Vorteile
- Bio-Qualität
- glutenfrei
- vegan
Nachteile
- kein Vollei-Ersatz
Ei-Ersatz Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Myey EyWeiß | Biovegan Mein Ei-Ersatz | Orgran Eiersatz | 3 Pauly Ei-Ersatz glutenfrei | Natura Bio Ei-Ersatz | Ruf Bio Veganer Ei-Ersatz | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Myey EyWeiß 09/2025 | Biovegan Mein Ei-Ersatz 09/2025 | Orgran Eiersatz 09/2025 | 3 Pauly Ei-Ersatz glutenfrei 09/2025 | Natura Bio Ei-Ersatz 09/2025 | Ruf Bio Veganer Ei-Ersatz 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | ||
Menge Preis pro 100 g | 200 g 74,40 € pro kg | 6 x 20 g 97,33 € pro kg | 200 g 68,30 € pro kg | 250 g 54,36 € pro kg | 175 g 45,66 € pro kg | 28 g 31,79 € pro kg | ||
Produktart | Eiweiß-Ersatz | Ei-Ersatz | Ei-Ersatz | Ei-Ersatz | Ei-Ersatz | Ei-Ersatz | ||
Bio-Qualität | ||||||||
Basiert auf | Maisstärke, Kartoffeleiweiß, Erbseneiweiß | Süßlupinen | keine Herstellerangabe | Maisstärke | Lupinenmehl | Erbsenprotein, Maisstärke, Kartoffelstärke | ||
intensiver Geschmack | sehr intensiver Geschmack | sehr intensiver Geschmack | sehr intensiver Geschmack | sehr intensiver Geschmack | sehr intensiver Geschmack | |||
Vegan | ||||||||
Glutenfrei | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine vegane Ernährung. Doch kann es schwierig sein, einige der Zutaten, die in der Küche verwendet werden, zu ersetzen. Eier sind ein typisches Beispiel dafür, da sie in vielen Rezepten als Bindemittel oder als Zutat zur Erhöhung der Feuchtigkeit und des Volumens verwendet werden. Ei zu ersetzen, war lange Zeit eine echte Herausforderung und konnte nur mit Zutaten wie Banane oder Apfelmus gelingen.
Seit einigen Jahren gibt es auf dem Markt das sogenannte Ei-Ersatzpulver zu kaufen. Es eignet sich als Ersatz für Eier und kann laut Ei-Ersatz-Vergleichen aus dem Internet sowohl zum Kochen als auch zum Backen verwendet werden.
Erfahren Sie welche Arten von Ei-Ersatz es gibt, wie diese funktionieren und worauf Sie beim Kauf achten sollten. Zudem stellen wir Ihnen auch natürliche Alternativen zu Ei-Ersatz vor. Zusätzlich erhalten Sie praktische Tipps zur Anwendung, Zubereitung und Haltbarkeit – ideal für Veganer, Allergiker und alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten.
Ei-Ersatz in Pulverform hat sich als praktische Alternative für Menschen etabliert, die aus ethischen, allergischen oder diätetischen Gründen auf Eier verzichten möchten. Diese Pulvermischungen bestehen aus verschiedenen pflanzlichen Komponenten, die gemeinsam die vielseitigen Eigenschaften von Eiern nachahmen.
Kartoffeleiweiß wird als weitere Proteinquelle geschätzt, da es besonders gute Backeigenschaften aufweist und für eine angenehme Textur sorgt. Es unterstützt die Bildung einer stabilen Krume und einer knusprigen Oberfläche bei Backwaren.
Die Basis bildet häufig Maisstärke, die ähnlich wie das Eigelb für eine gute Bindung von Teigen und Massen sorgt. Diese Stärke quillt bei Zugabe von Flüssigkeit auf und entwickelt ähnliche Gelier- und Bindefähigkeiten wie Eier. Besonders in Backwaren kann Maisstärke die strukturgebende Funktion von Eiern übernehmen.
Lupinenmehl ist ein weiterer wichtiger Bestandteil vieler Ei-Ersatzpulver. Das hochwertige Protein aus der Lupinenbohne verleiht den Produkten nicht nur eine gute Nährstoffbilanz, sondern auch eine leicht gelbliche Färbung, die an Eigelb erinnert. Zudem unterstützt Lupinenmehl die Lockerung von Gebäck und trägt zur cremigen Konsistenz bei.
In einigen Mischungen findet sich Erbsenprotein, das für zusätzliche Struktur und Stabilität sorgt. Es hilft dabei, die aufschlagende Wirkung von Eiweiß zu imitieren und kann besonders beim Backen von Kuchen oder der Herstellung von Aufläufen die Luftigkeit verbessern.
Ei-Ersatz für Kuchen lässt sich auch für Kuchen, welche nicht gebacken werden, einsetzen.
Ei-Ersatz in Pulverform ist vielseitig einsetzbar und kann sowohl beim Backen als auch beim Kochen konventioneller Rezepte verwendet werden. Übrigens können Sie Ei-Ersatz auch beim Panieren verwenden. Je nach Anwendungsbereich sollten Sie jedoch auf die spezifischen Eigenschaften des gewählten Produkts achten.
