Das Wichtigste in Kürze
  • Bei Tischkreissägen sollten Sie sich zunächst entscheiden, ob Sie eine Tischkreissäge mit Untergestell und einer Arbeitshöhe von 85 cm erwerben möchten, oder ob Ihnen eine mobile Säge ohne Gestell lieber ist. Sie wird auf einem Arbeitstisch oder der Werkbank platziert.
  • Bei dem Kauf einer Tischkreissäge sollten Sie vor allem auf die Schnitthöhe achten. Die großen Tischkreissägen von Bosch oder Makita schaffen hier mehr als 90 mm, kleine und kompakte Heimwerker-Tischkreissägen wie z. B. von Einhell können nur 20 – 40 mm starke Bretter durchtrennen.
  • Bei Kreissägen spielt das Sägeblatt als Zubehör eine wichtige Rolle. Je größer das Blatt, desto stärkere Bretter können geschnitten werden.

Der Traum eines jeden Heimwerkers ist sicherlich eine perfekt konstruierte Tischkreissäge – für den perfekten Schnitt benötigen Sie jedoch das richtige Zubehör. Eine Säge mit gutem und großem Kreissägeblatt und einem festen Parallelanschlag möchten viele Heimwerker besitzen. In unserem Tischkreissägen-Vergleich 2025 möchten wir Ihnen zeigen, woran Sie die beste Tischkreissäge erkennen.

Tischkreissäge getestet: einstellbare Platte von Tischkreissäge.

Im Lieferumfang dieser Bosch-Tischkreissäge-Professional „GTS-635-216“ ist die Führungsschiene genau wie ein Kreissägeblatt (Optiline Wood, 216,0 x 30,0 x 1,6 mm) enthalten, wie wir erfahren.

1. Was ist eine Tischkreissäge?

Tischkreissäge Test

Hochwertige Tischkreissäge von Makita, die durch die Räder einfach in den Garten gefahren werden kann.

Bei der Tischkreissäge handelt es sich um eine eher stationäre Kreissäge. Sie dient zur Ausführung von sauberen Schnitten in Vollholz, Sperrholz und Kunststoffplatten. Die Besonderheit besteht ähnlich wie bei den Handkreissägen und Kappsägen in einem rotierenden Sägeblatt. Anders als bei Kapp- und Gehrungssägen haben die Tischkreissägen meistens ein Gestell, das eine Arbeitshöhe von mindestens 80 cm gewährleistet. Einige Modelle können auch ohne Gestell erworben werden. In diesem Falle muss die Tischkreissäge auf einem festen Tisch oder einer Werkbank ihren Platz finden.

Der eigentliche Aufbau der Tischkreissägen ist in der Regel gleich. Es spielt daher keine Rolle, ob die Kreissäge von Bosch, Einhell, Makita, Metabo oder Scheppach stammt. Bei der Qualität der Materialien kann es aber größere Unterschiede zwischen den Herstellern geben. Normalerweise besteht eine Tischkreissäge aus einem stabilen Metalltisch. Das Sägeblatt tritt durch einen Schlitz in der Mitte des Metalltisches hervor. Meistens hat es einen Durchmesser von 250 mm. Es gibt aber auch Kreissägen mit 200 oder 350 mm großem Blatt. Die Holzplatte oder das Werkstück wird in der Regel über einen seitlich verstellbaren Parallelanschlag geführt. Wenn der Anschlag gerade ist, können so exakte Schnitte gewährleistet werden. Präzisions-Tischkreissägen und Feinschnitt-Tischkreissägen stammen nur von hochwertigen Herstellern wie Metabo, Makita und Bosch. Wenn Sie eine Tischkreissäge günstig kaufen wollen, sollten Sie keine perfekten Schnitte erwarten, da Sie sonst enttäuscht werden.

Die Vor- und Nachteile einer Tischkreissäge:

    Vorteile
  • schnelles Schneiden
  • präziser Schnitt
  • bedarf wenig Kraft
    Nachteile
  • erfordert viel Geschick
  • braucht viel Strom
Eine getestete Tischkreissäge von der Seite mit Warnhinweisen darauf abgebildet.

Hier erkennen wir eine Scheppach-Tischkreissäge, wobei der Hersteller verschiedene Modelle anbietet – wie die meisten in unserem Vergleich.

