Vorteile
- sehr leistungsstarker Prozessor
- hochauflösendes Display
- 8K Videoaufnahmen möglich
Nachteile
- keine SD-Karten-Erweiterung
Preisvergleich | |
---|---|
Energieeffizienzklasse | |
Betriebssystem | |
Displaygröße Auflösung | |
Kamera Back | Front | |
Datenübertragung | |
Speicher | |
interner Speicher | |
SD-Kartenslot max. Erweiterung | |
Gewicht | |
Vorteile |
Preisvergleich | |
---|---|
Energieeffizienzklasse | |
Betriebssystem | |
Displaygröße Auflösung | |
Kamera Back | Front | |
Datenübertragung | |
Speicher | |
interner Speicher | |
SD-Kartenslot max. Erweiterung | |
Gewicht | |
Vorteile |
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Energieeffizienzklasse | A |
Betriebssystem | |
Displaygröße Auflösung | 6,7 Zoll 3.200 × 1.440 Pixel |
Kamera Back | Front | 200 MP | 32 MP |
Datenübertragung | |
Speicher | |
interner Speicher | 512 GB |
SD-Kartenslot max. Erweiterung | |
Gewicht | 226 g |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig |
Energieeffizienzklasse | A |
Betriebssystem | |
Displaygröße Auflösung | 6,4 Zoll 2.670 x 1.200 Pixel |
Kamera Back | Front | 50 MP | 32 MP |
Datenübertragung | |
Speicher | |
interner Speicher | 512 GB |
SD-Kartenslot max. Erweiterung | |
Gewicht | 191 g |
Vorteile |
|
Preisvergleich | |
---|---|
Energieeffizienzklasse | |
Betriebssystem | |
Displaygröße Auflösung | |
Kamera Back | Front | |
Datenübertragung | |
Speicher | |
interner Speicher | |
SD-Kartenslot max. Erweiterung | |
Gewicht | |
Vorteile |
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Energieeffizienzklasse | keine Herstellerangabe |
Betriebssystem | |
Displaygröße Auflösung | 7,91 Zoll 2.440 x 2.240 Pixel |
Kamera Back | Front | 50 MP | 8 MP |
Datenübertragung | |
Speicher | |
interner Speicher | 512 GB |
SD-Kartenslot max. Erweiterung | |
Gewicht | 239 g |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Energieeffizienzklasse | B |
Betriebssystem | |
Displaygröße Auflösung | 6,7 Zoll 2.796 x 1.290 Pixel |
Kamera Back | Front | 48 + 12 MP | 12 MP |
Datenübertragung | |
Speicher | |
interner Speicher | 256 GB |
SD-Kartenslot max. Erweiterung | |
Gewicht | 199 g |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Energieeffizienzklasse | A |
Betriebssystem | |
Displaygröße Auflösung | 6,96 Zoll 2.992 x 1.224 Pixel Pixel |
Kamera Back | Front | 50 MP | 50 MP |
Datenübertragung | |
Speicher | |
interner Speicher | 512 GB |
SD-Kartenslot max. Erweiterung | |
Gewicht | 199 g |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Energieeffizienzklasse | keine Herstellerangabe |
Betriebssystem | |
Displaygröße Auflösung | 6,8 Zoll 2.670 x 1.220 Pixel |
Kamera Back | Front | 95 MP | 32 MP |
Datenübertragung | |
Speicher | |
interner Speicher | 512 GB |
SD-Kartenslot max. Erweiterung | |
Gewicht | 227 g |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Energieeffizienzklasse | B |
Betriebssystem | |
Displaygröße Auflösung | 6,3 Zoll 2.622 x 1.206 Pixel |
Kamera Back | Front | 48 + 48 + 12 MP | 12 MP |
Datenübertragung | |
Speicher | |
interner Speicher | 1 TB |
SD-Kartenslot max. Erweiterung | |
Gewicht | 199 g |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Energieeffizienzklasse | B |
Betriebssystem | |
Displaygröße Auflösung | 6,1 Zoll 2.556 x 1.179 Pixel |
Kamera Back | Front | 48 + 12 MP | 12 MP |
Datenübertragung | |
Speicher | |
interner Speicher | 128 GB |
SD-Kartenslot max. Erweiterung | |
Gewicht | 170 g |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Energieeffizienzklasse | A |
Betriebssystem | |
Displaygröße Auflösung | 6,67 Zoll 1.260 x 2.800 Pixel |
Kamera Back | Front | 50 MP l 50 MP |
Datenübertragung | |
Speicher | |
interner Speicher | 256 GB |
SD-Kartenslot max. Erweiterung | |
Gewicht | 218 g |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Energieeffizienzklasse | A |
Betriebssystem | |
