
Geklebtes Metall, wie Stahl, Eisen oder Aluminium, bleibt bohr- und sogar schleifbar. Machen Sie zu Hause Ihren eigenen Flüssigmetall Test und testen Sie, wie gut sich Flüssigmetall behandeln lässt.
Bevor Sie den Kleber öffnen und anmischen, lesen Sie die Produkt- und Sicherheitshinweise des Herstellers aufmerksam durch. Diese können, je nach Inhaltsstoffen und Marke, variieren.
Achten Sie bei der Arbeit mit Flüssigmetall unbedingt auf Ihre Sicherheit. Tragen Sie Handschuhe und eine Sicherheitsbrille, da bei der Berührung mit der Haut oder den Augen Reizungen und Schäden entstehen können.
Weiterhin darf der Epoxyd-Kleber nicht in den Wasserkreislauf gelangen und muss umweltgerecht entsorgt werden. Leider stellte das Magazin Öko-Test fest, dass nur etwa 56 % des gesammelten Abfalls in Deutschland tatsächlich getrennt werden.
Die Umwelt wird dabei besonders durch Gefahrengut geschädigt, das trotzdem im Restmüll entsorgt wird. Kleinmengen sind dabei als gewerbliche Siedlungsabfälle zu entsorgen.
Das Vergleich.org-Team hat für Sie eine Tabelle zusammengestellt, in der Sie nachlesen können, was die Gefahrensymbole bedeuten, die Sie auf den Doppelspritzen des Flüssigmetalls finden.
Gefahrensymbole | Gefahrentyp |
 | giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung |
 | verursacht Hautreizungen und kann allergische Hautreaktionen verursachen |
 | verursacht schwere Augenschäden und Augenreizungen |
Videos zum Thema Flüssigmetall
In diesem YouTube-Video wird ein Vergleich zwischen dem JB Weld und dem Flüssigmetall von Petec durchgeführt, um herauszufinden, welches Produkt sich besser zum Kleben eines Vespa Motors eignet. Mit dem Flüssigmetall von Petec wurde eine beeindruckende Haftung auf Aluminium erzielt, während das JB Weld nicht die gleiche Leistung zeigte. Diese Testergebnisse dienen als Vorbereitung für das kommende Klebeprojekt.
In diesem Youtube-Video zeigen wir euch, wie wir ein riesiges Rostloch hinter der Tankklappe an einem Polo 86C reparieren. Mit Hilfe von Flüssigmetall stoppen wir den Rost und machen das Loch so gut wie unsichtbar. Schaut euch an, wie wir den Reparaturprozess Schritt für Schritt durchführen und lernt, wie auch ihr rostige Stellen erfolgreich behandeln könnt.
Hallo,
warum sind manche Kleber in einer Doppelkammer und andere nicht? Was ist denn da der Unterschied?
Hallo Horst,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Die beiden Komponenten, die das Flüssigmetall ausmachen, müssen in einem Verhältnis von 1:1 gemischt werden, um später richtig zu haften und vollständig durchzutrocknen. Die Verpackung in einer Spritze mit Doppelkammer, also einer Kammer mit Harz und eine mit Härter, vereinfacht es, das Mischverhältnis auf den Tropfen genau einzuhalten.
Bei Epoxyd-Kleber, dessen Härter und Harz in zwei unterschiedlichen Tuben kommen, kann das Mischverhälnis nur schwer eingehalten werde. Das führt mitunter zu einer Minderung der Klebekraft.
Egal für welche Verpackung Sie sich entscheiden, bei beiden ist immer der gesamte Kleber, bestehnd aus Härter und Harz, im Lieferumfang inbegriffen.
Wir hoffen, Ihnen damit geholfen zu haben.
Ihr vergleich.org-Team