Das Wichtigste in Kürze
  • Das beste Haaröl vereint verschiedene Pflegeöle fürs Haar in einem Produkt: Natürliche Öle, wie Arganöl, Mandelöl, Jojobaöl und Kokosöl pflegen ihr Haar. Allerdings enthalten die meisten Haaröle auch das strittige Silikonöl, wie unser Vergleich zeigt.
  • Trockenem und strapaziertem Haar verleiht Haaröl in Sekundenschnelle Glanz und spürbare Pflegewirkung. Doch, oftmals ist Letzteres nur Schein durch kritische Inhaltsstoffe, die nicht nachhaltig pflegen.
  • Als Pflege für die Haarspitzen im trockenen sowie handtuchtrockenem Haar oder als Haarkur über Nacht: Haaröl kann unterschiedlich eingesetzt werden, um ihre Haarpracht gezielt und intensiv aufzubauen.

Haaröl Test

Haarpflege wird immer beliebter

Laut einer VuMA Statistik sind neben dem klassischen Shampoo und Haarspray besonders auch pflegende Produkte wie Conditioner und Kuren beliebt. Das prognostizierte Marktvolumen für die Sparte Haarpflegeprodukte steigt jährlich von 85,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2017 hin zu 102,4 im Jahr 2024 (Quelle: Trefis.com).

Haarpflege ist Trend – sowohl bei Frauen als auch bei Männern. Eines der beliebten Wundermittel auf dem Beauty-Markt ist Haaröl.

Haaröl stellt hierbei ein ganz besonderes Pflegeprodukt dar: Es kann Ihre Haare sofort spürbar weicher, glatter und glänzender machen.

In der Kaufberatung zu unserem Haaröl-Vergleich 2023 erfahren Sie, wie dieser Soforteffekt entsteht und welche Rolle Silikone und natürliche Öle hierbei spielen. Außerdem klären wir Sie über die Unterscheidung von subjektiv empfundener und [tatsächlicher] intensiver Pflege auf.

1. Haaröl-Vergleich 2023: So haben wir verglichen

Haaröle helfen trockenem, glanzlosem Haar. Sie suggerieren einen sofortigen Pflegeeffekt, der Ihrem strapazierten Haar wieder Leben einhaucht. In unserem Haaröl-Vergleich haben wir die Produkte in vier verschiedenen Kategorien verglichen und bewertet: Anwendung, Eigenschaften, Inhaltsstoffe und Produktdetails.

Anwendung:
  • Für welche Haartypen eignet sich das Haaröl?
  • Lässt sich die Hersteller-Empfehlung zur Dosierung und Anwendung auf alle Haartypen übertragen?
Eigenschaften:
  • Duftet das Haaröl angenehm?
  • Handelt es sich bei dem Produkt um Naturkosmetik?
Inhaltsstoffe:
  • Welche strittigen Stoffe enthält das Haaröl?
  • Aus welchen besonderen Ölen besteht das Produkt?
Produktdetails:
  • Wie viel Produkt bekommen Sie zum Einkaufspreis?
  • Kommt das Haaröl in einer edlen Verpackung?

vergleich.org logoVergleichsfazit: Alle Öle für die Haare konnten entweder durch ihre hochwertigen Inhaltsstoffe oder durch das in den Kundenrezensionen subjektive Gefühl der sofortigen Pflege überzeugen. Kritische Inhaltsstoffe besitzen fast alle, allerdings sind ätherische Öle und Duftstoffe nur für Allergiker problematisch.

Farbe Haaröl

Die meisten Haaröle sind farblos; wenige gelblich oder bräunlich. Wenn die Färbung durch künstliche Farbstoffe hervorgerufen wird, beeinflusst es die Qualität. Wichtiger als die Farbe, ist jedoch die Dosierbarkeit.

2. Anwendung: Eine Pipette dosiert am genauesten

Die meisten Haaröle sind für alle Haartypen geeignet. Je nach Inhaltsstoffe sind sie für einen bestimmten Haartyp jedoch besonders gut geeignet. Meist finden Sie dann Aufdrucke wie z. B. „für strapaziertes Haar“ oder „für coloriertes Haar“.

Dies bedeutet nicht, dass Sie diese Haaröle nicht für die Pflege verwenden dürfen, wenn Sie Locken haben oder normales Haar. Es soll lediglich Ihre gefärbte Haarfarbe intensiver leuchten lassen oder Ihr sehr trockenes Haar nicht mehr so struppig erscheinen lassen.