Displaygröße Auflösung | 6,67 Zoll 2.460 x 1.080 Pixel |
Kamera Back | Front | 50 MP | 50 MP |
Datenübertragung | |
Speicher | |
interner Speicher | 1 TB |
SD-Kartenslot max. Erweiterung | 2 TB |
Gewicht | 450 g |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Energieeffizienzklasse | B |
Betriebssystem | |
Displaygröße Auflösung | 6,1 Zoll 2.532 x 1.170 Pixel |
Kamera Back | Front | 48 + 24 MP | 12 MP |
Datenübertragung | |
Speicher | |
interner Speicher | 128 GB |
SD-Kartenslot max. Erweiterung | |
Gewicht | 167 g |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Energieeffizienzklasse | keine Herstellerangabe |
Betriebssystem | |
Displaygröße Auflösung | 6,7 Zoll 2.640 x 1.080 Pixel |
Kamera Back | Front | 10 MP | 50 MP |
Datenübertragung | |
Speicher | |
interner Speicher | 256 GB |
SD-Kartenslot max. Erweiterung | |
Gewicht | 187 g |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Energieeffizienzklasse | keine Herstellerangabe |
Betriebssystem | |
Displaygröße Auflösung | 6,5 Zoll 3.840 x 2,160 |
Kamera Back | Front | 64 MP | 12 MP |
Datenübertragung | |
Speicher | |
interner Speicher | 128 GB |
SD-Kartenslot max. Erweiterung | keine Herstellerangabe |
Gewicht | keine Herstellerangabe |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Energieeffizienzklasse | keine Herstellerangabe |
Betriebssystem | |
Displaygröße Auflösung | 6.43 Zoll 2.400 x 1.080 Pixel |
Kamera Back | Front | 50 + 8 + 2 MP | 13 MP |
Datenübertragung | |
Speicher | |
interner Speicher | 128 GB |
SD-Kartenslot max. Erweiterung | 1 TB |
Gewicht | 179 g |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Energieeffizienzklasse | B |
Betriebssystem | |
Displaygröße Auflösung | 6,67 Zoll 2.280 x 1.080 Pixel |
Kamera Back | Front | 50 MP | 32 MP |
Datenübertragung | |
Speicher | |
interner Speicher | 512 GB |
SD-Kartenslot max. Erweiterung | |
Gewicht | 192 g |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Energieeffizienzklasse | keine Herstellerangabe |
Betriebssystem | |
Displaygröße Auflösung | 6,1 Zoll 2.340 x 1.080 Pixel |
Kamera Back | Front | 40 MP | 32 MP |
Datenübertragung | |
Speicher | |
interner Speicher | 128 GB |
SD-Kartenslot max. Erweiterung | |
Gewicht | 163 g |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Energieeffizienzklasse | keine Herstellerangabe |
Betriebssystem | |
Displaygröße Auflösung | 6.5 Zoll 720 x 1.600 Pixel |
Kamera Back | Front | 48 + 8 + 5 + 2 MP | 13 MP |
Datenübertragung | |
Speicher | |
interner Speicher | 128 GB |
SD-Kartenslot max. Erweiterung | 1 TB |
Gewicht | 205 g |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Energieeffizienzklasse | A |
Betriebssystem | |
Displaygröße Auflösung | 6,5 Zoll 2.800 x 1.272 Pixel |
Kamera Back | Front | 50 MP | 50 MP |
Datenübertragung | |
Speicher | |
interner Speicher | 512 GB |
SD-Kartenslot max. Erweiterung | |
Gewicht | 195 g |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Energieeffizienzklasse | A |
Betriebssystem | |
Displaygröße Auflösung | 6,7 Zoll 2.400 x 1.080 Pixel |
Kamera Back | Front | 50 MP | 8 MP |
Datenübertragung | |
Speicher | |
interner Speicher | 128 GB |
SD-Kartenslot max. Erweiterung | 1 TB |
Gewicht | 190 g |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Energieeffizienzklasse | A |
Betriebssystem | |
Displaygröße Auflösung | 6,7 Zoll 1.612 x 720 Pixel |
Kamera Back | Front | 50 MP | 8 MP |
Datenübertragung | |
Speicher | |
interner Speicher | 128 GB |
SD-Kartenslot max. Erweiterung | 1 TB |
Gewicht | 188 g |
Vorteile |
|
Deutschland hat 82 Millionen Einwohner, die rund 114 Mobilfunkanschlüsse besitzen. Das zeigt: Viele Menschen haben mehr als eine Mobilfunk-Nummer bzw. mehr als eine SIM-Karte zum Telefonieren oder Surfen. Lange Zeit ging der Trend zum Zweithandy, wenn man geschäftlich und privat gleichzeitig erreichbar sein wollte.
