Vorteile
- Wasserfest
- mit Bildstabilisator
Nachteile
- hohes Eigengewicht
Tamron-Objektiv Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Tamron A057 150-500mm F/5-6.7 Di III VC VXD | Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD G2 | Tamron 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 | Tamron 50-400mm F/4.5-6.3 Di III VC VXD | Tamron 17-70mm F/2.8 | Tamron 28-200mm A071SF | Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD G2 | Tamron Megazoom AF 18-270mm F/3.5-6.3 Di II VC |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Tamron A057 150-500mm F/5-6.7 Di III VC VXD 10/2025 | Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD G2 10/2025 | Tamron 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 10/2025 | Tamron 50-400mm F/4.5-6.3 Di III VC VXD 10/2025 | Tamron 17-70mm F/2.8 10/2025 | Tamron 28-200mm A071SF 10/2025 | Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD G2 10/2025 | Tamron Megazoom AF 18-270mm F/3.5-6.3 Di II VC 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Teleobjektiv | Standardzoomobjektiv | Standardzoomobjektiv | Standardzoomobjektiv | Standardzoomobjektiv | Standardzoomobjektiv | Teleobjektiv | Teleobjektiv | |
kompatibel mit Kameras von | Sony | Canon Nikon | Sony | Sony | Sony E | Sony | Canon Nikon | Canon |
Einsatzgebiete | Sony | Portraits Urban- und Reisefotos Reise- und Naturfotos | Portraits Urban- und Reisefotos Reise- und Naturfotos | Portraits Urban- und Reisefotos Landschaftsfotos | Portraits Urban- und Reisefotos Reise- und Naturfotos | Portraits Urban- und Reisefotos Reise- und Naturfotos | Portraits Reise- und Naturfotos | Portraits Reise- und Naturfotos |
f/5-6.7 | f/2,8 | f/2,8 | f/2,8 | f/2,8 | f/2,8-5,6 | f/2,8 | f/3,5 | |
Technische Details | ||||||||
150-500mm | 24 bis 70 mm | 28 bis 75 mm | 28 bis 75 mm | 17 bis 70 mm | 28 bis 200 mm | 70 bis 200 mm | 18 bis 270 mm | |
60 cm | 38 cm | 18 cm | 19 cm | 19 cm | 19 cm | 95 cm | 49 cm | |
1:3,7 | 1:5 | 1:2,7 | 1:2,9 | 1:4.8 | 1:3,1 | 1:6,1 | 1:3,8 | |
Maße (Durchmesser x Länge) | 9,3 x 9,3 cm | 8,84 x 11,1 cm | 11,8 x 7,6 cm | 11,78 x 7,3 cm | 11,9 x 7,5 cm | 11,7 x 7,4 cm | 8,8 x 19,38 cm | 7,44 x 8,8 cm |
Gewicht | 1725 g | 900 g | 540 g | 550g | 840 g | 860 g | 1.470 g | 680 g |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | 5 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 5 Jahre | 5 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Zwar sinkt der Absatz von Digitalkameras in der Bundesrepublik seit einigen Jahren (bedingt durch die verstärkte Nutzung von Smartphones mit vergleichsweise leistungsstarken Kameras), doch sind die Zahlen noch immer beeindruckend (schätzungsweise 2,35 Millionen in 2018; Quelle: GfK). Wer Fotografie als „ernsthaftes“ Hobby versteht, wird sobald nicht auf den Spaß und die Freiheit verzichten, die Kameras mit Wechselobjektiven versprechen.
Beim Lesen verschiedener Bewertungen fällt uns auf, dass dieses Tamron-Objektiv, in seiner Eigenschaft als Tele Macro häufig positiv als Allrounder bezeichnet wird.
Dass Wechselobjektive großer Kamera-Hersteller wie Canon, Nikon und Sony allerdings nicht immer ganz billig sind, wird jeder bemerkt haben, der zumindest einmal einen Blick in die Glasvitrinen eines Fotoladens warf. Dabei gibt es qualitativ vergleichbare Alternativ-Anbieter von hochwertigen Kameralinsen – in unserem großen Tamron-Objektiv-Vergleich 2025 schauen wir uns die beliebtesten Modelle genauer an und geben Ihnen Tipps zur richtigen Brennweite und Blende für Ihre Ansprüche.
Objektive von Tamron liegen fast so gut in der Hand und sind vergleichsweise solide gebaut wie die deutlich teureren Modelle von Canon, Nikon und Sony.
Sie besitzen bereits eine Digitalkamera von Canon, Sony, Nikon oder Pentax, sind aber mit dem zusätzlich gelieferten Kit-Objektiv entweder unzufrieden oder fühlen sich schlicht bereit, mit einem lichtstarken Objektiv (also einer größeren Blende) zu fotografieren? Oder ist die Brennweite ein Thema und Sie wollen mit einem Telezoom Aufnahmen in der Natur machen, Tiere ablichten oder den großen Zoom für Portrait-Aufnahmen nutzen?
