- belgische Milchschokolade
- Tropfenform
- weniger Kalorien
- Fondue-Schokolade gibt es in vielen verschiedenen Geschmackssorten. Liebhaber fruchtiger und sahniger Schokoladen finden genauso Ihre Lieblingsfondue-Schokolade wie Kenner hochwertiger dunkler und Milchschokoladen. In unserem Fondue-Schokoladen-Vergleich haben wir auch vegane Sorten einbezogen.
1. Welche ist die beste Fondue-Schokolade laut Tests im Internet?
Die beste Fondue-Schokolade lässt sich unkompliziert dosieren und leicht in Ihrem Fondue-Set schmelzen. Deshalb sind zum Beispiel backfeste Schokotropfen für Kuchen oder Kekse eher ungeeignet, weil sie weniger leicht schmelzen.
Schokolade für Fondue gibt es in vielen verschiedenen Sorten. Beliebte Klassiker für Ihren Fondue-Abend sind nach wie vor weiße und Vollmilch-Fondue-Schokoladen.
Dunkle Fondue-Schokolade mit Zartbitter-Geschmack gibt es mit unterschiedlichem Kakaoanteil. Laut Online-Tests hat Fondue-Schokolade mit hohem Kakaoanteil zwischen 50 und 70 Prozent Kakao. Meist geben die Hersteller den genauen Kakaoanteil für ihre Zartbitter-Schokoladen an. Dunkle Schokoladen schmecken häufig herber und weniger süß.
Übrigens lässt sich auch Ihre Fondue-Schokolade mit Gewürzen wie Zimt, Thymian oder Minze verfeinern. Für Fondue-Schokolade passende Rezepte finden Sie zum Beispiel im Internet.
Immer beliebter sind die pinkfarbenen Ruby-Schokoladen. Ruby-Schokolade wird aus der Ruby-Kakaobohne gemacht. Die Farbe Rosa entsteht ohne Farbstoffe und im Geschmack hat Ruby-Schokolade eine leicht fruchtige bis säuerliche Note. Der Kakaoanteil von Ruby-Schokolade liegt bei vielen Sorten bei etwa 48 Prozent.
Suchen Sie nach weiteren besonderen Schokoladen-Spezialitäten für Ihr Fondue, können Sie auch nach Karamell-Gold-Schokoladen Ausschau halten. Karamell-Schokolade hat Noten von Sahne, Butter und Toffee und verleiht Ihren Fondue-Häppchen einen besonderen Karamell-Geschmack. Die goldene Farbe wirkt dabei besonders ansprechend und harmoniert gut mit dunkler oder auch heller Schokolade.
Suchen Sie eine exotisch-fruchtige Schokoladen-Sorte, dann empfehlen wir Ihnen Fondue-Schokoladen mit Himbeer- oder Limonen-Geschmack. Besonders Früchte wie Erdbeeren und Kiwis schmecken mit der fruchtigen Schokolade.
Probieren Sie auch Marshmallows, Trauben und Beeren wie Brombeeren, Heidelbeeren und Himbeeren für Ihr Fondue. Auch Törtchen und Kekse aller Art lassen sich wunderbar in Schokolade dippen.
2. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie Fondue-Schokolade kaufen?
Achten Sie beim Kauf auf die Portionsgrößen. Laut Online-Tests ist Fondue-Schokolade in Chip-Größe als Drops oder Callets besonders leicht portionierbar und eignet sich wunderbar zum Probieren und Verkosten.
Praktisch sind auch die Vorratspackungen mit kleineren Portionsbeuteln. Die Portionsbeutel enthalten etwa 90 bis 100 Gramm Fondue-Schokolade. Sie entnehmen immer nur so viel wie Sie brauchen, die restlichen Schokoladen-Drops bleiben frisch in den geschlossenen Einzelpackungen. Wir empfehlen Ihnen, auch einmal die Fondue-Sets mit mehreren verschiedenen Schokoladen-Sorten wie Vollmilch-, Zartbitter- oder Fondue-Schokolade in Weiß zu probieren.
In der Regel eignet sich Fondue-Schokolade auch für Schokobrunnen. Mit den größeren Schokoladen-Packungen haben Sie auch bei größeren Veranstaltungen genügend Fondue-Schokolade parat.
Die Großpackungen mit den Schoko-Fondue-Tropfen können Sie zudem auch als Vorrat im Haus haben. Einige Fondue-Schokoladen eignen sich übrigens auch zum Verzieren von Pralinen und Kuchen, sodass Sie nicht auf den nächsten Fondue-Abend warten müssen, um die meist hochwertige Back- und Fondue-Schokolade zu verarbeiten.
