Vorteile
- frostbeständig
- mit Entwässerungssystem
Nachteile
- ohne Bewässerungssystem
Blumentöpfe Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Scheurich Wave Globe 55370 0 | Prosperplast DRTS400L-S433 | Elho Greenville | Gardife Pflanztöpfe | Bloomingville Blumentopf | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Scheurich Wave Globe 55370 0 09/2025 | Prosperplast DRTS400L-S433 09/2025 | Elho Greenville 09/2025 | Gardife Pflanztöpfe 08/2025 | Bloomingville Blumentopf 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | |||
Pflanztopf, Übertopf | Pflanztopf, Übertopf | Pflanztopf | Pflanztopf | Übertopf | ||||
Anzahl der Töpfe | 1 | 1 | 1 | 5 | 1 | |||
Maße (LxBxH) | 58 x 24 x 23 cm | 39 x 39 x 40,5 cm | Ø 30 x 27,7 cm | Ø 12,7 x 12,7 cm Ø 14 x 14 cm Ø 15 x 15 cm Ø 16,5 x 16,5 cm Ø 17,5 x 17,5 cm | Ø 15,5 x 15,5 cm | |||
Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Keramik | ||||
wetterbeständig | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||||
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | ohne Garantie | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Blumen und Pflanzen verschönern unsere Lebensräume – sie erfrischen unsere Wohnung, schaffen eine Oase auf dem Balkon und verwandeln unseren Garten in ein Paradies. Leider ist es nicht immer so einfach wie: Pflanzen kaufen, aufstellen, fertig. Während einige pflegeleichte Gesellen wie Kakteen oder Drachenbäume Vernachlässigung verzeihen, benötigen die meisten Zimmer- und Gartenpflanzen viel Liebe und Zuneigung. Diese fängt mit dem richtigen Blumentopf an. Ein passender Blumentopf gibt Palmen einen stabilen Stand, hält Orchideen über Wasser und spendet Kräutern langfristig Feuchtigkeit. Dazu lockert ein eklektischer Mix aus Töpfen, Kästen und Blumenampel jeden noch so tristen Balkon oder die Terrasse auf. In unserem Blumentöpfe-Vergleich geben wir Ihnen Kaufberatung zu den verschiedenen Arten und stellen Ihnen in der Tabelle zum Blumentöpfe-Vergleich unseren Blumentöpfe-Vergleichssieger 2025 vor.
Achten Sie auf die richtige Topfgröße. Generell sollten Blumentöpfe genügend Platz für das Wurzelwachstum bieten und mindestens 2 bis 5 cm größer im Durchmesser sein als der Wurzelballen der Pflanze.
Blumentöpfe haben mehr als nur einen dekorativen Nutzen: die Pflanzgefäße dienen Pflanzen als Standfüße, die Ihre Wurzeln vor Licht und Nässe schützen. Einige Blumentöpfe für Zimmerpflanzen können Pflanzen mit Wasser versorgen, wenn Sie nicht zuhause sind, so zum Beispiel der Lazy Leaf Blumentopf. Der Lazy Leaf verfügt über einen Wassertank under verschieden Bewässerungsstufen. Blumentöpfe für den Garten sichern Ihre Palmen vor dem Sturm. Aber welche Wirkung haben Grünpflanzen auf den Menschen? Zimmerpflanzen können unser Wohlbefinden auf verschiedenste Weise verbessern:
Hier sehen wir einen lackierten Eimer als Blumentopf. Solche Behältnisse mit einem Retrolook werden bei der Topfgartengestaltung gerne eingesetzt, da sie an die Topfgärten in südlichen Ländern erinnern.
