Vorteile
- Sprachsteuerung möglich
- schlankes, rahmenloses Design
- viele Anschlussmöglichkeiten
Nachteile
- kein Curved-Bildschirm
Preisvergleich | |
---|---|
Energieeffizienzklasse | |
Bildschirmdiagonale | |
Curved-TV | |
3D-fähig? | |
WLAN | LAN | |
Bluetooth | |
USB-Anschlüsse | |
Vorteile |
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Energieeffizienzklasse | G |
Bildschirmdiagonale | 55 Zoll |
UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel | |
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | |
Smart-TV | |
Curved-TV | |
3D-fähig? | |
WLAN | LAN | |
Bluetooth | |
USB-Anschlüsse | 3 x USB |
4 x HDMI | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Energieeffizienzklasse | F |
Bildschirmdiagonale | 55 Zoll |
UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel | |
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | |
Smart-TV | |
Curved-TV | |
3D-fähig? | |
WLAN | LAN | |
Bluetooth | |
USB-Anschlüsse | 2 x USB |
4 x HDMI | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Energieeffizienzklasse | F |
Bildschirmdiagonale | 55 Zoll |
UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel | |
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | |
Smart-TV | |
Curved-TV | |
3D-fähig? | |
WLAN | LAN | |
Bluetooth | |
USB-Anschlüsse | 3 x USB |
4 x HDMI | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | |
---|---|
Energieeffizienzklasse | |
Bildschirmdiagonale | |
Curved-TV | |
3D-fähig? | |
WLAN | LAN | |
Bluetooth | |
USB-Anschlüsse | |
Vorteile |
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Energieeffizienzklasse | F |
Bildschirmdiagonale | 55 Zoll |
UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel | |
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | |
Smart-TV | |
Curved-TV | |
3D-fähig? | |
WLAN | LAN | |
Bluetooth | |
USB-Anschlüsse | 1 x USB |
4 x HDMI | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Energieeffizienzklasse | F |
Bildschirmdiagonale | 95 Zoll |
UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel | |
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | |
Smart-TV | |
Curved-TV | |
3D-fähig? | |
WLAN | LAN | |
Bluetooth | |
USB-Anschlüsse | 2 x USB |
4 x HDMI | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Energieeffizienzklasse | G |
Bildschirmdiagonale | 55 Zoll |
UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel | |
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | |
Smart-TV | |
Curved-TV | |
3D-fähig? | |
WLAN | LAN | |
Bluetooth | |
USB-Anschlüsse | 2 x USB |
4 x HDMI | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Energieeffizienzklasse | G |
Bildschirmdiagonale | 55 Zoll |
UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel | |
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | |
Smart-TV | |
Curved-TV | |
3D-fähig? | |
WLAN | LAN | |
Bluetooth | |
USB-Anschlüsse | 2 x USB |
4 x HDMI | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Energieeffizienzklasse | E |
Bildschirmdiagonale | 65 Zoll |
UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel | |
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | |
Smart-TV | |
Curved-TV | |
3D-fähig? | |
WLAN | LAN | |
Bluetooth | |
USB-Anschlüsse | 2 x USB |
4 x HDMI | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Energieeffizienzklasse | G |
Bildschirmdiagonale | 55 Zoll |
UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel | |
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | |
Smart-TV | |
Curved-TV | |
3D-fähig? | |
WLAN | LAN | |
Bluetooth | |
USB-Anschlüsse | 2 x USB |
4 x HDMI | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Energieeffizienzklasse | F |
Bildschirmdiagonale | 55 Zoll |
UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel | |
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | |
Smart-TV | |
Curved-TV | |
3D-fähig? | |
WLAN | LAN | |
Bluetooth | |
USB-Anschlüsse | 2 x USB |
3 x HDMI | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Energieeffizienzklasse | F |
Bildschirmdiagonale | 65 Zoll |
UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel | |
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | |
Smart-TV | |
Curved-TV | |
3D-fähig? | |
WLAN | LAN | |
Bluetooth | |
USB-Anschlüsse | 6 x USB |
4 x HDMI 2.1 | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Energieeffizienzklasse | F |
Bildschirmdiagonale | 65 Zoll |
UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel | |
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | |
Smart-TV | |
Curved-TV | |
3D-fähig? | |
WLAN | LAN | |
Bluetooth | |
USB-Anschlüsse | 2 x USB |
4 x HDMI | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Energieeffizienzklasse | F |
Bildschirmdiagonale | 55 Zoll |
UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel | |
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | |
Smart-TV | |
Curved-TV | |
3D-fähig? | |
