Vorteile
- hohe Akku-Kapazität
- 5G-fähig
- kabelloses Laden
Android-Smartphone Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger Neu ![]() | Neu ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger Neu ![]() | Neu ![]() | Neu ![]() ![]() |
Modell | Google Pixel 10 Pro (2025) | Samsung Galaxy Z Flip7 | Xiaomi 15 Ultra | Samsung Galaxy S25+ | Samsung Galaxy S25 Ultra | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Google Pixel 10 Pro (2025) 09/2025 | Samsung Galaxy Z Flip7 10/2025 | Xiaomi 15 Ultra 10/2025 | Samsung Galaxy S25+ 10/2025 | Samsung Galaxy S25 Ultra 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | |||
Energieeffizienzklasse | A | B | A | B | B | |||
Android-Version | Android 16 | Android 16 | Android 15 - HyperOS | Android 15 | Android 15 | |||
Displaygröße Auflösung | 6,3 Zoll 2.340 x 1.080 Pixel | 6,9 Zoll 2.520 x 1.080 Pixel | 6,7 Zoll 3.200 × 1.440 Pixel Pixel | 6,7 Zoll 3.120 x 1.440 Pixel | 6,8 Zoll 3.120 x 1.440 Pixel | |||
interner Speicher | 128 GB | 512 GB | 512 GB | 512 GB | 512 GB | |||
SD-Kartenslot max. Erweiterung | ||||||||
Kamera Back | Front | 48 MP | 10,5 MP | 50 MP | 10 MP | 200 MP | 32 MP | 72 MP | 12 MP | 300 MP | 12 MP | |||
Full HD | ||||||||
LTE-fähig | ||||||||
Gewicht | 205 g | 188 g | 226 g | 190 g | 218 g | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||||
Herstellergarantie | 2 Jahre | 36 Monate | 2 Jahre | 36 Monate | 36 Monate | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Demnächst lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
KitKat, Marshmallow und Nougat – nicht nur Naschkatzen können damit etwas anfangen. Googles Betriebssysteme für Smartphones und Tablets hören stets auf die Namen süßer Leckereien. Das Handy ist für die meisten Menschen mittlerweile mehr als einfach nur ein portables Telefon. Vielmehr ist das Smartphone unser täglicher Begleiter und Assistent für alle Lebenslagen. Damit alles reibungslos läuft, Termine eingehalten werden, die körperliche Fitness im Blick gehalten und Musik gehört werden kann, benötigt jedes gute Smartphone ein Betriebssystem. Vor allem Googles Betriebssystem Android hat sich in den letzten Jahren eine starke Marktposition für Smartphone-Software gesichert. Die beliebtesten und meist verkauften Smartphones laufen allesamt mit Android als installiertes Betriebssystem. Welche Vor- und Nachteile das System mit sich bringt und welche Android Smartphones am besten sind, verrät ein Blick in unseren Android-Smartphone-Vergleich 2025.
Hier sehen wir die 13 Megapixel Kamera des LG G3 Gold Smartphones, wie wir erfahren.
Hier geht es zu unserem
Das Maskottchen von Google Android ist ein kleiner Roboter oder Droide, der auf den Namen Andy hört.
Android ist der Name des Betriebssystems, das der Internet-Riese Google für mobile Geräte mit Touch-Display entwickelt hat, vor allem für Smartphones und Tablets. Mittlerweile ist Android unangefochtener Marktführer und hat rund 80 Prozent aller Smartphones mit seinem Betriebssystem ausgestattet. Der wesentliche Grund, weshalb Android als System weltweit so erfolgreich ist: Jeder darf den Quellcode frei nutzen. Das bedeutet, dass Smartphone-Hersteller keine Lizenzgebühren an Google zahlen müssen, wenn sie das Android Betriebssystem für ihre Handys nutzen möchten. Die Entwicklung eines eigenen Betriebssystems stellt für die meisten Hersteller keine Option dar. Die Programmierung und Realisierung wäre zu teuer und zu umständlich.
