Das Wichtigste in Kürze
  • Vegane Kekse gewinnen zunehmend an Beliebtheit, beispielsweise auch unter den laktoseintoleranten Menschen, da sie keine Milchprodukte enthalten. Ähnlich wie die meist gesunden veganen Proteinriegel gibt es auch vegane Kekse in nahrhaften Varianten, beispielsweise ohne Zucker. Zu kaufen gibt es sie auch passend zur Weihnachtszeit in weihnachtlichem Stil als vegane Plätzchen oder auch vegane Weihnachtskekse.
vegane-kekse-test

1. Was macht die besten veganen Kekse aus?

Veganes Gebäck enthält am besten wenig Zucker oder wurde sogar mit einem anderen Süßungsmittel wie Dattelzucker, Birkenzucker oder Agavensirup gesüßt, wie viele Online-Tests zu veganen Keksen zeigen. Sie sollten gut schmecken, als Snack satt machen und am besten nach einem simplen veganen Keks-Rezept zubereitet sein. Dieses sollte alle unnötigen Zusatzstoffe weglassen.

Eine Packung der veganen Kekse vor einem Verkaufsregal mit Preisschildern auf dem Boden stehend.

Hier sehen wir vegane Kekse von Läkaa, die 40 % Bio-Haferflocken enthalten.

2. Was sagen diverse Online-Tests zu veganen Keksen über die Nährwerte?

Optimalerweise enthalten Plätzchen, die vegan sind, wenig Fett, wie einige Online-Tests zu veganen Keksen zeigten. Ein hoher Fettgehalt kann zwar zu einem sehr guten Geschmack führen, vor allem wenn beispielsweise Schokolade enthalten ist, macht die Kekse aber auch zu einem Snack mit vielen Kalorien. In der Regel enthalten die veganen Kekse zwischen 0,5 g und 38 g Zucker pro 100 g – je nachdem, womit sie gesüßt wurden.

Unser Tipp: Wenn Sie viel Sport betreiben, lohnt es sich, vegane Kekse zu kaufen, die einen hohen Proteingehalt haben. Dieser kann bis zu 24 g pro 100 g betragen. Bei Hafer-Keksen, die vegan sind, ist das in der Regel der Fall.

Vegane Kekse im Test: Mehrere Packungen liegen in einem Karton.

Zu diesen veganen Keksen von Läkaa werden neben Haferflocken folgende Zutaten verwendet: Rübenzucker, Weizenvollkornmehl, Palmöl, Inverzuckersirup, Speisesalz und als Backtriebmittel Natriumcarbonate, Ammoniumcarbonate.

3. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie vegane Kekse kaufen möchten?

Vegane Kekse, die biozertifiziert sind, sind meist frei von unnötigen Zusatzstoffen wie chemischen Aromen, wie manche Vergleiche zu veganen Keksen gezeigt haben. Falls Sie eine Glutenunverträglichkeit haben, finden Sie in unserer Tabelle glutenfreie vegane Kekse. Auch für Menschen mit anderen Allergien, wie beispielsweise einer Nussallergie, gibt es die passenden veganen Kekse. Je nach Jahreszeit können statt einfacher Kekse auch vegane Weihnachtsplätzchen gekauft werden. Es gibt auch Keksmischungen, in denen viele verschiedene Kekssorten enthalten sind. Hier ist es nicht einfach, eine Übersicht über die jeweiligen Inhaltsstoffe zu bekommen, stattdessen erhält man eine Vielzahl an verschiedenen Geschmacksrichtungen.

Vegane Kekse getestet: Nahaufnahme des Logos auf der Packung.

Mit einem Brennwert von 465 kcal und 24,8 g Zucker pro 100 g sind diese veganen Kekse von Läkaa als Süßigkeit einzustufen.

Vegane Kekse-Test: Eine Packung liegt auf einem Fließenboden.

Laut unseren Informationen bietet diese Packung 300 g vegane Kekse von Läkaa.

Videos zum Thema Vegane Kekse

In unserem neuesten Video präsentieren wir euch den zweiten Teil unseres ultimativen veganen Süßigkeiten Tests. Dieses Mal nehmen wir köstliche vegane Kekse unter die Lupe und probieren sie für euch aus. Lasst euch von unserer Begeisterung für diese leckeren Snacks anstecken und entdeckt neue vegane Naschereien für euch und eure Liebsten.

In diesem YouTube-Video geht es um einen ultimativen veganen Süßigkeitentest, bei dem vegane Kekse im Mittelpunkt stehen. Der YouTuber probiert verschiedene vegane Kekssorten und bewertet sie nach Geschmack, Konsistenz und Süßegrad. Zuschauer erhalten somit eine informative und unterhaltsame Einschätzung der besten veganen Kekse auf dem Markt.