WLAN | LAN | |
Bluetooth | |
USB-Anschlüsse | 2 x USB |
4 x HDMI | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Energieeffizienzklasse | G |
Bildschirmdiagonale | 75 Zoll |
UHD/8K 7.680 x 4.320 Pixel | |
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | |
Smart-TV | |
Curved-TV | |
3D-fähig? | |
WLAN | LAN | |
Bluetooth | |
USB-Anschlüsse | 2 x USB |
4 x HDMI | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Energieeffizienzklasse | F |
Bildschirmdiagonale | 48 Zoll |
UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel | |
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | |
Smart-TV | |
Curved-TV | |
3D-fähig? | |
WLAN | LAN | |
Bluetooth | |
USB-Anschlüsse | 2 x USB |
1 x HDMI | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Energieeffizienzklasse | G |
Bildschirmdiagonale | 75 Zoll |
UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel | |
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | |
Smart-TV | |
Curved-TV | |
3D-fähig? | |
WLAN | LAN | |
Bluetooth | |
USB-Anschlüsse | 2 x USB |
3 x HDMI | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Energieeffizienzklasse | F |
Bildschirmdiagonale | 55 Zoll |
UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel | |
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | |
Smart-TV | |
Curved-TV | |
3D-fähig? | |
WLAN | LAN | |
Bluetooth | |
USB-Anschlüsse | 2 x USB |
4 x HDMI | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Energieeffizienzklasse | G |
Bildschirmdiagonale | 55 Zoll |
UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel | |
UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel | |
Smart-TV | |
Curved-TV | |
3D-fähig? | |
WLAN | LAN | |
Bluetooth | |
USB-Anschlüsse | 2 x USB |
3 x HDMI | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Energieeffizienzklasse | E |
Bildschirmdiagonale | 75 Zoll |
UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel | |
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | |
Smart-TV | |
Curved-TV | |
3D-fähig? | |
WLAN | LAN | |
Bluetooth | |
USB-Anschlüsse | 2 x USB |
4 x HDMI | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Energieeffizienzklasse | F |
Bildschirmdiagonale | 50 Zoll |
UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel | |
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | |
Smart-TV | |
Curved-TV | |
3D-fähig? | |
WLAN | LAN | |
Bluetooth | |
USB-Anschlüsse | 2 x USB |
4 x HDMI | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Energieeffizienzklasse | F |
Bildschirmdiagonale | 86 Zoll |
UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel | |
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | |
Smart-TV | |
Curved-TV | |
3D-fähig? | |
WLAN | LAN | |
Bluetooth | |
USB-Anschlüsse | 2 x USB |
2 x HDMI | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Energieeffizienzklasse | E |
Bildschirmdiagonale | 55 Zoll |
UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel | |
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | |
Smart-TV | |
Curved-TV | |
3D-fähig? | |
WLAN | LAN | |
Bluetooth | |
USB-Anschlüsse | 2 x USB |
4 x HDMI | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Energieeffizienzklasse | G |
Bildschirmdiagonale | 55 Zoll |
UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel | |
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | |
Smart-TV | |
Curved-TV | |
3D-fähig? | |
WLAN | LAN | |
Bluetooth | |
USB-Anschlüsse | 2 x USB |
4 x HDMI | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Energieeffizienzklasse | F |
Bildschirmdiagonale | 55 Zoll |
UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel | |
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | |
Smart-TV | |
Curved-TV | |
3D-fähig? | |
WLAN | LAN | |
Bluetooth | |
USB-Anschlüsse | 2 x USB |
4 x HDMI | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Energieeffizienzklasse | G |
Bildschirmdiagonale | 75 Zoll |
UHD/8K 7.680 x 4.320 Pixel | |
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | |
Smart-TV | |
Curved-TV | |
3D-fähig? | |
WLAN | LAN | |
Bluetooth | |
USB-Anschlüsse | 2 x USB |
5 x HDMI | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Energieeffizienzklasse | G |
Bildschirmdiagonale | 50 Zoll |
UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel | |
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | |
Smart-TV | |
Curved-TV | |
3D-fähig? | |
WLAN | LAN | |
Bluetooth | |
USB-Anschlüsse | 1 x USB |
3 x HDMI | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Energieeffizienzklasse | G |
Bildschirmdiagonale | 50 Zoll |
UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel | |
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | |
Smart-TV | |
Curved-TV | |
3D-fähig? | |
WLAN | LAN | |
Bluetooth | |
USB-Anschlüsse | 3 x USB |
4 x HDMI | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Energieeffizienzklasse | G |
Bildschirmdiagonale | 50 Zoll |
UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel | |
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | |
Smart-TV | |
Curved-TV | |
3D-fähig? | |
WLAN | LAN | |
Bluetooth | |
USB-Anschlüsse | 1 x USB |
3 x HDMI | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Energieeffizienzklasse | G |
Bildschirmdiagonale | 43 Zoll |
UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel | |
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | |
Smart-TV | |
Curved-TV | |
3D-fähig? | |
WLAN | LAN | |
Bluetooth | |
USB-Anschlüsse | 1 x USB |
3 x HDMI | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Energieeffizienzklasse | F |
Bildschirmdiagonale | 55 Zoll |
UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel | |
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | |
Smart-TV | |
Curved-TV | |
3D-fähig? | |
WLAN | LAN | |
Bluetooth | |
USB-Anschlüsse | 2 x USB |
3 x HDMI | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Energieeffizienzklasse | F |
Bildschirmdiagonale | 55 Zoll |
UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel | |
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | |
Smart-TV | |
Curved-TV | |
3D-fähig? | |
WLAN | LAN | |
Bluetooth | |
USB-Anschlüsse | 1 x USB |
3 x HDMI | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Energieeffizienzklasse | F |
Bildschirmdiagonale | 58 Zoll |
Full HD 1.920 x 1.080 Pixel | |
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | |
Smart-TV | |
Curved-TV | |
3D-fähig? | |
WLAN | LAN | |
Bluetooth | |
USB-Anschlüsse | 1 x USB |
1 x HDMI | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Energieeffizienzklasse | G |
Bildschirmdiagonale | 43 Zoll |
UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel | |
keine Herstellerangabe | |
Smart-TV | |
Curved-TV | |
3D-fähig? | |
WLAN | LAN | |
Bluetooth | |
USB-Anschlüsse | 2 x USB |
2 x HDMI | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Energieeffizienzklasse | E |
Bildschirmdiagonale | 32 Zoll |
HD-ready 1.366 x 768 Pixel | |
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | |
Smart-TV | |
Curved-TV | |
3D-fähig? | |
WLAN | LAN | |
Bluetooth | |
USB-Anschlüsse | 2 x USB |
2 x HDMI | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Energieeffizienzklasse | F |
Bildschirmdiagonale | 43 Zoll |
UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel | |
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | |
Smart-TV | |
Curved-TV | |
3D-fähig? | |
WLAN | LAN | |
Bluetooth | |
USB-Anschlüsse | 1 x USB |
3 x HDMI | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Energieeffizienzklasse | G |
Bildschirmdiagonale | 43 Zoll |
UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel | |
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | |
Smart-TV | |
Curved-TV | |
3D-fähig? | |
WLAN | LAN | |
Bluetooth | |
USB-Anschlüsse | 2 x USB |
3 x HDMI | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Energieeffizienzklasse | E |
Bildschirmdiagonale | 43 Zoll |
UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel | |
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | |
Smart-TV | |
Curved-TV | |
3D-fähig? | |
WLAN | LAN | |
Bluetooth | |
USB-Anschlüsse | 2 x USB |
1 x HDMI | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Energieeffizienzklasse | E |
Bildschirmdiagonale | 43 Zoll |
Full HD 1.920 x 1.080 Pixel | |
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | |
Smart-TV | |
Curved-TV | |
3D-fähig? | |
WLAN | LAN | |
Bluetooth | |
USB-Anschlüsse | 2 x USB |
3 x HDMI | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Energieeffizienzklasse | F |
Bildschirmdiagonale | 32 Zoll |
HD-ready 1.366 x 768 Pixel | |
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | |
Smart-TV | |
Curved-TV | |
3D-fähig? | |
WLAN | LAN | |
Bluetooth | |
USB-Anschlüsse | 2 x USB |
2 x HDMI | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Energieeffizienzklasse | F |
Bildschirmdiagonale | 32 Zoll |
Full HD 1.920 x 1.080 Pixel | |
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | |
Smart-TV | |
Curved-TV | |
3D-fähig? | |
WLAN | LAN | |
Bluetooth | |
USB-Anschlüsse | 1 x USB |
2 x HDMI | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Energieeffizienzklasse | F |
Bildschirmdiagonale | 32 Zoll |
HD-ready 1.366 x 768 Pixel | |
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | |
Smart-TV | |
Curved-TV | |
3D-fähig? | |
WLAN | LAN | |
Bluetooth | |
USB-Anschlüsse | 2 x USB |
3 x HDMI | |
Vorteile |
|
Nach einem Film mit Freunden stellt sich die Frage, wo hat dieser Schauspieler nochmal mitgespielt? Entweder zücken jetzt einige der Gäste ihr Handy zur Recherche, andere würden den auch im Raum stehenden Computer benutzen. Und wieder andere benutzen einfach den Browser im neuen Smart-TV und zeigen die Informationen aus dem Internet schnell und gut sichtbar für alle auf dem großen Bildschirm.