2. Welche Kreissägen-Typen gibt es?

Um Ihnen eine gute Übersicht über die verschiedenen Arten von Sägen zu geben, soll im Tischkreissägen-Vergleich 2025 eine kurze Tabelle die wichtigsten Informationen zusammenfassen:

Sägen-Art Charakterisierung
Bandsäge Unter einer Bandsäge versteht man ein Werkzeug, welches ein zum geschlossenen Ring verschweißtes Bandsägeblatt hat. In Schreinereien kommen manchmal mobile Tischbandsägen zum Einsatz. Ansonsten werden in der Industrie vor allem Diamantbandsägen zum Schneiden von Graphit und Plastinaten verwendet.
Brennholzkreissäge Unter einer Brennholzkreissäge versteht man eher alte Kreissägen, die keinen Anschlag und keinen Spaltkeil haben und nur zum groben Zerteilen von Brennholz dienen.
Dekupiersäge Bei einer Dekupiersäge handelt es sich um eine relativ mobile und handliche Ausführung einer elektrischen Laubsäge. Sie eignet sich für den Feinschnitt an Holz, Metall und Kunststoff.
Formatkreissäge Eine Formatkreissäge gehört zum guten Standard einer jeden Tischlerei. Mit ihr lassen sich Metall, Holz und Kunststoff relativ einfach zuschneiden. Der Unterschied zur normalen Tischkreissäge besteht in dem Schiebetisch, auf dem das Werkstück fixiert wird. Die Holzplatte oder das Brett muss nicht freihändig über die Säge gezogen werden, sodass ein präziser Schnitt einfacher ist.
Handkreissäge Eine Handkreissäge stellt eine sehr mobile Kreissäge dar, die keinen Tisch besitzt. Für besonders genaue Schnitte gibt es eine Handkreissäge mit Führungsschiene. Wenn Sie sich mehr für eine Handkreissäge mit Führungsschiene oder eine Mini-Handkreissäge interessieren, sollten Sie zu unserem Kreissägen-Vergleich schauen. Dort haben wir vor allem Pendelhaubensägen berücksichtigt, bei denen sich eine Haube vor dem Anfang des Schnittes zurückklappt und so die Schnittrichtung freigibt. Nach dem Schnitt klappt die Pendelhaube zurück und schützt das Kreissägeblatt und den Nutzer.
Kapp- und Gehrungssäge Kappsägen oder Gehrungssägen sollen bei der Ausführung von möglichst präzisen Schnitten an kleinen Werkstücken helfen. Gehrungssägen werden genutzt, um Fußbodenleisten oder Leisten für Bilderrahmen zu schneiden. Kappsägen kommen zum Einsatz, wenn Laminat, Paneele oder Parkett geschnitten werden muss. Manchmal werden Kappsägen auch als Zugsäge benannt.
Säbelsäge Eine Säbelsäge ist ein handgeführtes Elektrowerkzeug. Bei Zimmerleuten und Bautischlern kommen die Werkzeuge häufig zum Einsatz. Im Heimgebrauch kann man sie auch im Garten beim Baumschnitt antreffen.
Stichsäge Eine Stichsäge eignet sich für kleine und feine Schnitte. Durch das bewegliche Sägeblatt lassen sich auch Rundungen ausschneiden. Dies ist vor allem bei der Einrichtung der Küche von Belang.
Tauchsäge Tauchsägen gehören in die Gruppe der Handkreissägen. Anders als bei den Pendelhaubensägen wird das Kreissägeblatt hier im Inneren des Gehäuses versteckt und taucht erst heraus, wenn der Sicherheitsschutz gelöst wurde. Vor allem Tischler und Möbelbauer nutzen solche Sägen.
Unterflursäge Die Unterflursäge gehört ebenfalls in die Gruppe der Tischkreissägen. Anders als bei den Tischkreissägen wird hier nicht das Werkstück über den Tisch, sondern das Blatt nach vorne durch die Holzplatte gezogen. Das zu schneidende Stück wird fest eingespannt und nicht bewegt.
Wippsäge Eine Wippsäge oder Wippkreissäge dient der Herstellung von Brennholz. Das Sägeblatt ist hier rechtwinklig zu einer U- oder V-förmigen Wippe angebracht. Baumstümpfe lassen sich mit solchen Sägen relativ einfach durchtrennen.
Tischkreissäge getestet: Ein Gerät von vorne auf der Originalverpackung stehend.