Mittlerweile kommen immer mehr Dual-SIM-Handys in verschiedenen Preisklassen (auch für unter 300 Euro) auf den Markt, die eine gleichzeitige Nutzung zweier SIM-Karten in einem Gehäuse erlauben. Auch für Auslandsaufenthalte macht ein Dual-Sim-Smartphone-Test Sinn. Das Windows- oder Android-Handy verwaltet die SIM-Karten und regelt deren Aufgabengebiete: SIM 1 kann z.B. nur zum Telefonieren verwendet werden, während SIM 2 für die Verbindung ins mobile Internet zuständig ist. So können Kosten gespart und verschiedene Tarife und Flatrates kombiniert werden. Das beste Dual-SIM-Smartphone sollte aber auch technisch auf dem neuesten Stand sein.
Egal, ob Sie jemand auf der Nummer von der ersten oder der zweiten SIM-Karte anruft, das Handy klingelt auf jeden Fall. Die Frage, ob beide SIM-Karten gleichzeitig verwendet werden können oder ob immer nur eine gerade aktiv ist, löst jeder Hersteller unterschiedlich. Waren bis vor kurzem fast nur No-Name-Smartphones mit Dual-SIM und China-Importe in Deutschland erhältlich, gibt es mittlerweile auch das ein oder andere Motorola, Huawei oder Samsung Dual-SIM-Smartphone auf dem Markt. In unserem Dual-SIM-Smartphone-Vergleich 2025 klären wir, worauf Sie achten sollten, wenn Sie ein Dual-SIM-Smartphone kaufen möchten.
Das Xiaomi-Dual-SIM-Smartphone „Redmi Note 13“, das ein 120Hz AMOLED Display aufweist.
Handys mit 2 SIM-Slots/Smartphones mit Dual-SIM sind äußerlich nicht von herkömmlichen Smartphones zu unterscheiden.
Ein Smartphone mit Dual-SIM – was ist das? Äußerlich ist ein Smartphone mit Dual-SIM-Funktion von einem handelsüblichen Smartphone kaum zu unterscheiden. Auch was die Ausstattung im Großen und Ganzen anbelangt, handelt es sich bei einem Dual-SIM-Smartphone um ein normales Mobiltelefon, das in Sachen Prozessor, Akkulaufzeit, Display-Auflösung, Kamera-Qualität und weiterer technischer Merkmale den hochklassigen Handys kaum unterlegen ist.
Der entscheidende Unterschied liegt in der Art und Weise, wie mit Smartphones mit Dual-SIM kommuniziert wird und mobile Daten genutzt werden können: Wie das Wort Dual bereits vermuten lässt: In ein Dual-SIM-Handy können zwei SIM-Karten eingelegt werden, die abwechselnd oder gleichzeitig genutzt werden können. So vereinen Sie das Beste zweier (SIM-Karten-)Welten.
Zum Beispiel können Sie eine SIM-Karte, die mit einer Festnetz-Flat ausgestattet ist, nur zum Telefonieren nutzen und eine andere Prepaid-Karte zum Surfen im Internet unterwegs. Die Kombinationsmöglichkeiten sind dabei so vielfältig wie SIM-Karten-Anbieter, Mobilfunkverträge und Flatrate-Modelle auf dem Markt.
Die Vor- und Nachteile eines Dual-SIM-Smartphones im Überblick:
Wir erkennen hier, auf dem Display des Xiaomi-Dual-SIM-Smartphones „Redmi Note 13“ die Kameralinsen der 108MP Triple-Kamera.