Stattdessen setzen Samsung, LG, Sony und Co. lieber Entwickler-Teams ein, welche das Android Betriebssystem an die verbaute Technik anpassen können. Smartphone-Innovationen sind deshalb als erstes auf Android Handys zu finden, wie z.B. Infrarot-Sensoren oder die Nutzung zweier SIM-Karten (so genannte Dual-SIM-Smartphones). Dadurch steigt der Konkurrenzdruck unter den Herstellern, was letztendlich den Nutzern zugutekommt. Denn wenn die Frage des Betriebssystems geklärt ist und dieses von den Herstellern selbst an neue Technik angepasst werden kann, müssen die Anbieter sich mehr auf die Hardware konzentrieren, um sich voneinander zu unterscheiden.
das Display dieses LG G3 Gold Smartphone ist laut unserer Recherche 5,5 Zoll groß.
Die Modellvielfalt ist riesig – Android Smartphones gibt es in fast allen Größen, Formen und Preisklassen. Unter den Smartphones beherrscht Samsung den Markt mit einem Anteil von 22,5 Prozent, gefolgt von Apple mit 15,9 Prozent. Huawei kommt mit 7,3 Prozent Marktanteil auf Platz 3, dicht gefolgt von Lenovo. Besonders beliebte Smartphones sind das Samsung Galaxy S7, das Google Nexus 6P, das LG G4 und das Huawei Mate 8.
Tipp: Natürlich unterstützt nicht nur das Smartphone Android als Betriebssystem. Auch größere Smartphones, so genannte Phablets, Fernseher und Android Tablets nutzen die Software.
Wir haben uns das LG-G3-Smartphone in Gold angeschaut. Der Rand ist sehr dünn und liegt gut in der Hand.
Was viele Nutzer von Android Handys begeistert, sind die vielen individuellen Einstellungsmöglichkeiten. Das Handy lässt sich perfekt auf Ihre Bedürfnisse, Ihr Nutzungsverhalten und Ihren Geschmack anpassen. Während Sie beim iPhone lediglich den Hintergrund-Bildschirm personalisieren können, gibt es bei Android weitaus mehr Spielraum für individuelle Einstellungen: Ob Klingelton, Benachrichtigungstöne, Widgets oder Sperrbildschirm – Ihrer Fantasie sind fast keine Grenzen gesetzt. Mit Android-Launchern aus dem App-Store können Sie die ganze Oberfläche nach Ihrem Geschmack verändern.
Der amerikanische Software-Entwickler Andy Rubin gründete 2003 die Firma Android, um Linux-basierte Software für mobile Geräte zu entwickeln. Anfangs konzentrierte sich das Unternehmen auf standortbasierte Dienste (mit GPS). Im Sommer 2005 kaufte Google die Firma auf und gründete mit 33 anderen Mitgliedern die Open Handset Alliance, die sich auf die Entwicklung des Betriebssystems für Smartphones spezialisierte. Seit dem 21. Oktober 2008 ist Android offiziell verfügbar. Das erste Smartphone mit Android war das HTC Dream.
Allerdings gibt es auch Kritik an Android: Die EU-Kommission hat mehrere Wettbewerbsverfahren angestrengt, um die Marktmacht von Google und seinem Betriebssystem zu prüfen. Einige Konkurrenz-Firmen, wie Nokia und die Deutsche Telekom, werfen Google vor, die Marktmacht zu missbrauchen, um die eigenen Dienste und Apps prominent auf den Smartphones und Tablets zu platzieren. Auf den öffentlichen Druck der freien Wirtschaft hin, hat Google im August 2015 die Zahl der vorinstallierten Google-Apps auf Android Geräten verringert. Noch immer sind viele Apps vorinstalliert, die sich vom Nutzer nicht löschen lassen können und unnötig Speicherplatz auf dem Gerät einnehmen.
Wie wir erfahren, verfügt dieses LG G3 Gold Smartphone über einen austauschbaren Akku, der kabeloses Laden erlaubt.