Darüber hinaus unterscheiden sich die Haaröle darin, wie einfach Sie das Öl dosieren können. Dabei können Sie vier verschiedene Dosiermechanismen unterscheiden: Pipette, Pumpspender, Sprüher und keine Dosierhilfe.

Art der Dosierung Beschreibung
Pipettehaaroel-pipette
  • der Deckel ist mit einer Pipette verbunden
  • durch Entleeren der Pipette können Sie sehr kleine Mengen Haaröl verwenden

besonders für kurze Haare geeignet – hier benötigen Sie nur kleine Mengen
sehr hygienisch
sehr einfach zu dosieren
x bei sehr langem Haar müssen Sie die Pipette mehrmals eintunken

Pumpspenderhaaroel-pumpspender
  • einfacher Pumpmechanismus
  • 1 x pumpen gibt oft die ideale Menge für mittellanges Haar
  • auch halbe Pumpstöße möglich

sehr hygienisch
sehr einfach zu dosieren
x für kurzes Haar oft schon zu viel Öl

Sprühersprüher haaröl
  • etwas schwergängier als ein Pumpspender
  • kann direkt ins Haar gesprüht werden
  • nur sehr schwer halbe Sprühstöße möglich

sehr hygienisch
x Sie treffen nicht nur Ihre Haare beim Sprühen

ohne Dosierhilfekeine dosierhilfe haaröl
  • die Öffnung ist entweder komplett frei oder durch eine Kunststoff-Einlage verengt
  • dickflüssige Öle lassen sich etwas leichter dosieren als dünnflüssige
  • Ölreste laufen schnell an der Öffnung außen herunter – unhygienisch, wenn Sie diese mit den Fingern schnell abwischen

große Mengen sind leichter abzufüllen
x unhygienisch
x kleine Mengen sind schwer zu dosieren

Jeder Hersteller gibt auf seinem Produkt eine Dosierempfehlung an. Je nachdem, ob Sie über langes, kurzes, dünnes bzw. dickes Haar verfügen, brauchen Sie etwas mehr oder weniger als der Hersteller empfiehlt. Bei den meisten Marken werden Pumpspender zur Dosierung benutzt. Redken verwendet beispielsweise auch Pipetten, Acaraa ein Haaröl-Spray und Weleda oder Revlon nur eine sehr breite Öffnung ohne wirkliche Dosierhilfe.

Beliebte Marken und Hersteller:
  • Redken
  • Weleda
  • Acaraa
  • L’Oréal
  • Kérastase
  • L’Occitane
  • Kiehls
  • Garnier
  • Wella
  • Tigi
  • MOROCCANOIL

vergleich.org logoBei der Verwendung von Naturkosmetik empfehlen wie Ihnen, zunächst nur die Hälfte der Dosier-Vorgabe zu verwenden – diese Öle sind sehr reichhaltig und wenn Ihr Haar z. B. sehr dünn ist, dann sehen die einzelnen Haarsträhnen schnell fettig aus. Nur, wenn Sie das pflegende Öl vor dem Waschen verwenden, können Sie ruhig auch etwas mehr nehmen.

Haaröl Kämmbarkeit

Links im Bild wurde das trockene Haar mit silikonhaltigem Haaröl behandelt, rechts nicht. Es ist sofort glatter und spürbar leichter zu kämmen.

3. Eigenschaften: Die Konsistenz lässt nicht immer auf die Qualität der Öle schließen

Schnell werden Sie Sätze wie „je dickflüssiger das Öl, desto hochwertiger ist es“ finden. Dies trifft nur leider nicht auf jedes Öl zu. Außerdem haben wir in unserem Haaröl-Vergleich 2023 festgestellt, dass Produkte, die neben Silikonöl nur über ein natürliches Öl verfügen, wie beispielsweise das OroFluido Elixir mit Glanz von Revlon, dickflüssiger sein können als sehr hochwertige Naturkosmetik.