Blumentöpfe gibt es in allen Formen und Farben, für Außen und Innen, zum Bepflanzen, als Übertöpfe, Kübel, zum Hängen oder Stellen. Im Blumentopf-Vergleich unterscheiden wir zwischen folgenden Kategorien, die die Hauptfunktion Ihres Blumentopfes festlegen sollen. Im Design sind Ihrer Fantasie dank dem gigantischen Online- und Gartencenter-Angebot keine Grenzen gesetzt. Zur Kaufberatung hier einmal die Arten in der Übersicht:
Art | Merkmale |
---|---|
Pflanztöpfe ![]() | Ein Pflanztopf wird mit Blumenerde oder Pflanzenerde gefüllt, in die die Pflanze direkt gesetzt wird. Befindet sich Ihre Blume oder Palme in einem Pflanzentopf, muss sie daraus entfernt werden. Der Pflanztopf ist mit Löchern versehen, die die Luft um die Wurzeln der Pflanze zirkulieren lassen – so wird sie mit lebenswichtigem Sauerstoff versorgt. Man unterscheidet zwischen 2 Arten von Pflanztöpfen: Produkte, die in einen Übertopf gesetzt werden, um der Pflanze ausreichend Halt zu geben, und Töpfen, die Pflanztopf und Übertopf in Einem sind. Die meisten Pflanzen werden bereits in einem Pflanztopf verkauft – in diesem können sie bleiben, bis die Wurzeln aus den Löchern hervorluken. Dann wissen Sie, dass es Zeit zum Umtopfen ist und die Pflanze ein größeres Pflanzgefäß benötigt. |
Übertöpfe ![]() | Übertöpfe schützen die Wurzeln vor dem Austrocknen und verhindern, dass Gießwasser, insbesondere überschüssiges Wasser, ausläuft. Sie sind nicht mit Löchern versehen und sollten deshalb nicht als alleiniges Pflanzgefäß verwendet werden – Boden und Pflanze benötigen genügend Luftzirkulation, um ein optimales Wachstum zu garantieren. Blumenampeln können im Innen- und im Außenbereich verwendet werden. Die hängenden Blumentöpfe haben den Vorteil, dass die Zimmerpflanzen für Kinder und Haustiere schwer zugänglich sind. Gleichzeitig schaffen sie eine beruhigende Atmosphäre, da sich die Pflanzen auf Augenhöhe direkt im Blickfeld befinden. Für Balkon und Terrasse kommen besonders auch Blumenkästen und größere Pflanzkübel in Frage. Diese werden nicht als Blumenübertöpfe verwendet, die Pflanzerde und Pflanze werden direkt in den Blumenkasten hineingesetzt. |
Kennen Sie schon Steckschaum? Damit können Sie Blumen dekorativ im Wohnzimmer aufstellen.
Wir wissen nicht, von wem dieser Blumentopf ist, aber uns gefällt die Leichtigkeit, die er optisch durch sein Gestell bekommt.
Pflanztöpfe und Blumenkübel mit eingebautem Bewässerungs-System, wie das Modell von Lazy Leaf oder Elho Blumentöpfe, sind praktisch, wenn Sie das Gießen öfters mal vergessen – oder häufig reisen. Die meisten Hersteller und Marken bieten diese Art an, besonders Kräutertöpfe für Küche und Balkon sind sehr beliebt, die oft auch für den Außenbereich geeignet sind. Hier einmal die Vor- und Nachteile von Blumentöpfen mit Selbstbewässerung:
Auch diese Blech-Gießkanne wurde zum Blumentopf gemacht, wie wir an dieser Stelle erkennen können – vermutlich wurde dazu ein Loch in den Boden gebohrt.
Für Blumentöpfe für den Innenbereich bieten sich leichte Materialien wie Blumentöpfe aus Kunststoff und Aluminium an, die sich leicht anheben und verstellen lassen. Auch die Farbauswahl ist bei diesen Materialien besonders groß. Legen Sie Wert auf umweltbewusste und natürliche Materialien, bieten sich Porzellan, Ton oder Naturstein an, diese sind jedoch etwas schwerer. Ein beliebtes Beispiel sind die Modelle von Siena Garden. Siena Garden bietet Blumentöpfe in Größen von 15 cm, 20 cm, 25 cm usw. an. Achten Sie besonders bei Porzellantöpfen darauf, dass sie keine Sprünge haben, an denen Sie oder Ihre Mitbewohner sich verletzen könnten.