Die so genannte Bloatware integriert Google direkt in das Betriebssystem und kann von den Herstellern der Smartphones nicht verändert oder ersetzt werden. Teilweise knüpft Google Zusatz-Apps an elementar wichtige Dienste: Wer als Smartphone-Hersteller den App-Store für Android auf seinem Handy anbieten will, muss etwa die Google+, die Play Kiosk oder die Play Music Apps ebenfalls unwiderruflich vorinstallieren. Zwar gibt es bei Apples iOS noch viel mehr vorinstallierte Dienste und Apps, aber bei Googles Marktmacht ist der Zwang zur Installation seiner Dienste zumindest kartellrechtlich und aus Gründen des Datenschutzes sehr bedenklich. Dafür fällt die Bindung an Google nicht ganz so stark aus wie beim iPhone und Apple.
Hier sehen wir das Samsung-Galaxy-Android-Smartphone „S24“, das mit 128 und 256 GB Speicherplatz erhältlich ist.
Insgesamt überwiegen die Vorzüge von Android als Betriebssystem. Als Entscheidungshilfe haben wir die Vor- und Nachteile noch einmal zusammengefasst:
An der unteren Kante des LG-G3-Smartphones in Gold befinden sich zwei Anschlüsse. Ein Mini-USB-Anschluss und ein AUX-Anschluss.
Die High-End Smartphones aus den meisten Smartphone-Tests nehmen sich in Sachen Hardware nicht viel, schließlich gilt für alle Hersteller als Ziel, eine gute Alternative zu Apples iPhone und teilweise dem Klassenprimus Samsung mit seiner Galaxy-Reihe liefern zu können. Bei welchen Herstellern und Marken mehr Innovationen oder gewisse Schwerpunkte in der Produktentwicklung zu erwarten sind, erfahren Sie im folgenden Kapitel über die verschiedenen Arten und Produkt-Reihen von Android Smartphones.
Die Samsung Galaxy S-Reihe verkauft sich weltweit am besten.
Weltmarktführer Samsung ist nicht nur für seine Fernseher, Kühlschränke und Waschmaschinen bekannt, sondern seit 2009 sehr erfolgreich im Verkauf von Smartphones. Das Flaggschiff unter den Smartphones stellt die S-Reihe des südkoreanischen Konzerns dar. Vor allem das Samsung Galaxy S5 und das Samsung Galaxy S6 griffen mit modernster Hardware sowie vielen Features Apples iPhone direkt an. Mit einer eigens entwickelten VR-Brille können die Nutzer eine 360°-Welt in 3D erleben.
Während die S-Reihe mit bester Hardware ausgestattet ist, überzeugt die Software im Vergleich zu anderen Android Smartphones nicht so sehr: Updates auf neue Versionen des Betriebssystems gibt es erst Monate später nach der offiziellen Einführung. Zum Beispiel konnten sich Galaxy-Nutzer der S5 und S6 Modelle erst 5 Monate später als Motorola- oder LG-Besitzer über das Marshmallow-Update (Android 6.0) freuen.
Außerdem ist das Android System mit der eigenen Benutzeroberfläche TouchWiz stark von Samsung weiterentwickelt worden, was allerdings zu noch mehr vorinstallierten Apps führt. Die Bedienoberfläche ist klar strukturiert und sehr leicht verständlich. Samsung bestückt das Android-Betriebssystem mit vielen sinnvollen Features und umfangreichen Individualisierungsmöglichkeiten.
Dieses Samsung-Galaxy-Android-Smartphone „S24“ ist in den Farben Marble Gray, Onyx Black, Cobald Violet und Amber Yellow erhältlich.
