Vorteile
- robust
- langlebig
Nachteile
- die Stabilität könnte verbessert werden
Edelstahl-Bräter Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Wmf 0788009990 | Zwilling 40993-000 | Rösle Expertiso 91946 | Schulte-Ufer Multibräter | WMF Vitalis Aroma 1740026040 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Wmf 0788009990 10/2025 | Zwilling 40993-000 10/2025 | Rösle Expertiso 91946 10/2025 | Schulte-Ufer Multibräter 10/2025 | WMF Vitalis Aroma 1740026040 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Form | oval | oval | rechteckig | oval | rechteckig | |||
41 x 28 x 18,5 cm | 40,8 x 25 x 12,5 cm | 38 x 28 x 17,6 cm | 40,5 x 28 x 12,5 cm | 41 x 27 x 10 cm | ||||
Gewicht | 4,08 kg | ca. 3,9 kg | 4,6 kg | 4 kg | 5,4 kg | |||
Fassungsvermögen | 8,5 l | 5,5 l | 6,5 l | 9 l | 6,5 l | |||
induktionsgeeignet | ||||||||
spülmaschinengeeignet | ||||||||
Deckel kann als Pfanne verwendet werden | ||||||||
Griffe hitzeisoliert | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | ohne Garantie | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Der Tisch ist gedeckt. Freunde und Familie sitzen zusammen vor dem hochglanzpolierten Besteck und starren auf leere Teller. Die Gastgeber rotieren in der Küche und tragen immer größere Servierplatten mit noch voluminöseren Essensbergen zur Tafel.
Nicht nur zur Weihnachtszeit spielen sich solche Szenarien in Esszimmern oder Küchen ab. Wenn Sie eine ganze Horde an Menschen zu bewirten haben, brauchen Sie auch entsprechend große Kochutensilien. Ein Edelstahl-Bräter (z.B. mit einem Deckel, der als Pfanne verwendbar ist) könnte als Allzweck-Bräter genau das Richtige für Sie sein – und zwar nicht nur dann, wenn Sie einen Braten oder eine Weihnachtsgans zubereiten wollen.
Unser Edelstahl-Bräter-Vergleich 2025 hilft Ihnen dabei, das passende Modell für Sie zu finden.
Hier sehen wir einen Zwilling-Edelstahl-Bräter „Plus Multi“, der auf seiner Originalverpackung steht und noch keine Gebrauchsspuren aufweist.
Falls Sie sich auch über alternative Bräter-Formen informieren möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Vergleiche:
Wir haben uns in unserem Vergleich auf Bräter aus Edelstahl gestürzt, weil diese besonders vielseitig einsetzbar sind und sich auch für die Küchenfreunde eignen, die sich zum ersten Mal an einem Braten versuchen wollen oder ihren Bräter nur einmal im Jahr als Gänsebräter verwenden. Sie müssen sich also nicht sofort einen teureren Gussbräter kaufen. Edelstahl-Bräter sind meist günstig im Vergleich zu anderen Bräter-Typen. Bräter aus Ton finden Sie in unserem Römertopf-Vergleich.
Als Material verbinden die meisten Menschen Edelstahl mit Kochtöpfen oder Besteck. Und in der Tat kann ein Bräter aus Edelstahl (von Schulte-Ufer und anderen Herstellern) auch als große Mischform aus Topf und Pfanne betrachtet werden. Edelstahl-Bräter besitzen wie ihre kleinen Geschwister über die gleichen positiven Eigenschaften.
Einige Hersteller entwickeln seit Jahrzehnten immer ausgetüfteltere Versionen des nicht aus der Mode kommenden Bräters. Hier ein paar Marken, die Ihnen bei der Suchen nach Ihrem favorisierten Bräter (z.B. mit 7 Liter Volumen, inkl. Deckel) sicherlich häufig begegnen werden. Bei vielen dieser Hersteller finden Sie natürlich auch weitere praktische Küchenutensilien wie einen gusseisernen Bräter mit 8l, einen Alugussbräter, eine Bratpfanne oder Gänsepfanne (etwa eine 5l-Alugussbräter-Bratpfanne).
Mit diesem Einsatz im Zwilling-Edelstahl-Bräter „Plus Multi“ können Sie auch Dämpfen, wie wir erfahren.
