3.1 Mehr ist mehr: der Wassertank
Abgesehen von den mobilen Camping-Solarduschen, die meist einen Wassertank von 10 bis 20 Liter haben, sind die meisten Solarduschen im Vergleich mit Tanks von bis zu 35 Liter. Das reicht durchaus für das schnelle Abduschen einer ganzen Familie aus. Bei kleineren Tank-Modellen sieht es für Familien schon schlechter aus.
Wenn Sie eine solare Gartendusche für Kinder planen, sollte die Füllmenge großzügig bemessen sein. Also sollten Sie in puncto Wassertank auf die Füllmenge der jeweiligen Solardusche achten. Je mehr Personen eine warme Dusche nehmen wollen, desto größer muss das Volumen des Tanks sein. Nutzen Sie Ihre beste Solardusche allein oder nur zu zweit, dann reicht auch eine kleinere Füllmenge aus.
In jedem Fall sollten Sie nicht vergessen, dass der Tank eine gewisse Zeit braucht, um sich nach dem Entleeren erneut zu erwärmen. Je größer die Füllmenge ist, desto länger ist auch die Zeitspanne, die es dauert, bevor Ihr Duschwasser wieder wohlig warm ist.
3.2 Auf die Brause, fertig, los!

Let it rain: Besonders Regenduschen schaffen eine tropische Atmosphäre im heimischen Garten.
Mit Blick auf die Modelle im Solarduschen-Vergleich fällt auf, dass es verschiedene Brausen-Kategorien gibt. Neben dem angenehmen Regenduschkopf, der das Gefühl eines Regenschauers simuliert, gibt es noch Varianten mit kleineren, runden Duschköpfen, die weniger Wasser durchlassen und den Duschstrahl somit gezielter auf den Körper lenken. Diese Duschköpfe sind meist schwenkbar, jedoch selten variabel, was die Höhe angeht.
Neben dem Duschkopf, der sich im oberen Bereich der Solardusche befindet, haben einige Modelle eine zusätzliche Fußdusche. Dieser Wasserhahn kann zum schnellen Abspülen der Füße oder zum kurzen Erfrischen Ihres Haustiers benutzt werden.
Camping-Solarduschen sind aufgrund ihrer kompakten Größe eher praktisch ausgelegt. Der Duschkopf besteht meist aus Kunststoff und ist relativ klein. Diese kleinen Schwallduschköpfe lassen das Wasser ungehindert durch und verteilen es weit weniger als ein regulärer Duschkopf, den Sie aus dem heimischen Badezimmer kennen. Für den Einsatz auf einem Festival oder während eines Camping-Trips reicht die Camping-Solardusche jedoch völlig aus.
3.3 Solide Befestigung

Praktisches Solardusche-Design: die Camping-Solardusche.
Die meisten Solarduschen im Vergleich sind mit einem Standfuß an einer Bodenplatte befestigt. Diese sollte auf einem möglichst festen, ebenen Untergrund angebracht werden, um das Kippen und Umfallen der Solardusche zu vermeiden. Je höher das Eigengewicht der Dusche, welches sich auch durch die Tankgröße bedingt, desto stabiler sollte der Regenmacher am Boden befestigt werden.
Wenn Ihre Solardusche dauerhaft bei Ihnen im Garten Platz finden sollte, dann lohnt es sich sogar, ein eigenes Fundament zu gießen. Ansonsten sind schwere Platten aus Holz oder Beton gute Alternativen. Um Verletzungen durch Ausrutschen zu vermeiden, sollten Sie jedoch von rutschigen Untergründen absehen.
Sie haben einen geeigneten Platz gefunden – kein störender Schattenwurf und auch der Untergrund eignet sich gut, doch der nächste Wasseranschluss liegt mehrere hundert Meter entfernt? Dieses Problem sollten Sie nicht außer Acht lassen, wenn Sie großen Wert auf das ästhetische Erscheinungsbild Ihres Gartens oder Ihrer Pool-Landschaft legen.
Solarduschen haben einen oder mehrere Anschlüsse für Ihren Gartenschlauch. Daher beziehen die Geräte das nötige Wasser zum Duschen. Damit Sie den Gartenschlauch nach Möglichkeit nicht quer über Ihre Gartenfläche ziehen müssen, sollte ein Anschluss in der Nähe sein. Ist dies nicht der Fall, können Sie den Schlauch unterhalb der Erde verlegen und haben damit das optische Problem beseitigt.
3.4 Die Sonne im Blick: der perfekte Standort
Solarduschen kommen gänzlich ohne zusätzlichen Strom aus, der zum Erwärmen des Wassers benutzt wird. Damit Sie trotzdem in den Genuss einer warmen Dusche kommen, muss der Wassertank optimal zur Sonne ausgerichtet werden.
Wenn Sie Ihre Solardusche planen oder installieren, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass sich keine großen Hindernisse um die Dusche herum befinden. Sie sollten das Gerät nicht unter einem Baum platzieren und darauf achten, dass die Dusche so wenig wie möglich im Schatten steht. Wollen Sie eine Solar- oder Gartendusche mit Sichtschutz, dann spielt die Höhe durchaus eine Rolle. Ist der Sichtschutz zu hoch, behindert dieser ggf. die Ausrichtung zur Sonne.

