Vorteile
- als Mediencenter nutzbar
- automatische Backupfunktion
Nachteile
- kein integrierter Card Reader
WLAN-Festplatte Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | WD WDBWLG0040HBK-EESN | WD My Passport for Mac externe Festplatte | Western Digital My Passport Ultra | Wd My Passport | Synology DS220j | Intenso 6021580 Memory CASE | WD Elements Portable | iDiskk MFi-Zertifikat |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | WD WDBWLG0040HBK-EESN 09/2025 | WD My Passport for Mac externe Festplatte 09/2025 | Western Digital My Passport Ultra 09/2025 | Wd My Passport 09/2025 | Synology DS220j 09/2025 | Intenso 6021580 Memory CASE 09/2025 | WD Elements Portable 09/2025 | iDiskk MFi-Zertifikat 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
2 TB | 2 TB | 1 TB | 5 TB | 2 TB | 1 TB | 2 TB | 1 TB | |
kompatibel mit | ||||||||
kein Akku | kein Akku | kein Akku | kein Akku | kein Akku | kein Akku | kein Akku | ca. 6 Stunden | |
Datenübertragungsrate | 625 MBit/s | 140 Mbit/s | 2,5 Mbit/s | 140 Mbit/s | 625 MBit/s | 85 Mbit/s | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe |
Ladeart des Akkus | kein Akku | USB | USB | USB | kein Akku | USB | USB | USB |
als USB-Festplatte nutzbar | ||||||||
weitere Größen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 3 Jahre | 2 Jahre | 3 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe |
Lieferzeit | Demnächst lieferbar | Sofort lieferbar | Demnächst lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Der Laptop braucht sein Stromkabel, nebst klobigem Schaltnetzteil. Für das Smartphone müssen unbedingt das USB-Ladekabel und die Kopfhörer mit in den Rucksack. Powerbank und Tablet nicht zu vergessen. Achja, und die externe Festplatte möchte ja auch noch verkabelt werden. Oder nicht? In dieser Kaufberatung wollen wir Alternativen aufzeigen.
Im Jahr 2025 kann man an der mobilen Revolution schon mal zweifeln – für fast jedes Gerät sind Kabel notwendig, ob nun für die Stromversorgung oder den Datentransfer. Hier kommt die externe WLAN-Festplatte ins Spiel. Auch wenn es verschiedene Bauarten gibt: Die WLAN-Festplatte ist meistens mit eigener Stromversorgung versehen, mobil und kommuniziert so kabellos mit mehreren Benutzern gleichzeitig. Kabel werden nur noch fürs Aufladen des Akkus der externen WLAN-Festplatte benötigt. Und dieser hält meist für einen ganzen Tag. Lassen Sie sich in diesem WLAN-Festplatten-Vergleich die verschiedenen Modelle vorführen, die Vorteile einer WLAN-Festplatte ebenso wie die Nachteile erkunden, um anschließend die für Sie beste WLAN-Festplatte, Ihren persönlichen WLAN-Festplatten-Testsieger, zu finden.
Eine WLAN-Festplatte ist meist eine ganz normale externe Festplatte, die statt dem USB-Protokoll das WLAN-Protokoll zum Datenaustausch benutzt. Dadurch fällt bei den hochmobilen Versionen jegliche Kabelverbindung weg, was natürlich einen internen Akku bedingt, aber zu den Vorteilen der WLAN-Festplatte zählt. Um die Übertragung via WLAN durchführen zu können, ist in den externen Festplatten mit WLAN ein sehr leistungsstarker kleiner Rechenchip, ein Ultra-Mini-PC sozusagen, verbaut. Dieser kümmert sich um die Festplattenverwaltung und die Netzwerkfreigabe (damit nicht jeder in Reichweite einfach so auf Ihre Daten zugreifen kann). Zusätzlich ermöglicht dieser Chip noch manche weitere Spielereien, wie einen integrierten Card Reader und vieles mehr, je nach Preislage des Modells.
Der WLAN-Chip entscheidet mit darüber, wie schnell die Platte beschrieben bzw. gelesen werden kann. Je nachdem, wie modern der Chip ist, unterstützt er bereits neuere WLAN-Protokolle wie ac. Ddie Standards g/b/n sind zwar noch bei manchen Geräten verwendet, moderne Router und Smartphones jedoch setzten fast ausnahmslos auf ac-Standard. Wer jedoch nicht regelmäßig ganze Mirco-SD-Karten voller HD-Fotos auf die WLAN-Festplatte entleeren, oder mit mehreren Nutzern gleichzeitig Streams empfangen will, muss sich über den unterstützten Standard nicht viele Gedanken machen. Am Gehäuse sollte bei einer guten Festplatte über Indikator-LEDs ablesbar sein, ob das WLAN aktiv ist, gerade ein Datentransfer läuft und ob der Ladestatus des Akkus kritisch niedrig ist. Zudem sollte es natürlich die Festplatte im Inneren schützen. Bei SSD-Speicher ist dies weniger relevant, da dieser nicht so empfindlich ist, was eventuelle Stürze angeht.