Neben der beliebten Galaxy S-Reihe hat Samsung weitere Produktreihen im Angebot, die aber nicht alle in Deutschland verkauft werden. Was Sie mit welchem Buchstaben erwartet, erfahren Sie in folgender Übersicht:
Reihe | Beschreibung | |
---|---|---|
S | Eine S-Klasse gibt es nicht nur bei Mercedes, sondern auch bei Samsung. Mit der Galaxy S-Reihe benennt Samsung High-End-Geräte, die in Sachen Hardware ganz vorne mitspielen. Die Abkürzung S steht für Super Smart. Mit dem Zusatz Edge ist das Handy mit einem Display ausgestattet, das an beiden Seiten abgerundet ist und die Symbolleiste an der Seite trägt. Der Zusatz Mini stellt eine kleinere und handlichere Variante dar. | |
N | Wer ein High-End-Gerät mit extra großem Display haben möchte, sollte sich die Note-Reihe genauer anschauen. Das Samsung Galaxy Note Smartphone gibt es auch in der Edge-Variante mit abgerundetem Display. Die Geräte werden mit einem kleinen Stift für den Touchscreen ausgeliefert, dem S Pen. Die Samsung Galaxy Note-Reihe richtet sich vor allem an Business-User, welche die Vorteile von einem Samsung Smartphone und einem Tablet vereint möchten. | |
R | Mit dem Zusatz R beschreibt Samsung Smartphones aus dem Oberklasse-Bereich, die mit starkem Akku und schnellen Prozessoren ausgestattet sind. In Deutschland werden die R-Modelle allerdings nicht verkauft. Das R steht für Royal. | |
W | Die Wonder-Reihe beschreibt hochwertige Mittelklasse-Geräte. Die Galaxy W-Smartphones werden in Deutschland nicht mehr verkauft. | |
J | J steht für Joy. Hierbei handelt es sich um Mittelklasse-Geräte, die sich auf einzelne Qualitäten eines Smartphones konzentrieren. Zwar fehlen einige Hardware-Finessen der Galaxy S-Modelle, dafür punkten die Samsung Galaxy J Handys mit anderen Stärken. Beispielsweise liegt der Fokus beim Galaxy J5 auf den Qualitäten der Kamera und ist dafür mit einem speziellen Selfie-Blitz ausgestattet. | |
Zusammenfassung: Die Geräte unterscheiden sich anhand der Größe des Displays sowie der Leistung der verbauten Prozessoren. Mittlerweile werden in Deutschland nur noch die S- und die N-Reihen verkauft. Alle Modelle aus den Galaxy-Reihen benutzen Android als Betriebssystem mit der eigenen Oberfläche TouchWiz. Dies gilt übrigens auch für die Tablets der Südkoreaner. |
Der zweite südkoreanische Big Player im Android Handy Markt ist LG. Mit seiner LG G Reihe setzt das Unternehmen auf innovative Technik: Das LG G5 ist in einer Modular-Bauweise aufgebaut, das heißt, es können einzelne Teile leicht ausgetauscht werden. Wer einen Ersatz-Akku parat hat, kann den Akku einfach austauschen und das Smartphone mit neuer Power versorgen.
Die eigene Oberfläche LG Optimus UI ist deutlich bunter gestaltet als die Stock-Android Version und bietet viele individuelle Anpassungsmöglichkeiten. Außerdem bietet LG einige interessante Zusatz-Features zum Android Betriebssystem: Die eingeblendete Tastatur ist praktischerweise groß gestaltet und hat eine Ziffernreihe. Die Updates für das Android Betriebssystem gibt es bei LG meist sehr schnell, allerdings werden ältere Geräte nicht immer berücksichtigt. Das neue Marshmallow-Update gab es für LG-Handys als erstes (nach den Nexus Smartphones).
Zusammen mit LG entwickelte Google das Nexus 5X mit Android in seiner Reinform.