Wir wollen Ihnen in unserem Edelstahl-Bräter-Vergleich nicht vorenthalten, wie viele verschiedene Arten es gibt. Das Material des Bräters hat nicht nur einen Einfluss darauf, wie Ihr zubereitetes Gericht schmeckt, sondern auch, wo und wie Sie es kochen können. Auch die Reinigung der Bräter ist nicht immer so einfach, wie bei unserem Edelstahl-Bräter.
Typ | Eigenschaften |
---|---|
Gusseiserner Bräter | |
Kupferbräter |
|
Alugussbräter |
|
Tonbräter |
|
Keramikbräter |
|
Der Begriff Emaille bezeichnet eine Beschichtungsformen von Brätern. Edelstahl-Bräter mit Emaille haben eine Art Glasbeschichtung, die einen antihaft-Effekt erzielt. |
Auch der Decke dieses Zwilling-Edelstahl-Bräters „Plus Multi“ hat, laut unseren Informationen, einen gleichartigen Sandwichboden wie der Topf und ist für kleinere Mengen oder als Fischpfanne verwendbar.
Stahl wird durch verschiedene Verfahren aus Eisenerzen gewonnen. Diese werden geschmolzen und von Verunreinigungen wie Schwefel und Phosphor befreit. Edel wird der Stahl nicht durch das Einprägen einer Krone, sondern durch seine besonders hohe Reinheit.
Der an sich eher schlechten Wärmeleitfähigkeit des edlen Stahls wird im Kochgeschirr dadurch entgegengewirkt, dass der Stahl schichtenweise übereinander liegt und meistens einen Kern aus gut leitenden Materialien wie Aluminium oder Kupfer hat. Diese Stapelung der Schichten wird auch als Sandwichboden bezeichnet. Der Hersteller Schulte-Ufer beispielsweise setzt auf solche Böden, da eine gute Wärmespeicherung mit Aluminium und eine gute Wärmeleitung mit Kupfer erreicht werden.
Auch Freunde rustikalen Backens kommen auf Ihre Kosten. Als Edelstahl-Bräter für Holzbacköfen eignen sich im Besonderen die Bräter mit Rost.
In unserem Edelstahl-Bräter-Vergleich finden Sie sowohl Produkte, die eine ovale, als auch eine eher rechteckige Form haben. Die Merkmale der beiden Kategorien kurz im Überblick:
oval | rechteckig |
---|---|
![]() | ![]() |
|
|
In unserem Edelstahl-Bräter-Vergleich finden Sie sowohl eckige Bräter, die mit einem Edelstahldeckel als auch mit einem Glasdeckel verkauft werden. Wer keine zusätzliche Pfanne in Form des Deckels benötigt, kann also beherzt zum Glasdeckel greifen. Unbedingt beachtet werden muss dabei allerdings, dass sich durch den Glasdeckel die Hitzebeständigkeit des Bräters verringert. Wenn Sie hohe Temperaturen für Ihr Bräter-Rezept benötigen, müssen Sie auf den Glasdeckel verzichten.
Tipp: Rechteckige Bräter sind für viele Gelegenheiten geeignet. Wenn Ihnen also ein großer Anwendungsbereich wichtig ist, empfehlen wir Ihnen diesen Typ Bräter.
Das Fassungsvermögen dieses Zwilling-Edelstahl-Bräter „Plus Multi“ ist unseres Wissens 8,5 Liter, bei einer Länge von 40,8 cm, einer Breite von 28,3 cm und einer Höhe von 19,2 cm.
Verschiedene Edelstahl-Bräter-Tests zeigen, dass die meisten Produkte groß sind und ein hohes Fassungsvermögen vorweisen können. Das müssen Sie auch sein, damit beispielsweise Geflügel in Gänze Platz in Ihnen findet. Beachten Sie beim Kauf unbedingt, dass jeder Hersteller seine Maße anders angibt. Manche geben Ihre Länge mit, andere wiederum ohne Griffe an. Falls sich die Griffe auf dem Bild des Bräters umklappen lassen oder hängen, sind Sie auf der sicheren Seite. Ebenfalls ist es aufgrund der elliptischen Form des Bräters nicht möglich, einen Durchmesser wie bei einem Topf (z.B. ø 24 cm) anzugeben. Da Edelstahl-Bräter aber im Allgemeinen keine dicken Außenwände haben, entscheiden sich die Außen- und Innenmaße nur gering voneinander, wenn es um die zur Verfügung stehende Kochfläche geht. Denkbar sind zum Beispiel 24 x 28 cm- oder 25 x 20 cm-Edelstahl-Bräter
Tipp: Gerade, wenn es für Sie ein rechteckiger Bräter sein soll, sollten Sie noch ein paar Zentimeter mehr für die Griffe mit einplanen. Messen Sie am besten, bevor Sie Ihren Edelstahl-Bräter kaufen, Ihren Backofen aus und finden Sie heraus, ob zum Beispiel ein Bräter mit den Maßen 28 x 28 cm (mit Antihaftversiegelung oder ohne) hineinpasst.