Youtube-Videos? Das ist genauso möglich wie Online-Shopping, Facebook, oder das Aufzeichnen der Sendungen auf eine externe Festplatte oder einen USB-Stick. Die Nutzung von einem großen Streaming-Service wie Netflix, Maxdome, Watchever, etc. ist bei entsprechender Internetanbindung kein Problem. Auch Spiele sind Teil des Repertoires. Selbst ohne Spiele-Konsole wie Xbox One oder PS4 bieten Smart-TVs dank ihrer leistungsfähigen Hardware die Möglichkeit, Spiele für einen oder mehrere Mitspieler zu berechnen und auszugeben.
Falls Sie unzufrieden mit einem Streaminganbieter sind, haben wir auch einige Kündigungsvorlagen für mehrere Dienste wie z.B. ein Kündigungsformular für DAZN.
Wo Sie früher auf Computer und Fernseher angewiesen waren, können Sie nun alle Entertainment- und Medien-Vorhaben zentral über einen großen Bildschirm ausgeben. Extras wie Sprachsteuerung und ähnliches runden das Bild ab. Der Fernseher aus dem Jahr 2025 ist schon lange nicht mehr nur zum Fernsehen da. In diesem Smart-TV Vergleich 2025 wollen wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Produkte geben, so dass Sie Ihren persönlichen Smart-TV Testsieger finden können, oder den für Sie besten Smart-TV.
Auf diesem Bild sehen wir ein Axen-Smart-TV, bei dem es sich um eine türkische Marke handelt mit Hauptsitz in Istanbul.
Nicht nur das Bild oder die Videos entscheiden über einen guten Filmabend: Mit einer Soundbar wird Fernsehen auch akustisch zum Genuss.
Ein Smart-TV bietet neben dem normalen Fernsehprogramm diverse Zusatzfeatures. Manche werden auch durch weitere Geräte in der TV-Sparte erfüllt, einige jedoch sind Smart-TV-spezifisch. Die folgende Tabelle unserer Smart TV Kaufberatung erlaubt einen Überblick über die häufigsten Funktionen, welches auch in den meisten Smart-TV Test bewertet wird:
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Betriebssystem | Da Ihr neuer Smart-TV eigentlich ein leistungsfähiger Computer mit einem sehr großen Display ist, benötigt er so etwas wie ein Betriebssystem. Diese OS (engl.: Operating System) sind vom Hersteller vorgegeben und zwischen diesen unterschiedlich. Aktuell konkurrieren mit Samsungs Tizen (früher Samsung Smart TV), WebOS von LG, Sony mit AndroidTV und Panasonic mit Firefox OS vier verschiedene Systeme, jedes mit seinen Vor- und Nachteilen. |
HbbTV | Ähnlich eines Videotextes, nur mit Internetlinks und filmbegleitenden Infos gefüllt, bietet dieses vom jeweiligen Fernsehsender zusammengestellte Angebot auf Knopfdruck weitere Recherche-Möglichkeiten nach in der Sendung gezeigten Produkten, Schauspielern und vielem mehr. |
PVR | Bietet ohne weitere Set-Top-Box die Möglichkeit, Sendungen auf einer externen Festplatte aufzunehmen. Manche Hersteller bewerben einige ihrer Produkte bereits hiermit, obwohl die Funktion in diesen Geräten erst mit in Bälde erfolgenden Software-Updates freigeschaltet werden soll. |
Timeshift | Ermöglicht das Pausieren aktueller Sendungen, um sie zu einem späteren Zeitpunkt fortzusetzen. Dies kann entweder über den PVR oder über eine Cloud-basierte IPTV-Lösung realisiert werden. |
DLNA | Ein Standard, der die einfache Verbindung zweier DLNA-fähiger Mediengeräte ermöglicht. |
Miracast / WiDi | Sowohl Miracast als auch WiDi wollen das drahtlose Streamen von Bildschirminhalten zwischen Geräten vereinfachen, bzw. standardisieren. Während Miracast ein offener Standard ist, ist WiDi eine eigene Lösung von Intel. |
MHL | Ist ein Standard zur Übertragung des Bildschirminhalts eines Mobilgeräts an einen Bildschirm. Meist wird dieser Standard über eine MHL-fähige HDMI-Buchse realisiert. |
IPTV | Bezeichnet die Bereitstellung von Multimediainhalten über das Internet. IPTV, oder auch IP TV, bezieht sich meistens auf das Angebot eines bestimmten Anbieters. Generell ist es eine alternative oder zusätzliche Methode zum Empfang via DVB-T, Kabel, oder Satellit. |
Smarte Fernbedienung | Da Sie beim Smart-TV oft in Menüs navigieren, ist die alleinige Verwendung einer klassischen Fernbedienung sehr zeitaufwendig. Besser geht es mit einer Fernbedienung, die über eine Touch-Oberfläche die Steuerung eines Mauszeigers in eben diesem Menüs erlaubt. Wir empfehlen in diesem Zusammenhang unseren Universal Fernbedienungs Vergleich. |