Ein weiteres Merkmal ist, wie angenehm ein Haaröl im Vergleich duftet. Einige wenige von uns verglichene Produkte haben einen eher unangenehmen Geruch, wie von vielen Kundenrezensionen geschrieben. Andere hingegen kommen mit einem fruchtig oder frischen Geruchserlebnis daher, was vielen Nutzern besonders wichtig ist.

vergleich.org logoMögen Sie lieber einen fruchtig, frischen Duft oder eher einen süßlichen Geruch nach Moschus? Welcher Geruch Ihnen gefällt, ist sehr subjektiv, darum haben wir ihn in unserem Haaröl-Vergleich 2023 nicht bewertet.

Konsistenz Haaröl

Auf der Haut kann ein Haaröl dickflüssig wirken, dafür zieht es dann doch überraschend schnell ins Haar ein. Links sehen Sie ein dünn aufgesprühtes Naturprodukt, was sehr flüssig und reichhaltig ist, weshalb es auch langsam ins Haar einzieht.

4. Inhaltsstoffe: Nur natürliche Öle pflegen Ihr Haar nachhaltig

So finden Sie Silikone in den Inhaltsstoffen

Silikonöl verbirgt sich hinter der Bezeichnung Cyclopentasiloaxe. Steht Trisiloxane, Dimethicone, Dimethiconol oder Cyclomethicone ebenfalls auf der Verpackung, so befinden sich noch andere Silikone in dem Produkt.

In den meisten Haarölen stecken wenig natürliche Inhaltsstoffe – dafür umso mehr Silikone und künstliche Farb- und Duftstoffe. Dies prangert auch Öko-Test im Haaröl-Test 2015 an. Sieger im Haaröl-Test wurden diese drei Naturkosmetik-Produkte: Alverde Nutri-Care-Haaröl Mandelöl Argan, Neobio Pflege Haaröl Bio-Aloe Vera & Arganöl und Weleda Intensiv pflegendes Haaröl.

Wenn Sie ein günstiges Haaröl kaufen wollen, werden Sie bei Drogeriemarken wie z. B. Garnier fündig. Sie können davon ausgehen, dass es sich bei günstigen Produkten nicht um Naturkosmetik handelt und eine große Menge an Silikonöl verwendet wurde.

haaröl inhaltsstoffe

Ein Blick auf die Inhaltsstoffangabe zeigt, wie wenig natürliche Stoffe in den meisten Haarölen enthalten sind.

Neben Silikon sollten Sie auch auf Mineralöle, Sulfate und Parabene achten. In den meisten Haarölen wird mittlerweile auf diese Stoffe verzichtet, da sie Ihren Hormonhaushalt stören können und die Gesundheitsrisiken nicht gänzlich abgeschätzt werden können. Teilweise stehen die Stoffe auch im Verdacht, das Krebsrisiko zu erhöhen.

Ihr Haaröl sollte mineralölfrei sein – das sehr beliebtes Produkt Maroccanoil ist dies beispielsweise. Beliebte Kosmetikmarken bieten Ihnen Haaröl als Ergänzung zur Haarpflege an. Wenn Sie z. B. ein Shampoo von L’Oréal benutzen, das silikonfrei ist, dann wollen Sie tendenziell auch das dazugehörige Haaröl kaufen. Allerdings wird es sich hierbei nur in Fällen von Haaröl als Naturkosmetik auch um silikonfreie Pflege handeln.

vergleich.org logoHersteller verwenden Silikone, weil sie dem Haaröl eine angenehme Konsistenz verleihen, sich um das von Spliss geplagte Haar legen und hier optisch brüchige Stellen ausfüllen, ohne rückfettend zu wirken. Einige Silikone lassen sich nur schwer abwaschen, weshalb Sie ein silikonhaltiges Haaröl nicht direkt vorm Haare färben benutzen sollten. Sie ummanteln das Haar, sodass die Haarfarbe weniger Halt findet.

Vor- und Nachteile von silikonfreien Haarölen gegenüber silikonhaltigen Produkten:
    Vorteile
  • dringen tiefer in die Haarstruktur ein
  • pflegen intensiver
  • sind leicht auswaschbar
    Nachteile
  • wirken schnell fettig im Haar

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Haaröl

5.1. Wie kann man ein Haaröl ohne Silikone selber machen?

Wenn Ihnen die Düfte oder Inhaltsstoffe der Haaröle von DM, Rossmann oder namenhaften Kosmetikherstellern nicht zusagen, können Sie sich Ihr individuelles Haaröl schnell und einfach selbst mischen.

selber machen Haaröl

Mischen Sie sich Ihr Haaröl einfach selber und bestimmen Sie, welche Inhaltsstoffe es haben soll.