Wer sich dafür entscheidet, sich einen Bräter zu kaufen, möchte das sicherlich nicht nur für die Zubereitung eines einzigen Gerichts tun. Achten Sie deshalb auf die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten, die Ihr persönlicher Edelstahl-Bräter-Testsieger für Sie bereithalten soll.
Ist ihr Edelstahl-Bräter induktionsgeeignet? Spülmaschinengeeignet? Backofenfest? Für die allermeisten Edelstahl-Bräter in unserem Vergleich stellt das Erfüllen dieser Prämissen überhaupt kein Problem dar. Entscheiden Sie sich einfach nur, ob Sie lieber dünsten wollen (rechteckiger Bräter mit Rost und Glasdeckel), oder Ihnen eine zusätzliche große Pfanne (ovaler Bräter), beispielsweise für die Zubereitung von Gulasch mit Knödeln, wichtig ist.
Tipp für Zartbesaitete: Warum Ihr Fleisch besonders zart wird, wenn Sie es vor dem Braten mit einer halbierten Kiwi einreiben.
Die meisten Brätergerichte brauchen einiges an Zeit, beispielsweise ein Braten, um zu schmoren und sein Aromapotenzial zu entfalten. Damit einhergehend ist verständlicherweise auch ein erhöhter Energieverbrauch. Umso ärgerlicher ist es dann, wenn Deckel nicht richtig abschließen oder Ihre Kochflächen zu klein für einen Bräter sind. Einige Herde haben zum Glück eine optional zuschaltbare Kochfläche für eben jenes Problem.
Auf Kochplatten hingegen steht Ihnen diese Möglichkeit nicht zur Verfügung. Falls Sie also eine große Menge Nahrung braten müssen, bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als den Bräter auf zwei Herdplatten zu stellen. So haben Sie allerdings eine kältere Zone in der Mitte der beiden Platten. Häufiges Umrühren hilft zwar, die Wärme zu verteilen, schmälert aber den Erfolg des Anbratens. Kupferkerne von Edelstahl-Brätern wie zum Beispiel von einem WMF-Bräter mit Induktion leiten die aufgenommene Wärme zumindest gut durch den Körper des Bräters.
Wie unseres Erachtens selbstverständlich, ist dieser Zwilling-Edelstahl-Bräter „Plus Multi“ für alle Herdarten (auch Induktion) sowie für den Backofen bis 240 °C geeignet.
Nachdem Sie sich den Bauch vollgeschlagen haben, steht Ihnen eine oft unliebsame Aufgabe bevor: der Abwasch.
Auch wenn es Werbefilme gibt, in denen sich gut gelaunte Gäste dank des richtigen Spülmittels darum reißen, das Geschirr zu spülen, sieht die Realität meist anders aus. Obwohl die wenigsten Edelstahl-Bräter antihaftbeschichtet sind, schafft es Ihre Spülmaschine leicht, die Verschmutzungen zu entfernen. Sollten Sie den Bräter mit der Hand spülen, brauchen Sie zumindest keine Angst vor müden Armen haben. Trotz ihrer Größe sind Edelstahl-Bräter um einiges leichter als gusseiserne Bräter.
» Mehr InformationenAuch wenn es manchmal mühselig ist: Am längsten Freude an der Glanzleistung Ihres Bräters haben Sie, wenn Sie Eingebranntes nicht mit reiner Stahlwolle reinigen. Edelstahl-Bräter sind oft beschichtet mit einer Legierung, die schützend wirkt. Gängige Edelstahl-Bräter-Tests zeigen: Reine Stahlwolle kann auch dem besten Edelstahl-Bräter Risse in der Legierung verursachen, was zu einem Nachlassen des Rostschutzes führt. Auch wenn manche Hersteller mehr als 2 Jahre Garantie auf Ihren Bräter geben, wird es schwierig, so ein Zerkratzen als Garantiefall deklarieren zu können.
Wir empfehlen, starken Verkrustungen mit einem langen Einweichprozess entgegen zu wirken. Ansonsten sind Mikrofasertücher bestens geeignet, um Fingerabdrücke vom Bräter zu entfernen.