Bauteil | Beschreibung |
---|---|
Festplatte /SSD | Die Daten müssen entweder auf einem Magnetspeicher oder einem Flash-Speicher abgelegt werden, also entweder einer HDD oder eine SSD. Klassische Festplatten (HDDs) bieten viel Speicherplatz, SSD Speicher ist dagegen besonders schnell und unempfindlicher gegenüber Stoß und Schlag. |
Akku | Der Akku ist nur bei den mobilen Versionen verbaut. Seine Kapazität entscheidet über die Zeitdauer, die die WLAN-Festplatte mobil ohne erneute Stromzufuhr benutzt werden kann. Bei so gut wie allen Modellen ist der Akku fest verbaut und damit nicht austauschbar, sollte dessen Leistung eines Tages altersbedingt nachlassen. Dafür fallen die mobilen Speicher kompakter aus. |
Generell kann man diese Frage bejahen. Sollten Sie also ihre Daten mit schnellstmöglicher Geschwindigkeit verschieben, oder gar hochauflösende Streams in 4k von ihrem Netzwerkspeicher abrufen wollen, so empfiehlt sich für diesen Zweck eine Anbindung des Netzwerkspeichers per Ethernetkabel statt WiFi.
WLAN-Festplatten sind nur eine Teilkategorie der Netzwerkfestplatten. Denn Festplatten können auch via Kabel in ein Netzwerk eingebunden werden. Wenn Sie nun an Ihrem Router eine Netzwerkfestplatte anschließen und Ihr Router (wie heutzutage üblich) WLAN-Funktionalität hat, so ist diese Festplatte ebenfalls eine WLAN-Festplatte für Tablets: Ein weiterer Vorteil von WLAN-Festplatten liegt darin, dass überall, wo Sie in Ihrer Wohnung auf Ihr Heimnetzwerk zugreifen können, auch der Zugriff auf die Festplatte möglich ist. Diese Systeme haben meistens den größten Speicherplatz von einigen Terabytes. Eine gängige Größe ist zum Beispiel eine WLAN-Festplatte mit 4 TB.
Die meisten Modelle aus diesem WLAN-Festplatten-Vergleich stammen aus dieser Kategorie: Festplatte, Akku und WLAN-Modul sind in ein relativ kleines Gehäuse integriert, so dass die Festplatte bequem mitgenommen werden kann. Jedoch ist dieser Speichertyp, durch den integrierten Akku und weitere Bauteile, insgesamt weniger platzsparend als eine normale 2,5 Zoll externe Festplatte. Die Kapazität reicht von 250 GB über 500 GB bis zu 2 TB.
Das folgende Youtube Video zeigt Ihnen mit der Intenso Memory 2 Move einen typischen Vertreter dieser drahtlosen Geräte:
Die Spitze an Mobilität wird erreicht, wenn auf die Festplatte verzichtet wird und stattdessen ein kleiner und schneller SSD-Speicher eingebaut wird. Diese Systeme können sind sehr klein, bieten jedoch mit bis zu 128 GB auch nur einen Bruchteil der Speicherkapazität. Einige Wireless-SSDs können jedoch, hinsichtlich der Kapazität, mit Speicherkarten zusätzlich erweitert werden.
Was spricht nun für den Kauf einer WLAN-Festplatte und was dagegen? Wir fassen die Vorteile einer WLAN-Festplatte und auch die Nachteile zusammen:
Viele Hersteller bieten WLAN-Festplatten teils unter verschiedenen Marken an. Neben bekannten Namen wie Seagate, Western Digital, oder Sandisk gibt es viele weitere Hersteller:
Wenn Sie eine WLAN-Festplatte kaufen wollen, beachten Sie bitte folgende Kaufkriterien:
Die magnetbasierten Festplatten (HDDs) bieten sehr viel Speicherplatz, sind aber etwas empfindlicher als Flash-Speicher (wie SSDs).
