Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Aloe-vera-Säfte (bio) sind gänzlich ohne Zusatzstoffe und bestehen zu 100 % aus Aloe-vera-Direktsaft.
Auf einem roten Polster liegt eine Flasche des getesteten Aloe-vera-Saft (bio).

Auf diesem Foto wird uns der Alnavit-Aloe-vera-Saft (bio) gezeigt, der zu 100 % aus Aloe Vera besteht.

1. Wie wird Aloe-vera-Saft (bio) hergestellt?

Aloe-vera-Saft wird aus dem Mark der dicken Blätter – dem sogenannten Blattgel – hergestellt. Wird dieses Aloe-vera-Gel konserviert, verflüssigt es sich und laut gängigen Tests von Aloe-vera-Säften (bio) im Internet wird das flüssige Ergebnis dann als Aloe-vera-Saft, häufig auch als Aloe-vera-Direktsaft bezeichnet.

Möchten Sie Aloe-vera-Saft (bio) kaufen, können Sie in der Regel zwischen einer einzelnen Flasche oder Mehrfachpackungen, die 2, 3, 4 oder 6 Flaschen enthalten, wählen. Welche Hersteller auch Mehrfachpackungen anbieten und welche Größen, haben wir übersichtlich für Sie in der Tabelle unseres Vergleichs von Aloe-vera-Saft (bio) aufgelistet.

Aloe-vera-Saft (bio) getestet: Mehrere Flaschen stehen in einem Verkaufsregal.

An dieser Stelle erkennen wir neben dem Alnavit-Aloe-vera-Saft (bio) eine Produktvariante Hollunder.

2. Was sagen Tests von Aloe-vera-Säften (bio) im Internet zur Wirkung?

Aloe vera enthält viel des Stoffes Aloverose, welchem eine positive Wirkung auf Darm, Gelenke, Knorpel, Bänder und Sehnen nachgesagt wird. Außerdem sind Vitamin C, Vitamin E, Vitamin A, B-Vitamine und Mineralstoffe wie Chrom, Eisen, Natrium, Kalium, Calcium, Kupfer, Magnesium, Mangan und Zink enthalten, die immunstärkend sein sollen.

Die Wirkung von Aloe-vera-Saft wird in gängigen Tests von Aloe-vera-Saft (bio) im Internet als allgemein gesundheitsförderlich und das Immunsystem stärkend beschrieben.

Bislang gibt es aber leider keine Studien, die Wirkungsweisen von Bio-Aloe-vera-Saft bestätigen.

Aloe-vera-Saft (bio)-Test: Eine Flasche schräg seitlich auf dem Boden liegend.

Die dunkle Glasflasche des Alnavit-Aloe-vera-Safts (bio) schützt das Produkt vor UV-Schäden.

3. Wie schmeckt Aloe-vera-Saft (bio)?

Der Geschmack von Aloe-vera-Saft wird als sehr bitter beschrieben, welcher durch die positive Wirkung auf den Organismus aber wett gemacht wird. Die meisten Hersteller empfehlen zwei- bis dreimal pro Tag 20 bis 30 ml Bio-Aloe-vera-Saft zu trinken. Am besten sollte dies vor den Mahlzeiten geschehen, sodass die Nährstoffe optimal aufgenommen werden können.

Aloe vera eignet sich übrigens auch zur äußerlichen Anwendung und kann Hautreizungen, insbesondere zum Beispiel Sonnenbrand, lindern. Dafür kann entweder reines Aloe-vera-Gel oder Aloe-vera-Bodylotions verwendet werden.

Aloe-vera-Saft (bio) im Test: Eine Flasche von schräg oben auf einem roten Polster.

Die Flasche Alnavit-Aloe-vera-Saft (bio) enthält 330 ml, die beispielsweise Smoothies zugegeben werden können.

Aloe-vera-Saft-bio-Test

Quellenverzeichnis