Sprachsteuerung | Meist in Kombination mit der optionalen Smart-Fernbedienung ist es auch möglich, das Medienangebot mittels gesprochener Befehle zu durchsuchen, oder Apps zu starten. |
hohe Konnektivität | Verbinden Sie USB-Sticks, externe Festplatten, CI+-Module, Optische Digitalkabel, Game-Controller, Speicherkarten, Smartphones, Tablets, Laptops, PCs und vieles mehr mit ihrem Smart-TV. Dank NFC, Bluetooth, WLAN, LAN, MHL, HDMI, Scart, Composite Video, Komponenten Video, USB (Host) und VGA als häufigste Anschlüsse bieten diese schlauen Fernseher maximale Kompatibilität, auch zu manch älterem Gerät. |
Apps | Zusätzlich zu im Betriebssystem des TVs integrierten Programmen (Apps) können Sie sich auch ihre Wunsch-Apps über den jeweiligen Shop herunterladen. Manche Applikationen sind kostenpflichtig. Wetterdienste, Hintergründe, Programmvorschauen, Kalender, Wecker, Spiele – die Bandbreite ist hoch. |
Das folgende Video zeigt am Beispiel eines Samsung Fernsehers einige Smart-Funktionen:
Samsung Fernseher stellen über ein Drittel aller aktuell verfügbaren Geräte. Samsung LED TVs werden wesentlich häufiger gekauft als beispielsweise Panasonic TVs. Auch die Angebotsbreite an Samsung TV Apps ist merklich höher.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass Panasonic TVs oder Sony TVs zwangsläufig schlechter sind. Nur ist Samsung als eines der weltgrößten Unternehmen in der Lage, den Markt für HD TVs mit ihren Samsung TVs wesentlich zu beeinflussen und zu sättigen.
Hier geht es zu unserem Samsung-Smart-Monitor-Vergleich.
Wenn Sie bereits einen Fernseher haben, den Sie weiter nutzen wollen, können Sie auch einige Smart-Funktionen nachrüsten, indem Sie einen sogenannten Smart TV Stick, oder eine Smart TV Box in einen der HDMI-Eingänge Ihres Fernsehers stecken. Solche Sticks ermöglichen Internet TV/IPTV, Internet-Zugang und Streaming Dienste wie Amazon Prime.
Allerdings bietet Ihr so aufgerüsteter Fernseher dann nicht die weiteren Funktionen wie native App-Unterstützung, oder eben die überlegene Bildqualität moderner LCD- oder OLED-TVs. Dennoch ist es eine Möglichkeit, einen günstigen Smart-TV zusammenzustellen.
Eigentlich keine wirkliche Kategorie, allerdings bieten einige Anbieter extrem günstige Smart-TVs an, die dafür allerdings mit einem im Vergleich deutlich eingeschränkten Feature-Set auskommen müssen.
Funktionen wie HbbTV, HDMI, WLAN, LAN, Bluetooth, CI-Slot und USB bieten alle Smart-TVs. Günstige Smart-TVs verzichten häufig aus MHL, NFC und Sprachsteuerung. Seltener fehlen PVR, DLNA und WiDi. Auch ist die Auflösung meist unter Ultra-HD (UHD), sprich Full-HD (FHD). Die meisten Geräte unter 600 Euro lassen sich der Kategorie Smart-Basis zuordnen.
Laut unseren Informationen hat dieses Axen-Smart-TV eine Bildschirmgröße von 55 Zoll.
Hier ist das eigentliche Kandidatenfeld von diesem Smart-TV Vergleich. Identisch mit den Vertretern der Smart-Basis Variante, unterscheiden sie sich durch eine reichhaltigere Ausstattung, doch auch hier müssen modellspezifisch hin und wieder Abstriche gemacht werden. Oft ist auch die Bildqualität des verbauten Displays besser. Hier wird vermehrt auf Ultra HD (UHD) gesetzt. Ab 600 Euro sind immer mehr aller möglichen Smart-Ausstattungsmerkmale integriert. Auch der von uns als bester Smart-TV gekürte Smart-TV Vergleichssieger entstammt dieser Kategorie.
Fernseher mit einem gebogenen Display bieten ein nochmals intensiveres Filmerlebnis. Von der Ausstattung mit Smart-TVs mit nicht gebogenen Display identisch, kosten diese TVs durch das aufwendig zu fabrizierende Display schnell einige hundert Euro mehr.
Smart-TVs werden von diversen Herstellern unter verschiedenen Marken angeboten. Dies sind schon lange nicht mehr nur die lang etablierten Marken wie Philips, Panasonic, Grundig oder Sharp, die auch in fast jedem Smart-TV Test auftauchen:
Die Anschlussvielfalt an diesem Samsung Fernseher ermöglicht IPTV, Soundausgaben und vieles mehr.