» Mehr InformationenFür viele ist sie unerlässlich: Die Weihnachtsgans. Während es in einigen Familien Rezepte für Bräter gibt, die von Generation zu Generation vererbt werden, fragen sich einige unter uns immer noch, wie eine Weihnachtsgans oder -ente zubereitet wird.
Für die Füllung der Gans benutzt er Orangen, Zwiebeln, Lorbeer und Beifuß. Nachdem die Gans kräftig mit Salz eingerieben wurde, kommt sie mit der Brust nach unten in den Backofen. Immer wieder wird die Gans mit dem austretenden Bratensaft übergossen, bis sie nach insgesamt drei Stunden Garzeit den Ofen verlassen darf.
Dafür ist es natürlich vollkommen irrelevant, ob Ihr Bräter aus Edelstahl oder Aluguss besteht oder gusseisen (wie z.B. ein Carl-Schmidt-Sohn-Bräter oder die Signature-Gusseisen-Bräter von Le Creuset) sein soll. Wenn Sie zum Beispiel einen Aluguss-Bräter mit 8l Fassungsvermögen besitzen, können Sie diesen auch verwenden.
Der Sandwichboden dieses Zwilling-Edelstahl-Bräters „Plus Multi“ besteht, laut unserer Recherche, aus einem Aluminiumkern, der von Edelstahl umschlossen ist.
Sie können einen Bräter (z.B. einen Schulte-Ufer-Bräter) natürlich auch für vegetarische und vegane Rezepte benutzen. So eignen sich rechteckige Bräter oder auch die Deckel der ovalen Bräter prima als Auflaufform. Vegane Braten werden oft unter der Zugabe von Nüssen und/oder Linsen gekocht und können genau wie ihre fleischhaltigen Kollegen zubereitet werden. Ihr Bräter wird somit auch gut und gerne zum Schmortopf. Damit Ihr Braten nicht auseinander fällt, verwenden Sie einfach Sojamehl oder Sojamilch. Rezeptinspirationen finden Sie hier.
Bräter eignen sich auch gut zum Backen. Wie Sie im Bräter schnell ein Brot selber backen, erfahren Sie hier:
» Mehr InformationenAuch wenn sich das Zu- und Aufbereiten von Bratensaucen so ein wenig komplizierter gestaltet, können Sie zur Not auch andere Unterlagen zum Zubereiten Ihres Bratens benutzen. Im Supermarkt gibt es Bratenschläuche, die Sie mit Clips zu einer Art Bräter zusammen heften können. Einen Deckel werden Sie sich jedoch schlecht daraus basteln können.
Ebenfalls können Sie auch auf Auflaufformen oder sogar tiefe Backbleche (manchmal auch unter dem Namen Bratreine zu finden) zurückgreifen, wenn Sie eine sehr schnelle Alternative zum Bräter benötigen. Bedenken Sie hierbei aber die veränderte Wärmeleitfähigkeit Ihrer Unterlage. Falls Sie keine großen Massen an Fleisch oder anrichten wollen, eignet sich für Sie auch ein Bratentopf als Alternative zum Bräter. Dieser ist, wie der Name vermuten lässt, rund.
Falls Sie doch lieber etwas auf dem Herd zubereiten wollen, statt auf dem Backofen, finden Sie vielleicht eine passende Pfanne:
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video präsentieren wir euch den ultimativen Bräter Test! Wir stellen euch die Top 3 Edelstahl-Bräter vor und zeigen, welcher am besten abschneidet. Erfahrt alles über die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle und findet heraus, welcher Bräter der perfekte Begleiter für eure nächste Kochsession ist. Also lasst euch von unserem Schnellcheck inspirieren und findet den passenden Bräter für eure Küche!
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Edelstahl-Bräter-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kochbegeisterte.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Gewicht | Fassungsvermögen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Wmf 0788009990 | ca. 109 € | 4,08 kg | 8,5 l | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Zwilling 40993-000 | ca. 79 € | ca. 3,9 kg | 5,5 l | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Rösle Expertiso 91946 | ca. 99 € | 4,6 kg | 6,5 l | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Schulte-Ufer Multibräter | ca. 107 € | 4 kg | 9 l | ![]() ![]() | |
Platz 5 | WMF Vitalis Aroma 1740026040 | ca. 195 € | 5,4 kg | 6,5 l | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Edelstahl-Bräter Vergleich 2025.