Das Problem ist dabei oft: Die entsprechenden Kameraobjektive lassen sich die Hersteller mit großem Namen leider etwas kosten und das nicht wenig. Dabei gibt es Alternativen, bei denen Sie auch qualitativ keine großen Abstriche machen müssen – bei Tamron handelt es sich dabei um einen der bekanntesten Anbieter von Objektiven.
Achtung: Nicht jede angebotene Kameralinse passt auch auf jede Digitalkamera; für manche Hersteller existiert leider noch kein passendes Alternativ-Objektiv – am meisten Glück haben Sie höchstwahrscheinlich mit Kameras von Canon und Nikon.
Hier sehen wir ein Tamron-Objektiv (Tele Macro), das kompatibel für Canon, Nikon, Pentax und Sony Kameras erhältlich ist.
Es folgt eine kurze Zusammenfassung der Vorzüge und Nachteile bei der Verwendung eines Tamron-Objektivs:
Tamron ist ein japanischer Hersteller, der sich 1950 gründete und seitdem auf die Produktion von Objektiven fokussiert. Die Europazentrale steht seit 1982 in Köln. Neben Objektiven werden auch Telekonverter produziert.
Tamron bietet eine große Bandbreite an verfügbaren Objektiven und wir wollen Ihnen an dieser Stelle die wichtigsten Arten von Linsen vorstellen. Wir erklären zudem, welche sich am besten für Ihre gewünschten Foto-Situationen eignen, sei es Portrait-Fotografie oder Landschaftsfotografie.
Wichtig: Gehen Sie nicht in erster Linie nach dem Preis. Bevor Sie ein vor allem preiswertes Tamron-Objektiv kaufen, sollten Sie nicht nur wissen, wofür Sie es verwenden wollen, sondern auch, was es mit Blende und Brennweite auf sich hat (siehe nächstes Kapitel).
Tamron-Objektiv-Typ | Brennweite (Beispiel) | wird genutzt für |
---|---|---|
Standardzoomobjektiv |
|
|
Festbrennweiten-Objektiv |
|
|
Weitwinkelobjektiv |
|
|
Teleobjektiv |
|
|
Damit Sie schnellstmöglich zu Ihrem persönlichen Tamron-Objektiv-Testsieger finden, haben wir Ihnen in unserer Kaufberatung die wichtigsten Kriterien zusammengefasst, auf die Sie beim Objektiv-Kauf achten sollten.
Konkret weist dieses Tamron-Objektiv (Tele Macro) eine Brennweite von 70 bis 300 mm auf, wie wir feststellen.
Blende und Brennweite sind die entscheidenden Kriterien, nach denen Sie beim Kauf eines neuen Objektivs entscheiden sollten. Normalerweise wird den Kameras von Canon, Nikon und Sony standardmäßig ein Kit-Objektiv beigelegt, oft mit einer Brennweite von ca. 18 bis 55 mm und einer Blende von f/3,5 oder kleiner (4,5 und höher).
Grundlegend gilt Folgendes zur Blende: Je größer, desto besser (der Blendenwert sollte also möglichst niedrig sein, bspw. f/3 oder kleiner – das liest sich dann: ein Drittel). „Besser“ heißt in diesem Fall größer und „lichtstärker“, es dringt also mehr Licht in die Kamera, was einerseits bedeutet, dass Sie auch bei schwierigen Lichtverhältnissen fotografieren können (bspw. in der Dämmerung) und andererseits eine große Tiefenunschärfe erzielen. Dies ist besonders bei Portrait-Aufnahmen ein gewünschter Effekt.
Dieses Tamron-Objektiv (Tele Macro) erlaubt unseres Wissens ein maximales Abbildungsverhältnis von 1:2.
Die Brennweite ist einfacher erklärt: Je niedriger, desto größer der Weitwinkel (besonders beliebt bei Architektur-Aufnahmen). Je höher, desto mehr können Sie zoomen – das ist günstig für Portrait-Aufnahmen, da bei großem Zoom ebenfalls eine große Tiefenunschärfe erreicht wird. Ansonsten ist eine hohe Brennweite natürlich optimal für das Fotografieren von Details oder eben weit entfernen Objekten wie bspw. Tieren.
Dieser Abschnitt sollte für Sie besonders dann interessant sein, wenn Sie viel im Makrobereich fotografieren, also bspw. Pflanzen, kleine Tiere oder Portrait-Details. Generell gilt: Je niedriger dieser Wert, desto eher liefert das Objektiv ein scharfes Bild vom gewünschten Objekt.
Mit einer Größe von 11,6 x 7,7 x 7,7 cm und einem Gewicht von 458 Gramm ist dieses Tamron-Objektiv (Tele Macro) unseres Erachtens ein kompaktes, leichtes Objektiv.
Wie wir hier erkennen können, ist der Einstellungsbereich der Brennweite beim Tamron-Objektiv (Tele Macro) bei nicht ungewöhnlichen Werten mit 70 bis 300 mm.
Die Abmessungen eines Kameraobjektivs sind besonders dann wichtig, wenn Sie dieses (oder gleich mehrere) nicht nur mit auf eine Reise nehmen, sondern bspw. in einer entsprechenden Kameratasche bzw. in einem Fotorucksack umherschleppen. Bereits bei einem Tagesausflug oder auch nur wenigen Stunden unterwegs kann ein besonders schweres Objektiv sich deutlich auswirken (etwa auf Ihr Wohlbefinden).
