Vorteile
- aus biologischem Anbau
- vielseitig verwendbar
Nachteile
- nur eine Papiertüte als Verpackung
Emmermehl Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Chiemgaukorn Emmermehl 500 g | Chiemgaukorn Bio Emmermehl Vollkorn | Spielberger Emmer-Vollkornmehl | Chiemgaukorn Emmermehl | Chiemgaukorn Emmermehl 5 kg | Dorfner Mühle Bio Emmermehl hell | Leidenschaft-Brot Emmermehl | Knaus Emmermehl |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Chiemgaukorn Emmermehl 500 g 10/2025 | Chiemgaukorn Bio Emmermehl Vollkorn 10/2025 | Spielberger Emmer-Vollkornmehl 10/2025 | Chiemgaukorn Emmermehl 10/2025 | Chiemgaukorn Emmermehl 5 kg 10/2025 | Dorfner Mühle Bio Emmermehl hell 10/2025 | Leidenschaft-Brot Emmermehl 10/2025 | Knaus Emmermehl 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Menge Preis pro 100 g | 0.5 kg 14,98 € pro kg | 1 kg 9,90 € pro kg | 0,5 kg 14,22 € pro kg | 2,5 kg 7,40 € pro kg | 5 kg 8,02 € pro kg | 2,5 kg 6,80 € pro kg | 1 kg 9,40 € pro kg | 1 kg 5,95 € pro kg |
Nährwerte pro 100 g lt. Hersteller | ||||||||
Kalorien | 342 kcal | 341 kcal | 342 kcal | 342 kcal | 342 kcal | keine Herstellerangabe | k. A. | k. A. |
Fett | 2,7 g | 2,7 g | 2,7 g | 2,7 g | 2,7 g | keine Herstellerangabe | 2,7 g | k. A. |
Eiweiß | 10,8 g | 10,8 g | 10,8 g | 10,8 g | 10,8 g | keine Herstellerangabe | 10,8 g | k. A. |
Zucker | 3,3 g | 3,3 g | 3,3 g | 3,3 g | 3,3 g | keine Herstellerangabe | 0,8 g | k. A. |
Ballaststoffe | keine Herstellerangabe | keine Angaben | k. A. | 7,7 g | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 10,3 g | k. A. |
Qualität & Verträglichkeit des Emmermehls | ||||||||
Bio-Qualität | ||||||||
Ohne Farb- und Konservierungsstoffe | ||||||||
Ohne Laktose | Gluten | ||||||||
Auslieferungszustand | ||||||||
Art der Verpackung | Papiertüte | Papiertüte | Papiertüte | Papiertüte | Papiertüte | Papiertüte | Papiertüte | Papiertüte |
Wiederverschließbar | ||||||||
Weitere Verpackungsgrößen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Dieses Foto zeigt uns Schapfen-Mühle-Emmermehl – eine Mühle aus Ulm in Süddeutschland.
Emmermehl ist im Gegensatz zu anderen Mehlsorten relativ grob und leicht grießig. Diverse Emmermehl-Tests im Internet kommen zu dem Ergebnis, dass vor allem Backwaren durch die Zugabe von Emmer-Urkorn-Mehl ein sehr natürliches und zugleich würziges Aroma erhalten. Das goldfarbene Mehl ist aber auch ideal zur Herstellung von Brot, Nudeln, Waffeln oder Pfannkuchen und verleiht diesen Gerichten einen leicht nussigen und zugleich kräftigen Geschmack.
Wir finden auf der Webseite des Schapfen-Mühle-Emmermehls verschiedene Rezepte in denen das Urgetreidemehl die Hauptrolle spielt.
Emmermehl ist ein äußerst gesundes Mehl. Es enthält nicht nur wesentlich mehr Eiweiß als die meisten Mehlsorten, sondern überzeugt zudem mit einem hohen Gehalt an Vitaminen und Nährstoffen wie Eisen, Zink, Magnesium und Vitamin E. Laut verschiedenen Online-Tests sollen die im Emmermehl enthaltenen Carotinoide das Sehvermögen fördern und Augenerkrankungen vorbeugen.