In Zeiten der ständigen Erreichbarkeit macht ein Windows- oder Android-Handy mit 2 SIM-Karten mehr Sinn denn je. Doch nicht nur Geschäftsleute, die ihre berufliche und ihre private Nummer (bzw. SIM-Karte) voneinander trennen, aber nicht ständig mit zwei Handys in der Tasche unterwegs sein möchten, ist ein Dual-SIM-Smartphone eine praktische Lösung. Bei einem Handy mit 2 SIM-Karten-Slots kann beispielsweise eine Karte des Mobilfunkanbieters für private Zwecke und die Freizeit eingesetzt werden, während der zweite Slot für die berufliche Nutzung vorgesehen ist.
Auf diesem Bild sehen wir ein Samsung-Galaxy-Dual-Sim-Smartphone– konkret handelt es sich um das Galaxy-Z-Fold6, das aufklappbar ist.
2-in-1: Huawei Dual-SIM-Handys vereinen zwei SIM-Karten in einem Smartphone.
Viele junge Leute und Sparfüchse nutzen Dual-SIM-Handys, um ihre laufenden Mobilfunk-Kosten zu senken. Mit einem Dual-SIM Smartphone kann man schnell zwischen SIM 1 und SIM 2 wechseln, bzw. in den meisten Fällen regelt das Smartphone die Verwaltung der Karten-Nutzung von alleine. So können die finanziellen Stärken verschiedener Tarife kombiniert werden (sog. Tarif-Sharing). Wenn das Smartphone Dual-SIM-fähig ist, kann z.B. eine zweite Discounter-SIM-Karte oder Gratis SIM-Karte nur für die Internetnutzung eingesetzt werden, während Telefonieren und SMS-Schreiben über eine Mobilfunk-Flat der ersten SIM-Karte abgerechnet wird.
Vor allem Leute, die viel ins Ausland reisen, werden bei einem Dual-Sim-Smartphone-Test eine Menge Geld sparen. Hohe Roaming-Gebühren können umgangen werden, indem man eine Prepaid-Karte eines lokalen Anbieters vor Ort holt und einsetzt. Die Kombination von deutscher und ausländischer SIM-Karte kann bares Geld sparen, ohne auf mobiles Internet im Urlaub oder auf der Geschäftsreise im Ausland verzichten zu müssen.
Ideal für Pendler: Wer regelmäßig für die Arbeit die deutsche Grenze passieren muss und im Ausland bzw. Grenzgebiet arbeitet, kann mit einem Dual-SIM-Smartphone, mobiles Internet nutzen und Telefonate führen, ohne hohe Roaming-Gebühren zahlen zu müssen.
Dual-SIM-Smartphones lohnen sich also, wenn:
Laut unseren Informationen hat dieses Xiaomi-Dual-SIM-Smartphone „Redmi Note 13“ einen Fingerabdrucksensor im Display.
Dual SIM Smartphones erlauben den Einsatz von zwei SIM-Karten meist unterschiedlicher Größe.
Smartphones mit Active Dual-SIM können beide SIM-Karten gleichzeitig und gleichberechtigt nutzen. Diese Funktion nennt sich DSFA-Technik (Dual SIM Full Active). In diesen Handys sind zwei unabhängige Transceiver verbaut, sodass beide SIM-Karten parallel zueinander je eine Sende- und Empfangseinheit bilden.
Beide SIM-Karten sind aber gleichzeitig im Mobilfunknetz eingewählt, deshalb der Zusatz „Active“. Damit kann mit der einen SIM-Karte z.B. telefoniert werden und mit der zweiten SIM gleichzeitig mobile Daten (z.B. für Messenger wie WhatsApp) empfangen werden.
Die Hersteller aus unserem Dual-SIM-Smartphone-Vergleich bieten unterschiedliche Varianten der gleichzeitigen Nutzung an. Den SIM-Karten wird in der Regel jeweils das Aufgabengebiet zugeteilt (Mobilfunk-Telefonate, Festnetz-Gespräche, SMS, mobile Daten, Nutzung im Ausland, etc.) zugeteilt.
Durch einen SIM-Manager kann die Nutzung der Karten personalisiert werden. Nur selten ist die mobile Internet- und Telefon-Funktion mit beiden Karten gleichzeitig nutzbar – auch eine Bündelung der Datenverbindung (Multipath TCP) ist nicht möglich.
