- Eine Regentonne (auch: Regenwassertank oder Gartentank) ist ein Auffangbehälter und Speicher für Regenwasser im Garten und auf dem Balkon. Mit gesammeltem Regenwasser können Sie Ihren Garten ressourcenschonend bewässern.
- Regentonnen gibt es in verschiedenen Ausführungen, die in Form (z.B. rund, eckig), Größe bzw. Fassungsvermögen (z.B. 300 l, 500 l), Material (z.B. Kunststoff, Holz), Designs (z.B. Amphore, Fels) und Zubehör variieren.
- Mit jedem Regen sparen Sie Geld und schonen die Umwelt. Eine Regentonne mit Hahn ermöglicht Ihnen ein kinderleichtes Befüllen Ihrer Gießkanne. Die meisten Regentonnen sind frostsicher, sodass Sie sich auch im Winter keine Sorgen machen müssen.
Laut Statistik beträgt die durchschnittliche Niederschlagsmenge in Deutschland 688 Liter pro Quadratmeter. Gartenbesitzer, Umweltfreunde und Sparfüchse sollten an dieser Stelle die Ohren spitzen: Wann immer es regnet, können Sie mit einer Regentonne nicht nur die Umwelt schonen, sondern Zeit und Geld sparen, indem Sie Ihre Pflanzen im Garten durch Regenwassernutzung bewässern.
Wussten Sie, dass sich Regenwasser sogar besser als Trinkwasser aus der Leitung zum Pflanzen gießen eignet? Erfahren Sie in unserem ausführlichen Regentonnen-Vergleich 2022, was die beste Regentonne ausmacht und finden Sie heraus, welche Regentonne sich am meisten für Ihren Garten lohnt.
1. Was ist eine Regentonne?

Ressourcenschonend gießen: Mit Regenwasser aus der Tonne.
Eine Regentonne (auch: Regenwassertank oder Gartentank) ist ein meist zwischen 300, 500 und 1.000 l Wasser umfassender großer Bottich zum Auffangen und Speichern von Regenwasser.
Die Regentonne dient also als Regenwasserauffangbehälter und als Regenwasserspeicher von gesammeltem Regen.
Regenwassertanks sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Diese variieren in ihrer Form (z.B. rund, eckig), Größe bzw. Fassungsvermögen (z.B. 300 l, 500 l), Material (meist Kunststoff, seltener Holz), Designs (z.B. Amphore, Fels) und Zubehör.
Manche Regentonnen sind bepflanzbar und damit ein besonders ansprechender Hingucker für Ihren Garten. Auch frostsicher sollte der Regenwassersammler sein.
Auslaufhahn, Deckel und Sockel zählen zum beliebtesten und nützlichsten Regentonnen-Zubehör.
Wie kommt der Regen in die Tonne? Schließen Sie die Regentonne an das Fallrohr der Dachrinne an. So fließt das Regenwasser zielgerichtet in die Tonne.
Selbstverständlich können Sie auch einfach bei Regen den Deckel der Tonne abnehmen, sodass es in diese hinein regnet.
Um mehr Regen aufzufangen, können Sie selbstverständlich den Einsatz mehrerer Regentonnen verbinden: Je nachdem, wieviel Platz Sie in Ihrem Garten haben.
Witterungsbeständig vs. Frostschutz: Die meisten Regenwassertanks können draußen im Garten oder auf dem Balkon überwintern. Ganz wichtig: Vor dem ersten Frost muss der Tank entleert sein, da er sonst, aufgrund des sich im Gefrierzustand ausweitenden Wassers, platzen könnte.
Diese Vorteile bringt eine Regentonne für Ihren Garten:
- Vorteile
- umweltschonend: niedrigerer Wasserverbrauch
- geldsparend: Gießen mit Regen- statt mit Trinkwasser
- zeitsparend: anstatt zu warten, bis das Wasser aus dem Gartenschlauch in die Gießkanne läuft, können Sie es bequem von der vollen Tonne abfüllen
- Nachteile
- gibt es keine Regentage, bleibt der Regenwassertank leer
2. Klassisch und dekorativ: Welche Regentonnen-Typen gibt es?
Im Rahmen unserer Kaufberatung im Regentonnen-Vergleich haben wir einen Überblick über die zwei unterschiedlichen Arten von Regenwassertanks für Sie zusammengestellt.