Auch im Garten und auf dem Balkon sind Natursteine in Grau, Braun und Terrakotta sehr beliebt – sie fügen sich leicht in die natürlichen Farben der Pflanzen ein. Ein weiterer Vorteil ist, dass Naturstein nicht verbleicht. Terrakotta und Keramik wirken zudem besonders hochwertig. Alternativ können Sie Blumentöpfe aus Kunststoff, Plastiktöpfe oder Keramiktöpfe mit UV-Schutz kaufen. Besonders, wenn Sie günstige Blumentöpfe kaufen möchten, ist Kunststoff empfehlenswert. Beachten Sie jedoch, dass Blumentöpfe aus Kunststoff weniger wetterbeständig sind und deshalb häufiger ersetzt werden müssen. Auch die durchaus ansprechenden Blumentöpfe aus Holz sind nicht für den ewigen Einsatz im Außenbereich geeignet. Die ständige Feuchtigkeit kann dem Holz stark zusetzen und es faulen lassen. Letztlich gibt es aber Blumentöpfe für alle verschiedenen Anwendungsbereiche.
Sie suchen nach einem bestimmten Topf? Hier finden Sie: Tontöpfe, Amphoren, Orchideentöpfe, Kräutertöpfe und Pflanzkübel aus Fiberglas.
Blumentöpfe sind in unterschiedlichen Größen und Farben erhältlich. Neben neutralen Designs können Sie sich auch für bunte Modelle entscheiden, die für einen schönen Hingucker sorgen.
Achten Sie beim Blumentöpfe kaufen darauf, dass der Topf nicht zu klein ausfällt. Der Durchmesser des Übertopfes sollte so groß sein, dass sich die Pflanze samt Pflanztopf leicht einsetzen lässt. Beim Wählen eines Pflanztopfes sollten Sie darauf achten, dass die Pflanze ca. 5 cm Abstand zum Rand hat. Bei einer Größe des Blumentopfs von 25 cm, sollte die Pflanze also einen Durchmesser von nicht viel mehr als 15 cm haben, damit der Abstand rundum gegeben ist. Bei einem Blumentopf mit der Größe von 50 cm Durchmesser, wären es für die Pflanze demnach 40 cm usw.
Natürlich spielt auch die Höhe des Blumentopfes eine Rolle. Hier ist die Rechnung jedoch nicht allzu kompliziert: Die cm-Höhe des Blumentopf entspricht in etwa der cm-Höhe des Pflanztopfes. Bei Blumentöpfe für Draußen sollten Sie zudem bedenken, dass der Wind die Pflanze umwerfen kann. Es ist daher manchmal sinnvoll Blumentöpfe für draußen besser etwas massiver zu kaufen als zu klein. So finden Sie garantiert den passenden Blumentopf, ob indoor geeignet oder für den Außenbereich.
Tipp: Wenn Sie gerne Ihre Wohnung mit Zimmerpflanzen verschönern möchten, aber der Platz knapp ist, können Sie Makramee-Ampeln an der Zimmerdecke befestigen. Auch Sukkulenten im Bücherregal geben kleine Farbtupfer.
Praktisch ist ein Blumentopf mit Handgriff. Solch ein Topf ermöglicht uns einen besonders einfachen Transport.
Möchten Sie Blumentöpfe reinigen, können diese mit lauwarmem Wasser ausgespült werden, bei starken Verschmutzungen können Sie eine milde Seife verwenden. Vorsicht bei chemischen Reinigern: einige Pflanzen sind sehr sensibel und können auf Schadstoffe stark reagieren. Spülen Sie den Blumentopf samt Untersetzer deshalb immer mit viel klarem Wasser nach. Verfärbungen an der Außenseite können mit einem feuchten Tuch und ein paar Tropfen Eukalyptusöl entfernt werden.
An dieser Stelle wird uns das Bewässerungssystem eines Ecopots-Blumentopfs demonstriert, der aus Recycling-Material besteht.
