
Das Natura FondueKarussell von Kela.
Fleisch, Saucen, Fett oder Brühe, Gemüse und Käse – die Zutaten für das Rezept-freie Kochen sind gekauft. Dann fehlt nur noch das beste Fondue, um den Abend perfekt zu machen. Wir sagen Ihnen im Überblick über Fondue-Tests 2023 deshalb an dieser Stelle, auf was Sie beim Kauf dieses Gerätetyps achten sollten. Dies sind zunächst die folgenden zentralen Punkte:
- die Leistungsstärke des Brenners, um einen guten Geschmack der Zutaten zu erhalten
- einen Spritzschutz gegen das Auslaufen von Öl aus dem Topf
- eine gute Fixierung für kleine und große Fonduegabeln
Auf welche Punkte es sonst noch ankommt, können Sie im Folgenden in den diversen Fondue-Set-Tests nachlesen:
2.1 Die Heizart

Elektronisch betriebene Fondues sind eine besonders sichere Variante.
Damit die Fondue Rezepte gelingen, sollte man bei einem Fondue Set auch unbedingt auf die Heizart achten. Ein Fleischfondue für Fleischrezepte kann wahlweise mit Spiritus, Brennpaste, einem Gasbrenner oder elektronisch betrieben werden. Dabei lässt sich sagen, dass Spiritus nicht für jeden geeignet ist, ist es doch recht unangenehm im Geruch. Die anderen Kategorien sind hier aus Sicht der diversen Fondue Tests empfehlenswerter.
Bei einem Gasbrenner lässt sich die Temperatur für das jeweilige Rezept beispielsweise sehr einfach regulieren. Nachteil ist hier, dass man etwas suchen muss, um die heute noch recht selten produzierten Geräte zu finden. Das Kochen für Gäste lässt sich auch mit einem Elektrofondue sicher und leicht bewerkstelligen, das einzig Störende ist hier das auf dem Tisch verlaufende Kabel und die Notwendigkeit einer Stromquelle.
Auch Brennpaste ist recht unkompliziert, jedoch muss Sie, um Fondue Fleisch lange zubereiten und dann mit Saucen genießen zu können, öfter nachgefüllt werden. Häufig ist sie bei einem Fondue Set auch nicht enthalten.
Tipp: Die Stiftung Warentest hat zwar bis jetzt noch keinen Fondue Testsieger gekürt, dafür jedoch in einem Beitrag die verschiedenen Heizmöglichkeiten verglichen. Den Beitrag der Stiftung Warentest finden Sie hier.
2.2 Die Fonduegabeln

Achten Sie beim Kauf darauf, dass genügend Fonduegabeln enthalten sind.
Wenn Sie ein Fondue kaufen, um mit dem Fondue Gemüse oder Fleisch zuzubereiten, kommt es nicht nur auf das ausreichende Vorhandensein der Fondue Paste an, sondern auch auf die Vollzähligkeit der Gabeln. Egal ob das Fondue 1 Person, das Fondue 4 Personen oder das Fondue 8 Personen sättigen soll, planen Sie für jeden Gast ein bis zwei Gabeln ein.
Wenn Sie das Fondue vegetarisch gestalten möchten, werden Sie auch viele weiche Speisen wie Gemüse oder Brot reichen. Für diese eignen sich die Gabeln weniger, hier sollten Sie für das Vorhandensein von Metallsieben sorgen. Die Fonduegabeln können aber selbstverständlich auch für Obst verwendet werden und eignen sich bestens für ein Schokoladenfondue aus dem Schokobrunnen.
Ich würde gerne als Beilage Brot reichen. Wie viel bräuchte ich denn da? Und gibt es Sorten, die sich beosnders gut eignen?
Liebe Frau Mathieu,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Fondue Vergleich.
Zu Ihrer Frage: Wir würden empfehlen pro Person etwa 200 Gramm Brot einzuplanen. Welche Sorte ist dabei relativ egal. Ob Baguettebrot, Schwarzbrot oder Vollkorn – wählen Sie nach Ihrem Geschmack.
Wir wünschen Ihnen ein geselliges Beisammensein,
Ihr Vergleich.org Team