Wenn Sie es praktisch, schlicht und funktional mögen, dann fällt die Wahl auf ein klassisches Modell (meist grün oder anthrazit). Wenn Sie Ihren Regenwassertank neben seiner Funktionalität als dekoratives Element für den Garten nutzen möchten, haben Sie eine Auswahl an schönen Regentonnen in unterschiedlichen Designs.
Eine „antike“ Regentonne in Amphoren-Optik erinnert, ebenso wie die rustikale Regentonne in Weinfass-Optik, zunächst nicht an einen Auffangbehälter für Regenwasser. Auch die Regentonne in Fels-Optik ist ein Hingucker in Ihrem Garten.
Typ | Beschreibung | |
---|---|---|
Regentonne (klassisch) | Die Vorteile einer klassischen Regentonne sind:
| |
Regentonne (dekorativ) | Die Vorteile einer dekorativen Regentonne sind:
| |
Fazit: Die Gemeinsamkeit der zwei Regentonnen-Kategorien besteht in ihrer Funktionalität. Wählen Sie das klassische Modell, wenn Sie ausschließlich an der Funktion interessiert sind. Wählen Sie ein dekoratives Modell, wenn Sie Ihren Garten mit einer besonderen Tonne zum Regenwasser-Sammeln aufwerten möchten. |
3. Kaufkriterien für die Regentonne: Worauf muss man achten?
3.1. Form und Fassungsvermögen bzw. Größe

Wasser abfüllen mit der Gießkanne aus dem Regenwasserfass ist einfach und praktisch.
Regenwassertonnen gibt es in unterschiedlichen Formen. Am geläufigsten in verschiedenen Regentonnen-Tests sind runde und eckige Regenwassertonnen. Je nachdem, wo Sie die Regenwassertonne aufstellen möchten, sollten Sie ein rundes oder eckiges Modell wählen.
Wenn Sie sich für die „Regentonne eckig“ entscheiden, lässt sich diese gut in Ecken einfügen (z.B. neben dem Gartenhaus). Die „Regentonne rund“ ist für Gärten geeignet, in denen nicht jeder Zentimeter verplant wird. Wichtig ist in jedem Fall die Nähe zur Dachrinne.
Wussten Sie schon?
Häufiger Einsatz des Rasensprengers kann teuer werden. Zudem ist Regen weniger kalkhaltig und weicher als Leitungswasser. Außerdem enthält er keine zugesetzten keimtötenden Substanzen. Damit ist Regenwasser laut der Stiftung Warentest besser verträglich für Ihre Pflanzen.
Das Fassungsvermögen der Regenwassertonne hängt von ihrer Größe ab. Je größer die Tonne, desto mehr Regen kann sie fassen. Wenn Sie einen mittelgroßen Garten besitzen, lohnt sich eine Regentonne mit 360 l, für einen größeren Garten eine Regentonne mit 500 l Fassungsvermögen.
Eine Regentonne mit 1.000 l bzw. ein unterirdischer Erdtank (Zisterne) lohnt sich für Nutzgärten und landwirtschaftliche Betriebe, ist für die private Blumenzucht jedoch zu groß. Ist die Regentonne groß, können Sie sie im Garten platzieren – ist die Regentonne klein (z.B. 30 l Fassungsvermögen), passt sie auch auf den Balkon.
3.2. Befüllen und Abfüllen
Die Regentonne wird ganz einfach an das Fallrohr der Dachrinne angeschlossen. So fließt das Regenwasser zielgerichtet in die Tonne. Ein separat erhältlicher Füllautomat (Fallrohrfilter mit Sieb), den Sie an der Regenrinne anbringen, dient als Filter bzw. Sieb und verhindert, dass zusammen mit dem Wasser Laub in das Regenfass gerät.
Zudem fungiert der Füllautomat als Überlaufstopp. Das Ventil des Regentonnen-Füllautomaten schließt sich ab einem gewissen Wasserdruck. Damit verhindert der Regensammler, dass die volle Wassertonne überläuft.
Zum Abfüllen des Regenwassers haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder Sie schöpfen es von oben aus der Tonne, oder Sie lassen das Wasser durch den Auslaufhahn abfließen.
Hat die Regenwassertonne einen geringen Durchmesser, so passt Ihre Gießkanne eventuell nicht hinein und Sie können diese nicht befüllen.