Wenn Sie hunderte Gigabyte an Musik von jedem Ort Ihrer Wohnung auf Ihr Tablet oder Handy streamen können wollen, empfiehlt sich eine stationäre WiFi-Festplatte mit einer großen 3,5 Zoll HDD. Festplatten mit dem 3,5 Zoll Format sind in Kapazitäten von 250 GB bis 8 TB erhältlich, beispielsweise als Festplatte mit 4 TB, und bieten damit genügend Platz für jeden erdenklichen Einsatzzweck. Der Fokus von diesem WLAN-Festplatten-Vergleich liegt jedoch mehr auf den kompakten und mobilen Geräten. Diese sind aber auch als Festplatten mit 4 TB und mehr erhältlich.
Sie möchten unzählige RAW-Fotos der Spiegelreflexkamera im jeweils hohem, zweistelligem Megabyte Bereich unkompliziert von der Speicherkarte herunterziehen? Hier ist eine WLAN-Festplatte mit Akku das Mittel der Wahl: Viel Speicherplatz und mobil genug, um zusammen mit dem Foto-Equipment transportiert zu werden.
Wer aber im Zuge seines Hobbys seinen mobilen Speicher starken Erschütterungen aussetzt, der sollte auf eine mobile WiFi SSD-Festplatte mit Akku zurückgreifen. Nachteil ist hierbei die deutlich geringere Kapazität von meist 64 GB bis 128 GB. Manche dieser Modelle können jedoch zusätzlich mit einer Micro SD Speicherkarte in ihrer Kapazität erweitert werden.
» Mehr InformationenInfo: Auch wenn die Bezeichnung SSD-Speicher von den Herstellern gewählt wird, ist dieser Speicher nicht annähernd so schnell wie die SSDs, die in Laptops oder anderen Computern verbaut sind. Für den Zweck in diesen mobilen Speichern sind sie jedoch absolut schnell genug.
Einige mobile WLAN-Festplatten haben zum Beispiel einen Card Reader integriert, was besonders Fotografen ansprechen soll. Andere bieten über eine zusätzliche USB-Buchse die Möglichkeit, die HDD als Powerbank, also als zusätzlichen Akku für andere Verbraucher wie Tablet oder Smartphone, zu verwenden. Auch eine Verwaltung des Datenträgers per App ist mittlerweile nicht mehr unüblich. Diese Apps werden sowohl für und Android, als auch Windows Phone / Windows 10 angeboten.
» Mehr InformationenSSD-Speicher ist sehr robust und empfiehlt sich für WLAN-Festplatten im Außeneinsatz.
Sofern Ihre WLAN-Festplatte eine konventionelle Magnetfestplatte verbaut hat, muss sie wesentlich vorsichtiger behandelt werden, als dies bei einem Flash-Speichermedium der Fall ist. So sollten Sie Ihre WiFi-Festplatte bei Benutzung und vor allem während eines Datentransfers nicht abrupt bewegen oder umdrehen. Dies könnte ansonsten zu einem Datenverlust führen, im schlimmsten Fall sogar zu einem Totalverlust der Daten.
Wesentlich härter im Nehmen sind die Flash-Speicher basierten Geräte. Diese sind ähnlich unempfindlich wie USB-Sticks und können daher auch während des Datenaustauschs problemlos bewegt werden.
Info: Dies bedeutet nicht, dass die mobile Nutzung von Magnetfestplatten nicht empfehlenswert ist. Seit vielen Jahren werden diese Geräte erfolgreich im Außeneinsatz verwendet. Die SDD- / Flash-Speicher-Geräte haben jedoch eine nochmals deutlich gesteigerte Robustheit.
Die Stiftung Warentest hat in der Ausgabe 02/2016 Netzwerkfestplatten getestet. Dort wurden nur kabelgebundene Geräte getestet, ein WLAN-Festplatten-Testsieger ist in diesem Test also nicht zu finden. Jedoch gilt es zu bedenken, dass mit einigen Routern, wie zum Beispiel einer fritzBOX, auch ein drahtloser Zugriff auf eine eigentlich kabelgebundene NAS-Netzwerkfestplatte möglich ist.
Da eine WLAN-Festplatte für Apple ein eigenes WLAN aufbaut, ist das Verbinden mit diesen Geräten sowohl von MacOS und iOS, als auch von Windows-Geräten möglich. Bei manchen Anbietern weichen die Apps für die jeweiligen Betriebssysteme qualitativ stark voneinander ab. Beachten Sie jedoch vor dem Kauf einer WLAN-Festplatte die entsprechenden Anmerkungen in unserer Produkttabelle am Anfang von diesem WLAN-Festplatten-Vergleich. Grundsätzlich ist eine WLAN-Festplatte für Samsung Galaxy ebenso zu benutzen, zumal die Apps regelmäßig aktualisiert werden.