So kann je nach Bedarf z.B. die erste Karte für Telefonate und SMS genutzt werden, während die andere Karte für das mobile Internet zuständig ist. Gleichzeitig mit beiden Karten zu telefonieren (z.B. bei einer Dreier-Telefonkonferenz mit einem Partner im Ausland), funktioniert allerdings nicht. Trotzdem kann etwa die Nummer der ersten Karte auf die zweite Karte umleiten oder anklopfen.
Interessant ist, dass dieses Samsung-Galaxy-Z-Fold-Dual-Sim-Smartphone auch ohne Aufklappen genutzt werden kann.
Auch bei Handys mit Dual-SIM-Standby-Funktion sind beide Karten gleichzeitig und dauerhaft im Mobilfunknetz aktiv. Allerdings besitzt das Smartphone im Gegensatz zum Active Dual-SIM-Smartphone lediglich eine Sende- und Empfangseinheit für SIM-Karten. Diese Variante der Doppel-SIM-Nutzung, die DSDS-Technologie (Dual-SIM Dual Standby) war und ist in Dual-SIM-Smartphones besonders weit verbreitet. Die Active Dual-SIM-Variante ist erst langsam auf dem Vormarsch.
Das bedeutet: Ist die eine SIM-Karte gerade aktiv, z.B. durch ein Telefonat, wird die zweite SIM-Karte deaktiviert (Standby) und kann dann nicht genutzt werden. Gehen Anrufe auf der zwischenzeitlich deaktivierten Nummer ein, wird die Mailbox aktiv und der Nutzer erhält eine SMS-Benachrichtigung über einen verpassten Anruf. Alternativ kann eine Rufumleitung für die zweite SIM-Karte eingerichtet werden.
Smartphones von Apple, Samsung und anderen Herstellern werden immer größer und haben mittlerweile eine Bildschirmdiagonale von 5 bis 6 Zoll. Wer mit der Zoll-Angabe wenig anfangen kann: Ein Zoll entspricht etwa dem 2,5-fachen Wert in cm. Ein Zoll entspricht exakt 2,54 Zentimetern. Zollrechner im Internet erleichtern die Umrechnung.
Bei einem Smartphone steht das Display natürlich im Vordergrund, vor allem weil die Bedienung via Touchscreen funktioniert. Je nachdem, wie groß der Bildschirm sein soll, wird eine entsprechende Zoll-Größe gewählt. Die meisten herkömmlichen Smartphones haben Displays mit einer Bildschirmdiagonale von 5 bis 6 Zoll, was ungefähr 12 bis 15 cm entspricht. Für Menschen mit kleinen Händen werden deshalb eher Smartphones mit einer Bildschirmgröße von 4 bis 5 Zoll empfohlen.
Neben der Größe spielt die Auflösung des Displays ebenfalls eine wichtige Rolle in der Kaufentscheidung. Je höher die Auflösung des Smartphone-Bildschirms, desto schärfer, detailgetreuer und kontrastreicher wirken die dargestellten Inhalte für den Betrachter.
Mittlerweile gibt es sogar Smartphones mit 4K-Auflösung bzw. Ultra-HD-Qualität (UHD). Die meisten Smartphones mit Dual-SIM haben eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, was einer Darstellung in Full-HD-Qualität entspricht.
Wie wir feststellen, hat dieses Samsung-Galaxy-Z-Fold-Dual-Sim-Smartphone 256 GB Speicher, ist aber auch mit 512 GB oder 1 TB erhältlich.
Natürlich kann die Linse eines Smartphones nicht mit Kameras der Kategorie Spiegelreflexkamera mithalten. Wer die alltäglichen Erlebnisse gerne festhalten möchte, sollte auf eine Kamera mit hoher Qualität Wert legen. Die meisten Modelle aus unserem Dual-SIM-Smartphone-Vergleich können Bilder in hoher Auflösung (zum Beispiel mit 48 Megapixel) knipsen und Videos in HD-Qualität drehen. Die Qualität bemisst sich hauptsächlich an der Anzahl der Megapixel (MP). Je mehr Megapixel die Kamera aufweisen kann, desto höher ist die Auflösung der geschossenen Bilder und letztlich auch die Qualität der Fotos.