Hierfür benötigen Sie einen Regenwassertank mit Auslaufhahn und Sockel. Der Auslaufhahn fungiert ähnlich wie ein Zapfhahn, den Sie entweder direkt mit dem Gartenschlauch verbinden können oder mit dem Sie die Gießkanne befüllen können.
Je nachdem, auf welcher Höhe der Auslaufhahn angebracht ist, empfiehlt es sich, einen Sockel unter die Wassertonne zu stellen, damit Sie Ihre Gießkanne einfacher befüllen können.
3.3. Deckel
Wenn Sie Ihren Regentonnen Testsieger suchen, sollte dieser über einen fest verschließbaren Deckel verfügen. Dieser sorgt nicht nur dafür, dass Laub und Schmutz in Ihr gesammeltes Wasser fallen, sondern schützt das nasse Gut auch vor Algenbildung durch Sonneneinwirkung.
Wenn Sie ein großes, tiefes Regenfass besitzen, schützt ein fest verschlossener Deckel ebenfalls Kinder und Haustiere vor Unfällen bzw. vor dem Ertrinken.
Die Deckel einiger Regensammler-Modelle lassen sich mit Blumen bepflanzen und sind damit nicht nur funktional, sondern auch dekorativ (z.B. Regentonne von Garantia).
Regenwassertank reinigen: Üblicherweise fallen keine großen Reinigungsarbeiten zur Wartung des Regenwassertanks an. Wenn Sie Ihren Garten winterfest machen, denken Sie daran, das Wasser vor dem ersten Frost aus der Tonne zu schütten, damit diese nicht platzt.
4. Welche Hersteller und Marken von Regentonnen gibt es?
Wo kann man die beste Regentonne kaufen? Die größte Auswahl finden Sie online (z.B. bei Amazon), im Gartencenter (z.B. bei Dehner) oder im Baumarkt (z.B. bei Bauhaus, Obi oder Toom).
Wenn Sie die Regentonne günstig kaufen möchten, können Sie hin und wieder ein Schnäppchen beim Discounter (z.B. bei Aldi oder Lidl) ergattern.
Einen Überblick über wichtige Hersteller und Marken von Wassertanks und Wassertonnen erhalten Sie in unserem Regentonnen-Vergleich:
- Garantia
- Hornbach
- Kreher
- Obi
- Ondis2
- PureDay
- Täsler
- Thomas Philipps
- Toom
5. Fragen und Antworten rund um das Thema Regentonne
5.1. Was tun gegen Mückenlarven in der Regentonne?
Mücken fliegen im wahrsten Sinne des Wortes auf stehende Gewässer (z.B. Teiche, Seen, aber auch Wassertanks). Dort lassen sich die Insekten nieder, um ihre Eier abzulegen. Im Juli schlüpfen dann die Larven. Befinden sich keine natürlichen Feinde (z.B. Fische und Vögel) im Gewässer, so breiten sich die Mücken rasch aus.
Eine Regentonne mit Deckel verhindert, dass sich die lästigen Stechmücken in Ihrem Garten vermehren. Halten Sie diesen stets geschlossen, wenn Ihr Regenspeicher voll ist und Sie gerade kein Wasser abschöpfen.
Ein weiterer Tipp gegen die Quälgeister: Manche pflanzlichen Gerüche, wie z.B. den Duft von Zitronenmelisse, Tomatenstauden und Walnussbäumen, können die Mücken nicht ausstehen. Pflanzen Sie diese in der Nähe der Regentonne, sollten die Stechmücken fern bleiben.
» Mehr Informationen5.2. Wie schnell ist die Regentonne voll?

Aus den Vollen schöpfen: Regenfass.
Ein praktischer Regenmesser hilft Ihnen, den Niederschlag in Ihrem Garten zu messen. Je nach Niederschlag pro Quadratmeter in Ihrem Standort sowie nach Durchmesser der Tonne, ist Ihre Regentonne in wenigen Stunden voll.
Sie können das Füllen Ihres Regentanks beschleunigen: Dafür schließen Sie das Wasserfass für den Garten an die Regenrinne an.
» Mehr Informationen5.3. Welche Regentonne eignet sich am besten für den Balkon? Geht ein Wandtank?
Für den Balkon ist am besten ein Regenwasserbehälter bzw. Regenauffangbehälter mit wenig Volumen geeignet. Dieser sollte nicht zu schwer und auch nicht zu sperrig sein. Ein Wandtank ist hierfür weniger geeignet, weil er zu sperrig ist.
