- einfaches Abschaben des Käses dank kippbarer Grillplatte
- schlichtes, schlankes Design
- nicht spülmaschinengeeignet
- Griff nicht wärmeisoliert
Raclette-Ofen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() ![]() | ![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | BOSKA 852010 | TTM Pop Raclette-Ofen 100 | Boska 851500 | Bron Coucke BREZ01 | Spring Ofen Chalet Raclette 3167510001 | Bron Coucke RACL01 | Stöckli Swing 0011.02 | Casselin Raclette-Ofen |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis |
BOSKA 852010
05/2023
|
TTM Pop Raclette-Ofen 100
05/2023
|
Boska 851500
05/2023
|
Bron Coucke BREZ01
05/2023
|
Spring Ofen Chalet Raclette 3167510001
05/2023
|
Bron Coucke RACL01
05/2023
|
Stöckli Swing 0011.02
05/2023
|
Casselin Raclette-Ofen
05/2023
|
Kundenwertung bei Amazon | 65 Bewertungen | 34 Bewertungen | 6 Bewertungen | 41 Bewertungen | 35 Bewertungen | 517 Bewertungen | 25 Bewertungen | 48 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||||
Zahlbar in Raten | ||||||||
Verwendung des Raclette-Ofens | ||||||||
Verarbeitung lt. Kundenbewertungen | ||||||||
Aufheizzeit lt. Hersteller | ||||||||
Stufenlose Temperaturregelung | ||||||||
Rutschfeste Füße | ||||||||
Grillplatte | ||||||||
Höhenverstellbar | kippbar | ||||||||
Wärmeisolierter Griff | ||||||||
Spülmaschinengeeignet | keine Herstellerangabe | |||||||
Technische Daten | ||||||||
Leistung | ||||||||
Material | Edelstahl | Edelstahl | Keramik | k.A. | Edelstahl | Metall | Edelstahl, Aluminium | Metall |
Abmessungen L x B x H | 37 x 13 x 26 cm | 48 x 27 x 32 cm | 40 x 32 x 31 cm | 29.3 x 15.5 x 11 cm | 43 x 21 x 31 cm | 53 x 27 x 40 cm | 36 x 23 x 17 cm | 52 x 32 x 31 cm |
Gewicht | 7,2 kg | 6 kg | 5,8 kg | 3 kg | 4,3 kg | 4 kg | 3,1 kg | 4 kg |
Zubehör |
|
|
|
|
|
|
|
|
Farbe | Schwarz | Schwarz, Braun | Silber | Silber | Silber | Braun | Silber | Schwarz |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ein Raclette-Grill verfügt nicht über eine Halterung für Käse. Im Vergleich zum Raclette-Ofen können Sie bei einem Raclette-Grill also keinen geschmolzenen Käse abschaben. Stattdessen ist ein Raclette-Grill mit einer Grillfläche ausgestattet, unter die kleine Pfännchen gestellt werden. Diese Pfännchen werden je nach Wunsch mit Fleisch oder Gemüse gefüllt, mit einer Scheibe Käse bedeckt und anschließend unter der Grillfläche erhitzt.
Für einen Raclette-Ofen werden also keine Pfännchen benötigt, sondern lediglich ein Schaber, um den geschmolzenen Käse abzustreichen. Idealerweise wird der Raclette-Ofen mit diesem Zubehör geliefert.
Die besten Raclette-Öfen sind gut verarbeitet und einfach zu bedienen. In diversen Raclette-Ofen-Tests im Internet haben sich Modelle mit einer stufenlosen Temperaturregelung als besonders benutzerfreundlich herausgestellt. Diese Funktion erlaubt Ihnen, je nach Belieben die gewünschte Temperatur einzustellen und ein etwaiges Verbrennen oder zu schnelles Schmelzen des Käses zu vermeiden.
Ist die Grillplatte erst einmal heiß, lässt sich diese nicht mehr mit den bloßen Händen angreifen und verstellen. Um auch während der Verwendung Höhe und Neigung der Grillplatte ändern zu können, empfehlen wir Ihnen, einen Raclette-Ofen mit Griff zu kaufen. Am besten sind Griffe aus Holz, da diese aus einem natürlichen und nachwachsenden Rohstoff bestehen und zugleich optisch viel hergeben.
Ein guter Schweizer Raclette-Ofen sollte nicht zu lange zum Aufheizen brauchen. Optimal ist eine Aufheizzeit von ungefähr 10 Minuten, wie es bei Raclette-Öfen von Stöckli, Rosenstein & Söhne oder Boska der Fall ist.
Bitte achten Sie darauf, dass Sie für den Schweizer Raclette-Ofen einen speziellen Raclette-Käse benötigen. Camembert, Gouda und Co. sind für einen Raclette-Ofen ungeeignet. Laut Raclette-Ofen-Tests im Internet verspricht Käse mit einem Fettgehalt von mindestens 45 % ein besonders cremiges Ergebnis.
Raclette-Öfen funktionieren in der Regel nicht mit Gas, sondern werden über ein Netzkabel mit einer Stromquelle verbunden, um das Heizelement zu aktivieren.
Unser Raclette-Öfen-Vergleich stellt 12 Raclette-Öfen von 8 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: BOSKA, TTM, Bron Coucke, Spring, Stöckli, Casselin, Klarstein, Domoclip. Mehr Informationen »
Der günstigste Raclette-Ofen in unserem Vergleich kostet nur 61,64 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Boska 851500 gut beraten. Mehr Informationen »
Ein Raclette-Ofen aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Bron Coucke RACL01 wurde 517-mal bewertet. Mehr Informationen »
Die beste Bewertung erhielt der BOSKA 852010, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.5 von 5 Sternen für den Raclette-Ofen wider. Mehr Informationen »
Da sich gleich mehrere Raclette-Öfen aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 7-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: BOSKA 852010, TTM Pop Raclette-Ofen 100, Boska 851500, Bron Coucke BREZ01, Spring Ofen Chalet Raclette 3167510001, Bron Coucke RACL01 und Stöckli Swing 0011.02. Mehr Informationen »
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 12 Raclette-Öfen für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: BOSKA 852010, TTM Pop Raclette-Ofen 100, Boska 851500, Bron Coucke BREZ01, Spring Ofen Chalet Raclette 3167510001, Bron Coucke RACL01, Stöckli Swing 0011.02, Casselin Raclette-Ofen, Klarstein GQ6-Appenzell XL, Casselin CAR14 Raclette-Ofen, DomoClip Raclette-Ofen und Domoclip doc159. Mehr Informationen »
Wenn Sie auf der Suche nach einem Raclette-Ofen-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Stöckli Raclette-Ofen“, „Cecotec Raclette Cheese&Grill 6000“ und „Casselin Raclette, Edelstahl“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie wird so ein Raclette-Ofen gereinigt?
Liebe Hannah,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Raclette-Ofen-Vergleich.
Die Reinigung von Raclette-Öfen unterscheidet sich je nach Modell. Grundsätzlich wird nur die Grillplatte und Spachtel mit Spülmittel gereinigt. Bei manchen Raclette-Öfen sind diese auch spülmaschinengeeignet. Für eine längere Lebensdauer sollte die Reinigung von beschichteten Grillplatten in einer Spülmaschine vermieden werden. Verschmutzungen können alternativ auch mit einem Kunststoffschaber oder feuchtem Tuch entfernt werden.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team