1.1. Große Solarkugeln ab 30 cm können beim Beleuchten von Wegen zum Einsatz kommen
Tagsüber nimmt das Solarpanel der Kugel die Energie der Sonnenstrahlung auf und kann sie nachts an die Solar-Kugelleuchte wieder abgeben. Die Solarzelle ist dabei so verbaut, dass sie durch das äußere Gehäuse der Kugel vor Spritzwasser geschützt ist (Zertifikat IP44). In einigen Fällen ist die Kugel sogar komplett wasserdicht (Zertifikat IP67).

Wollen Sie die beste Solarkugel kaufen, empfehlen wir Ihnen eine helle Kugel zur Beleuchtung von Wegen und Terrassen.
Die Leuchtkraft der größeren Solarleuchte ab 30 cm reicht dabei aus, um Gartenwege zu beleuchten, indem die Kugeln am Rand in einem Abstand von ca. einem Meter platziert werden. Wenn Sie die Kugeln zur Beleuchtung, zum Beispiel als Weg- oder Garten-Beleuchtung nutzen wollen, empfehlen wir Ihnen den Kauf eines Sets, zum Beispiel ein 4er-Set mit Garten-Bodenleuchten.
Ab einem Durchmesser von 40 cm kann die Kugel auch als Tischleuchte zum Einsatz kommen, etwa beim Grillen in späten Abendstunden. Für diesen Fall ist eine Kugel mit einem Kunststoff-Gehäuse am besten geeignet. Sie ist nicht nur leichter als eine Solarkugel aus Glas, sondern hat auch eine geringere Bruchgefahr.
Viele Solarkugeln, z. B. vom Hersteller Telefunken, können in verschiedenen Farben leuchten. Die LED-Solarleuchten haben einerseits einen dekorativen Effekt, andererseits verringert sich dadurch die Leuchtkraft der Kugel. Wollen Sie die Kugel hauptsächlich zur Beleuchtung nutzen, können Sie auf die Farbänderung einer LED-Solarleuchte verzichten.
Um komplett aufgeladen zu werden, benötigen die Akkus der Solarkugeln im Schnitt sechs bis zehn Stunden. Dabei wird eine direkte Sonneneinstrahlung auf die Solar-Leuchtkugeln vorausgesetzt. An trüben Tagen kann das Aufladen der Solar-Bodenleuchten noch länger dauern. Platzieren Sie die Kugel tagsüber immer so, dass die Solar-Kugelleuchte durchgängig von der Sonne beschienen werden kann.
Vergleich.org-Fazit: Wir empfehlen Ihnen eine Solarkugel mit einem Durchmesser von mindestens 30 cm, wenn sie als Garten-Bodenleuchte, Weg- oder Tischleuchte zum Einsatz kommen soll. Achten Sie darauf, dass die Kugel tagsüber ausreichend Licht empfängt, wenn sie abends als Leuchtmittel eingesetzt werden soll.

Solarkugeln wie von BOJANO müssen witterungsbeständig sein und sollten wenigstens IP 44 aufweisen.
1.2. Kleinere Solarkugeln unter 30 cm sind ideal zur Dekoration von Balkon, Terrasse und Garten geeignet
Für dekorative Zwecke sind runde Solarlampen zwischen 9 und 25 cm ideal geeignet. Die kleineren Solarkugeln ermöglichen Ihnen dieselbe Flexibilität wie die größeren Solar-Bodenleuchten, besitzen allerdings nicht dieselbe Leuchtkraft. Zur Beleuchtung von Wegen oder als Bodenleuchte im Garten sind sie deshalb nicht geeignet.

Die kleine und kompakte Solarkugel kann praktisch überall aufgestellt werden.
Insbesondere für dekorative Zwecke als Garten-Beleuchtung oder Pool-Solarkugel ist dagegen die Auswahl verschiedener Farben sinnvoll. Solarkugeln von Herstellern wie z. B. Green Blue oder Lunartec leuchten in bis zu sieben verschiedenen Farben. Die verbauten LED-Lampen sorgen dabei nicht nur für kräftige Farben, sondern die LED-Solarleuchten sind auch besonders stromsparend.
Einige Solarkugeln werden mit einer Fernbedienung ausgeliefert, mit der Sie bequem die Farbwahl und den Rhythmus des Farbwechsels bestimmen können. Andere kleine Solarkugeln wechseln die Farben der Garten-Beleuchtung automatisch. Wir empfehlen Ihnen, für einen gleichmäßigen dekorativen Effekt die Gartenlampen als Solarkugel-Set, zum Beispiel als 4er-Set, zu kaufen.
Wenn Sie die kleinen Solarkugeln auf Terrasse oder Balkon platzieren wollen, müssen diese tagsüber ausreichend Licht erhalten. Zeigt Ihr Balkon nach Norden und empfängt kein direktes Sonnenlicht, empfehlen wir Ihnen, die Solarkugeln tagsüber an einem anderen Ort mit direkter Sonneneinstrahlung zu platzieren.
Die Ladezeiten für kleinere Solarleuchten betragen ebenfalls im Schnitt sechs bis zehn Stunden. Zwar benötigt die Lampe weniger Energie, allerdings sind die verbauten Akkus kleiner. Sind die Solarkugeln besonders leicht, können sie tagsüber bequem an einem anderen Ort aufgeladen werden.
Vergleich.org-Fazit: Wenn die Solarkugel hauptsächlich für dekorative Zwecke eingesetzt werden soll, ist eine Kugel mit einem Durchmesser von 9 bis 25 cm ausreichend. Besonders auf Balkon und Terrasse haben Sie mit den kleinen und kompakten Modellen viel Spielraum bei der Aufstellung.
Im Vergleich der Solarkugeln finden Sie die passende Kategorie für Ihre Ansprüche mit den jeweiligen Vorteilen und Nachteilen:
Solarkugeln ab 30 cm | Solarkugeln unter 30 cm |
 |  |
+++ hohe bis sehr hohe Leuchtkraft | + mäßige Leuchtkraft |
++ Ladezeit 6 bis 10 Stunden | ++ Ladezeit 6 bis 10 Stunden |
++ Leuchtdauer 6 bis 8 Stunden | ++ Leuchtdauer 6 bis 8 Stunden |
spritzwassergeschützt | spritzwassergeschützt |
⚬ teilweise mit Dämmerungssensor | ⚬ teilweise mit Dämmerungssensor |
⚬ teilweise mit Farbwechsel | ⚬ teilweise mit Farbwechsel |
Gewicht zwischen 1 und 2 kg | Gewicht unter 1 kg |

hallo
bei mir funktioniert der Dämmerungs Sensor nicht. Dei Lampe bleibt nachts aus und ich muss jedesmal ran und den An Schlater anmachen. Wie kann ich das ädnern?
Gruß, Rudi
Sehr geehrter Rudi,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Solarkugel-Vergleich.
Falls der Dämmerungssensor nicht wie erwartet funktioniert, ist er möglicherweise verschmutzt. Entfernen Sie mit einem weichen und feuchten Tuch alle eventuellen Verschmutzungen. Funktioniert der Sensor anschließend noch immer nicht, steht er möglicherweise an einem zu schattigen Ort, um Lichtunterschiede zu registrieren. Platzieren Sie die Lampe dort, wo sie den ganzen Tag mit Sonne beschienen wird und machen Sie den Solarkugel-Test um zu prüfen, ob sich die Lampe nun wie erwartet einschaltet.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team