» Mehr Informationen5.4. Was tun gegen Algen im Regenwassertank?
Wenn das Wasser im Regenwassertank stinkt, sollten Sie es nicht mehr zum Blumen gießen verwenden. Ein Blick in den Regenwassertank sagt Ihnen, ob sich Algen gebildet haben.
Diese müssen Sie entfernen, z.B. mit chemischem Algenentferner und einem Hochdruckreiniger. Langfristig sinnvoller als derartige Maßnahmen zu ergreifen, ist es, der Algenbildung von Anfang an vorzubeugen.
Ein fest verschließbarer Deckel schützt vor Sonnenstrahlen und damit vor Algenbildung, denn hohe Sonneneinstrahlung begünstigt durch die Kombination aus Licht und Wärme rasches Algenwachstum. Einfallendes Laub liefert den Algen Nahrung: Es entsteht ein ideales Biotop.
Daher empfehlen die meisten Regentonnen-Tests, um Algenbildung im Wassertank zu vermeiden, diesen mit verschlossenem Deckel oder durch ein Regentonnen-Netz geschützt an einem schattigen Platz aufzustellen.
Wie Algen entstehen, veranschaulicht das folgende YouTube-Video:
» Mehr InformationenS'lon Regentonne Slimline | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 74,99 € verfügbar |
Fassungsvermögen | 100 l |
Maße (Ø x H) | 38 x 94 cm |
Wie viel fasst die Regentonne Slimline/Rainsaver? | Die Regentonne Slimline/Rainsaver hat eine Kapazität von 100 l und wiegt 3 kg. Zudem hat sie einen Deckel, einen Hahn und einen Aufsetzfuß. |
YourCasa Regentonne 240 Liter | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 114,99 € verfügbar |
Fassungsvermögen | 240 l |
Maße (Ø x H) | 57 x 115 cm |
Ist die YourCasa Regentonne 240 Liter frostsicher? | Mit der YourCasa Regentonne kaufen Sie eine frostsichere und UV-beständige Regentonne, die durch den Pflanzeinsatz auf der Oberfläche sogar begrünt werden kann. |
AGROHIT Regentonne | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 69,00 € verfügbar |
Fassungsvermögen | 220 l |
Maße (Ø x H) | 58 x 99 cm |
Welchen Durchmesser hat die AGROHIT Regentonne Weithalsfass 220l? | Die AGROHIT Regentonne Weithalsfass 220l hat einen Öffnungsdurchmesser von 47 cm und einen allgemeinen Durchmesser von 58 cm. |
Amur Regentonne Maja | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 174,95 € verfügbar |
Fassungsvermögen | 300 l |
Maße (Ø x H) | 64 x 114 cm |
Ist die Pflanzenschale der Amur Regentonne Maja abnehmbar? | Die Pflanzenschale der Amur Regentonne ist abnehmbar, um zum Beispiel eine Pumpe reinhängen zu können. |
Regentonnen von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?
Das Team der VGL-Verlagsgesellschaft hat 19 Regentonnen von 13 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Regentonnen-Vergleich aus Marken wie Amur, Yourcasa, Temesso, Prosperplast, Ondis24, Und-Aus, S'lon, Agrohit, vidaXL, Rgvertrieb, Spetebo, Kreher, Mauser. Mehr Informationen »
Welche Regentonnen aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger YourCasa Regentonne 240 Liter. Für unschlagbare 114,99 Euro bietet die Regentonne die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welche Regentonne aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?
Besonders häufig wurde die Amur Regentonne Eichenfass von Kunden bewertet: 639-mal haben Käufer die Regentonne bewertet. Mehr Informationen »
Welche Regentonne aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?
Die Ondis24 Regenwassertank Amphore glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.7 von 5 Sternen. Die Regentonne hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Welche Regentonnen aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 9 der im Vergleich vorgestellten Regentonnen. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Amur Regentonne Eichenfass, Amur Regentonne Märchenbrunnen, YourCasa Regentonne 240 Liter, Amur Eichenfass 240 l, Amur Regentonne Maja, Temesso Regentonne mit Deckel, Prosperplast ICAN210, Amur Regentonne 450 l und Ondis24 Regentonne mit Deckel. Mehr Informationen »
Welche Regentonnen hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft im Regentonnen-Vergleich zusammengetragen?
