegemittel mit Keratin-Complex füllen einerseits strapaziertes Haar wieder auf, und glätten es zugleich.
- Sofern Sie sich an Ihrem krausen und lockigen Haar stören, können Sie eine Keratin-Behandlung beim Friseur durchführen lassen.
- Vorsicht bei der Verwendung von Keratin-Shampoos nach einer Haarglättung beim Friseur: Es dürfen weder Silikone, Parabene, noch Sulfite enthalten sein.

Durch Haare waschen zu glattem, gebändigtem Haar? Keratin-Shampoos machen es möglich. Einfach Haare mit Shampoo einmassieren und ausspülen.
Die Behandlung der Haare mit flüssigem Keratin ist ein Beauty-Trend aus Brasilien, der strapaziertes und krauses Haar in eine glatte und glänzende Haarpracht verwandelt. Alternativ gibt es günstige Keratin-Shampoos für die häusliche Anwendung: Jedoch ist die Keratin-Konzentration in diesen Mitteln niedrig.

Wir erklären, wie Sie Ihre Haare zum Glänzen kriegen.
Das Shampoo alleine stärkt zwar brüchiges Haar und reduziert Frizz, es empfiehlt sich trotzdem die Nutzung von Keratin-Shampoos und Spülung für ein besseres Ergebnis.
Mit der folgenden Kaufberatung wollen wir Ihnen helfen, das richtige Shampoo für Ihre Bedürfnisse zu finden.
- Zum Test von Augenbrauenstiften
- Zum Test von Augenbrauengel
- Zum Vergleich von Shampoos ohne Silikone
1. Keratin: Das neue Wundermittel für glatte Haare?
Das menschliche Haar besteht zu 85 % aus dem natürlichen Protein Keratin. Die Keratin-Proteine verleihen der Haarpracht Elastizität, da sie sich in mehreren Schichten um das Haar herum schlingen.

Keratinfasern umschlingen das Haar und schützen es von außen.
Somit lassen sich die Haare beim Kämmen und Frisieren knicken, ziehen und eindrehen, ohne dass die Haarstruktur Schaden nimmt. Die Keratinfaser ist die schützende Schicht um die innere Haarzelle und verleiht dem Haar einen seidigen Schimmer.
Keratin als solches ist ein Produkt des Körpers und wird aus Aminosäuren gebildet. Es ist sowohl Baustein von Haut, Haaren als auch Nägeln.
Solange vom Stoffwechsel Aminosäuren in Keratin umgewandelt werden, sind die positiven Auswirkungen vielseitig: Keratin-Proteine sind nicht wasserlöslich und werden bei der Haarwäsche nicht raus gewaschen, schützen die Kopfhaut vor Bakterien und damit einhergehendem Schuppenbefall, und halten relativ hohen Temperaturen stand.
![]()
Umwelteinflüsse wie Hitze und Kälte greifen das Haar an.
Eine Vielzahl von Faktoren führen jedoch zu einem Schwund von Keratin.
Einerseits wird die Konzentration mit Zunahme der Lebensjahre und als Folge eines Nährstoffmangels weniger, aber auch Hitze, Sonne und Salzwasser strapazieren das Haar.
Als Folge wäscht sich das Keratin aus und die Schutzschicht wird angegriffen. Zurück bleibt brüchiges, glanzloses und trockenes Haar.
Keratinhhaltige Pflegeprodukte sind eine Möglichkeit, um den negativen Auswirkungen entgegenzuwirken. Die darin enthaltenen Proteinketten füllen die Lücken in der Haarstruktur wieder auf, geben dem Haar Widerstandkraft zurück und schützen es vor Austrockung und Haarbruch.
Der Haarpracht wird Glanz und Geschmeidigkeit verliehen, und Knötchen in den Haarspitzen entgegengewirkt. Zudem haben die Produkte eine Anti-Frizz-Formel, das heißt fliegendem Haar wird vorgebeugt.
2. Warum sollte man Keratin-Shampoos nutzen?
keratinhaltige Pflegeserien
Neben Shampoos gibt es weitere Pflegeprodukte, die Keratin und Kollagen für die Haare enthalten. Um ein besseres Ergebnis zu erzielen, empfiehlt es sich mehrere Produkte einer Pflegeserie zu benutzen. Schauen Sie nach: Zu Ihrem Shampoo gibt es sicherlich die dazugehörige Spülung.