3. Was ist das Besondere an belgischer Schokolade?
Belgische Schokolade ist eine besondere Spezialität. Sie wird mit einem hohen Anteil an Kakaobutter hergestellt. Andere Fette sind bei belgischer Schokolade nicht erlaubt. Zudem werden die Kakaobohnen für belgische Schokolade besonders fein gemahlen. Das macht belgische Schokolade zu einer besonders feinen Köstlichkeit.
Die meisten belgischen Hersteller haben übrigens den belgischen Schokoladen-Kodex unterschrieben, der besonders hohe Qualitätsstandards festlegt.
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Fondue-Schokoladen-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Fondue-Schokoladen-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Fondue-Schokoladen von bekannten Marken wie Martins Chocolatier, Callebaut, JM Posner, FOOD crew, Choco Secrets, Ludwig Weinrich GmbH & Co. KG. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Fondue-Schokoladen werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Fondue-Schokoladen bis zu 39,95 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 4,99 Euro. Mehr Informationen »
Welche Fondue-Schokolade aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Fondue-Schokolade-Modellen vereint die Callebaut Fondue-Schokolade (zartbitter) die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 7170 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welcher Fondue-Schokolade aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders die Choco Secrets Fondue-Schokolade (zartbitter). Sie zeichneten die Fondue-Schokolade mit 5 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich eine Fondue-Schokolade aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 6 Fondue-Schokoladen aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 10 vorgestellten Modellen haben sich diese 6 besonders positiv hervorgetan: Martins Chocolatier Fondue-Schokolade, Callebaut Fondue-Schokolade (lemon), Callebaut Fondue-Schokolade (zartbitter), JM Posner Fondue-Schokolade, Food Crew Fondue-Schokolade und Choco Secrets Fondue-Schokolade (ruby, gold). Mehr Informationen »
Welche Fondue-Schokolade-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Fondue-Schokoladen-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Fondue-Schokoladen“. Wir präsentieren Ihnen 10 Fondue-Schokolade-Modelle von 6 verschiedenen Herstellern, darunter: Martins Chocolatier Fondue-Schokolade, Callebaut Fondue-Schokolade (lemon), Callebaut Fondue-Schokolade (zartbitter), JM Posner Fondue-Schokolade, Food Crew Fondue-Schokolade, Choco Secrets Fondue-Schokolade (ruby, gold), Choco Secrets Fondue-Schokolade (zartbitter), Choco Secrets Fondue-Schokolade, Callebaut Fondue-Schokolade (gold) und Ludwig Weinrich GmbH & Co KG Fondue-Schokolade. Mehr Informationen »
Quellenverzeichnis
- Fondue-Sets im Test: Einmal mit Käse, Schoko und Fleisch bitte - DER SPIEGEL https://www.spiegel.de/tests/kueche/fondue-sets-im-test-einmal-mit-kaese-schoko-und-fleisch-bitte-a-a6f68fd4-51f1-4896-be85-d9cbeac57d3b
- Fondue-Sets im Test: So haben wir getestet | Stiftung Warentest https://www.test.de/Fondue-Set-Test-1327069-1327266/
- Schoko-Reste verwerten: 8 leckere Küchen-Ideen - ÖKO-TEST https://www.oekotest.de/essen-trinken/Schoko-Reste-verwerten-8-leckere-Kuechen-Ideen_13316_1.html
Hallo,
vielen Dank für den Vergleich.
Kann man einmal geschmolzene Fondue-Schokolade eigentlich wiederverwenden?
Vielen Dank Ihnen!
Viele Grüße
Karol Hebert
Liebe Frau Hebert,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Fondue-Schokoladen.
Haben Sie nach einem Fondue noch Schokoladenreste, die einmal geschmolzen waren, zur Verfügung, können Sie diese in der Regel noch einmal verwenden. Beispielsweise lässt sich die Schokolade einfach nochmals schmelzen und zum Dekorieren von Backwaren und Törtchen verwenden. Manche fertigen aus den Resten auch kleine Schokopralinen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr vergleich.org-Team
Hallo,
vielen Dank für Ihren Vergleich.
Wie lange ist Fondue-Schokolade eigentlich haltbar?
Vielen Dank!
Freundliche Grüße
Jennifer Meyer
Liebe Frau Meyer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Fondue-Schokoladen-Vergleich.
Die Haltbarkeit von Schokolade hängt von der Sorte ab. So soll beispielsweise dunkle Schokolade länger haltbar sein als Vollmilch-Schokolade. Achten Sie am besten immer auf das Haltbarkeitsdatum und prüfen geöffnete Packungen vor Gebrauch.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team