Auch Google hat eigene Smartphones entwickelt und mit dem Google Nexus Smartphone die Hardware perfekt auf die Android Software angepasst. Mittlerweile entwickelt Google neue Nexus Smartphones mit verschiedenen Herstellern zusammen. Das Nexus Smartphone hat „pures“ Android als Betriebssystem installiert – ohne eine eigene Oberfläche des Herstellers (wie TouchWiz von Samsung oder LG Optimus UI). Die Updates für die neuen Android Versionen gibt es bei den Google Smartphones sofort und ohne Ausnahmen: Mit einem Nexus Smartphone sind Sie einer der ersten Nutzer der neuen Betriebssystem-Versionen.
In den 2000ern landete Motorola mit seinem Klapphandy Razr einen riesigen Verkaufserfolg. Auch heute wollen die Amerikaner stets ein gutes Android Smartphone im Angebot haben, weshalb die Entwicklung der Moto X und Moto G-Reihen in den letzten Jahren intensiviert wurde. Motorola schafft es vor allem, erschwingliche Mittelklasse-Smartphones zu entwickeln, die in Sachen Hardware dem normalen Smartphone-Nutzer absolut ausreichen.
Die Updates für Motorola-Handys gibt es schnell nach dem offiziellen Release – bei Marshmallow kam das Update für das Motorola Smartphone bereits nach 2 Monaten. Als Betriebssystem nutzt Motorola ein nahezu „reines“ Stock-Android mit nur wenigen eigenen Diensten oder vorinstallierten Apps.
Das Huawei P8 ist mit 6,4 mm eines der dünnsten Smartphones auf dem Markt.
Auch HTC arbeitet bei der Entwicklung neuer Smartphones, mit bestens abgestimmter Hardware und Software, eng mit Google zusammen. Die Smartphones stehen für hohe Qualität und eine sehr angenehme eigene Nutzeroberfläche namens HTC Sense. Die Updates für neue Versionen gibt es bei HTC Google Phones relativ schnell.
Die chinesische Firma Huawei hat sich in kürzester Zeit vom Billig-Anbieter zum High-End-Hersteller für Smartphones und Tablets entwickelt. Mit einem Gehäuse aus Aluminium ist das Huawei Smartphone in der Regel ultradünn und sehr leicht. Die Tochterfirma Honor geht einen ähnlichen Weg, bietet jedoch günstige Android Smartphones an, deren Hardware nicht immer mit den High-End-Produkten mithalten kann. Vor allem die Kameras der Huawei Handys sind qualitativ sehr hochwertig. Neue Updates für die Android Versionen gibt es für Huawei Smartphones allerdings relativ spät.
Das Hauptmerkmal eines Smartphones ist sein Bildschirm. Da Smartphones üblicherweise mit einem Touchscreen ausgestattet sind, gelingt die Bedienung über Ihre Finger. Mit Drücken und Wischen werden die Aufträge erteilt, Nummern gewählt, Fotos gemacht oder Nachrichten geschrieben.
An dieser Stelle erkennen wir deutlich, wie schmal der Rahmen des Samsung-Galaxy-Android-Smartphones „S24“ ist.
Große Hände kommen bei einem kleinen Smartphone (Display unter 4 Zoll) schnell an ihre Grenzen und haben Probleme mit der Eingabe. Mittlerweile ist eine Displaygröße zwischen 5 und 6 Zoll Standard und stellt die ideale Größe für Smartphones dar. Allerdings ist es bei einem Handy mit mehr als 5,5 Zoll schon etwas schwieriger, mit einer Hand den Touchscreen zu bedienen. Für eine gut lesbare und angenehme Darstellung von Medien-Inhalten, Messager und Apps empfiehlt sich aber ein Display von mindestens 5 Zoll.
Die Auflösung wird in Pixel angegeben. Je mehr Pixel ein Smartphone darstellen kann, desto schärfer, kontrastreicher und natürlicher wirkt das Bild. Das Wettrüsten um die Auflösung nimmt immer stärkere Züge an: War früher eine 4K (bzw. UHD) Auflösung nur teuren Beamern und Fernsehern vorbehalten, haben heutzutage auch die High-End Handys aus unserem Android-Smartphone-Vergleich eine enorme Auflösung. Unter Full HD lösen die besten Android-Smartphones gar nicht mehr auf. Welche Pixel-Dichte zu welcher Bildqualität führt, haben wir zusammengefasst:
Hier zu sehen: das Galaxy-S10-e von Samsung. Um Ihr Android-Smartphone zu schützen, bietet sich eine solide Samsung-Galaxy-S10-Hülle an.
