Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einer Regentonne sparen Sie Geld und schonen die Umwelt. Das Wasser können Sie entweder über einen optionalen Ablaufhahn entnehmen oder direkt von oben aus dem Behälter schöpfen.

1. 300-l-Regentonnen im Vergleich: Welche Regenwasserspeicher mit einer Füllmenge von 300 Litern gibt es?

Bei Regentonnen dieser Größenordnung handelt es sich in der Regel um oberirdische Modelle. In Sachen Farbe, Form und Design gibt es allerdings so gut wie keine Beschränkungen. So können Sie neben einfachen Modellen in Grün beispielsweise auch zwischen 300-l-Regentonnen in Anthrazit oder Grau, Modellen mit stylischer Steinoptik oder Regenwassertanks mit integrierter Pflanzschale wählen. Darüber hinaus gibt es auch Regentonnen in naturnaher Baumstammoptik, spezielle Wandtanks für die Hausmauer oder schmal gestaltete 300-l-Regentonnen-Säulen, die auch in der kleinsten Ecke Platz finden.

Das Wasser wird in den meisten Fällen über einen Hahn entnommen, der so angebracht wird, dass eine Gießkanne darunter passt. Alternativ können Sie das Wasser auch einfach direkt von oben aus der Tonne schöpfen.

Gut zu wissen: Im Winter sollten Sie das Wasser aus Ihrer Regentonne immer ablassen, um Schäden durch Frost zu vermeiden.

2. Aus welchen Materialien werden 300-l-Regentonnen hergestellt?

Auf den vorderen Plätzen der gängigen 300-l-Regentonnen-Tests im Internet findet man überwiegend Modelle aus Kunststoff, da dieser am robustesten ist und außerdem das geringste Eigengewicht besitzt. So bietet beispielsweise Obi 300-l-Regentonnen inklusive Wasserhahn aus langlebigen Polyethylen an. Zudem sind 300-l-Regentonnen aus Kunststoff im Vergleich zu Modellen aus Holz, Metall oder Stein auch deutlich günstiger.

Darüber hinaus bestehen 300-l-Regenwasserspeicher aber auch noch aus den folgenden Materialien:

  • Holz lässt sich sich perfekt in die natürliche Umgebung integrieren und ist frostfest. 300-l-Regentonnen aus Holz isolieren generell besser als Modelle aus Kunststoff, dadurch bleibt die Wasserqualität auch bei großer Hitze länger konstant.
  • Metall besitzt ein hohes Eigengewicht. Regentonnen aus diesem Material sind daher äußerst standfest und formstabil und können bei Bedarf beispielweise auch zum Verbrennen oder Grillen genutzt werden.
  • Stein ist praktisch unzerstörbar und hält das enthaltene Wasser im Sommer deutlich kühler als eine Regentonne aus Kunststoff, Holz oder Metall.

3. Worauf sollte man laut gängiger 300-l-Regentonnen-Tests beim Kauf achten?

Auch wenn im Hinblick auf die lokale Niederschlagsmenge auch ein kleineres Modell ausreichen würde, lohnt sich grundsätzlich die Anschaffung einer 300-l-Regentonne. Bei dieser gibt es nämlich weitaus seltener das Problem des Überlaufens (sofern Sie keinen Regensammler mit Überlaufschutz angeschlossen haben). Lieber ist die Tonne nur zur Hälfte voll, als dass sie ständig überläuft oder das Wasser zum Gießen nicht ausreicht.

Bedenken Sie aber, bevor Sie eine 300-l-Regentonne kaufen, dass ein größeres Modell automatisch auch mehr wiegt. Die besten 300-l-Regentonnen aus Kunststoff haben ein geringes Eigengewicht und sind trotzdem auf Standfestigkeit ausgelegt. In diesem Zusammenhang spielt auch die Qualität des verwendeten Materials eine große Rolle. Dieses darf durch die Kombination aus Wasser und UV-Licht nicht spröde oder rissig werden und muss außerdem kälte- und frostsicher sein.

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Regentonnen 300l-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Regentonnen 300l-Vergleich 8 Produkte von 4 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. 1A Profi Handels HmbH, Werit, Amur, Ondis24. Mehr Informationen »

Welche Regentonnen 300l aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Werit IBC Container wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 247,00 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für eine Regentonne 300l ca. 202,71 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Regentonne 300l-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Regentonne 300l-Modell aus unserem Vergleich mit 203 Kundenstimmen ist die Ondis24 Regenwassertonne mit Deckel. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an eine Regentonne 300l aus dem Regentonnen 300l-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die eine Regentonne 300l aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.8 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde die Werit IBC Container. Mehr Informationen »

Gab es unter den 8 im Regentonnen 300l-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Regentonnen 300l-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 4 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: 1A Profi Eck-Regenwassertonne, Werit IBC Container, Amur Regentonne Märchenbrunnen und Ondis24 Regenwassertonne mit Deckel. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Regentonne 300l-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 8 Regentonnen 300l Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 4 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Regentonnen 300l“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: 1A Profi Eck-Regenwassertonne, Werit IBC Container, Amur Regentonne Märchenbrunnen, Ondis24 Regenwassertonne mit Deckel, Regentonne Amphore Maja, Amur Regentonne Fels, Amur Baum Regentonne und Amur Regenwassertonne Säule. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Regentonnen 300l interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Regentonnen 300l aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Amur Regentonne Märchenbrunnen“, „Werit IBC Container“ und „TecTake Regentonne 300l“. Mehr Informationen »