Vorteile
- glutenfrei
- Bio-Qualität
- mit Kakao aus fairem Handel
Nachteile
- enthält raffinierten Zucker
| Vegane Schokolade Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Landgarten Himbeere in Zartbitter-Schokolade | Edelmond Rohe Schokolade | Nomo Hero Box Mixed | Makri Dattel-Schokolade-Haselnuss | Edelmond Chili extra-scharf | Monty Bojangles Vegane Kakaobestäubte Trüffel Pralinen | Nosugarsugar Dunkle Orange Schokolade | Manner Mini Neapolitaner XL Pack |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Landgarten Himbeere in Zartbitter-Schokolade 11/2025 | Edelmond Rohe Schokolade 11/2025 | Nomo Hero Box Mixed 11/2025 | Makri Dattel-Schokolade-Haselnuss 11/2025 | Edelmond Chili extra-scharf 11/2025 | Monty Bojangles Vegane Kakaobestäubte Trüffel Pralinen 11/2025 | Nosugarsugar Dunkle Orange Schokolade 11/2025 | Manner Mini Neapolitaner XL Pack 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
| Inhalt Preis pro kg | 1 x 50 g 118,00 € | 1 x 75 g 119,33 € | 1 x 140 g 51,57 € | 1 x 85 g 50,82 € | 1 x 75 g 132,67 € | 3 x 100 g 42,47 € | 1 x 100 g 47,90 € | 60 x 15 g 18,88 € |
| Darreichungsform | Himbeere ummantelt mit Schokolade | Schokoladentafel | Schokoladenriegel | Schokoladentafel | Schokoladentafel | Trüffelpralinen | Schokoladentafel | Waffeln |
| Enthaltene Sorten |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Inhaltsstoffe und Verträglichkeit der veganen Schokolade | ||||||||
| Kakaoanteil mind. |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Ohne Zuckerzusatz Süßungsmittel | Kokosblütennektar | gemahlene Datteln | Stevia | Erythrit | |||||
| Ohne künstliche Aromen | ||||||||
| Glutenfrei | ||||||||
| Ohne Nüsse | ||||||||
| Bio | ||||||||
| Nährwerte der veganen Schokolade pro 100 g | ||||||||
| Brennwert | 528 kcal | 569,5 kcal | 528 kcal | 576,5 kcal | 558 kcal | 602 kcal | 450,3 kcal | 485 kcal |
| Fett | 36 g | 38 g | 28 g | 44,7 g | 41,7 g | 46 g | 45,2 g | 22 g |
| Kohlenhydrate | davon Zucker | 40 g | 37 g | 35 g | 14 g | 65 g | 37 g | 33 g | 28,4 g | 40,5 g | 31,5 g | 39 g | 37 g | 37,9 g | 0,1 g | 65 g | 46 g |
| Eiweiß | 6,2 g | 10,5 g | 2,1 g | 6,2 g | 4,5 g | 4,3 g | 5,3 g | 5,6 g |
| Verpackung | ||||||||
| Art der Verpackung | Papier-Verpackung | Papier-Verpackung | Kunststoffverpackung | Aluminium-Papier-Verpackung | Aluminium-Papier-Verpackung | Aluminium-Papier-Verpackung | Kunststoffverpackung | Aluminium-Papier-Verpackung |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Die vegane Schokolade von Niederegger, die uns hier präsentiert wird, weist einen Kakaoanteil von 36 % aus.
Verschiedene Online-Tests berichten, dass vegane Schokoladen den klassischen Schokoladen auf Basis tierischer Produkte geschmacklich in nichts nachstehen. Die Konsistenz ist laut diversen Kundenbewertungen im Internet genauso cremig wie es bei normaler Milchschokolade der Fall ist.

Auf diesem Foto können wir erkennen, dass es von Niederegger nicht nur vegane Schokolade, sondern auch ein Sortiment mit vielen anderen Schokoladesorten gibt.
Vegane Schokoladen gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Besonders beliebt sind beispielsweise vegane Pralinen mit Nougat- oder Karamell-Füllung oder auch Schokoladenriegel mit Haselnuss- oder Mandel-Stückchen. Aber auch ausgefallene Schokoladen-Kombinationen wie Zartbitter-Chili oder Mandel-Quinoa finden sich in unserer Produkttabelle. Vegane Zartbitterschokoladen mit einem hohen Kakaoanteil enthalten häufig auch ein wenig Meersalz. Die Mischung aus dunkler Schokolade und Salz führt zu einer einzigartigen Geschmacksreise.