Wenn die Bilder schon hochauflösend dargestellt werden können, sollte auch die Kamera entsprechend gute Bilder und Videos machen können. Hier gibt es die größten Unterschiede zwischen den Herstellern. Die Kamera ist neben dem Akku eine der Hardware-Komponenten, mit denen die Smartphone Anbieter ihre Konkurrenten alt aussehen lassen wollen. Die reine Anzahl an Mega-Pixeln sagt aber noch nicht alles über die Kamera-Qualität aus. Das Zusammenspiel von Hardware und Software ist entscheidend. Für ein detailreiches und scharfes Bild bei Tageslicht sollte die Kamera aber 12 Mega-Pixel auflösen können.
Mit verschiedenen Techniken, wie einem Rund-Blitz, automatischen Auslösern, Slow-Motion-Cams oder Profi-Linsen sollen die Smartphones auf Dauer teure Kameras ersetzen. Wer sich ein neues Handy zulegen möchte, kann sich auf Qualität verlassen: Alle Modelle aus unserem Android Handy-Vergleich schießen sehr gute Bilder und machen hochwertige Videos in Full HD und 4K Qualität. Da kommt selbst eine Action-Cam ins Schwitzen.
Ein schöner Rücken kann auch entzücken: Das Motorola Moto X Play mit Leder-Rückseite.
In dieser Kategorie unterscheiden sich Geräte aus gängigen Google Android-Smartphone-Tests am meisten vom iPhone, denn beim Apple Smartphone lässt sich der Speicher nicht erweitern. Der interne Speicher beträgt üblicherweise 16 bis 32 GB – wovon allerdings ca. 30 Prozent bereits durch das Betriebssystem und vorinstallierte Apps belegt sind.
Wer viele Fotos, Videos, Musik und Apps auf dem Gerät immer parat haben möchte, kommt mit einem internen Speicher von 16 GB oft nicht weit. Mit einer Micro SD-Karte lässt sich der Speicher in der Regel auf 128 GB erweitern, genug Platz für alle Dateien und Apps. Übrigens: Bei vielen Herstellern ist der Dual-SIM-Port gleichzeitig mit dem Steckplatz für die SD-Karte verbunden – Sie können in diesem Fall nur eine Funktion nutzen: eine zweite SIM-Karte oder erweiterter Speicher.
Die Verbindungsmöglichkeiten eines Smartphones sind vielfältig: Mit LTE-Unterstützung können Sie die schnellste mobile Verbindung herstellen. WLAN unterstützen alle Smartphones.
Mit Bluetooth und NFC können Sie sich mit anderen Geräten verbinden, wie etwa Bluetooth Autoradios, Lautsprecher oder Kopfhörer, aber auch Dateien schnell tauschen oder Spiele gegeneinander zocken.
Die Handys sind nicht nur äußerst dünn, sondern werden auch immer leichter. Mit 130 bis 160 Gramm sind die meisten Geräte aus verschiedenen Android-Smartphone-Tests echte Leichtgewichte. Viele Kunden schätzen allerdings schwerere Modelle, da die Handys dann nicht so leicht aus der Hand rutschen und eine bessere Griffigkeit bieten. Je mehr Zoll das Display aufweist, desto größer sind die Smartphones in der Regel. Je nach Hersteller haben die Handys eine Höhe von 14 bis 16 cm und eine Breite von 6 bis 9 cm.
Bestnoten bei der Stiftung Warentest: Das Samsung Galaxy Note 4 mit praktischem Stylus Pen.
