Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Schwangerschaftskissen funktioniert ähnlich wie ein Seitenschläferkissen oder ein XXL-Stillkissen: Es unterstützt den Körper Schwangerer beim Schlafen oder Stillen. Dabei wird das Gewicht des Bauchs während der Schwangerschaft und Stillzeit besser verteilt und die Wirbelsäule entlastet.
  • Durch das C-förmige Design stützt das Kissen für Schwangere den Körper optimal. Das ergonomische Seitenschläferkissen bzw. Schwangerschaftskissten reduziert den Druck auf den Rücken und die Schultern und verbessert so den Schlafkomfort.
  • Häufig werden Schwangerschaftskissen inkl. Bezug aus 100 % Baumwolle oder anderen Textilien angeboten. Das Material und die Verarbeitung entscheiden über die Qualität des Kissens. Antiallergen und gut zu reinigen sind vor allem 100-%-Bio-Schwangerschaftskissen aus 100 Prozent Baumwolle oder Bio-Baumwolle.

schwangerschaftskissen test schwangerschaftskissen testsieger schwangerschaftskissen vergleich

In den ersten drei Schwangerschaftsmonaten ist bei vielen Frauen noch kaum zu erkennen, dass in dem Inneren ihres Bauches ein Säugling heranwächst. Doch spätestens ab dem vierten Monat fängt der Bauch an, sich langsam nach außen zu wölben. Das Ergebnis nach einigen Wochen: Ein kugelrunder Babybauch.

Viele Frauen müssen sich an den wachsenden Bauchumfang gewöhnen. Neben den zu engen Hosen und der Lieblingsjacke, die plötzlich nicht mehr zugeht, ist auch das Einschlafen eine neue Herausforderung – es sei denn, die werdende Mutter ist im Besitz eines Schwangerschaftskissens zum Schlafen. Ebendieses kann sie nach der Geburt weiterhin gut als Stillkissen verwenden.

Ein Schwangerschaftskissen, auch Lagerungskissen genannt, hilft, eine bequeme Schlafposition zu finden, die:

Ihren Babybauch stützt und zugleich Komfort fürs Baby gewährleistet

Ihren Rücken entlastet wenn Sie schlafen oder Ihr Baby stillen

In einem Regal hängen mehrere getestete Schwangerschaftskissen vor einer gelben Wand.

Auf diesem Bild sehen wir Cool-Club-Schwangerschaftskissen, die in praktischen Reißverschlusstaschen angeboten werden, die den hellen Bezug schützen. Sie können auch als XXL-Stillkissen verwendet werden.

In unserem Schwangerschaftskissen-Vergleich 2025 stellen wir Ihnen verschiedene Hersteller und Marken für Schwangerschaftskissen zum Schlafen vor. Wir vergleichen außerdem Materialien, etwa 100 % Baumwolle für den Bezug in Bio-Qualität oder Polyester-Hohlfasern für die Füllung, in den Kategorien Liegekomfort und Verarbeitung sowie Vor- und Nachteile verschiedener Formen von Stillkissen bzw. Schwangerschaftskissen.

1. Kaufberatung: Darauf müssen Sie beim Schwangerschaftskissen-Kauf achten!

schwangerschaftskissen-schlaf

Was ist mit Formbeständigkeit gemeint?

Die Formbeständigkeit des Seitenschläferkissens oder Schwangerschaftskissens gibt Auskunft darüber, inwieweit Textilien wie zum Beispiel EPS-Mikroperlen ihre ursprüngliche Form beibehalten.

Faktoren, die die Formbeständigkeit beeinflussen, sind beispielsweise Waschen, Hitze oder häufige Benutzung sowie das Innenleben der Kissen für Schwangere.

Während der Schwangerschaft brauchen Sie viel Schlaf, um Energien zu sammeln. Achten Sie beim Schwangerschaftkissen-Kauf darauf, dass:

das Außenmaterial hautverträglich und bestenfalls 100 % bio ist
das Innenmaterial formecht ist und
die Maße zu Ihrer Statur passen

Was ist was: Schwangerschaftskissen, Stillkissen und Seitenschläferkissen

theraline schwangerschaftskissen kaufen theraline schwangerschaft theraline kissen test

Die Form des Theraline-Kissens eignet sich besonders für Paare, die zusammen in einem Bett schlafen.

Nicht nur Schwangere haben das Bedürfnis ihren Körper im Schlaf zu stützten und eine ergonomische Schlafposition zu finden. Menschen, die an Nacken- und Rückenschmerzen leiden, können genauso gut zu Lagerungskissen greifen. Der Effekt bleibt der gleiche: Die Wirbelsäule wird entlastet und der Nacken kann sich entspannen. Und nicht zu vergessen: Ein erholsamer Schlaf ist auch fürs Baby vorteilhaft. Außerdem können Sie die innovativen und bequemen Kissen als Stillkissen verwenden.