Blumentöpfe und Blumenkübel sollten stets an einem sicheren, für Kinder und Tiere schwer zugänglichen Ort aufbewahrt werden. Achten Sie darauf, dass der Topf schwer genug ist, um die Pflanze vor dem Umfallen zu bewahren. Eingefüllte Steine, Tonscherben oder Sand können wackelige Pflanzen stabilisieren. Viele Mietverträge geben spezifische Richtlinien zum Anbringen von Blumentöpfen auf Balkons vor – beachten Sie diese nicht und es kommt zu einem Unfall Dritter, greift die Haftpflichtversicherung meist nicht. Achten Sie zusätzlich darauf, dass alle im Außenbereich angebrachten Pflanzkübel sicher fixiert sind.
Wenn Sie sich auch für bestimmte Pflanzen interessieren, dann geht es hier
? Achten Sie zusammengefasst darauf, dass Ihre Pflanzen nie im Wasser stehen, um Wurzelfäule zu verhindern. Gießen Sie Ihre kleinen grünen Freunde regelmäßig, aber in Maßen.
Bei diesem grauen Blumentopf soll es sich, laut unseren Informationen um einen Peroma-Italia-Blumentopf aus Ton handeln.
Laut ÖKOTEST kann ein Schluck Kaffee für die Blumen nicht schaden – einen positiven Effekt scheint der alte Hausfrauentrick jedoch nicht zu haben. Vorsicht: Milch und Zucker dürfen im Kaffee nicht enthalten sein, sie regen die Produktivität der Mikroorganismen in der Pflanzenerde an, was zu einem Sauerstoffmangel und dem Sterben der Pflanze führen kann.
» Mehr InformationenBisher hat die Stiftung Warentest weder einen Blumentöpfe-Test durchgeführt noch einen Blumentöpfe-Testsieger gekürt und sich mit dem Thema nur im Rahmen der Wirksamkeit von Haftpflichtversicherungen auseinandergesetzt. Da eine gute Blumenerde ebenso wichtig ist wie die Wahl des passenden Pflanzkübels, könnte Sie der Blumenerde-Test aus Ausgabe 05/2014 interessieren.
» Mehr InformationenMöchten Sie Blumenkübel oder Blumentöpfe gestalten, können Sie diese mit Wolle, Acrylfarbe oder Klebefolie verschönern. Ein Tontopf kann zusätzlich glasiert werden. Aus Ton können Sie Ihre eigenen Blumentöpfe auch selber brennen. Alternativ haben wir ein Video für Sie, in dem Blumentöpfe aus verschiedene Materialien gezaubert werden:
» Mehr InformationenIm 3er-Set für ein besseres Preis-Mengen-Verhältnis: Es kann sich übrigens lohnen, Blumentöpfe im 2er oder 3er-Set zu kaufen. Auch größere Sets sind erhältlich. In der Regel kann hier bares Geld gespart werden.
Die richtige Blumentopferde kann Ihren Pflanzen beim Wachsen helfen. Im Baumarkt finden sich eine Vielzahl verschiedener Arten von Erde wieder. Man macht durchaus nichts verkehrt, Kräutererde für Kräuter und Blumenerde für Blumen zu kaufen – die genaue Mineralstoffzusammensetzung ist jedoch nicht gesetzlich reguliert. Wenn Sie sehr viel Erde benötigen, empfiehlt es sich normale Pflanzenerde zu kaufen – die Nährstoffzusammensetzung lässt sich mit speziellem Dünger auf die jeweiligen Pflanzen abstimmen. Im Baumarkt finden Sie Erde mit und ohne Torf – je mehr Torf, desto günstiger ist meist die Erde. Das ist nicht zwingend schlecht, Torf verändert jedoch die Eigenschaft der Pflanzenerde, Wasser zu halten.
Tipp: Dass Ihre Erde zu viel Torf enthält, sehen Sie daran, wenn selbst feuchte Erde nicht am Rand des Blumentopfes anhaftet. Hier lohnt es sich, das Produkt mit etwas torffreier Pflanzerde zu mischen. Alle Arten von Erde können sowohl Innen als Außen verwendet werden.
Dieser Blumentopf schient aus heller Keramik zu bestehen, doch im Rahmen dieses Beitrags stellen wir mehrfach fest, wie täuschend echt viele Kunststoff-Blumentöpfe wirken.