Die Stiftung Warentest untersucht laufend die aktuellen Android Handys. In einem ausführlichen Produktfinder sind die Tests vieler verschiedener Hersteller und Betriebssysteme geordnet. Von Sony bis Samsung Smartphones nimmt die Stiftung Warentest in regelmäßigen Abständen die Top-Smartphones mit Android unter die Lupe. Über die Such-Funktion können die Geräte der unterschiedlichsten Hersteller, die seit 2011 auf dem Markt sind, miteinander vergleichen werden. Mittlerweile wurden über 200 Android Handys von der Stiftung getestet.
Das Samsung Galaxy S7 kommt auf die Note 1,9 (GUT). Zum Vergleich: das iPhone 6 kommt auf die gleichen Testnoten wie das neue Samsung Smartphone. Silber und Bronze gehen an das Galaxy A5 und dem Google Nexus 6P (von Huawei). Ebenfalls mit der Testnote GUT schnitten das Motorola Moto X Force, das Sony Z5 Premium und das Google Nexus 5X (von LG) ab.
Als Android-Smartphone Testsieger aus den Vorjahren können Modelle von Samsung (Galaxy Note 4 und Galaxy S5) bezeichnet werden. Die weiteren Plätze wurden ebenfalls jeweils von einem Samsung Smartphone belegt. Die Modelle Galaxy Note Edge, Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge kommen allesamt auf die Note 1,9 (GUT). Knapp dahinter lagen in den Vorjahren das HTC One M8 und das LG G3, die wegen ihrer Kamera etwas abgewertet wurden.
Bei einem Smartphone mit Tastatur handelt es sich grundsätzlich um ein Nischenprodukt. In dieser Sparte ist vor allem BlackBerry beherrschend, allerdings laufen diese Geräte mit einem eigenen Betriebssystem. Eines der beliebtesten Android Smartphones mit einklappbarer Tastatur ist das HTC Desire Z.
» Mehr InformationenWenn Sie das Android Handy auf Werkszustand zurücksetzen möchten, gehen alle Daten auf dem Handy verloren. Deshalb sollten Sie vor dem Reset-Vorgang die Daten sichern und in eine Cloud, auf die eingebaute SD-Karte, den Computer oder ein anderes Speichermedium übertragen.
Laut unseren Informationen bieten diese drei Kameras dieses Samsung-Galaxy-Android-Smartphones „S24“ einmal 50 Megapixel (Weitwinkel, AF, F1.8), 12 Megapixel (Ultra-Weitwinkel, F2.2) und 10 Megapixel (Tele 2, F2.4).
Die folgenden Schritte sollten Sie verfolgen, wenn Sie das Android Smartphone zurücksetzen möchten:
Wenn Sie Ihr Android Handy verloren haben, können Sie es ganz einfach orten: Mit dem Android Geräte-Manager, der im Google Play Store (früher Android Market) zu finden ist, bietet Google einen Dienst zum Wiederfinden des Handys an. Die App ist für Handys mit Android ab der Android OS Version 2.2 verfügbar. Über die Manager-App können Sie das verlorene Smartphone über das Internet orten, aus der Ferne die Daten löschen, die Nummer sperren oder das Smartphone für 5 Minuten in voller Lautstärke klingeln lassen. Viele Hersteller (wie Sony und Samsung) bieten in den vorinstallierten Apps ihrer Oberfläche ähnliche Dienste an, ebenso wie Mobilfunkanbieter wie O2 oder die Telekom.
» Mehr InformationenWer sich bereits mit dem Vorgänger Android Marshmallow 6.0 auskennt und wohlfühlt, der wird auch das am 22. August 2016 erschienene 7.0 Nougat mögen.
Denn optisch, abgesehen von ein paar überarbeiteter Animationen, hat sich kaum etwas verändert. Die Split-Screen-Funktion ist neben der verbesserten Menüführung die auffälligste Neuerung. Zudem wird sich das Arbeitstempo des Smartphones verbessern.