Wenn Sie alte Zuspieler wie einen VHS-Player haben, auf dem noch alte Familien-Videos oder andere Schätze wiedergegeben werden sollen, ist zum Beispiel ein Scart-Anschluss für diese alten Geräte von Vorteil. Einige Geräte in diesem Smart-TV Vergleich bieten solche „alten“ Schnittstellen wie VGA oder Scart an.
Sollten Sie ihr Smartphone-Display öfters auf den großen Bildschirm ausgeben wollen, ist entweder eine MHL-fähige HDMI-Buchse, oder aber eine Lösung wie WiDi oder ähnliches vonnöten. Ersteres wird über Kabel, Letzteres über eine App realisiert.
Wenn Sie vermuten, dass die Einheit der Bildschirmdiagonale Zoll lautet, liegen Sie richtig: 40 bis 65 Zoll ist der übliche Größenbereich für einen heutigen Fernseher. 32 Zoll Fernseher sind eher Zweitgeräte für das Schlafzimmer. An Auflösungen stehen Full HD und Ultra HD zur Verfügung. Was braucht man denn nun? Wie ist der Zusammenhang dieser beiden Größen?
Dieser Internet-Artikel beschreibt den Zusammenhang sehr gründlich. Wem dieser Text zu lang ist, dem sei folgende Zusammenfassung empfohlen:
Je größer das Display bei gleichbleibender Auflösung wird, desto grobkörniger wirkt das Bild, da die einzelnen Pixel größer sind.
Je höher die Auflösung bei gleichbleibender Diagonale wird, desto schärfer wirkt das Bild, da mehr Pixel pro Quadratzentimeter untergebracht werden.
Full HD (1.920 x 1.080 Pixel) macht bei einem Fernseher über 55 Zoll nur noch wenig Sinn. Hier sollte heutzutage Ultra HD (3.840 x 2.160 Pixel) gewählt werden.
Gerade junge Personen nehmen bei niedrigerer Auflösung schnell die Treppchenbildung an Kanten und ähnlichem war. Wenn Sie also sehr gute Augen haben und relativ dicht vor Ihrem Fernseher sitzen, sollten Sie die Auflösung höher wählen.
Hier geht es zu unserem 58-Zoll-Fernseher-Vergleich.
Wie wir herausfinden, ist das Axen-Smart-TV ein 4K LED-Gerät mit einem Bildschirmformat 16:9.
Echte Preistreiber sind:
Tipp: Wenn Ihr alter Fernseher an sich noch in Ordnung ist, können Sie ihn auch mit einer Streaming Box smart machen.
Die Stiftung Warentest hat in der Ausgabe 10/2015 800 Fernseher getestet, darunter auch neuere Modelle. Der Testsieger aus diesem Smart-TV Vergleich ist allerdings deutlich teurer als die Produkte, auf die wir uns von Vergleich.org in unserem Smart-TV Vergleich konzentrieren wollen.
Mit einer Wandhalterung können Sie Ihr Gerät perfekt ins Wohnzimmer integrieren.
Das Thema Datenschutz ist auch und gerade bei Smart-TVs präsent. So warnte zum Beispiel Samsung, dass durch die Nutzung der Sprachsteuerung der Samsung LED TVs die Möglichkeit besteht, dass Drittanbieter persönliche Gespräche in der Nähe des Samsung TVs eventuell mithören könnten. Als Lösung wurde hier nur die Deaktivierung der Sprachsteuerung erwähnt.
Auch ist eine Account-Bindung bei den schlauen Fernsehern üblich. So erhalten die Hersteller und Anbieter Informationen zum Nutzungsverhalten ihrer Käufer. Zum Beispiel werden oft Informationen übertragen, welche Sender zu welcher Zeit angeschaut wurden.
Ferner sollten Sie bei Ihrem gerät zur Stromkostenreduzierung die Bildschirmhelligkeit so weit reduzieren, wie es für Sie noch angenehmes Fernsehen ermöglicht. Obwohl heutige Fernseher fast ausschließlich LED TVs sind, können so im Jahr einige Euro gespart werden. Auch dauerhaft aktive Apps können den Stromverbrauch in die Höhe treiben.
Wenn Sie Ihren Smart-TV reinigen wollen, benutzen Sie beispielsweise ein Microfasertuch. Glasreiniger oder ähnliches kann beim Auftragen in den Fernseher gelangen, was die Chance für Defekte stark erhöht.