In diesem spannenden Youtube-Video stellen wir euch den AIRY Blumentopf 2.0 vor, der nicht nur die perfekte Dekoration für euer Zuhause ist, sondern auch für besseren Schlaf und verbesserte Raumluft sorgt. Erfahrt, wie dieser innovative Blumentopf funktioniert und wie ihr euer Raumklima mit Hilfe von Pflanzen optimieren könnt. Lasst euch von den beeindruckenden Ergebnissen überzeugen und macht euer Zuhause zu einem gesünderen und gemütlicheren Ort!
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Blumentöpfe-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Pflanzenliebhaber und Deko-Fans.
Als studierte Journalistin unterstütze ich das Team bereits seit mehreren Jahren. Nur allzu gerne bringe ich für Sie meine Expertise im Umgang mit Pflanzen und deren Samen in meine Kaufratgeber ein. Meine Leidenschaft für Gartenarbeit und botanische Themen begleitet mich schon seit meiner Kindheit und im Laufe der Jahre konnte ich mir ein umfangreiches Wissen über Pflanzenarten, Anbau- und Pflegepraktiken sowie Samenauswahl aneignen.
Der Blumentöpfe-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Pflanzenliebhaber und Deko-Fans.
Position | Modell | Preis | Maße (LxBxH) | Material | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Scheurich Wave Globe 55370 0 | ca. 26 € | 58 x 24 x 23 cm | Kunststoff | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Prosperplast DRTS400L-S433 | ca. 27 € | 39 x 39 x 40,5 cm | Kunststoff | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Elho Greenville | ca. 23 € | Ø 30 x 27,7 cm | Kunststoff | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Gardife Pflanztöpfe | ca. 19 € | Ø 12,7 x 12,7 cm Ø 14 x 14 cm Ø 15 x 15 cm Ø 16,5 x 16,5 cm Ø 17,5 x 17,5 cm | Kunststoff | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Bloomingville Blumentopf | ca. 18 € | Ø 15,5 x 15,5 cm | Keramik | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
im Januar letzten jahres habe ich einen großen Capi-Blumentofp gekauft. Er stand geschützt draußen. im Lauf des Sommers entstanden einige Stellen, an denen die äussere Schicht abbröckelte. Bis zum Herbst waren 2/3 der Aussenbeschichtung des Topfes abgebröckelt. Sodass er nicht mehr zu verwenden war.
Hat jemand ähnliche Erfahrung?
Eine Reklamation wird nur zur Hälfte anerkannt.
Wer hat einen Tipp für mich?
Liebe Andrea,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Blumentöpfe-Vergleich.
Ohne zu wissen, was genau von Ihrem Blumentopf abgebröckelt ist, ist diese Frage natürlich schwer zu beantworten. Handelt es sich um Farbe, könnten Sie einfach drüber malen. Wenn Materialstückchen abgegangen sind, ist der Topf vermutlich nun nicht mehr zu gebrauchen.
Im Sommer darf von einem Blumentopf allerdings eigentlich nichts abbröckeln. Im Winter wäre das verständlich, wenn die Oberfläche porös ist und Wasser eindringen kann. Möglicherweise besteht bei Ihrem Blumentopf ein Materialfehler und Sie sollten noch einmal etwas energischer beim Verkäufer auftreten – zum Beispiel über Facebook. Oft ist es so, dass Verkäufer dort eher reagieren.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg & alles Gute
Ihr Vergleich.org-Team
ich bekomme immer wieder diese kleinen Obstfliegen im Blumentopf und frage mich was man dagegen machen kann? Liegt das vielleicht am Dünger
Liebe Leserin,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Blumentopf Vergleich. Bei den kleinen Blumentopf-Bewohnern handelt es sich um harmlose Erdfliegen, die dem Aussehen nach Obstfliegen ähneln. Wenn Sie diese lästig finden, können Sie mit einem kleinen Trick verhindern, dass sie sich weiterhin einnisten: ein paar Streichhölzer kopfüber in die Blumemerde stecken – der erhöhte Schwefelgehalt zerstört die Fliegeneier.
Weiterhin viel Spaß mit Ihren Pflanzen wünscht Ihnen
das Vergleich.org-Team