
Um 1 kg Camu-Camu-Pulver zu erhalten, müssen ca. 25 kg der Früchte verarbeitet werden.
Wenn Sie Camu Camu kaufen möchten, werden Ihnen im Handel vor allem zwei Typen als Darreichungsformen begegnen: Camu-Camu-Pulver und Camu-Camu-Kapseln.
Für welche Variante Sie sich entscheiden, hängt in erster Linie von Ihren persönlichen Präferenzen ab. Denn im Vergleich zu synthetisch hergestelltem Ascorbinsäure-Pulver enthalten Camu-Camu-Produkte, egal in welcher Form, nur natürliches Vitamin C.
Camu-Camu-Fruchtpulver hat den Vorteil, dass es sich sehr flexibel dosieren lässt und Sie je nach Anwendungsgrund die Menge des einzunehmenden Pulvers frei variieren können. Im Gegensatz dazu kann mit Kapseln täglich eine fixe Stückzahl eingenommen und Ihnen so die Camu-Camu-Dosierung erleichtert werden.
Während teilweise auch Camu-Camu-Tabletten oder Camu-Camu-Presslinge auf dem europäischen Markt zu finden sind, ist Camu-Camu-Extrakt als Camu-Camu-Saft bisher überwiegend in den entsprechenden Herkunftsländern erhältlich.
Hinweis: Gerade bei Kapseln werden gerne Füllstoffe wie Maltodextrin eingesetzt. Die Hülle der Kapseln sollte zudem aus rein pflanzlicher Cellulose bestehen. Achten Sie also immer auf die genaue Zusammensetzung und Reinheit bei der Camu-Camu-Anwendung.
Egal ob Sie Camu Camu vorbeugend oder wegen akuter Beschwerden anwenden möchten – es bieten sich Ihnen viele unterschiedliche Arten der Einnahme. Verwenden Sie reines Vitamin-C-Pulver, können Sie dieses ganz einfach Ihren Getränken oder Speisen beimischen.
Besonders beliebt ist die Zugabe von Camu-Camu-Pulver laut Tests im Internet in Smoothies oder Säften, aber auch Kekse, Kuchen, Quarkspeisen oder andere Desserts können damit verfeinert werden. Der durchaus säuerliche Geschmack von Camu Camu lässt sich somit gut überdecken und kombinieren.

Kochen oder erhitzen Sie das Pulver zu stark, können wichtige Camu-Camu-Inhaltsstoffe verloren gehen.
Die Einnahme des Camu-Camu-Fruchtpulvers ist natürlich auch pur möglich. Achten Sie für die richtige Dosierung auf jeden Fall auf die Angaben des Herstellers. In der Regel genügt bereits ein gestrichener Teelöffel des natürlichen Vitamin-C-Pulvers als Tagesdosis.
Camu-Camu-Kapseln können mit etwas Flüssigkeit einfach geschluckt werden, was besonders für Menschen empfehlenswert ist, die den bitteren Geschmack umgehen und trotzdem von der Vitamin-C-Pulver-Wirkung profitieren möchten.
Tipp: Menschen mit empfindlichem Magen sollten kein hochdosiertes Camu Camu einnehmen. Und auch wenn bisher keine konkreten Nebenwirkungen bekannt sind, sollten Stillende oder Frauen in der Schwangerschaft vor der regelmäßigen Camu-Camu-Einnahme einen Arzt um Rat fragen.
Schade, leider wird nicht auf die menge des reinen vit c gehaltes geprüft.
Liebe Steffi,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Camu-Camu-Vergleich.
Wir bedauern, dass Sie mit unseren Kriterien nicht zufrieden sind, da wir diese stets sorgfältig auf der Basis von Produktinformationen und Kundenmeinungen ermitteln und zusammenstellen.
Wir möchten außerdem darauf hinweisen, dass es bei ein und demselben Produkt immer vorkommen kann, dass für unterschiedliche Leser unterschiedliche Aspekte von Bedeutung sein können.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Es ist Schade, das man auch diesen Tests nicht mehr 100%-ig trauen kann!! Die Bewertung als Preis-Leistungs-Sieger von IQ-Trade Bio Camu Camu Pulver zum angezeigten Preis von 2,98 €/100g hört sich gut an, aber wenn man dem Amazon-Link folgt, erhält man zu diesem Preis ein Angebot für Camu Camu Pulver (ohne Bio). Die Variante Bio Camu Camu, wie im Vergleich dargestellt (siehe Text und Foto) ist leider fast doppelt so teuer (4,98 €/100g)! Muß das sein ?
Hallo Christian,
vielen Dank für Ihren kritischen Hinweis zu unserem Camp-Camu-Vergleich.
Es handelte sich um einen technischen Fehler hinsichtlich der Produktverlinkung. Der Fehler wurde mittlerweile korrigiert.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo, finde Camu Camu ein sehr interessantes Produkt und würde es gerne mal ausprobieren!
Kann ich das denn auch mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln oder solchen Superfoods kombinieren? Und was passt dann gut??
Danke schonmal für die Antwort!
VG, Lauren
Hallo Frau Berg,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Camu Camu Vergleich.
Natürlich können Sie Camu Camu je nach Geschmack auch problemlos mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln zusammen einnehmen. Um die Bitterkeit der Camu Camu Produkte auszugleichen, empfehlen wir z. B. eine Mischung mit Fruchtsäften von den Superfoods Guave oder schwarze Johannisbeere.
Außerdem finden Sie im Handel auch Pulver-Kapseln, die sowohl Camu Camu als auch Hagebutte enthalten, beispielsweise von VitaLeben.
Viel Freude beim Probieren der Camu Camu Produkte,
Ihr Vergleich.org Team