Doch auch das Zusammenspiel von Hardware und Software ist entscheidend. Sensor, Blitz und Objektiv müssen eine stimmige Einheit bilden. In dunklen Räumen können Handykameras deshalb oft enttäuschen. Im Großen und Ganzen haben aber fast alle Modelle aus unserem Dual-SIM-vergleich ein hochwertiges Bild schießen können. Wer detailreiche und scharfe Bilder bei Tageslicht schießen möchte, fährt mit einer Kamera von ca. 12 Megapixeln gut. Für anspruchsvolle Hobby-Fotografen gibt es auch Geräte, die 48 Megapixel oder sogar eine noch höhere Auflösung bieten.
Wir finden heraus, dass dieses Xiaomi-Dual-SIM-Smartphone „Redmi Note 13“ mit einem Snapdragon-Prozessor ausgestattet ist.
Wer gerne viele Apps, Fotos und Musik auf das Windows- oder Android-Handy lädt, sollte einen möglichst großen internen Speicher wählen. Meistens sind die Smartphones mit 16 bis 32 GB internem Speicher ausgestattet, was für eine normale Nutzung absolut ausreicht. Allerdings täuscht die Angabe des internen Speichers: Das Betriebssystem und vorinstallierte Apps können gut und gerne 30 Prozent des internen Speichers einnehmen.
Das bedeutet auch: 8 GB können sehr schnell voll sein, wenn Sie die wichtigsten Apps installieren, einige Bilder schießen und Musik auf das Handy laden. In den meisten Fällen ist der Speicher aber erweiterbar auf bis zu 128 GB. Auch der Arbeitsspeicher ist nicht zu vernachlässigen. Er entscheidet darüber, wie schnell das Gerät arbeitet. Moderne Smartphones besitzen mindestens um die 4 bis 8 GB RAM. Noch besser sind 16 oder 32 GB.
Achtung: Bei vielen Herstellern müssen Sie sich zwischen dem Einsatz einer SD-Karte zur Erweiterung des internen Speichers oder dem Einsatz einer zweiten SIM-Karte zur Nutzung der Dual-SIM-Funktion entscheiden.
Ein Smartphone mit 2 SIM-Karten hat häufig nur einen Slot für ein Surfen in LTE-Geschwindigkeit. Möchten Sie, dass ihr Dual-SIM-Smartphone LTE-Speed zum Surfen bereitstellen kann, müssen Sie daher meistens darauf achten, dass die richtige SIM-Karte (mit der LTE-Verfügbarkeit) auf dem richtigen (LTE-fähigen) Slot liegt. Mit der zweiten Karte auf dem zweiten Slot sind häufig nur 2G-Geschwindigkeiten beim Surfen zu erreichen.
2G, 3G oder LTE? Die folgende Übersicht verrät, wie schnell Sie unterwegs sind:
Speed | Erläuterung | |
---|---|---|
2G | Bereits seit 1992 gibt es in Deutschland den Mobilfunkstandard 2G, der auf GSM-Technik basiert. Die Bandbreite betrug anfangs 9,6 KBit/s und ist mittlerweile bei maximal 220 kBit/s (E) angelangt, was für Telefonie und einfache Anwendungen, wie WhatsApp ausreicht. Oft hat ein Dual-SIM-LTE-Smartphone nur einen Slot für schnelle Datenverbindungen und lässt für die zweite SIM nur 2G-Speed zu. In diesem Fall sollte der langsamere SIM-Slot nur zum Telefonieren verwendet werden, damit Sie alle Vorzüge der LTE-Handys mit zwei SIM-Karten in Anspruch nehmen können. | |
3G | Um die Jahrtausendwende wurde der Mobilfunkstandard namens UMTS entwickelt, der Geschwindigkeiten von maximal 384 kBit/s ermöglichte. Mit dem Nachfolger HSDPA, bzw. HSDPA+ sind sogar Übertragungsgeschwindigkeiten zwischen 7,2 und 42 MBit/s drin. Erst durch diese neue Technik, die ab 2006 richtig Fahrt aufnahm, wurde das mobile Internet, wie wir es heute von Smartphones und Tablets kennen, überhaupt erfolgreich. | |
