Vorteile
- mit 3 Stufen
- mit Tragegriff
- Luftablassfunktion
- Auto-Stop-Funktion
- Überhitzungsschutz
Nachteile
- Akku nicht enthalten
Akku-Kompressor Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Makita DMP181Z | Einhell Hybrid-Kompressor Pressito 18/25 | Bosch Easypump 603947000 | Dewalt DCC018N | Einhell Pressito | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Makita DMP181Z 10/2025 | Einhell Hybrid-Kompressor Pressito 18/25 10/2025 | Bosch Easypump 603947000 10/2025 | Dewalt DCC018N 10/2025 | Einhell Pressito 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Allgemeines und Leistungsdaten des Akku-Kompressors | ||||||||
11,1 bar | 11 bar | 10 bar | 11 bar | 11 bar | ||||
22 l/min | 17 l/min | 10 l/min | 14,7 l/min | 16 l/min | ||||
Inkl. Akku/s Leistung | Kapazität | 18 V | 5.500 mAh | Set mit Akku und Ladegerät | 3,6 V | 3 Ah | separat erhältlich | separat erhältlich | |||
Ausstattungs- und Funktionsmerkmale des Akku-Kompressors | ||||||||
Beleuchtete Anzeige Display | LCD-Display | LCD-Display | LCD-Display | LCD-Display | LCD-Display | |||
Luftdruckeinheiten | PSI, kPa, Bar | PSI, kPa, Bar | PSI, kPa, Bar | PSI, kPa, Bar | PSI, kPa, Bar | |||
Abmessungen & mitgeliefertes Zubehör des Akku-Kompressors | ||||||||
Geringes Gewicht | 2,1 kg | 2,5 kg | 0,4 kg | ca. 3 kg | ca. 2 kg | |||
Größe (B x T x H) | 31,6 x 10,8 x 23,1 cm | 36,5 x 16 x 25,1 cm | 30 x 15 x 10 cm | ca. 33 x 14 x 26 cm | ca. 29 x 19 x 20 cm | |||
Mitgeliefertes Zubehör |
|
|
|
|
| |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | 3 Jahre | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Hier sehen wir einen Worx-Akku-Kompressor, der mit einem 20-Volt-System-Akku von Worx betrieben wird.
Akku-Handkompressoren und –Kofferkompressoren sind in erster Linie für die mobile Verwendung konzipiert. Sie leisten immer dann hilfreiche Unterstützung, wenn es darum geht, unterwegs diverse Objekte mit Luft zu befüllen. Bei diesen kann es sich zum Beispiel um Auto- und Fahrradreifen aber auch um Luftmatratzen und aufblasbare Betten handeln. Ebenso können Sie mit einer Akku-Luftpumpe Ihr Schlauchboot, Ihr SUP-Board oder Strandspielzeug aufblasen.
Abhängig vom generierbaren Höchstdruck lassen sich mit einem Akku-Druckluft-Kompressor zudem entsprechende pneumatisch betriebene Werkzeuge wie Tacker und Nagler sowie Farbsprüh- und Ausblaspistolen nutzen.
Wie wir erfahren, liefert dieser Worx-Akku-Kompressor bis zu 10 bar Luftdruck und wiegt dabei selbst nur 1 kg ohne Akku – sehr praktisch für den mobilen Einsatz.
Wie gängige Akku-Kompressor-Tests im Netz bekräftigen, ist es zunächst sinnvoll, sicherzustellen, ob das von Ihnen gewählte Gerät bereits mit passendem Akku ausgeliefert wird oder ob Sie diesen separat erwerben müssen.
Sie besitzen bereits akkubetriebene Werkzeuge bestimmter Marken? Eventuell können Sie deren Akkus für Ihren 12- oder 18-V-Akku-Kompressor nutzen. Die Möglichkeit besteht häufig bei Makita-Akkukompressoren und bei Einhell-Akkukompressoren.
Darüber hinaus spielen die Kennzahlen Höchstdruck und Fördermenge eine wichtige Rolle beim Kauf eines Akku-Kompressors. Letztere gibt an, wie viel Liter Luft der Kompressor in der Minute zur Verfügung stellen kann.
Die meisten der besten Akku-Kompressoren sind außerdem mit einer Abschaltautomatik, einem gut ablesbaren LCD-Display sowie mit einer Arbeitsleuchte ausgestattet. Alle diese Ausstattungsmerkmale erhöhen den Nutzungskomfort der Geräte.
Wer rund um Haus und Garage häufig Druckluft braucht, ist unseres Erachtens mit diesem kleinen Worx-Akku-Kompressor gut vorbereitet.
Aus Online-Tests zum Thema Akku-Kompressor lässt sich herauslesen, dass das Eigengewicht der Werkzeuge im unteren Bereich liegt. Zumeist bewegt es sich in einer Spanne von eineinhalb bis drei Kilogramm. Mit dieser geringen Masse eignen sich Akku-Kompressoren ausgezeichnet für den Einsatz unterwegs und stellen keine große Belastung im Reisegepäck dar.
In diesem YouTube-Video sind die neuesten Akku-Kompressoren von Milwaukee, DeWalt, Makita und Metabo zu sehen. Der Moderator stellt die verschiedenen Modelle vor und informiert über ihre Leistungsfähigkeit und Einsatzmöglichkeiten. Außerdem gibt es eine Verlosung, bei der Zuschauer die Chance haben, einen dieser Akku-Kompressoren zu gewinnen.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Akku-Kompressor-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Autofahrer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Inkl. Akku/s Leistung | Kapazität | Abschaltautomatik | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Makita DMP181Z | ca. 106 € | 18 V | 5.500 mAh | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Einhell Hybrid-Kompressor Pressito 18/25 | ca. 111 € | Set mit Akku und Ladegerät | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Bosch Easypump 603947000 | ca. 49 € | 3,6 V | 3 Ah | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Dewalt DCC018N | ca. 117 € | separat erhältlich | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Einhell Pressito | ca. 74 € | separat erhältlich | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag!
Kann ich mit den Kompressoren auch die Luft aus meinem Schlauchboot abpumpen?
Danke für eine Info.
Gruß
Martin Wegel
Hallo Herr Wegel,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Akku-Kompressor-Vergleich.
Wie Sie aus unserer Vergleichstabelle herauslesen können, ist dies mit einigen Modellen möglich, mit anderen wiederum nicht. Wir empfehlen Ihnen, diesbezüglich stets einen Blick auf die Produktbeschreibung zu werfen oder im Zweifelsfall beim Hersteller nachzufragen.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen helfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org