» Mehr InformationenAuch hier gilt: Wenn Ihr Mac WLAN-tauglich ist, sollte die Verbindung zu dem Netzwerk-Speicher keine Probleme verursachen, da das WLAN-Protokoll genormt ist.
» Mehr InformationenEine mobile, drahtlose SSD Festplatte ist kompakt genug für die Hosentasche.
SSD-Speicher steht für besonders schnellen und stoßresistenten Speicher. Dieser ist oft auch schneller zu beschreiben als herkömmliche HDDs. Zudem ermöglicht SSD-Speicher eine nochmals kleinere Bauform.
» Mehr InformationenEs gibt mehrere Möglichkeiten, selbst einen Speicher zu bauen, der einen ähnlichen Funktionsumfang aufweist wie die fertigen WLAN-Festplatten aus dem Handel:
Willkommen zu unserem YouTube-Video „How To Install the WD My Passport Hard Drive on Windows | Western Digital Support“! In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie die WD My Passport Festplatte problemlos auf Ihrem Windows-Computer installieren können. Folgen Sie einfach unseren einfachen Schritten und Sie können Ihre Daten sicher und einfach sichern. Verpassen Sie nicht die Chance, dieses großartige Produkt von Western Digital kennenzulernen und Ihre Dateien mit Leichtigkeit zu verwalten. Abonnieren Sie unseren Kanal für weitere nützliche Tutorials und Support-Videos!
Das YouTube-Video „Eine KABELLOSE Festplatte? – WD My Passport Wireless SSD Review – Techcheck“ bietet eine umfassende Bewertung der WLAN-Festplatte WD My Passport Wireless SSD. Der Review beleuchtet die Funktionen und Leistung dieser innovativen Speicherlösung und teilt wertvolle Einblicke in die Vor- und Nachteile. Eine informative Ressource für alle, die nach einer kabellosen Festplatte suchen.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der WLAN-Festplatte-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Technik-Interessierte und Reisende.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Akkulaufzeit (bis zu) | Datenübertragungsrate | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | WD WDBWLG0040HBK-EESN | ca. 116 € | kein Akku | 625 MBit/s | ![]() ![]() | |
Platz 2 | WD My Passport for Mac externe Festplatte | ca. 82 € | kein Akku | 140 Mbit/s | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Western Digital My Passport Ultra | ca. 77 € | kein Akku | 2,5 Mbit/s | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Wd My Passport | ca. 109 € | kein Akku | 140 Mbit/s | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Synology DS220j | ca. 415 € | kein Akku | 625 MBit/s | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
MOIN,
Vielen Dank für die gute Übersicht. Eine Frage hätte ich jedoch. Ich suche eine WLAN FESTPLATTE, wo gleichzeitig bis zu 10 Personen zugreifen können. Bisher habe ich nur Festplatten gefunden bis maximal 6 Personen.
Ist Ihnen eine bekannt?
MfG Kai
Lieber Kai,
Für Ihre Ansprüche empfehlen wir Ihnen die Synology DS218+ Festplatte. Der gleichzeitige Zugriff von 10 Personen sollte kein Problem darstellen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Vergleich.org Team
welche wlan-SSD speicher ist für Mac gut geeignet??? ich brauche es für Photographie zweck.
Lieber Leser,
diejenigen WLAN-Festplatten aus unserem WLAN-Festplatten Test, die in der Zeile „kompatibel mit“ das Apple-Logo haben, sind für einen Mac geeignet.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Vergleich.org Team
Habe ich das richtig verstanden, wenn die Festplatte (ssd) nicht genug Platz hat, kann ich mit meine alte Speicherkarte aus dem Handy reinstecken um mehr Platz zu erhalten? Oder sind da andere spezielle Karten nötig?
besten Dank im Voraus!
Sehr geehrte Frau Wolkenschein,
Erst einmal vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Wlan-Festplatte Test!
Tatsächlich können Sie auch ihre alte Micro SD Speicherkarte hierfür verwenden. Achten Sie nur darauf, das MicroSDHC Karten nur bis 64 GB bieten. Mit MicroSDXC können Sie auch wesentlich höhere Kapazitäten wie 256 GB einsetzen. Sehen Sie hierfür auch unsere Kaufberatung zu diesem Thema.
Viel Spaß mit dem erweiterten Speicher!
Ihr Vergleich.org Team