Generell gilt: Festbrennweiten-Objektive mit nur einem Spiegel sind deutlich leichter als sperrige Telezoom- oder gar Ultrazoom-Objektive.
An dieser Stelle beantworten wir Ihnen kurz und knapp noch weitere Fragen zum Thema, damit Sie möglichst wenig Zeit damit verbringen, das für Sie beste Tamron-Objektiv zu finden.
Die Kollegen von der Stiftung sind zwar generell sehr interessiert, was Kamera-Themen anbelangt – einen reinen Tamron-Objektiv-Test führten sie bislang allerdings nicht durch. Nichtsdestoweniger schnitten Tamron-Objektive in einem Test für Kameras mit einem Canon-Bajonett (also einem Anschluss für Canon-Objektive) gut bis sehr gut ab.
Insbesondere das Tamron SP 70-200 mm F/2.8 Di VC USD G2 machte bei den Testern der Stiftung Warentest einen herausragend guten Eindruck. Und auch das Tamron SP 70-300 mm F/4-5,6 Di VC USD machte eine gute Figur. Das vergleichsweise günstige Tamron 18-200 mm 1:3.5-6.3 Di II VC schnitt immerhin noch „befriedigend“ ab.
Wie bei allen Objektiven empfehlen wir auch beim Tamron-Objektiv (Tele Macro) die Objektivdeckel konsequent zu benutzen und die Kontakte nicht anzufassen.
Neben Tamron gibt es natürlich eine ganze Reihe anderer mehr oder weniger bekannter Hersteller von Kameralinsen. Zu den mit Abstand bekanntesten gehören die folgenden großen Namen:
Auch folgende Firmen stellen vergleichsweise preiswerte Alternativen zu den Marken-Objektiven her:
Wie wir herausfinden, bleibt beim Tamron-Objektiv (Tele Macro) die Fotofilter-Gewindegröße für alle Kompatibilitätsvarianten mit 62 mm gleich.
In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie alles über das Tamron 70-300 mm Di III RXD, ein hervorragendes und preiswertes FF-Telezoom für den Sony E-Mount. Das Video vergleicht es mit dem 70-300 mm f/4.5-5.6 OSS von Sony und liefert Ihnen eine detaillierte Analyse der Bildqualität, des Autofokus und der Handhabung beider Objektive. Perfekt für alle, die nach einer kostengünstigen Alternative suchen, um ihre Sony Kamera mit einem leistungsstarken Telezoom auszustatten.
In diesem Video gibt Stephan Wiesner einen ausführlichen Testbericht über das Tamron 28-200mm Objektiv für Sony Kameras. Er erklärt die Besonderheiten und zeigt praktische Beispiele, wie vielseitig dieses Reiseobjektiv einsetzbar ist. Wenn Sie auf der Suche nach dem idealen Objektiv für Ihre Sony Kamera sind, sollten Sie dieses informative Video auf keinen Fall verpassen!
3.5 – F6.3 Objektiv ist ein fantastisches Werkzeug, mit dem du deine kreativen Möglichkeiten erweitern kannst. Überzeuge dich selbst von den beeindruckenden Leistungsmerkmalen und den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses Objektivs!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Tamron-Objektiv-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fotografen und Hobbyfotografen.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Einsatzgebiete | Blende | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Tamron A057 150-500mm F/5-6.7 Di III VC VXD | ca. 1.135 € | Sony | f/5-6.7 | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD G2 | ca. 1.129 € | Portraits Urban- und Reisefotos Reise- und Naturfotos | f/2,8 | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Tamron 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 | ca. 699 € | Portraits Urban- und Reisefotos Reise- und Naturfotos | f/2,8 | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Tamron 50-400mm F/4.5-6.3 Di III VC VXD | ca. 1.249 € | Portraits Urban- und Reisefotos Landschaftsfotos | f/2,8 | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Tamron 17-70mm F/2.8 | ca. 649 € | Portraits Urban- und Reisefotos Reise- und Naturfotos | f/2,8 | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
danke für den vergleich!
ich habe noch folgende frage: ich selbst nurtze eine Sony Digitalkamera und suche jetzt ein günstiges tamron-objektiv für das sony-emount-system, also genauer ein tamron-objektiv für die sony alpha 6000. welches können sie da empfehlen? ich danke nochmal!!
s. hirschberger
Liebe Frau Hirschberger,
zunächst einmal vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Tamron-Objektiv-Vergleich. Wir haben für sämtliche Tamron-Objektive in unserer Produkttabelle angegeben, ob sich das jeweilige Modell bspw. auch für Sony-Digitalkameras eignet. Zu Ihrem speziellen Modell, der Sony Alpha 6000, empfehlen wir bspw. das Festbrennweiten-Objektiv Tamron SP35mm F/1.8 Di VC USD oder auch den Ultra-Telezoom Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß beim Fotografieren!
Ihr Team von Vergleich.org