Um Ihr Kopfhaar mit ausreichend Keratin zu versorgen, können Sie aus folgenden Produktkategorien auswählen:
- Shampoo
- Conditioner
- Haarkur
- konzentriertes, flüssiges Keratin
- Spray
- Haar-Maske
3. Keratin-Shampoos kaufen: Worauf Sie achten sollten
Die Erfindung des heutigen Haarshampoos
Im 19. Jahrhundert wurden in England die Haare bereits mit Pulvershampoo gewaschen. Der Berliner Apotheker Hans Schwarzkopf entwickelte ein solches Produkt für den deutschen Markt, bevor das Unternehmen 1927 das erste flüssige Haarwaschmittel auf den Markt brachte.
3.1. Für jeden Haartyp das beste Keratin-Shampoo
Keratin-Shampoo sind generell mit jedem Haartyp verträglich und eignen sich sogar zur Anwendung auf coloriertem Haar und Extensions. Ursprünglich nutzte man Keratin jedoch aufgrund seiner glättenden Eigenschaft, um krauses Haar zu bändigen und starke Locken zu plätten.
Trockenes, strapaziertes und sprödes Haar wird dank Keratin repariert und wirkt im Anschluss wieder gesund und glänzt. Sie müssen bei der Wahl eines Keratin-Shampoos lediglich beachten, dass es gegebenenfalls nur für keratinbehandeltes Haar geeignet ist.
Der Grad der Schädigung Ihres Haares lässt sich sehr einfach ermitteln und einordnen:
- Fahren Sie zuerst mit einem groben, und anschließend mit einem kleingezinkten Kamm durch die Haare.
- Bleibt der Kamm beim ersten Durchkämmen hängen, ist die Schädigung Ihrer Haare lediglich den Erosionsstufen 3 bis 4 zuzuordnen.
- Bleiben Sie jedoch mit dem feinen Kamm hängen, handelt es sich schon um die Erosionsstufen 1 und 2.
Keratin-Shampoos können in beiden Fällen Abhilfe schaffen und geschädigtes Haar reparieren.

Speziell bei coloriertem Haar sollten Sie die Kennzeichnung auf dem Keratin-Shampoo beachten.
3.2. Die Eigenschaften von Silikon, Paraben und Sulfat im Überblick
In der Mehrzahl der Beauty-Produkte sind Silikone, Parabene oder Sulfate enthalten. Wie Sie diese, trotz versteckter Kennzeichnung, erkennen können und welche Eigenschaften diese haben, erklären wir Ihnen anhand der folgenden Tabelle.
Inhaltsstoffe und alternative Bezeichnung | Eigenschaften |
---|---|
![]() Endungen -cone oder -xane Dimethicone, Cyclomethicone, Polysiloxane |
schützt die Haare verbessert die Kämmbarkeit glättet das Haar verleiht dem Haar einen seidigen Schimmerx versiegelt das Haar und blockiert die Aufnahme von wichtigen Nährstoffen x trocknet die Haare aus x versiegelt die Talgdrüsen, Folgereaktion sind Juckreiz und Schuppenbildung x beschwert die Haare, das Haar hängt schlaff herunter |
![]() Endung -paraben Methylparaben, Propylparaben |
Konservierungsmittel wirkt antibakteriell gilt bei einer Konzentration von bis zu 0,14 % als sicherx kann den Hormonhaushalt beeinflussen x ist möglicherweise krebserregend x Propylparaben und Butylparaben sind in Kinderkosmetika verboten x Isopropyl-, Isobutyl-, Phenyl- und Benzylparaben sind in Kosmetika verboten |
![]() Sulfate werden in aggressive, Natriumlaurylethersulfat, Sodium Lauryl Sulfat (SLS), Ammonium Lauryl Sulfate (ALS), Sodium Myreth Sulfate (SMES) |
reinigt das Haar schäumtg verträglich bei normalem bis fettigem Haarx trocknet die Kopfhaut aus x wirkt sich negativ auf bestimmte Organe aus x bei coloriertem Haar: lässt die Farbe verblassen x bei keratin-behandeltem Haar: wäscht das Keratin aus |
4. Wie läuft eine Haarglättung mit Keratin beim Friseurbesuch ab?
- In einem ersten Schritt werden die Haare mit einem tiefenreinigenden Shampoo gewaschen, damit Rückstände wie Silikone oder Styling-Produkte entfernt werden.