Beim Backen übernimmt Ei-Ersatz wichtige Funktionen wie Binden, Lockern und Befeuchten. Es eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Muffins, denen es die nötige Fluffigkeit verleiht. Auch für Kekse, Plätzchen und Kuchen ist Eierersatz ideal geeignet, da es die Zutaten zuverlässig verbindet.
Waffeln und Pfannkuchen erhalten durch den Ei-Ersatz eine stabile Konsistenz, während Brot und Brötchen von einer verbesserten Krumenstruktur profitieren.
In der warmen Küche kann Ei-Ersatzpulver ebenfalls überzeugen. Bei Pfannengerichten fungiert das Ei-Ersatzpulver als zuverlässiges Bindemittel und sorgt für den richtigen Zusammenhalt.
Vegane Burger-Patties halten durch den Ei-Ersatz besser zusammen und bekommen eine ansprechende Konsistenz. Auch bei der Zubereitung von Gemüsepuffern oder Bratlingen ist er als bindendes Element unverzichtbar.
Ein Ei lässt sich einfach ersetzen. Die optimale Zubereitung erfolgt in wenigen einfachen Schritten. Zunächst geben Sie einen Esslöffel (ca. 10 g) Ei-Ersatzpulver in eine Schüssel. Anschließend fügen Sie zwei Esslöffel (ca. 30 ml) lauwarmes Wasser hinzu. Mit einem Schneebesen oder Handmixer verrühren Sie die Mischung gründlich, bis eine homogene, leicht dickliche Masse entsteht. Nach kurzer Quellzeit von etwa zwei bis drei Minuten entspricht die fertige Mischung einem mittelgroßen Hühnerei.
Für optimale Ergebnisse sollten Sie den angerührten Ei-Ersatz zügig verwenden und nicht zu lange stehen lassen. Die genauen Mischungsverhältnisse können je nach Hersteller variieren, daher empfiehlt sich ein Blick auf die Packungsanleitung.
» Mehr InformationenHinweis: Bei Rezepten, die besonders viele Eier erfordern oder bei denen Eier eine zentrale geschmackliche Rolle spielen, wie Rührei oder Eiersalat, kann die Ersatzwirkung allerdings an ihre Grenzen stoßen. In diesen Fällen sind spezielle Ei-Ersatzprodukte sinnvoll, die gezielt für diese speziellen Anwendungen entwickelt wurden
Bei der Auswahl eines geeigneten Ei-Ersatzpulvers spielt die Bio-Qualität eine entscheidende Rolle für viele Verbraucher. Produkte aus biologischem Anbau bieten den Vorteil, dass die verwendeten pflanzlichen Rohstoffe wie Maisstärke, Lupinenmehl oder Erbsenprotein ohne den Einsatz von synthetischen Pestiziden und chemischen Düngemitteln angebaut wurden. Dies ist besonders für Menschen wichtig, die aus gesundheitlichen oder ökologischen Gründen auf eine biologische Ernährung achten.
Die Kennzeichnung mit anerkannten Bio-Siegeln wie dem EU-Bio-Logo oder dem deutschen Bio-Siegel gibt Verbrauchern die Sicherheit, dass das Produkt den strengen Richtlinien der ökologischen Landwirtschaft entspricht.
Hinweis: Viele Online-Tests zeigen, dass Bio-Ei-Ersatz auch frei von künstlichen Zusatzstoffen, Aromen oder Konservierungsmitteln ist, was besonders für Allergiker und ernährungsbewusste Menschen von Bedeutung sein kann.
Wenn Sie einen Ersatz für Eier kaufen, dann sollten Sie bedenken, dass dieser geschmacklich je nach Marke stark variieren kann.
Einige vegane Ei-Ersatz-Pulver haben einen neutralen Geschmack, während andere einen leicht süßlichen oder mehligen Geschmack haben können. Es kann sich daher lohnen, verschiedene Marken auszuprobieren. So können Sie herausfinden, welche am besten zu Ihren Vorlieben und Ihren Bedürfnissen passt.
Unser Tipp: Es gibt auch Unterkategorien des Ei-Ersatzes. Wenn Sie speziell das Eigelb ersetzten möchten, dann sollten Sie laut Ei-Ersatz-Tests aus dem Internet einen Eigelb-Ersatz nutzen.
Auch Chia-Samen als Ei-Ersatz haben in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen. Ein Esslöffel Chiasamen mit drei Esslöffeln Wasser vermischt und etwa 15 Minuten quellen gelassen, bildet ein beeindruckendes Gel mit exzellenten Bindeeigenschaften.
Neben industriell hergestellten Ei-Ersatzpulvern bietet die Natur zahlreiche wirksame Alternativen zu Ei für verschiedene Backvorhaben. Besonders beliebt ist Banane als Ei-Ersatz. Eine mittelgroße, zerdrückte Banane kann problemlos ein Ei in Kuchen, Muffins oder Brownies ersetzen. Sie sorgt für Süße, Feuchtigkeit und eine lockere Textur.