4G | Unter dem Namen LTE kennen wir den schnellsten und modernsten Mobilfunkstandard. Rein theoretisch ist eine Übertragungsgeschwindigkeit von maximal 1.000 MBits/s drin. Allerdings läuft der Ausbau und die flächenmäßige Abdeckung gerade in ländlichen Gebieten eher langsam, während in vielen Großstädten bereits LTE-Geschwindigkeiten von rund 50 MBit/s möglich sind. | |
Die meisten Handys sind zwar technisch in der Lage, schnelle Datenübertragungsraten zur Verfügung zu stellen, ohne LTE-Vertrag hilft die beste Hardware aber wenig: Es reicht aber nicht allein, wenn das Dual-SIM-Smartphone LTE-Speed erreichen kann, auch der Mobilfunkvertrag muss den Highspeed-Standard beinhalten. Falls Sie Ihren Mobilfunk-Vertrag kündigen wollen, finden Sie bei uns auch einige Vorlagen, zum Beispiel für eine Vodaphone-Kündigung. |
Nur wenige der beliebtesten und erfolgreichsten Smartphones gibt es als Dual-SIM-Variante zu kaufen. In dieser Hinsicht ist Huawei Dual-SIM-Smartphone-Testsieger, denn der chinesische Hersteller bietet fast alle seiner High-End-Geräte mit Dual-SIM-Funktion an. Neben vielen No-Name-Herstellern, die sich auf ein Dual-SIM-Klapphandy oder ein Outdoor-Dual-SIM-Smartphone spezialisiert haben, gibt es eher selten ein Samsung Dual-SIM-Handy oder ein Motorola Dual-SIM Smartphone zu ergattern. Folgende Hersteller und Marken haben ein Smartphone mit 2 Simkarten im Angebot:
Neben diesem Samsung-Galaxy-Z-Fold-Dual-Sim-Smartphone bietet Samsung auch ein vertikal zusammenklappbares Handy unter der Bezeichnung Z-Flip an.
Ein Smartphone mit 2 SIM-Karten kann nicht immer alle SIM-Karten-Größen aufnehmen, wie unser Dual-SIM-Ratgeber zeigt. Oftmals ist nur der Einbau bestimmter SIM-Größen für die Slots im Dual-Smartphone möglich. Meistens ist in dem Windows- oder Android-Handy ein Slot für eine Nano-SIM vorgesehen, während auf den anderen Slot eine Micro-SIM (oder eine Micro-SD-Karte) in das Duo-SIM Handy eingesetzt werden kann.
Wenn Sie noch keine SIM in der richtigen Größe haben, können Sie in Geschäften Ihres Mobilfunkanbieters Ihre SIM-Karte zuschneiden lassen, eine neue SIM-Karte bestellen und die alte SIM austauschen oder selbst Hand anlegen und die SIM-Karte auf die richtige Größe bringen:
» Mehr InformationenMit einem Dual-SIM-Adapter in Gestalt einer Schutzhülle können Sie mit jedem beliebigen Smartphone (von Apple, Samsung, etc.) auch ohne integrierte Technik mehrere SIM-Karten nutzen.
In der Regel hat ein Dual-SIM-Smartphone Android oder Windows als Betriebssystem installiert. Deshalb ist die Auswahl auf die gängigsten Android-Geräte beschränkt, vom Samsung Galaxy (Duos) oder dem Samsung Galaxy Edge (Duos) bis zum Huawei Mate oder dem Microsoft bzw. Sony Lumia oder die Geräte der Sony-Xperia-Reihe.
Apples iPhone wurde von Haus aus bisher noch nicht mit der Dual-SIM-Technik ausgestattet. Alternativ lässt ein Dual-SIM-Adapter die Nutzung einer zweiten SIM-Karte im Apple-iPhone zu. Im Internet gibt es zahlreiche Dual-SIM-Adapter ebenso wie Triple-SIM-Adapter, die in Form einer Schutzhülle an das Apple-iPhone angelegt werden. Auf der Innenseite der Hülle befinden sich mehrere Platinen, auf welche die SIM-Karten aufgelegt werden können. Durch ein Flachbandkabel wird die Verbindung der SIMs zum SIM-Slot des iPhones hergestellt.
In der Regel hat ein Dual-SIM- Smartphone Android oder Windows als Betriebssystem installiert. Mit dem passenden Adapter, bzw. der passenden Adapter-Hülle kann auch das Apple-iPhone sowie jedes herkömmliche Samsung Galaxy oder Windows Smartphone mit der Dual-SIM-Funktion aufgerüstet werden.