![]()
Vor und nach der Keratin-Behandlung
Danach werden die Haare vollständig trocken geföhnt.
- Anschließend wird das flüssige Keratin mit einem Pinsel aufgetragen und mit einem feinen Kamm „eingekämmt“.
- Hinterher werden die Haare ein weiteres Mal trocken geföhnt. Mit einem speziellen Glätteisen wird das Haar hinterher geglättet.
Dabei werden die Keratin-Proteine unter die äußerste Haarschicht gebracht und reparieren das Haar von außen.
Die wichtigsten Fakten zur Keratin-Behandlung beim Friseur:
Dauer der Behandlung: 3-5 Stunden
Kosten der Behandlung: 200-450 Euro
Anhalten der Wirkung: 4-6 Monate
Ergebnis: Das Haar ist glatt, weich und glänzt.
Desweiteren sollten Sie darauf achten, dass Ihr verwendetes Shampoo nach der Keratin-Behandlung weder Silikon, Sulfat, Salz noch Alkohol enthält.
Außerdem wird Ihnen dazu geraten, für 72 Stunden auf jegliche Haarstyling-Produkte verzichten. Zudem dürfen Sie in dieser Zeit nicht die Haare waschen, oder Haargummis nutzen.
4.1 Übersicht über Vor- und Nachteile der Nutzung von Keratin-Shampoos gegenüber der Keratin-Behandlung beim Friseur
Da die Keratin-Glättung beim Friseur einen hohen Kostenfaktor hat, wollen wir Ihnen im Folgenden die Vorteile der Nutzung von Keratin-Shampoos vorstellen:
-
Vorteile
- günstige Alternative
- geeignet für jeden Haartyp bei Frauen und Männern
- einfache Anwendung
- leicht in die Pflegeroutine einzubinden
- bereits nach kurzer Zeit kräftigere und gesündere Haare
- reduziert Haar-Frizz und Haarbruch
-
Nachteile
- Shampoos glätten stark gelocktes und krauses Haar nicht vollständig
- können die Kopfhaut austrocknen
- keine Anti-Schuppen-Wirkung
- Haare können stumpf werden

Bei der Keratin-Behandlung beim Frisör wird der flüssige Baustein ins Haar geglättet.
5. Keratin-Shampoos im Test: Fehlende Analysen zum Trendprodukt
Keratin-Shampoos sind in der Kosmetikbranche und unter Beautyliebhabern seit Jahren bekannt. In Modemagazinen, Internetblogs und -foren wurden schon diverse Erfahrungen ausgetauscht.

Der Verkaufsschlager in den USA: „Keratin Complex“-Shampoo
Jedoch wurden Keratin-Shampoos bisher weder von der Stiftung Warentest, noch von dem Verbrauchermagazin Öko-Test als eigene Produktkategorie getestet.
Die Stiftung Warentest testete unter anderem in Ausgabe 2/2006 herkömmliche Haarshampoos. In der November-Ausgabe 2016 der Öko-Test wurde das Keratin-Shampoo von Syoss im Rahmen eines Test von Shampoos für trockenes Haar erwähnt.
Ein umfassender Keratin-Shampoo-Test fehlt bisher. Dementsprechend kürte die Stiftung Warentest keinen Keratin-Shampoo-Testsieger.
5.1. Weitere Marken und Hersteller von Haarshampoos mit Keratin
Auf dem deutschen Markt für Haarpflege mit Keratin gibt es bisher nur eine überschaubare Auswahl an Marken.
Nach wie vor sind Keratin-Shampoos eine spezifische Produktkategorie und fast ausschließlich über den Internetanbieter Amazon erhältlich. Die Produkte variieren in Preis, Qualität, Inhaltsstoffen und Anwendung. Daher ist garantiert für jeden Haartyp und Bedürfnis das richtige Produkt dabei.