Für herzhafte Gerichte eignen sich auch Leinsamen als Ei-Ersatz. Ein Esslöffel geschroteter Leinsamen mit drei Esslöffeln Wasser verrührt und kurz quellen gelassen, ergibt eine gelartige Masse mit ausgezeichneten Bindeeigenschaften. Diese Option ist besonders reich an Omega-3-Fettsäuren und Ballaststoffen, was sie zu einer gesunden Wahl macht.
Apfelmus statt Eier funktioniert besonders gut in feuchten Teigen wie bei Kuchen oder Brot. Etwa 60-70 g ungesüßtes Apfelmus können ein mittelgroßes Ei ersetzen und verleihen dem Gebäck eine angenehme Feuchtigkeit und subtile Süße. Diese Alternative eignet sich hervorragend für fettreduzierte Backrezepte und bringt eine fruchtige Note ein.
Online-Tests von Ei-Ersatz-Produkten bestätigen: Jede dieser natürlichen Alternativen zu Ei bringt ihre eigenen Vorzüge mit sich, und die Wahl hängt stark vom jeweiligen Rezept und den gewünschten Eigenschaften ab.
Ja, insbesondere Seidentofu eignet sich als Ei-Ersatz für verschiedene Gerichte. Durch seine cremige Konsistenz lässt sich 100 g Seidentofu als Ersatz für ein Ei in Kuchen, Aufläufen oder veganen Rühreigerichten verwenden. Für herzhafte Speisen kann Seidentofu püriert und mit etwas Kurkuma für die gelbliche Farbe sowie Kala-Namak-Salz für einen leichten Ei-Geschmack verfeinert werden, wobei er besonders in Quiches und Omeletts überzeugende Ergebnisse liefert.
» Mehr InformationenEi-Ersatzpulver ist mittlerweile in vielen Reformhäusern und Bio-Läden erhältlich, wo häufig verschiedene Marken im Backregulatregal zu finden sind. Auch im Online-Handel bieten zahlreiche Anbieter wie Myey, Biovegan oder Koro eine große Auswahl an Ei-Ersatzprodukten in verschiedenen Größen und Preisklassen.
Zunehmend führen auch konventionelle Supermärkte und Drogerien vegane Eiweiß-Ersatz-Produkte in ihrem Sortiment, wobei die Auswahl hier meist begrenzter ist als in spezialisierten Geschäften.
» Mehr InformationenUngeöffnetes Ei-Ersatzpulver ist bei richtiger Lagerung 12 bis 24 Monate haltbar, wobei das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung angegeben ist. Nach dem Öffnen sollte das Pulver innerhalb von 3 bis 6 Monaten verbraucht werden, da es trotz der trockenen Konsistenz mit der Zeit an Wirksamkeit verlieren kann.
Für eine optimale Haltbarkeit empfiehlt sich die Aufbewahrung in der Originalverpackung oder einem luftdichten Behälter an einem trockenen, kühlen und dunklen Ort, fern von Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung. Bereits angerührter Ei-Ersatz sollte hingegen nicht aufbewahrt, sondern immer frisch zubereitet und zeitnah verwendet werden. Achten Sie bei längerer Lagerung auf mögliche Anzeichen von Qualitätsverlust wie Verklumpung, ungewöhnlichen Geruch oder Verfärbungen des Pulvers.
» Mehr InformationenJenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Ei-Ersatz-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Veganer.
Maria-Luise ist seit dem Jahr 2019 im Redaktionsteam und beschäftigt sich vor allem mit den Themen Ernährung und Gesundheit. Als ganzheitliche Ernährungsberaterin bringt sie fundiertes Fachwissen auf diesem Gebiet mit und lässt Sie gerne an ihren Erfahrungen teilhaben. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Lebensmittel und ihre Zubereitung, Küchenmaschinen und Saftpressen regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden und mithilfe praktischer Tipps ihre Ernährungsgewohnheiten zu optimieren.
Neben Ernährung ist Yoga ihre zweite Leidenschaft. Außerdem ist sie im Wassersport zuhause.
Der Ei-Ersatz-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Veganer.
Position | Modell | Preis | Bio-Qualität | Basiert auf | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Myey EyWeiß | ca. 14 € | Maisstärke, Kartoffeleiweiß, Erbseneiweiß | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Biovegan Mein Ei-Ersatz | ca. 11 € | Süßlupinen | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Orgran Eiersatz | ca. 13 € | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | 3 Pauly Ei-Ersatz glutenfrei | ca. 13 € | Maisstärke | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Natura Bio Ei-Ersatz | ca. 7 € | Lupinenmehl | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
kann man Ei-Ersatz für alle Gerichte verwenden?
Hallo Anita,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Ei-Ersatz-Vergleich.
Grundsätzlich können Sie Ei-Ersatz vielseitig einsetzen. Achten Sie bei der Verwendung auf die Herstellerangaben.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Kann man Ei-Ersatzpulver auch für herzhafte Gerichte verwenden?
Hallo Rolf,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Ei-Ersatz-Vergleich.
Ja, Ei-Ersatzpulver kann zum Kochen verwendet werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team