An dieser Stelle wird deutlich, dass aus der Schapfehlmühle neben Emmermehl auch andere Mehle kommen.
Die besten Emmermehle enthalten besonders viel Eiweiß und sind daher für Personen, die eine proteinreiche Ernährung anstreben, ideal. Speziell für Sportler sind Backwaren aus Emmermehl zu empfehlen, um bestmöglich mit den notwendigen Nährstoffen versorgt zu werden. Achten Sie zudem auf den Zuckergehalt, denn am besten kaufen Sie ein Emmermehl, das weniger als 2 g Zucker pro 100 g Mehl enthält.
Übrigens besitzt der Emmer eine sehr feste Hülse, die die Körner vor negativen Umwelteinflüssen wie Schadstoffen oder Schädlingen schützt. Zudem wächst Emmer problemlos auf nährstoffarmen Böden, ist also sehr widerstandsfähig, jedoch weniger ertragreich als Roggen oder Weizen.
Wer auch Nudeln gelegentlich selber macht, kann mit Produkten wie diesem Schapfen-Mühle-Emmermehl ganz besondere Pastagerichte zaubern.
Das Emmermehl gehört zur Gruppe der Weizenarten und enthält daher Gluten. Obwohl Ur-Getreidesorten wie das Emmermehl im Vergleich zu Weizenmehl sehr gut verträglich sind, sollten Glutenallergiker das Emmermehl durch glutenfreie Mehlsorten ersetzen. Hierfür empfehlen wir Ihnen beispielsweise Amaranth- oder Hirsemehl zu kaufen. Diese Mehle eignen sich bekanntlich genauso gut zum Backen von Brot wie Emmermehl.
In diesem faszinierenden Video begibt sich das Team von Marktcheck SWR auf eine spannende Reise in die Welt des Backens mit Emmermehl. Sie testen, was in diesem traditionellen Getreide steckt und welches Emmermehl sich am besten zum Backen eignet. Erfahren Sie alles über die Herstellung, Qualität und den Geschmack dieses alten, aber wiederentdeckten Mehls.
Im YouTube-Video „Judiths Emmerbrot“ vom kleinen Zaubermeister Lily entdecken Sie die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten von Emmermehl. Von der traditionellen Brotzubereitung bis hin zu leckeren Backwaren – Judith zeigt Ihnen, wie Sie mit diesem gesunden und nährstoffreichen Mehl tolle Köstlichkeiten zaubern können. Tauchen Sie ein in die aromatische Welt des Emmermehls und lassen Sie sich von Judiths kreativen Rezepten inspirieren!
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Emmermehl-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Bio-Liebhaber und Bäcker.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Emmermehl-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Bio-Liebhaber und Bäcker.
Position | Modell | Preis | Fett | Eiweiß | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Chiemgaukorn Emmermehl 500 g | ca. 7 € | 2,7 g | 10,8 g | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Chiemgaukorn Bio Emmermehl Vollkorn | ca. 9 € | 2,7 g | 10,8 g | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Spielberger Emmer-Vollkornmehl | ca. 7 € | 2,7 g | 10,8 g | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Chiemgaukorn Emmermehl | ca. 18 € | 2,7 g | 10,8 g | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Chiemgaukorn Emmermehl 5 kg | ca. 40 € | 2,7 g | 10,8 g | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hi,
wie sollte das Mehl denn gelagert werden?
GLG
Pavel
Hallo Pavel,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Emmermehl-Vergleich.
Sie können die Haltbarkeit von Emmermehl durch die richtige Lagerung verbessern. Wir empfehlen Ihnen, das Mehl trocken, lichtgeschützt und dicht verschlossen aufzubewahren, denn Sonnenstrahlen und Feuchtigkeit können die Produktqualität entscheidend beeinflussen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team