Hallo, hab mir eine gekauft, habe aber keinen dauerhaften Wasseranschluss. Habe deshalb eine Abzweigung in den Poolkreislauf eingebaut. Die Säule füllt sich aber entsprechend nicht bis oben. Nun möchte ich eine 240 V Pumpe dazwischensetzen, um das Wasser komplett bis oben reinzukriegen..
Habt ihr eine Idee, 1/2″ -1/2″ Pumpe, die das schafft?
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Solardusche-Vergleich.
Bitte wenden Sie sich direkt an den jeweiligen Hersteller mit dieser Anfrage, dieser kann Ihnen sicherlich weiterhelfen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Die Lebensdauer dieser Duschen ist begrenzt, oder kennt Ihr jemanden, der eine solche Plastesäule
länger als 3 Jahre nutzen konnte. Problem ist der sich aufbauende Druck bei massiver Sonneneinstrahlung. Am Ende gibt es nicht nur das Nachtopfen, sondern kleine Undichtigkeiten, kleine Risse bis der ganze Plastekörper zerberstet. Kaum zu glauben, aber leider wahr. Allein schon die Tatsache,
dass man quasi mit Samthandschuhen die Gewindeteile behandeln soll bzw. muss, erklärt die mangelnde Qualität.
Wie bekomme ich den Wasserdruck auf den Duschkopf? Beim Fußteil (Fussdusche) funktioniert es wunderbar, nur oben kommt sehr wenig an…. wir h“Ben den eckigen Duschkopf.
Der Wasserdruck ist zu gering
Liebe Leserin, Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Solardusche-Vergleich.
Um Ihnen bestmöglich weiterhelfen zu können, möchten wir Sie bitten, Ihre Frage zu präzisieren um welches Produkt es sich handelt. Anderenfalls können Sie auch direkt beim Hersteller fragen.
Viele Grüße und einen schönen Tag
Vergleich.org
Sehr geehrtes Team, ich frage mich, wie das Wasser aus der AQUALARIS supreme wieder ablaufen kann? Vielen Dank für Ihre Antwort.
Hallo Ali,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Solarduschen-Vergleich.
Der Wasserzulauf ist sehr weit unten. Wenn Sie den dort befestigen Wasserschlauch entfernen, läuft das in der Dusche befindliche Wasser automatisch ab.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Habe zu dieser Solarduschen Sache mal ne Frage. Wie steht es eigentlich mit dem Wasserdruck der Zubringerleitung? Ich habe auf rund 1400 m ü M ein Maiensäss und nur eine Wasserquelle wo das kostbare Nass herkommt. Aus dem Wasserhahn fliesst das Wasser zügig aber nicht mit Druck. Reicht das aus um einen Wassertank einer Gartensolardusche zu füllen, und kommt das Wasser dann auch mit Druck oben zur Dusche raus? Wäre dankbar für konkrete Antworten. Beste Grüsse und bleibt’s Gsund.
Hallo Bergvagabund,
wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Solarduschen-Vergleich interessieren.
Pauschal können wir Ihnen leider nicht versprechen, dass der bei Ihnen vorhandene Wasserdruck zur Nutzung der Solardusche ausreicht. Allerdings bieten Hersteller Modelle an, die sich zunächst befüllen und anschließend aufhängen lassen. Bei dieser Variante sorgt die Schwerkraft für den notwendigen Druck und der Wasserfluss kann per Hebel gesteuert werden. Ideal also, sofern vor Ort kaum Wasserdruck gegeben ist.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team