Mit Tischkreissägen wie der Scheppach „HS80“ sind Gerad-, Schräg- und Gehrungsschnitte mit diversen Winkeln möglich.

3. Kaufberatung für Tischkreissägen: Worauf muss man achten?

Tischkreissäge von Bosch

Die Bosch GTS 10 XC ist eine praktische, mobile Tischkreissäge für den Heimwerker.

Ein Tischkreissägen-Testsieger muss natürlich verschiedene Kriterien erfüllen, damit die Vergabe eines solchen Siegels auch gerechtfertigt ist. Im Folgenden möchten wir Ihnen erläutern, worauf Sie beim Kauf achten müssen.

3.1 Leistung

Die Nennaufnahmeleistung spielt bei elektrischen Werkzeugen eine große Rolle. Anhand der Leistung der Tischsägen lässt sich ablesen, wie viel Strom sie verbrauchen und wie viel Kraft der Motor hat. Eine gute Tischkreissäge sollte an die 1.500 Watt herankommen. Die Bosch GTS 10 XC überzeugte mit 2.100 Watt. Bei den Kreissägen mit 230-Volt-Anschluss sind dies normale Leistungen. Modelle mit 400-Volt-Anschluss haben eine Leistung von mehr als 2 kW.

Tischkreissäge getestet: eine Tischkreissäge der Marke Scheppach stehend auf der dazugehörigen Verpackung.

Diese Scheppach-Tischkreissäge ist für Aufstellung auf der Werkbank gedacht und hat eine Leistung von 1200 Watt, wie wir herausfinden.

3.2 Leerlaufdrehzahl

Die Leerlaufdrehzahl gibt an, wie schnell sich das Kreissägeblatt drehen kann. Gute Tischkreissägen, wie die Einhell TC-TS 2025/2 U, schaffen mehr als 5.000 Umdrehungen pro Minute. Sie werden auch benötigt, um Holzbretter oder Balken zu durchtrennen.

3.3 Größe des Sägeblattes

Tischkreissäge-Test: gesamte Tischkreissäge von oben.

Hier sehen wir die Bosch-Tischkreissäge-Professional „GTS-635-216“ mit Führungsschienen links und rechts.

Je größer das Sägeblatt der Tischkreissäge ist, desto stärkere Bretter oder Balken können zersägt werden. In der Regel beträgt die Größe des Sägeblattes 254 oder 250 mm. Allerdings gibt es auch Modelle von Einhell oder DeWalt, die kleinere Sägeblätter haben. Hochwertige Baukreissägen haben in der Regel ein bis zu 350 mm großes Sägeblatt. Nur wenige dieser Modelle verfügen aber auch über einen 230-Volt-Anschluss. Meistens brauchen Sie ein 400-Volt-Starkstrom-Anschluss. Durch die großen Sägeblätter werden Schnitthöhen von 14 cm und mehr erreicht. Diese Höhe wird vor allem benötigt, wenn man dicke Balken schneiden möchte, wie man sie bei einem Altbau findet.

Neben der Größe spielt auch das Material der Blätter eine große Rolle. In unserem Tischkreissägen-Vergleich wurden vor allem Chrom-Vanadium-Stähle verwendet. Die Kreissägeblätter werden in diesem Fall als Widia-Blätter bezeichnet. Die Bezeichnung steht für Wie Diamant und wurde von der Firma Krupp ins Leben gerufen. Hart-Metall-Blätter sind dabei eher selten. Neben dem Material sollten Sie auch die Anzahl der Zähne beachten – je mehr Zähne ein Blatt hat, desto feiner sind die Schnitte.

Tischkreissäge im Test: eine Tischkreissäge steht in einem Geschäft als Ausstellungsstück, das von oben ersichtlich ist.

Diese Scheppach-Tischkreissäge ist, laut unseren Informationen, 16,7 kg schwer, 50 cm breit, 55 cm lang und 36 cm hoch.

3.4 Schnitthöhe oder Schnitttiefe

Scheppach Tischkreissäge

Einfache Tisch- oder Baukreissäge von Scheppach.