Wählen Sie daher auf Amazon Ihren persönlichen Testsieger 2020 / 2021 der Keratin-Shampoos. Zu den exklusiven Marken gehören:
- Chi
- Suave
- Dr. Schedu Berlin
- Alfaparf
- Nashi
- Dr. Santé
- Coppola
- Paul Mitchell
Folgende Produkte können Sie via Amazon, gelegentlich auch in Drogerien, kaufen:
- Schwarzkopf Bonacure
- Schwarzkopf Keratin Color
- Syoss
- Pantene Pro-V Keratin Repair
- Schauma Keratin Kraft
- L’Oréal Paris Keratin Refill
- Revlon
6. Lebensmittel im Check: Schlemmen für schöne Haare?
Das natürliche Protein Keratin wird vom Körper gebildet und ist daher nicht in Lebensmitteln enthalten. Jedoch gibt es bestimmte Nahrungsmittel, welche die Keratinproduktion im Körper anregen. Es empfiehlt sich eine besonders proteinreiche Ernährung, ergänzt durch Eisen, Vitamin und Zink.
Mageres Fleisch, Fisch und Hülsenfrüchte sind besonders eisenhaltig. Die in Milchprodukten enthaltenen Aminosäuren unterstützen die köpereigene Keratinumwandlung. Desweiteren sind schwefelhaltige Lebensmittel wie Eier oder Soja ausgesprochen keratinfreundlich.
Da die Wachstumsphase eines einzelnen Haares zwei bis drei Jahre in Anspruch nimmt, können Sie nur dann längerfristig Erfolge erzielen, wenn die Ernährungsumstellung von anhaltender Dauer ist.
Anbei haben wir ein Rezept für überbackene Süßkartoffeln mit einem Spinat-Beilagensalat für zwei Personen, der alles beinhaltet, was Ihr Haar benötigt.

4 EL Sour Cream
4 EL geriebener Gouda
300g Blattspinat, gewaschen
150g Walnüsse, gehackt
für die Vinaigrette: 2 EL Olivenöl, 1 EL Walnussöl, 2 EL Essig, 1/2 TL Senf, jeweils eine Prise Salz, Pfeffer und Zucker zum Abschmecken

Gesunde Haare durch proteinreiche Ernährung
7. Fragen und Antworten zu Shampoos mit Keratin
An Stelle eines herkömmlichen Föhns können Sie zu haarschonenden Alternativen greifen. Informieren Sie sich über Warmluftbürsten, Glättbürsten, Glätteisen, oder Ionen-Haartrockner.
7.1. Welches Shampoo kann man nach einer Haarglättung beim Friseur nutzen?
Für ein langanhaltendes Ergebnis sollten Sie im Anschluss an eine professionellen Haarglättung beim Friseur ein Keratin-Shampoo nutzen. Gängige Haarshampoos waschen das Keratin nach kurzer Zeit aus, die Behandlung verliert ihre Wirkung. Der Haarbruch nimmt zu und Ihre Haarpracht wird kraus.
Achten Sie genau auf die Inhaltsstoffe: Das Shampoo muss 100% silikonfrei, parabenfrei, sulfatfrei und ohne Alkohol sein.
7.2. Ist eine Keratin-Behandlung schädlich für die Haare?
Nein, sofern diese professionell durchgeführt wurde. Es existieren zwar frei verkäufliche Sets für die häusliche Anwendung, jedoch sollten Sie das Geld in eine Keratin-Behandlung beim Spezialisten investieren.
Sowohl Ergebnis als auch Haltbarkeit sprechen für einen Friseurbesuch. Wenn Sie die Handlungsanweisungen von Hersteller und Friseur beachten, treten bei der Nutzung von Keratin-Shampoos keine Nebenwirkungen auf.