Verwenden Sie am besten hochwertige, kaltgepresste Öle wie z. B. Mandel-, Kokos-, Argan- oder Jojobaöl. Sie können sich auf ein Öl spezialisieren oder mehrere miteinander kombinieren. Zusätzlich können Sie noch ein ätherisches Öl als Duftstoff hinzufügen – aber diese dürfen nur in geringen Mengen verwendet werden, da sie sonst Kontaktallergien auslösen können. Haaröl mit Kokos ist beispielsweise sehr sanft zu Haar und Haut.

Das Mischverhältnis der Öle bleibt Ihnen überlassen. Sie können mit einer 1 : 1 Mischung anfangen oder verwenden von dem Öl, dessen Geruch für Sie angenehmer ist, mehr als von den anderen. So erhalten Sie ein Haaröl ohne Konservierungsstoffe. Sie können in Ihrem Haaröl ohne Duftstoffe arbeiten, da die natürlichen Öle selber sehr angenehm riechen.

vergleich.org logoWir empfehlen Ihnen, diese Naturkosmetik sparsam in Ihrem Haar zu verteilen und etwas einwirken zu lassen. Sie können beispielsweise das Haaröl abends auf Ihr Haar – auch auf eine trockene Kopfhaut – auftragen und zu Bett gehen. Schützen Sie aber Ihr Kopfkissen mit einem Handtuch. Am Morgen waschen Sie sich dann das Öl gründlich mit einem milden Shampoo aus. Am besten schäumen Sie Ihr Haar zweimal ein, um alle Ölreste auszuspülen.

» Mehr Informationen

5.2. Welche Anwendungsmethode ist die beste?

haaröl anwendungGrundsätzlich können sie Haaröl auf drei bzw. vier verschiedene Arten anwenden: als Styling-Finish, im handtuchfeuchtem Haar, direkt vor dem Waschen oder als Haarkur über Nacht vor dem Waschen.

Keine Haaröl-Anwendung ist grundsätzlich besser als die andere – das hängt immer davon ab, was Sie erreichen wollen.

Wenn Sie Ihrem Haar nach dem Stylen noch mehr Glanz verleihen und fliegende Strähnchen bändigen wollen, dann empfehlen wir Ihnen, Ihr Haaröl im trockenen Haar als Finish zu verwenden.

Möchten Sie vor allem die Kämmbarkeit Ihrer Mähne steigern, sollten Sie es ins handtuchfeuchte Haar geben. So können Sie auch den Haarbruch verringern, der andernfalls durch zu starkes Reißen mit der Bürste beim Föhnen entstehen kann.

Wollen Sie Ihr Haar langfristig stärken, sollten Sie am besten das natürliche Haaröl über Nacht einwirken lassen. Der Vorteil hierbei ist, dass Sie auch Ihre Kopfhaut behandeln können.

» Mehr Informationen

5.3. Ist Klettenwurzel Haaröl besser als andere Produkte?

klettenwurzel haarölNein, das kann so nicht pauschalisiert werden. Im Internet wird Klettenwurzel teilweise fast als ultimative Waffe gegen Haarschäden oder gar Haarausfall beschrieben. Das ist sie nicht. Ja, sie ist besonders gut für geschädigtes und sehr feines Haar geeignet, aber ob sie nachweislich bei Haarausfall helfen kann, ist fraglich.

Klettenwurzel Haaröl kann die Haarwurzeln stärken, es ist natürlichem Ursprungs und pflegt nachhaltig. Wenn Sie gerne ein Haaröl mit Klettenwurzelöl kaufen wollen, dann raten wir Ihnen zu einem Naturkosmetik-Produkt zu greifen: Damit Sie von der ganzen Kraft der Wurzel profitieren können, sollten Sie es regelmäßig auch über Nacht einwirken lassen – vor allem im Bereich der Kopfhaut.

vergleich.org logoProdukte mit künstlichen Stoffen reizen die Kopfhaut häufig oder enthalten hormonell wirksame Bestandteile, die nicht von der Haut aufgenommen werden sollten.

» Mehr Informationen

5.4. Hat die Stiftung Warentest einen Haaröl-Test durchgeführt?

Einen Haaröl-Test hat die Stiftung Warentest bisher noch nicht durchgeführt und somit auch keinen Testsieger in diesem Bereich gekürt.

