Das Wichtigste in Kürze
  • Zedernüsse sehen auf den ersten Blick aus wie herkömmliche Pinienkerne, sind aber kleiner, runder und besitzen einen intensiveren Geschmack als die bekannten Samen der Pinie. Zedernüsse sind äußerst gesund und lassen sich auf vielfältige Weise zubereiten. Aber auch als Rohkost bietet die Zedernuss einen vorzüglichen Geschmack als Salat- oder Müslizutat.

zedernüsse-Test

1. Was ist das Besonders an Zedernüssen im Vergleich zu herkömmlichen Nüssen?

Zedernüsse sind sehr gesund und schmecken einzigartig. Der intensivere nussig-cremige Geschmack unterscheidet zudem Zedernüsse von Pinienkernen. Bemerkenswert sind bei Zedernüssen vor allem die Nährwerte. Der auffallend hohe Anteil an ungesättigten Fettsäuren in Verbindung mit viel Eiweiß macht Zedernüsse zur perfekten Ergänzung einer gesunden Ernährung. Ebenfalls findet sich in Zedernüssen viel Vitamin E, das unter anderem antioxidative Eigenschaften hat.

Unabhängige Tests von Zedernüssen zeigen, dass ihre Wirkung auf den Körper nachhaltig gesundheitsfördernd ist. Zedernüsse werden ausschließlich in Sibirien geerntet und unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Aber nicht nur ganze Zedernüsse, sonders auch das Öl der Zedernüsse ist eine schmackhafte und gesunde Zutat für eine leckere selbst gekochte Mahlzeit mit Nussaroma.

Tipp: Zedernüsse eignen sich ideal zur Herstellung von Pesto. Einfach Zedernkerne mit Basilikum und Parmesankäse in den Mixer geben, nach Belieben würzen und im Handumdrehen haben Sie ein schmackhaftes und gesundes Pesto.

2. Worauf sollten Sie laut Tests von Zedernüssen in Internet beim Kauf besonders achten?

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, sich Zedernüsse für Ihre Küche zu kaufen, dann sollten Sie vor allem auf die Qualität des Produkts achten. Zedernüsse sollten biozertifiziert sein, damit Sie sichergehen können, dass die Zedernkerne nicht mit Pestiziden oder künstlichen Zusatzstoffen in Berührung gekommen sind.

Viele Online-Tests von Zedernüssen belegen, dass Kunden besonders gerne geschälte Kerne kaufen, da die äußere Schale einen bitteren Nachgeschmack mit sich bringen kann. Die besten Zedernüsse für Ihre Bedürfnisse sollten wiederverschließbar verpackt sein, damit sie lange frisch und genießbar bleiben. Ein weiteres Plus ist eine biologisch abbaubare und plastikfreie Verpackung, um die Umwelt nicht unnötig zu belasten.

3. Wie bereiten Sie Zedernüsse am besten zu?

Zedernüsse sind eine ausgesprochen dankbare und vielfältige Zutat. Beliebt sind die Samen der Zirbelkiefer als Ergänzung zur Rohkosternährung. Die Zedernkerne lassen sich nämlich wunderbar als Snack oder Topping roh essen. Sie verleihen Salaten, Nudelgerichten oder Müslis einen knackigen Biss und schmecken angenehm intensiv.

Auch für eine vegane Ernährungsweise sind Zedernüsse vortrefflich geeignet. Wer sich etwas mehr Pep bei der Verarbeitung der gesunden Kerne wünscht, kann sie in einer Pfanne mit Butter anbraten und so ein einzigartiges Röstaroma erzeugen. Als Zutat von Smoothies sind Zedernüsse eine nussige Bereicherung mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Da viele Zedernüsse naturbelassen sind, eignen sie sich auch bedenkenlos als Bestandteil von Kindernahrung.

Videos zum Thema Zedernüsse

In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie alles über sibirische Nüsse, insbesondere die kostbaren Zedernkerne. Erfahren Sie, wie diese Nüsse geerntet werden und welche riskanten Bedingungen die Erntearbeiter in der sibirischen Taiga überwinden müssen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Zedernüsse und entdecken Sie ihre wertvollen gesundheitlichen Vorteile.

In dem YouTube-Video werden Zedernüsse als gesunde Snack-Option vorgestellt. Der Moderator erklärt die zahlreichen gesundheitlichen Vorteile der Nüsse und zeigt, wie man sie einfach in verschiedene Rezepte integrieren kann. Zudem werden auch Tipps gegeben, wie man die besten Zedernüsse auswählt und richtig lagert.

Quellenverzeichnis