Die folgende Tabelle gibt Auskunft über den optimalen Sitzabstand zu Ihrem neuen Fernseher:
Diagonale | optimaler Sitzabstand |
---|---|
40 Zoll | 1,50 m bis 2 m |
48 Zoll | 1,80 m bis 2,30 m |
50 Zoll | 1,90 m bis 2,40 m |
55 Zoll | 2,10 m bis 2,60 m |
Mit einer externen HDD können Sendungen von DVB-T, -C, -S und Internet TV aufgezeichnet werden.
Eigentlich können Sie jede USB-Festplatte verwenden. Für das Aufzeichnen von hochauflösenden Sendungen, oder gar mehrerer davon simultan, sollten Sie allerdings eine moderne USB 3.0 HDD für Ihren Smart-TV kaufen.
» Mehr InformationenSeit einiger Zeit hat Samsung das OS seiner Smart-TVs auf das hauseigene Tizen umgestellt. Frühere Modelle haben noch ein Betriebssystem mit dem Namen Samsung Smart TV. In diesem Smart-TV Vergleich haben alle Samsung Fernseher bereits Tizen.
» Mehr InformationenHierfür können Sie, bei aktiviertem Wireless Netzwerk beider Geräte, die App Samsung Smartview für iOS verwenden.
Leider finden wir zu diesem Axen-Smart-TV nicht heraus, welche Anschlüsse es bietet, gehen aber von den üblichen Möglichkeiten aus.
Im Interesse der Hersteller ist eine solche App, bzw. ein solcher Service kaum, daher ist das Angebot hierfür bisher sehr begrenzt. Es gibt mit der Fernsehfee eine Set-Top-Box Lösung. Diese ist allerdings separat zu erwerben und aufgrund der Bemühungen der werbenden Anbieter eventuell auch nicht mit zukünftigen Fernsehern kompatibel.
» Mehr InformationenMindestens 2 Mb/s werden von einigen Herstellern angegeben. Hierbei ist aber zu beachten, dass die benötigte Bandbreite vom genutzen Service abhängt. Ein Youtube-Video braucht weniger Internet-Speed als ein HD-Film. Manche App benötigt dauerhafte Internet-Anbindung und reduziert so, wenn auch gering, die maximale Bandbreite. Sollten Sie einen sehr langsamen Internetanschluss haben, besorgen Sie sich erst einen breitbandigen Anschluss, bevor Sie einen Smart TV kaufen.
Auf jedenfall sollten Sie Ihren Smart-TV per Kabel (LAN) anschließen, um Verbindungsabbrüche und ähnliches zu vermeiden. Eine Kabelverbindung ist stabiler als über WLAN.
» Mehr InformationenAm 23.7. läuft die letzte Folge der VOX-Show “7 Töchter”, in der Töchter berühmter Eltern einen privaten Einblick in ihr unfreiwilliges Leben im Rampenlicht geben.
Die Vergleich.org-Redaktion hat ausgewertet, welche Promi-Tochter im Netz am beliebtesten ist – hier die Ergebnisse!
Berlin – Nachdem VOX dieses Jahr bereits die dritte Staffel des Formats “6 Mütter” herausgebracht hat, welches einen Eindruck von dem Leben berühmter Mütter zwischen Haushalt und Gloria gewährt, startete am 9.7. das thematische Komplement “7 Töchter”.
Nicht alle der Töchter treten in die Fußstapfen ihrer berühmten Eltern. Doch welche der Sprösslinge treten ihrerseits ebenfalls medienwirksam auf und sind am beliebtesten im Netz? Um das herauszufinden, hat Vergleich.org die Instagram-Follower und die Google-Suchanfragen der Teilnehmerinnen ausgewertet.
Die klare Siegerin: Elena Carrière!
Die unangefochtene Spitzenreiterin Elena Carrière hat über eine halbe Million Instagram-Follower und Google-Suchanfragen. Bekannt wurde die Tochter von Schauspieler Mathieu Carrière durch ihren zweiten Platz bei der Germany’s-Next-Topmodel-Staffel 2016.
Das war der Startschuss für eine erfolgreiche Karriere als Influencerin und internationales Model. Seit 2018 ist sie bei der Top-Agentur Metropolitan Models unter Vertrag.
Auf Platz 2: Cheyenne Ochsenknecht!
Auf dem zweiten Platz der beliebtesten Promi-Töchter liegt mit knapp über 262.000 Suchanfragen Cheyenne Ochsenknecht. Cheyenne tut es ihrer Mutter gleich und zieht den Catwalk der Kino-Leinwand vor. Mittlerweile ist sie bei mehreren internationalen Modelagenturen unter Vertrag.
Cheyenne wünscht sich von ihrer Teilnahme bei “7 Töchter” in erster Linie, dass die Öffentlichkeit sie sieht, wie sie wirklich ist, und sie ernst nimmt. “So gewährt sie tiefe, private Einblicke in ihr Seelenleben, den Fluch und Segen, mit ihrem Nachnamen in der Öffentlichkeit aufzuwachsen”, sagt Martin Kunitschke von Vergleich.org.
