
BBQ-Saucen gibt es in einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen, darunter süß, rauchig, würzig und schar. Beispielsweise kann die BBQ-Sauce von Made for Meat mit geräuchertem Pfeffer und Bourbon Whiskey überzeugen.
Bevor Sie eine BBQ-Sauce kaufen, sollten Sie einen Blick auf die wichtigsten Kaufkriterien werfen. An erster Stelle steht der Geschmack – fast immer ist die Sauce hot & spicey. Er ist die Messlatte, der sich alle anderen Kriterien für verschiedene BBQ-Saucen unterordnen. Außerdem sind die Inhaltsstoffe und der Preis wichtig. Alles was Sie brauchen ist Fleisch, Fisch, Gemüse, Grill und einen Grillmaster, dann können Sie die BBQ-Saucen testen.

Auch diese Kühne-BBQ-Sauce „Smoked Pepper“ sollte vor Gebrauch gut geschüttelt werden, wodurch unseres Wissens die Konsistenz etwas flüssiger wird und besser zu dosieren ist.
2.1. Rauchig, würzig, süß: Der Geschmack macht den Unterschied
Die Hersteller zaubern viele BBQ-Saucen-Variationen aus den Taschen. Die klassische BBQ-Sauce bezeichnen sie oft als “Original“, “Barbecue“ oder “Classic“. Die Schreibweise (BBQ-Sauce, Barbecue-Grill-Sauce u. Ä.) spielt dabei keinerlei Rolle. Die genauen Zutaten variieren von Sauce zu Sauce – ein einheitliches Original gibt es nicht. Dazu kommen immer neue Varianten auf den Markt, wie beispielsweise eine BBQ-Sauce auf Pflaumenbasis oder mit Apfel.
Der typisch rauchige Barbecue-Geschmack entsteht durch die Zugabe von Rauchsalz, bei industriell gefertigten Produkten ist es oft eine rauchig schmeckende Flüssigkeit namens “Liquid Smoke“. Weil jeder Mensch Geschmack anders wahrnimmt, kann man die Rauchigkeit der Produkte kaum vergleichen. Die weiteren Bezeichnungen (z. B. auf der Sauce sweet & spicey) geben auch wenig allgemeingültige Hinweise. Am besten sie probieren das ein oder andere sogenannte Original (1er-Pack kaufen) durch, bis Sie Ihre Favoriten finden.
Die Geschmacks-Wertung in unserer BBQ-Saucen-Test- bzw. Vergleichstabelle entspringt einem Querschnitt aus Online-Bewertungen, BBQ-Saucen-Tests und eigenem Gusto.
BBQ-Saucen aus den USA sind meist süßer und schärfer als deutsche Produkte.
2.2. Einige US-BBQ-Saucen bestehen fast zur Hälfte aus Zucker
Wer zuckerhaltige Lebensmittel meiden will, sollte auf BBQ-Saucen verzichten. Die meisten Produkte bestehen zu rund einem Drittel aus Zucker. US-Produkte beinhalten meist Fructose-Sirup oder Honig, während deutsche Hersteller lieber weißen oder brauen Zucker verwenden.
Viele US-BBQ-Marinaden bzw. -Saucen sind echte Zuckerbomben. Beliebte Produkte wie “Sweet Baby Rays“ oder die Mississippi-Barbecue-Sauce bestehen aus bis zu 48 % Zucker. Kombiniert mit ausreichend Säure und Aromen entstehen so besonders intensive Geschmacksnoten. Aber eben auch ansehnliche Kalorienwerte. Wenn Sie die Bezeichnung sweet & sticky lesen, dürfen Sie also von hohen Zuckerwerten ausgehen.
Light-Produkte sind unter BBQ-Saucen die Ausnahme. Die meisten Produkte beinhalten viel Zucker und Kalorien. Für Diäten und Diabetiker sind sie deswegen weniger geeignet.

Diese Kühne-BBQ-Sauce „Smoked Pepper“ enthält, wie die meisten BBQ-Saucen relativ viel Zucker (20 g auf 100 g), wie wir hier erkennen. Das sollten besonders Menschen mit Diabetes oder spezieller Diät berücksichtigen.
2.3. Günstige BBQ-Saucen kosten 5 – 8 € pro Liter
Importierte BBQ-Dips kosten meist mehr als regionale Produkte. Günstige BBQ-Saucen von Heinz, Knorr oder HP kosten rund 5 – 8 Euro pro Liter. Das heißt aber nicht, dass die Preise aller deutschen Saucen ein Klacks sind: Für Premium-Marken wie Hauptstadtgriller zahlen Sie rund 20 Euro pro Liter. Achten Sie auch auf die Verpackungsgrößen. Angebote werben oft mit Extra-Volumen, dann hat beispielsweise die Aktions-BBQ-Sauce 455 ml und die normale Packung BBQ-Sauce 350 ml zum selben Preis. Auch Sets sind oft vergünstigt und Sie zahlen z. B. 1 Liter 6 Euro statt 1 Liter 7 Euro.
Für US-Saucen zahlen Sie rund 10 – 20 Euro pro Liter. Das liegt zum einen daran, dass sie importiert sind und zum anderen daran, dass Produkte wie die Bullseye-BBQ-Sauce, “Sweet Baby Ray’s“ und Mississippi-Barbecue-Sauce bei BBQ-Freunden weltweit bekannt sind.
Bei einem American Style Barbecue oder einem Old Texas BBQ kommt vor allem Fleisch auf den Grill, während in Deutschland auch Fisch Gemüse Grill-Alternativen veganer Art und Käse auf dem Grill beliebt sind. Ob dazu verschiedene BBQ-Saucen auch schmecken, gilt es auszuprobieren.
Der von Ihnen angegebene Preis für den Vergleichssieger „Sweet Baby Ray’s BBQ Sauce – Honey“
mit € 7,82 / Liter kann vermutlich nicht stimmen!!
Bei Amazon wird der Kilopreis mit € 17,- angegeben.
Bitte überprüfen Sie diese Angabe. Besten Dank!
Sehr geehrter Herr Krisch,
die Angaben stimmen, da wir Ihnen den günstigstmöglichen Preis anzeigen. Die 17€ beziehen sich auf einen Stückpreis von über 8€. Wie Sie auf der Amazon-Produktseite sehen können, ist der niedrigste Preis bei einem der Amazon-Anbieter zum jetzigen Zeitpunkt 3,99 €, was dann zu einem entsprechenden Literpreis führt.
Freundliche Grüße
Vergleich.org
die bull’s eye esse ich auch sehr gerne. die packung und das logo sehen aber ganz anders aus als die bulls eye soßen die man im supermarkt kriegt. ist sicherlich wegen dem import, aber ist das rezept denn das gleiche?
lg simone
Hallo Simone,
danke für Ihr Interesse an unserem Vergleich! Bei der “Bull’s Eye Hickory Smoke“ handelt es sich, ganz wie Sie sagen, um Importware. Diese Hickory-Smoke-Version gibt es nicht auf dem deutschen Markt. Die “Bull’s Eye Original BBQ Sauce“ hingegen gibt es – und sie wird nach Original-US-Rezept zubereitet.
Beste Grüße
Ihre Vergleich.org-Redaktion