Die Schnitthöhe gibt an, wie stark ein Brett sein kann, das zerschnitten werden soll. Die meisten Modelle für den Heimgebrauch von Bosch, Einhell oder Makita schaffen eine Schnitthöhe von 80 mm. Profi-Maschinen von Metabo oder Scheppach sind sogar für mehr als 90 mm gedacht. Sie sollten die Schnitthöhe immer gut vergleichen, bevor Sie eine Tischkreissäge kaufen.

3.5 Untergestell

Zum Zubehör oder der Ausstattung einer guten Tischkreissäge gehört neben dem Sägeblatt auch eine ordentliche Unterkonstruktion, auf der die Kreissäge steht. In der Regel sollte der Arbeitstisch 70 – 80 cm hoch sein, damit auch eine gute Arbeitshöhe gewährleistet wird. Nicht alle Tischkreissägen oder Baukreissägen werden mit Untergestell geliefert. Man kann die Geräte auch auf einem Arbeitstisch oder einer Werkbank abstellen, um einen festen Stand zu garantieren. Die Bosch GTS 635-216 kann beispielsweise als Set mit Untergestell oder nur als Tischsäge erworben werden.

3.6 Parallel- und Winkelanschlag

Tischkreissäge im Test: Tischkreissäge von der Seite Fokus auf den Teil, wo man den Winkel einstellen kann.

An der Front der Bosch-Tischkreissäge-Professional „GTS-635-216“ erkennen wir die Kurbel zur Gradeinstellung sowie den Netzanschluss und den Sicherheitsausschalter (roter Hebel rechts).

Für einen sauberen und einfachen orthogonalen Schnitt wird ein guter Parallelanschlag benötigt. Der Parallelanschlag wird manchmal auch als Queranschlag oder Längsanschlag bezeichnet. Es handelt sich dabei um eine Führungshilfe, die parallel zum Sägeblatt verläuft. Sie besteht entweder aus Aluminium oder Stahl und wird meist über einen Klemmhebel befestigt. Hochwertige Tischkreissägen haben am Anfang und Ende des Anschlages eine Doppelpunktfixierung, die einen sicheren Halt gewährleistet. Während der Arbeit sollten Sie den Anschlag des Öfteren überprüfen, da er durch das Herüberziehen mehrerer Werkstücke und den aufgewendeten Druck verstellt werden kann.

Etwas anderes ist natürlich ein Winkelanschlag. Er dient der sauberen Ausführung von Winkelschnitten. Somit kann er auch genutzt werden, um Werkstücke auf Gehrung zu schneiden. Mit einem Gehrungsschnitt können Sie Leisten in einem 45°-Winkel passend zueinander abrichten. Der Winkelanschlag erlaubt aber auch ein Schneiden von -60° bis 60°. Vor allem bei billigen Tischkreissägen ist der Anschlag des Öfteren keine große Hilfe, da er nicht fest genug ist und einfach weggedrückt wird.

3.7 Wichtige Hersteller und Marken

  • Bosch
  • DeWalt
  • Einhell
  • Elektra Beckum
  • Festool
  • Hikoki
  • Metabo
  • Makita
  • Proxxon
  • Scheppach

4. Gibt es Tischkreissägen-Tests in bekannten Testmagazinen?

4.1 Tischkreissäge bei Stiftung Warentest

Einen Tischkreissägen-Test der Stiftung Warentest gibt es bisher noch nicht. Allerdings wurden Handkreissägen von der Stiftung Warentest in einer bereits sehr alten Ausgabe überprüft. Den Testsieg teilten sich die Makita 5017 RKB, die Metabo KS 66 und die Bosch PKS 66 AF mit einer Gesamtnote von 1,9.

4.2 Tischkreissäge bei „Selbst ist der Mann“

Die Heimwerker-Zeitschrift „Selbst ist der Mann“ hat zwar keinen kompletten Tischkreissägen-Test gemacht, allerdings gibt es einen Praxistest zur Makita MLT 100 X. Die Präzision der Tischkreissäge ist besser als bei einer Baukreissäge, allerdings ist die Schnittgenauigkeit gemessen an den Anschaffungskosten zu gering. Trotzdem erhielt das Gerät eine gute Bewertung.

Seitenansicht einer getesteten Tischkreissäge in einer Verkaufsfläche auf einem Karton stehend.

Hier können Sie den Schutz des Sägeblatts der Scheppach-Tischkreissäge „HS80“ erkennen.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Tischkreissäge

5.1 Welche günstige Tischkreissäge sollte man kaufen?

Man sollte nicht zu günstige Tischkreissägen kaufen, da sie sonst nur als bessere Brennholzkreissäge fungieren. Für eine einfache Brennholz- oder Baukreissäge müssen Sie mit Kosten zwischen 100 und 150 Euro rechnen. Wenn Sie feinere Schnitte machen möchten, sollten Sie z. B. zur Bosch GTS 635-216 greifen. Sie kostet je nach Modell zwischen 200 und 400 Euro. Profi-Geräte von Metabo oder Scheppach beginnen erst bei 700 Euro.

» Mehr Informationen

5.2 Welche Tischkreissäge ist für Brennholz geeignet?

Einfache Tischkreissägen oder Baukreissägen von Einhell oder Scheppach für 100 bis 250 Euro eignen sich für die einfache Herstellung von Brennholz. Wirklich exakte Schnitte können Sie mit diesen Maschinen jedoch nicht ausführen. Manchmal kann auch eine günstige Säge mit einem Kreissägeblatt von 315 oder 350 mm die bessere Wahl sein, da damit stärkere Hölzer geschnitten werden können. Vor dem Kauf sollten Sie die verschiedenen Modelle hinsichtlich der Schnitthöhe vergleichen.

» Mehr Informationen

5.3 Wie bediene ich eine Tischkreissäge?

Natürlich könnten wir Ihnen alle Sicherheitshinweise für den Gebrauch einer Tischkreissäge auflisten. Allerdings gibt es Videos, die den Umgang mit einer Tischkreissäge besser zeigen. Sie sollten auf jeden Fall einen Gehörschutz, eine Sicherheitsbrille und die passenden Sicherheitsschuhe tragen. Alle modernen Tischkreissägen verfügen über einen Notaus-Schalter, der das Kreissägeblatt sofort zum Stehen bringt. Alle anderen Hinweise zum Umgang mit einer Tischkreissäge finden Sie in dem Video:

» Mehr Informationen

5.4 Wie ist der Spaltkeil an einer Tischkreissäge einzustellen?

Welche Funktion hat der Spaltkeil?

Hauptaufgabe des Keils ist, das Einklemmen des Kreissägeblattes in der Schnittfuge zu verhindern. Das Abnehmen des Spaltkeiles ist nicht zu empfehlen.

Eine notwendige Schutzeinrichtung an einer Tischkreissäge ist der Spaltkeil. Es handelt sich um ein bogenförmiges Metallstück, das sich hinter dem Sägeblatt befindet. Der innere Bogen des Spaltkeils sollte einen Abstand von drei bis acht Millimeter zum Schneidenflugkreis des Sägeblattes haben.

» Mehr Informationen

5.5 Wofür braucht man eine Tischkreissäge?

Eine Tischkreissäge dient zum Schneiden von Holzplatten, Holzbrettern und Holzbalken. Auch Schalholz, Parkett, Laminat und Paneele können damit geschnitten werden. Allerdings braucht das präzise Schneiden eine Menge Geschick.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Tischkreissäge

In diesem YouTube-Video wird ein ausführliches Review und Erfahrungsbericht über die Einhell TC-TS 2225 U Tischkreissäge nach 2,5 Jahren Nutzungsdauer präsentiert. Der YouTuber gibt eine ehrliche Meinung zu Qualität, Leistung und Bedienung der Säge ab. Zudem werden alle wichtigen Features und Funktionen des Produkts detailliert vorgestellt und mögliche Schwachstellen diskutiert.

In diesem spannenden YouTube-Video „Kauf dir KEINE TISCHKREISSÄGE – sondern …“ dreht sich alles um die richtige Entscheidung beim Kauf einer Tischkreissäge. Jonas Winkler, Experte auf diesem Gebiet, gibt hilfreiche Tipps und teilt seine persönliche Erfahrung mit verschiedenen Alternativen. Lass dich von Jonas inspirieren und finde die perfekte Lösung für deine Holzarbeiten ohne eine teure Tischkreissäge kaufen zu müssen!

Quellenverzeichnis