Auf Platz 3: Louisa Beyer!
Auf dem dritten Platz landet mit ca. 180.000 Suchanfragen Louisa Beyer. Die Tochter von Schlagersänger Nino de Angelo (“Jenseits von Eden”) hat sich mittlerweile selbst einen Namen gemacht.
Die studierte Design- und Kulturwissenschaftlerin betreibt seit 2014 einen Mode-, Beauty- und Reise-Blog und ist mittlerweile auch bei Instagram als Influencerin erfolgreich.
Auf Platz 4: Laura Karasek
Laura Karasek, mit 23.367 Suchanfragen auf dem 4. Platz der beliebtesten Promi-Töchter, ist in ihrem Leben schon vieles gewesen: Anwältin, Autorin, Mutter. Vor kurzem startete sie auch ihre TV-Karriere.
Seit Anfang Juli moderiert sie die Talkshow “Laura Karasek – Zart am Limit”. Bei “7 Töchter” spricht auch sie, neben ihrer Rolle als Gastgeberin, über ihr Leben als Tochter von Literatur-Kritiker Hellmuth Karasek. Denn, wie Laura so treffend sagt: “Das Kindsein hört gewissermaßen nie auf. Jede Frau ist eine Tochter”.
Auf Platz 5: Lili Paul Roncalli
Lili Paul Roncalli, Tochter von “Circus Roncalli”-Chef Bernhard Paul und Artistin in seinem Ensemble, ist mit 11.360 Suchanfragen die Fünftplatzierte der beliebtesten Promi-Töchter. Ihr Talent wurde ihr in die Wiege gelegt. So wusste sie bereits im Alter von 6 Jahren, als sie zum ersten Mal eine Kontorsionistin sah, dass ihre Zukunft beim Zirkus liegt.
Aufgrund des nomadenhaften Zirkus-Lebens genießt sie ihre schulische Ausbildung im Fernstudium, schafft aber auch diesen Spagat und soll später einmal die Nachfolge ihres Vaters als Zirkus-Chefin antreten.
Auf Platz 6: Lilith Becker
Lilith Becker, Tochter von Skandal-Schauspieler Ben Becker, ist mit 2.163 Followern und Google-Suchanfragen auf dem 6. Platz der beliebtesten Promi-Töchter. Die Kreativität liegt ihrer “Schauspieler-Familie” im Blut. Wegen des eskapistischen Lebensstils ihres Vaters leben ihre Eltern getrennt, sind aber noch zusammen.
Obwohl Vater Ben sich für sie einen ähnlichen beruflichen Werdegang wünscht: Schauspielerin möchte sie nicht werden. Ihr Wunsch, Regisseurin zu sein, ist vielleicht aber ein guter Kompromiss für beide.
Auf Platz 7: Caroline Bosbach
Den 7. Platz der beliebtesten Promi-Töchter belegt Caroline Bosbach mit 1.878 Suchanfragen. Auch, wenn die Tochter von CDU-Politiker Wolfgang Bosbach ihren Vater während ihrer Kindheit berufsbedingt selten sah, so ist er doch ihr Vorbild.
Als sie erwachsen wurde, ist sie zu ihm gezogen, um mehr über ihn und seine Arbeit kennen zu lernen. Mittlerweile bestimmt Politik auch ihr Leben. Als Referentin für die CDU setzt sie sich für das Thema Nachhaltigkeit ein, privat liebt sie einen Abgeordneten der SPD.
Hier geht es zu unserem Samsung-QLED-Vergleich.
In diesem Video packe ich den brandneuen Hisense 50AE7200F für Sie aus und zeige Ihnen, was Sie erwartet! Mit einer beeindruckenden Bildqualität in 4K UHD erleben Sie Filme und Serien wie nie zuvor. Erfahren Sie außerdem, wie einfach die Einrichtung dieses 50 Zoll Fernsehers ist und genießen Sie ein perfektes Heimkino-Erlebnis!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Smart-TV-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für TV-Käufer und Technik-Interessierte.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Auflösung | Tuner | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Samsung S95F (2025) | ca. 1.569 € | UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel | Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Samsung Neo QN90F (2025) | ca. 1.589 € | UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel | Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | ![]() ![]() | |
Platz 3 | LG OLED 55C5ELB (2025) | ca. 1.099 € | UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel | Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | ![]() ![]() | |
Platz 4 | TCL 55Q6C (2025) | ca. 448 € | UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel | Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Samsung Neo QN85F (2025) | ca. 2.035 € | UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel | Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Warum gilt so ein Produkt stellen weise als Unsinn ?