Auf den Einsatz von Hausmitteln sollten sie beim Haareentfärben verzichten. Der Tipp, schwarze Haare mit dem Hausmittel Kamille zu entfärben, ist da noch einer der harmlosen. Ein professionelles Haarentfärbemittel verspricht die besten Ergebnisse auf schonende Weise. Zumeist verläuft das Haareentfärben in zwei Schritten:
Schritt eins: Waschen Sie Ihre Haare am besten mit einem Shampoo ohne Silikone und tragen Sie den Haarentfärber dann wie eine Tönung auf. Nun müssen Sie erst einmal nichts tun, als abzuwarten. Die Farbmoleküle der künstlichen Haarfarbe werden nun verkleinert. Um das beste Haarentfärbe-Ergebnis zu erzielen und den Haaren nicht zu schaden, sollten Sie sich unbedingt an die Zeitangabe des Herstellers halten. Anschließend die Haare gut waschen, so werden die verkleinerten Farbmoleküle ausgespült.
Nun folgt Schritt zwei: das Anwenden des Haarschutzmittels, das in der Haarentfärber-Packung ebenfalls enthalten ist. Lassen Sie auch dieses gemäß den Herstellerangaben einwirken, spülen Sie es aus – fertig. Eventuell müssen Sie diese Prozedur ein paar Mal wiederholen, um Ihre Ausgangshaarfarbe zurückzuerhalten.
Guten Tag ,
wenn ich so einen Haarentfärber benutzt habe, wie lange muss ich dann warten, bis ich die Hare wieder neu färben kann?
Vielen Dank! Maria
Guten Tag Maria,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Haarentfärber-Vergleich.
Wenn Sie einen Haarentfärber angewendet haben, können Sie die Haare direkt anschließend neu färben. Denn der Haarentfärber greift nur die künstliche Haarbarbe an, nicht die Haare selbst. Dennoch ist natürlich jede Behandlung eine Strapaze für Ihr Haar. Gönnen Sie ihm also am besten nach dem ganzen Prozedere eine Extra-Portion Pflege.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org