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Regentonnen-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Amur Regentonne Eichenfass, Amur Regentonne Märchenbrunnen, YourCasa Regentonne 240 Liter, Amur Eichenfass 240 l, Amur Regentonne Maja, Temesso Regentonne mit Deckel, Prosperplast ICAN210, Amur Regentonne 450 l, Ondis24 Regentonne mit Deckel, Ondis24 Regenwassertank Amphore, Prosperplast Regentonne Amphore, Und-Aus Regenfass, S'lon Regentonne Slimline, AGROHIT Regentonne, vidaXL Regentonne Zisterne, Rgvertrieb Regenwassertonne, Spetebo Universaltonne 100 Liter, Kreher Regensammler Wassertonne und Mauser PE Spannring Deckelfass. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Regentonnen interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Regentonne-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Regenwassertank“, „Regenfass“ und „Regenwassertonne“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Fassungsvermögen | Vorteil der Regentonnen | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Amur Regentonne Eichenfass | 169,95 | 240 l | Frostsicher bis -10° C | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Amur Regentonne Märchenbrunnen | 219,95 | 330 l | Coole Stein-Optik | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
YourCasa Regentonne 240 Liter | 114,99 | 240 l | Platzsparendes Design | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Amur Eichenfass 240 l | 204,95 | 240 l | Elastisch, bruch- und schlagfest | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Amur Regentonne Maja | 174,95 | 300 l | Mit Wasserstandsanzeige | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Temesso Regentonne mit Deckel | 269,90 | 225 l | Original Weinfass mit edler Optik | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Prosperplast ICAN210 | 93,99 | 210 l | 1,8 l -Gießkanne und Pflanzentopf inkl. | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Amur Regentonne 450 l | 279,95 | 450 l | Mit kindersicherem Bajonettverschluss | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ondis24 Regentonne mit Deckel | 89,95 | 500 l | Sehr großes Fassungsvermögen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ondis24 Regenwassertank Amphore | 119,95 | 360 l | Pflanzschale als Deckel: bepflanzbar, dekorativ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Prosperplast Regentonne Amphore | 93,99 | 210 l | Inklusive Gießkanne und Pflanzentopf | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Und-Aus Regenfass | 79,90 | 200 l | Auch als Brenntonne oder zur Lagerung von Materialien geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
S'lon Regentonne Slimline | 74,99 | 100 l | Inklusive Aufsetzfuß | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
AGROHIT Regentonne | 69,00 | 220 l | Besonders weite Öffnung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
vidaXL Regentonne Zisterne | 47,99 | 250 l | Ein- und Ausgang mit Netzfilter ausgestattet - bessere Reinigung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Rgvertrieb Regenwassertonne | 48,30 | 200 l | Wetterfest | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Spetebo Universaltonne 100 Liter | 29,95 | 100 l | Universell einsetzbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kreher Regensammler Wassertonne | 45,95 | 100 l | Robust und witterungsbeständig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Mauser PE Spannring Deckelfass | 32,50 | 60 l | Auch für Gefahrgut geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
hallo vergleich.org,
gerne wende ich mich mit meiner frage an sie. ich würde gerne im garten einen regenwassertank oberirdisch anlegen. d.h. keine zisterne o.ä., sondern vielmehr oberirdisch. eine regentonne aus holz kommt eigtl nicht in frage (auch nicht das schöne regentonne-weinfass), weil ich sie am liebsten transparent hätte. gibt es eine regentonne durchsichtig? können sie mir eine empfehlen?
lg und danke
Liebe/r Leser/in,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Regentonne Vergleich.
Leider können wir Ihnen keine durchsichtige Regentonne empfehlen. Ein solches Modell gibt es derzeit nicht auf dem Markt. Das hat einen einfachen Grund: Sonneneinstrahlung (Licht, Wärme) begünstigt Algenbildung und -wachstum. Da Algen im Gießwasser unerwünscht sind, sind die meisten Regentonnen in Material und Farbe so designt, dass Licht schwer zum Wasser durchdringen kann.
In unserer Vergleichstabelle finden Sie die besten Modelle. Wir empfehlen Ihnen unseren Preis-Leistungs-Sieger: einen klassischen, funktionalen Regenwassertank.
Viel Freude bei der Gartenarbeit wünscht Ihnen
Ihr Vergleich.org-Team