Diese vegane Schokolade von Niederegger ist nicht die einzige vegane Sorte des Herstellers. Es gibt beispielsweise auch die Sorten: Double Choc, Nougat Knusperwaffel und Mandel.Brownie
Wollen Sie eine vegane Schokolade kaufen, die Ihre Zähne schont, aber dennoch süß schmeckt, dann sollten Sie sich für ein Produkt ohne zugesetzten Zucker entscheiden. In unserer Vergleichstabelle finden Sie Schokoladen, die mit gesunden Zuckeralternativen wie zum BeispielStevia, Erythrit oder Datteln gesüßt sind. Für kleine Naschkatzen und Diabetiker empfehlen wir zuckerfreie Schokoladen (vegan) mit Stevia oder Erythrit, da diese kein Karies verursachen und sich kaum auf den Blutzuckerspiegel auswirken.
Gut zu wissen: Schokoladen mit einem hohen Kakaoanteil schmecken laut diversen Vegane-Schokoladen-Tests im Internet weniger süß. Als dunkel werden Schokoladen mit einem Kakaoanteil von mindestens 50 % bezeichnet. Diese Schokoladen enthalten viele Antioxidantien, die sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirken sowie vor freien Radikalen schützen sollen.
Bio-Produkte werden ganz ohne Gentechnik und Pestizide hergestellt. Wollen Sie Ihre Gesundheit, die Kakaobauern sowie die Umwelt schonen, sollten Sie deshalb vegane Schokoladenriegel oder -tafeln aus ökologischem Anbau wählen. Hersteller wie Edelmond, Rapunzel oder Veganz führen diverse vegane Bio-Schokoladen-Sorten.

Die Zutaten dieser veganen Schokolade von Niederegger sind: Zucker, Kakaobutter, 15 % Hafervollkornmehl, Kakaomasse, 11 % Mandeln, Karamellzucker und Sonnenblumen-Lecithine als Emulgator.
Grundsätzlich gilt: Je höher der Kakaoanteil ist, desto länger ist die Schokolade haltbar. Dunkle Schokoladen sind bei richtiger Lagerung bis zu 24 und weiße Schokoladen bis zu 12 Monate lang genießbar. Wir empfehlen Ihnen, die veganen Schokoladen im Sommer in einer gut verschlossenen Aufbewahrungsbox im Kühlschrank zu lagern. Im Winter ist die Lagerung an einem lichtgeschützten, kühlen und trockenen Ort in Ihrer Küche oder Speisekammer ausreichend. Der Geschmack von Schokolade entfaltet sich übrigens bei Temperaturen zwischen 12 und 20 °C am besten. Lagern Sie Ihre Schokolade im Kühlschrank, sollten Sie diese deshalb 20 bis 30 Minuten vor dem Konsum bereits herauslegen.

In diesem spannenden YouTube-Video erlebt ihr den ultimativen veganen Schokoladen-Test. Begleitet uns auf eine Geschmacksreise durch verschiedene Sorten und Marken vegane Schokolade und entdeckt die besten Alternativen zur herkömmlichen Schokolade. Lasst euch überraschen von köstlichen Geschmackserlebnissen und erfahrt, welche veganen Schokoladenprodukte ihr unbedingt probieren solltet.
In unserem neuesten Video „Vegane Süßigkeiten im Taste Test“ dreht sich alles um die köstliche Welt der veganen Schokolade. Begleitet uns auf unserem yummypilgrim-Kanal bei dieser Geschmacksreise, bei der wir verschiedene vegane Gummibärchen und Schokoladensorten probieren und bewerten. Lasst euch überraschen, wie gut vegane Süßigkeiten schmecken können und lasst uns gemeinsam die besten Kreationen entdecken! #yummypilgrim

Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der vegane Schokolade-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Vegane Genießer.

Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der vegane Schokolade-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Vegane Genießer.
Position | Modell | Preis | Enthaltene Sorten | Kakaoanteil mind. | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Landgarten Himbeere in Zartbitter-Schokolade | ca. 5 € |
|
| ||
Platz 2 | Edelmond Rohe Schokolade | ca. 8 € |
|
| ||
Platz 3 | Nomo Hero Box Mixed | ca. 7 € |
|
| ||
Platz 4 | Makri Dattel-Schokolade-Haselnuss | ca. 4 € |
|
| ||
Platz 5 | Edelmond Chili extra-scharf | ca. 9 € |
|
|
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
eignet sich die vegane Schokolade auch zum Backen, also z.B. als Kuvertüre?
GLG
Karim
Lieber Karim,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Vergleich veganer Schokoladen.
Vegane Schoko kann wie herkömmliche Schokolade geschmolzen und als Kuchenglasur verwendet werden. Eine leicht exotische Note verleihen Sie der Glasur, wenn Sie die Schokolade mit etwas Kokosöl gemeinsam schmelzen. Soll der Schokoladenüberzug nicht zu hart werden, können Sie alternativ noch etwas vegane Butter oder pflanzliche Sahne untermischen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team