Beispiele zu diesen Änderungen können Sie in diesem Video betrachten:
Im Clip „Samsung Galaxy S10e im Test“ von CHIP erfährt der Zuschauer alles Wissenswerte über das neueste Smartphone aus dem Hause Samsung. Das S10e überzeugt dabei mit seiner überragenden Leistung und einem schlanken, eleganten Design. In diesem Test erfahren Sie, was das S10e alles zu bieten hat und wie es sich im Vergleich zu anderen Smartphones schlägt.
In diesem spannenden YouTube-Clip präsentieren wir die besten Android-Smartphones des Jahres 2022! Erfahre in nur wenigen Minuten, welche Geräte mit ihren herausragenden Features und neuesten Technologien die Spitze der Smartphone-Welt erobern. Lass dich von unseren Experten durch die Welt der Smartphones führen und entdecke, welches Modell perfekt zu dir und deinen Bedürfnissen passt!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Android-Smartphone-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Smartphone-Nutzer.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Displaygröße Auflösung | interner Speicher | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Google Pixel 10 Pro (2025) | ca. 1.048 € | 6,3 Zoll 2.340 x 1.080 Pixel | 128 GB | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Samsung Galaxy Z Flip7 | ca. 1.319 € | 6,9 Zoll 2.520 x 1.080 Pixel | 512 GB | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Xiaomi 15 Ultra | ca. 1.199 € | 6,7 Zoll 3.200 × 1.440 Pixel Pixel | 512 GB | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Samsung Galaxy S25+ | ca. 849 € | 6,7 Zoll 3.120 x 1.440 Pixel | 512 GB | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Samsung Galaxy S25 Ultra | ca. 924 € | 6,8 Zoll 3.120 x 1.440 Pixel | 512 GB | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Das Thema welches Update auf Android 10 würde verfehlt
Hallo Mikwies,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Android-Smartphone-Vergleich.
In der Regel können Sie alle Produkte ab der Android-Version 9.0 problemlos auf die Android-Version 10 updaten.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage damit beantworten.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Haben Sie eigentlich die Smartphones von Google, also die Pixel Serie, in diesem Vergleich mit einbezogen?
Vielen Dank schonmal für die Antwort!
Sehr geehrter Leser,
bisher hatten wir lediglich Nexus-Moxdelle, also die Vorgänger der Pixels im Vergleich. Aber es wird definitiv Zeit, das mal nachzuholen, da die Pixels – wenn auch designtechnisch meist etwas „veraltet“ – sich im Bereich der Kamera mittlerweile als zu den Top Playern gehörend etabliert haben. Wir richten uns in diesem Vergleich vorrangig an „Durchschnittsnutzer“, also nicht zwingend Nutzer, die Smartphones auf dem Preisniveau eines iPhones suchen. Daher haben wir auch Vorjahresmodelle wie das Galaxy S8 und S7 berücksichtigt, nicht jedoch das S9. Gleichsam hat Google die Preisschraube mindestens beim großen seiner Pixel-Modelle enorm angezogen und scheint eher mit Apple konkurrieren zu wollen als mit dem restlichen Android-Markt. Darüber hinaus ist die Nachfrage nach den Pixel-Smartphones erstaunlich gering (das war sie ach schon zu Nexus-Zeiten), sodass sie bisher eher einen Nischenmarkt bedienen. Aber wir werden diesen Vergleich mal überprüfen und schauen, wo wir ihn sinnvoll aktualisieren können.
Freundliche Grüße
Vergleich.org
Wann kommt das neue Android N und welche Handys kriegen das als erstes?
Lieber Leser,
das neue Android N (wird wahrscheinlich New York Cheesecake heißen) und soll im Spätsommer bis Herbst 2016 für alle Handys verfügbar sein. Als erstes werden die High-End-Geräte der Hersteller ausgestattet, wie das LG G5 oder Samsung Galaxys ab S5. Bei Mittelklasse-Handys ist ein Update nur bei Motorola wahrscheinlich.
Viel Geduld beim Warten auf das neue System,
Ihr Vergleich.org Team