Bildnachweise: Kotin/Shutterstock, Magdanatka/Shutterstock, Parilov/Shutterstock, mysticlight/ Shutterstock, Boo-tique/Shutterstock, 4 PM production/Shutterstock, YuiryZhuravov/Shutterstock, nobeastsofierce/Shutterstock, NotionPic/Shutterstock, Ariwasabi/shutterstock, Subbotina Anna/Shutterstock, Linza/Shutterstock,Africa Studio/Shutterstock, Mallinka1/Shutterstock , Csaba Deli/Shutterstock, best Vector Elements/Shutterstock, Supriya07/Shutterstock, Park Ji Sun/Shutterstock (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Bietet der Keratin-Shampoos-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Keratin-Shampoos?
Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Keratin-Shampoo-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 9 Modelle von 8 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Dr. Schedu Berlin, Paul Mitchell, artnaturals, Hask, Goldwell, OGX, Wella, Matrix. Mehr Informationen »
Welche Preisspanne deckt der Keratin-Shampoos-Vergleich der VGL-Redaktion ab?
Der Keratin-Shampoos-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 9 verschiedene Keratin-Shampoo-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 5,75 Euro bis 44,01 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »
Welches von den 9 Keratin-Shampoo-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?
Von den 9 Keratin-Shampoo-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat das ArtNaturals Argan Oil Shampoo besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 3058. Mehr Informationen »
Wie heißt das bestbewertete Keratin-Shampoo-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?
Das bestbewertete Keratin-Shampoo-Modell ist das Paul Mitchell Awapuhi Wild Ginger Moisturizing Lather Shampoo, welches mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 1889 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »
Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 9 vorgestellten Keratin-Shampoo-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?
Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Keratin-Shampoos-Vergleich ausmachen, da sich gleich 3 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Dr. Schedu Berlin Keratin Kollagen Shampoo, Paul Mitchell Awapuhi Wild Ginger Moisturizing Lather Shampoo und ArtNaturals Argan Oil Shampoo Mehr Informationen »
Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Keratin-Shampoos aus allen Preis- und Qualitätsklassen?
Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Keratin-Shampoos“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Keratin-Shampoos aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Dr. Schedu Berlin Keratin Kollagen Shampoo, Paul Mitchell Awapuhi Wild Ginger Moisturizing Lather Shampoo, ArtNaturals Argan Oil Shampoo, Hask Keratin Protein Smoothing Shampoo, Goldwell Kerasilk Control Shampoo, OGX Brazilian Keratin Therapy Shampoo, Wella SP Luxeoil Keratin Protect Shampoo, OGX Anti-Breakage Keratin Oil Shampoo und Matrix Biolage Advanced Keratindose Shampoo Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Keratin-Shampoos interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Keratin-Shampoos aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Keratin In Shampoo“, „Shampoo Keratin“ und „Shampoo mit Keratin“. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Bei Keratin-Behandlung: | Vorteil des Keratin-Shampoos | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Dr. Schedu Berlin Keratin Kollagen Shampoo | 16,99 | Jaja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Paul Mitchell Awapuhi Wild Ginger Moisturizing Lather Shampoo | 26,90 | Jaja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
ArtNaturals Argan Oil Shampoo | 44,01 | Jaja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Hask Keratin Protein Smoothing Shampoo | 6,95 | Jaja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Goldwell Kerasilk Control Shampoo | 16,30 | Jaja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
OGX Brazilian Keratin Therapy Shampoo | 5,76 | Janein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Wella SP Luxeoil Keratin Protect Shampoo | 9,30 | Janein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
OGX Anti-Breakage Keratin Oil Shampoo | 5,75 | Janein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Matrix Biolage Advanced Keratindose Shampoo | 14,00 | Jaja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo,
seit jahren fallen meine haare aus und mein frisör hat mir gesagt ich soll nach dem wirkstoff keratin gucken.
hilft das denn was?
mfg
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Keratin Shampoo-Vergleich.
Generell sind Shampoos mit Keratin für jeden Haartyp geeignet. Sie haben zwar aufgrund ihrer haarglättenden Wirkung an Popularität gewonnen, stärken jedoch gleichzeitig die Haarstruktur.
Sofern Sie sich für andere Shampoos gegen Haarausfall interessieren, möchten wir Sie auf einen anderen Vergleich hinweisen. Beim Vergleich von Shampoos gegen Haarausfall haben wir uns genau diesem Problem angenommen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team