Bei einem Gemüsezerkleinerer handelt es sich um einen praktischen Küchenhelfer, der im Inneren mit scharfen Edelstahlklingen ausgestattet ist. Über eine Öffnung werden hierbei Lebensmittel wie Gemüse oder Obst zum Zerkleinern in das Gerät gegeben. Zuvor sollten diese geschält und grob zugeschnitten werden.
Per Knopfdruck werden dann die Klingen im Inneren des Geräts in Rotation versetzt und die zuvor noch groben Stücke in Sekundenschnelle zerkleinert. Das Gehäuse der Gemüseschneider mit Edelstahl-Klingen ist hierbei oft rund. Neben diesen runden Gemüsezerkleinerern werden auch Produkte mit einer eckigen Form angeboten.
Mit Gemüsezerkleinerern können unter anderem Kräuter, Nüsse, Obst und Gemüse zerkleinert werden. Hierbei stellt die Verwendung des Gemüsezerkleinerers eine sichere Alternative zum Schneiden mit dem Küchenmesser dar, insbesondere für diejenigen, die nicht sehr sicher im Umgang mit solch scharfen Messern sind.
Wenn Sie einen Gemüsezerkleinerer kaufen möchten, bedarf es einiger Überlegungen, um herauszufinden, ob ein manuelles oder ein elektrisches Modell besser zu Ihnen passt. Im Folgenden zeigen wir Ihnen die Unterschiede von Gemüsezerkleinerern mit einem manuellen und einem elektrischen Antrieb auf.

Vor allem bei Gerichten, in die sehr fein gehacktes Gemüse gegeben wird, lohnt sich das Verwenden eines Gemüsezerkleinerers.
1.1. Manuelle Gemüsezerkleinerer
Laut gängigen Online-Tests von Gemüsezerkleinerern sind die manuellen Modelle in der Regel kleiner und kompakter. So kommen sie insbesondere für kleinere Haushalte oder Küchen infrage. Sollten Ihre Küchenschränke bereits voll mit Töpfen, Tellern und Tassen sein, empfiehlt es sich daher, ein kleineres und leichteres Modell zu wählen, das insgesamt wenig Stauraum benötigt.
Im Gegensatz zu den großen oder kleinen elektrischen Gemüseschneidern werden die klein gehaltenen manuellen Modelle in der Regel mit der Hand betrieben. Hierbei werden die Gemüsezerkleinerer mit einer Kurbel, einem Handzug oder einem Klappmechanismus bedient. In Abhängigkeit davon, welche Zutat zerkleinert werden soll, kann diese Anwendung etwas Kraft erfordern.
Tipp: Außerdem sollten Sie darauf achten, dass der manuelle Gemüsezerkleinerer schnell gereinigt werden kann. Modelle mit einer geringen Anzahl an Teilen können schneller auseinandergebaut und gesäubert werden. Besonders dann, wenn für ein Gericht diverse Zutaten zugeschnitten werden müssen, zahlt sich dies aus.

Dieser KHG-Gemüsezerkleinerer wird manuell betrieben, in dem Ring mit einer Schnur gezogen wird.
1.2. Elektrische Gemüsezerkleinerer
Neben manuellen Gemüsezerkleinerern finden Sie in Gemüsezerkleinerer-Vergleichen auch elektrische Geräte. Laut diversen Online-Tests von Gemüsezerkleinerern sind diese häufig größer und schwerer und nehmen mehr Platz in der Küche in Anspruch. Neben diesen großen Modellen finden Sie in unserer Vergleichstabelle auch kleinere elektrische Gemüseschneider.
Verglichen mit den händisch betriebenen Zerkleinerern ist bei den elektrischen Gemüsezerkleinerern in der Regel kein Kraftaufwand erforderlich. Ausgestattet sind die Gemüsezerkleinerer mit einem Akku oder einem Stromkabel. Wie bei den manuellen Produkten haben auch die elektrischen Gemüseschneider scharfe Edelstahl-Klingen.
Hierbei sollten Sie auf eine ausreichende Leistung des elektrischen Gemüsezerkleinerers achten. In der Tabelle unseres Vergleichs finden Sie unter anderem Gemüsezerkleinerer mit einer Leistung von 5 bis 500 Watt. Den Zutaten entsprechend ist bei härten Lebensmitteln wie zum Beispiel Nüssen oder Karotten eine höhere Leistung des Geräts notwendig als beim Zuschnitt von feinen Kräutern.

Statt mit dem Messer kann mit dem Gemüseschneider in kürzester Zeit diverses Gemüse klein geschnitten werden.
Ich mit meinen 69 Jahren kann mittlerweile meinen Gemüseschneider nicht mehr benutzen, weil er mir zu schwer ist. Aber ein manuelles Gerät zu benutzen, traue ich mich auch nicht. Habt Ihr vielleicht eine Empfehlung für mich?
Hallo Frau Garbas,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Gemüseschneider-Vergleich!
Der Zerkleinerer von Beper in unserer Tabelle ist nicht allzu schwer und hat einen Elektromotor.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo vergleich.org Team;
bisher habe ich nie drauf geachtet ob meine Sachen spülmaschinenfest sind oder nicht. Was soll denn da passieren, wenn ich so etwas in den Geschirrspüler stecke?
Liebe Grüße
Sabine
Hallo Sabine,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Gemüsezerkleinerer-Vergleich!
Bei den hohen Temperaturen im Geschirrspüler kann sich das Plastik verformen oder sogar Schadstoffe freigeben. Bitte waschen Sie nur die Dinge im Geschirrspüler, die für die Spülmaschine geeignet sind.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team