» Mehr InformationenEinen Dual-SIM-Smartphone-Test der Stiftung Warentest gibt es bisher noch nicht. Das einzige Smartphone mit Dual-SIM-Funktion, dass die Stiftung etwas genauer unter die Lupe genommen hat, ist das Microsoft Lumia 640 LTE Dual Sim. Mit einem Gesamturteil von 2,4 (GUT) schneidet das Handy zwar nicht als Dual-SIM-Smartphone-estsieger ab, kann sich aber im guten Mittelfeld im Vergleich zu herkömmlichen Smartphones ohne zwei SIM-Karten platzieren.
» Mehr InformationenEin WhatsApp-Account für 2 Nummern – geht das? Egal ob es sich um ein Samsung Dual-SIM-Smartphone (zum Beispiel ein Modell aus der Galaxy-Z-Serie) oder ein Huawei Dual-SIM-Smartphone handelt: Bei den meisten Geräten aus unserem Smartphone-Dual-SIM-Vergleich können kostenlose Apps aus dem Store wie DISA, OG WhatsApp oder WhatsMore die parallele Nutzung zweier SIM-Karten bei WhatsApp organisieren. Die erste SIM wird über WhatsApp konfiguriert, während die zweite SIM durch eine der benannten Apps in WhatsApp integriert wird. Auch der Facebook-Messenger oder andere Kommunikations-Apps, die mit einer SIM-Karte verknüpft werden, können mit diesen Dualsim-Smartphone-Organizer-Programmen verknüpft werden.
» Mehr InformationenIn diesem deutschen Test-Video präsentieren wir euch das Huawei P30 mit 128 GB Speicherplatz. Erfahrt alles über die beeindruckenden Funktionen und die leistungsstarke Technologie dieses Smartphones. Taucht ein in eine Welt voller atemberaubender Fotografie, fortschrittlicher Leistung und einem eleganten Design. Lasst euch von der Brillanz des Huawei P30 begeistern!
In diesem Youtube-Video wird das neueste Dual-SIM-Smartphone vorgestellt. Der Moderator erklärt ausführlich die Funktionen und Möglichkeiten, die der Einsatz von zwei SIM-Karten bietet. Er präsentiert außerdem Vor- und Nachteile dieser Technologie und gibt hilfreiche Tipps zum Umgang mit Dual-SIM-Smartphones.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Dual-SIM-Smartphone-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Geschäftsreisende und Technikaffine.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Displaygröße Auflösung | Kamera Back | Front | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Xiaomi 15 Ultra | ca. 1.249 € | 6,7 Zoll 3.200 × 1.440 Pixel | 200 MP | 32 MP | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Xiaomi 15 | ca. 849 € | 6,4 Zoll 2.670 x 1.200 Pixel | 50 MP | 32 MP | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Huawei Mate X6 | ca. 1.799 € | 7,91 Zoll 2.440 x 2.240 Pixel | 50 MP | 8 MP | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Apple iPhone 16 Plus | ca. 1.079 € | 6,7 Zoll 2.796 x 1.290 Pixel | 48 + 12 MP | 12 MP | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Motorola razr 60 Ultra | ca. 949 € | 6,96 Zoll 2.992 x 1.224 Pixel Pixel | 50 MP | 50 MP | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
guten, hier wird immer dsfa handy angepriesen, aber nirgends findet man welches handy dsfa hat…… bitte hersteller und bezeichnung des handys
Sehr geehrter Herr Volk,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Dual-SIM-Smartphone-Vergleich.
Leider sind in der Tat nur sehr wenige Smartphones ab Werk mit DSFA ausgestattet. Eines dieser Modelle wäre beispielsweise das Huawei Mate8 NXT-L29.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Lumia 950 als Dual ausgelegt mit zusätzlichen SD-Slot ausgelegt.Einfach Spitze.
Kann man die Geräte draußen nutzen? Plane eine Mountainbike-Tour durch Südamerika und bräuchte ein Dual Sim Outdoor Handy wahrscheinlich….
Lieber Leser,
von einer intensiven Outdoor-Nutzung der Modelle in unserer Tabelle raten wir ab. Die meisten Geräte sind zwar spritzwassergeschützt und staubdicht, falls es aber doch einmal sehr nass werden sollte, kann die Technik schnell versagen.
Alternativ können wir auf unseren Outdoor Smartphone Vergleich verweisen, in dem das ein oder andere Outdoor Smartphone Dual-SIM-fähig ist.
Viel Spaß auf der Tour wünscht
Ihr Vergleich.org Team