» Mehr Informationen

Haaröle von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 18 Haaröle von 17 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Haaröle-Vergleich aus Marken wie Wella Professionals, L'Oréal, Nature Box, Moroccanoil, Mielle, Garnier, Bionoble, Dabur, Kérastase, Olaplex, Weleda, Revlon, Sebastian Professional, L'Oreal Professionnel, Wella SP, Londa, Goldwell. Mehr Informationen »

Welche Haaröle aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger L'oréal Paris Elvitalöl. Für unschlagbare 6,14 Euro bietet das Haaröl die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welches Haaröl aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde das Moroccanoil Oil Treatment von Kunden bewertet: 65289-mal haben Käufer das Haaröl bewertet. Mehr Informationen »

Welches Haaröl aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Das WELLA Professionals 4015600260279 glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.7 von 5 Sternen. Das Haaröl hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche Haaröle aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 10 der im Vergleich vorgestellten Haaröle. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: WELLA Professionals 4015600260279, L'oréal Paris Elvitalöl, Wella Professionals Reflections Light Oil, Nature Box Nährpflege Haaröl, Moroccanoil Oil Treatment, Mielle Rosmarin-Minzöl, Garnier Wahre Schätze Haar-Öl, Bionoble RIZINUSÖL BIO Mascara Kit, Dabur COS6010 und Kérastase Elixir Ultime. Mehr Informationen »

Welche Haaröle hat das Team der VGL Publishing im Haaröle-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Haaröle-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: WELLA Professionals 4015600260279, L'oréal Paris Elvitalöl, Wella Professionals Reflections Light Oil, Nature Box Nährpflege Haaröl, Moroccanoil Oil Treatment, Mielle Rosmarin-Minzöl, Garnier Wahre Schätze Haar-Öl, Bionoble RIZINUSÖL BIO Mascara Kit, Dabur COS6010, Kérastase Elixir Ultime, Olaplex No. 7 Bonding Oil, Weleda Intensiv Haaröl, Revlon OroFluido Elixir mit Glanz, Sebastian Professional Sebastian_dark, L'Oréal Professionnel Mythic Oil Original, Wella SP Luxe Oil, Londa Velvet Lightweight Oil und Goldwell 4021609061281. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Haaröle interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Haaröl-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Haarol“, „Olaplex-Öl“ und „Amla-Öl“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Für alle Haartypen geeignet Vorteil der Haaröle Produkt anschauen
WELLA Professionals 4015600260279 15,92 Ja Für alle Haartypen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
L'oréal Paris Elvitalöl 6,14 Ja Verleiht trockenem Haar Geschmeidigkeit und Glanz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wella Professionals Reflections Light Oil 13,85 Ja Leichtes Öl, das Haare nicht unangenehm fettet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nature Box Nährpflege Haaröl 3,95 Ja Für sofortige Pflege und Schutz vor Spliss » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Moroccanoil Oil Treatment 15,30 Ja Alkoholfrei » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mielle Rosmarin-Minzöl 15,59 Ja Besonders einfach zu dosieren » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Garnier Wahre Schätze Haar-Öl 6,95 Ja Ausgewiesen für alle Haartypen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bionoble RIZINUSÖL BIO Mascara Kit 14,98 Ja Enthalten ölhaltige Samen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dabur COS6010 7,74 Ja Für alle Haartypen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kérastase Elixir Ultime 36,99 Ja Besonders für widerspenstiges Haar, glättet das Haar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Olaplex No. 7 Bonding Oil 17,95 Ja Für alle Haartypen geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Weleda Intensiv Haaröl 9,95 Ja Hochwertiger Glasflakon » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Revlon OroFluido Elixir mit Glanz 20,50 Ja Ausgewiesen für alle Haartypen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sebastian Professional Sebastian_dark 21,77 Ja Für alle Haartypen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
L'Oréal Professionnel Mythic Oil Original 19,80 Nein Hochwertiger Glasflakon » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wella SP Luxe Oil 16,65 Ja Vor allem als Styling-Finish geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Londa Velvet Lightweight Oil 16,52 Ja Leichtes Öl, das besonders für feines Haar geeignet ist » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Goldwell 4021609061281 12,00 Ja Für alle Haartypen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Haaröl Tests: