Das Wichtigste in Kürze
  • Tempurako ist eine Mehlmischung zur Zubereitung von Tempura-Gerichten. Hiermit sind Gemüse-, Fleisch- und Fischspeisen gemeint, die in einem Teigmantel frittiert und anschließend knusprig genossen werden.

tempura-mehl-test

1. Woraus besteht Tempuramehl?

Gängigen Tempura-Mehl-Tests im Internet zufolge besteht klassisches, per Hand zubereitetes Tempura-Mehl ausschließlich aus Reismehl, etwas Weizenmehl sowie Kartoffel- oder Maisstärke. In einigen Fällen wird der Teigmischung auch ein Ei beigemischt.

Leider fügen einige Hersteller ihrer Variante von Tempuramehl unnatürliche Inhaltsstoffe hinzu, um das Produkt länger haltbar bzw. schnell zubereitbar zu machen. Zwar schmecken Geschmacksverstärker erstmal gut, sind aber generell schädlich für die Gesundheit und haben in der traditionellen Küche nichts zu suchen. Daher sollten Sie unbedingt auf die Zusammensetzung des Produktes achten, ehe Sie Tempura-Mehl kaufen.

Tempura-Mehl im Test: Mehrere Packungen liegen hinter- und nebeneinander in einem Gitterregal.

Dieses Bild zeigt uns Gogi-Tempura-Mehl in einem 500-g-Beutel, das mit 700 ml Wasser zu einem Teig vermischt wird.

Da alle Tempura-Mehl-Mischungen im Vergleich Weizenmehl enthalten, gilt Tempura-Mehl nicht als glutenfrei. Auch das bekannte japanische Panko-Mehl, welches oft als Tempura-Mehl-Alternative eingesetzt wird, ist aufgrund seiner Grundzutat nicht glutenfrei. Wenn Sie jedoch einen glutenfreien Ersatz benötigen, können Sie einfach eigenständig Reismehl mit Wasser sowie einem Ei verrühren und die Mischung dann als Tempura-Überzug verwenden.

2. Laut Tempura-Mehl-Tests im Internet: Wie wird Tempura-Teig angerührt?

Wenn Sie im Besitz einer Tempura-Mehlmischung sind, ist der weitere Prozess relativ einfach.

Blick von oben auf eine am Boden liegende Packung getestetes Tempura-Mehl.

Das Gogi-Tempura-Mehl weist auf der Zutatenliste Weizen, Backpulver und Geschmacksverstärker aus.

Für zwei Portionen verrühren Sie 250 g Tempura-Mehl mit 400 ml Wasser. Im Anschluss panieren Sie die zu frittierende Zutat darin und geben diese dann entweder in die Fritteuse oder in die Pfanne.

Bitte beachten Sie, dass das beste Tempura-Mehl, so wie es in Japan manuell hergestellt wird, nur über natürliche Inhaltsstoffe verfügt! Dies bezeugen gängige Tempura-Mehl-Tests im Internet.

3. Welche Lebensmittel sind für Tempura geeignet?

Das wohl bekannteste Gericht unter den frittierten Köstlichkeiten der japanischen Küche ist Ebitempura – Garnelen im Tempura-Teigmantel. Doch abgesehen von Garnelen eignet sich noch eine Vielzahl weiterer Zutaten für die knusprige Panade. Hühnerbrust in Tempura ist in Japan ebenfalls sehr verbreitet und kann als Beilage zum Reis sowie japanischen Pickles genossen werden.

Tempura-Mehl-Test: eine Packung steht auf einem hellen Boden vor einem Regal.

Das Herkunftsland dieses Gogi-Tempura-Mehls ist Thailand, was leider lange Transportwege bedeutet.

Als Fingerfood-Snack ist Gemüsetempura besonders zu empfehlen, vor allem mit solchem Gemüse wie: Süßkartoffeln, Champignons, Karotten, Aubergine, Lotus, Zucchini und Paprika.

Quellenverzeichnis