Der Unterschied zwischen Schwangerschaftskissen, Stillkissen, Lagerungskissen und Seitenschläferkissen ist die Form:

  • Schwangerschaftskissen oder Lagerungskissen haben eine C-Form oder U-Form
  • Seitenschläferkissen haben eine I-Form (Stäbchenform), J-Form oder eine Wellen-Form
  • Stillkissen oder XXL-Stillkissen haben eine U-Form

2. Bio-Baumwolle, Polyester-Hohlfasern und Co.: Hautfreundliche und formechte Materialien sind zentrale Kaufkriterien

schwangerschaftskissen-kaufen

Schwangerschaftskissen werden häufig inkl. Bezug angeboten. Da der Bezug des Schwangerschaftskissens in direkter Berührung mit Ihrer Haut steht, sollte das Gewebe möglichst antiallergen und hautfreundlich sein und es sich bestenfalls um einen Bezug in Bio-Qualität handeln. Denn: Durch Ihre Haut können Sie Mikropartikel aufnehmen, die so in Ihren Organismus gelangen. Das wiederum könnte auf Dauer auch die Entwicklung Ihres Kindes beeinflussen. Bei einem Bezug aus 100 % Baumwolle sollten Sie auf das Prädikat 100 % bio achten. Das Material lässt sich in der Regel bei 30 Grad bis 60 Grad in der Maschine reinigen.

Damit Sie das beste Schwangerschaftskissen inkl. Bezug finden, auf welchem Sie sowohl einen geruhsamen Schlaf genießen als auch Ihr Baby stillen können, haben wir die gängigsten Kissenbezug-Materialien und deren Merkmale für Sie zusammengefasst:

Material Merkmale
100 Prozent Baumwolle/Bio-Baumwolle +++ hautfreundlich
+++ antiallergen
++ langlebig und pflegeleicht
+ dehnbar
Polyester ++ hautfreundlich
++ antiallergen
+++ langlebig und pflegeleicht
+++ dehnbar
Plüsch/Fellimitat + hautfreundlich
+ antiallergen
+ langlebig und pflegeleicht
++ dehnbar

3. Innenfutter: Weil auch die inneren Werte eines Kissens für Schwangere zählen

schwangerschaftskissen kissen für schwangere kissen in der schwangerschaft babybauch baby gesundhei

In der folgenden Tabelle sind die Unterschiede der beiden am häufigsten benutzen Füllungen für Innenfutter von Schwangerschaftskissen aufgelistet. Denn das Innenleben bestimmt maßgeblich die Form Ihres Schwangerschaftskissens. Wenn das Innenfutter aus zu weichem Material besteht, kann das Kissen Ihnen und Ihrem Babybauch nicht genügend Halt geben und damit auch indirekt unbequem fürs Baby sein. Zu harte Futter wäre zu unflexibel und könnten sich Ihren Konturen nicht ausreichend anpassen.

Gewebe-Füllung

schwangerschaftskissen-schaumstoff

Faserbällchen-Füllung

schwangerschaftskissen-fuellung-kuegelchen

  • Material: Schaumstoff, Vliesstoff, Polyester

+++ Stabilität
+++ Formbeständigkeit
+ Anpassung an die Körperform
+++ pflegeleicht (lässt sich für gewöhnlich in der Waschmaschine waschen)

  • Material: Polyester-Hohlfasern, Silikon

++ Stabilität
+ Formbeständigkeit
+++ Anpassung an die Körperform
+ pflegeleicht (lässt sich jedoch nicht in der Waschmaschine waschen)

Eine getestetes Schwangerschaftskissen von oben auf einer dunklen Fläche.

Durch das weiche Material ist es ohne Probleme, die Größe des Schwangerschaftskissens von Cool-Club anzupassen.

Darüber hinaus werden für Stillkissen und Schwangerschaftskissen sowie andere Lagerungskissen, die bevorzugt während der Schwangerschaft und Stillzeit zum Einsatz kommen, EPS-Mikroperlen als Füllung verwendet. EPS ist die Abkürzung für expandiertes PolyStyrol. EPS-Mikroperlen gelten als äußerst formstabil, flexibel und langlebig. Sie passen sich den Bewegungen des Körpers an, bieten einen optimalen Halt, speichern Wärme und leiten Feuchtigkeit ab.

4. Kissen-Form: Bietet eine C-Form mehr Flexibilität, wenn der Bauch wächst?

langria-schwangerschaftskissen-ergonomisches-schlafen

Die C-Form stützt den Rücken von hinten. Das separate Halbmondkissen kann individuell auf den Bauchumfang angepasst werden und stützt den Bauch so von vorne.

Der Liegekomfort ist das zentrale Kriterium, wenn Sie sich ein Schwangerschaftskissen kaufen möchten oder auf der Suche nach einem Lagerungskissen sind, dass Sie verwenden können, wenn Sie Ihr Baby stillen. Für eine ergonomische Lage sollten Sie das Schwangerschaftskissen beim Schlafen zwischen die Knie legen können, um etwaige Schwellung in Beinen und Füßen zu lindern.

Wenn Sie ein Schwangerschafts- oder Stillkissen verwenden, wird Ihre Wirbelsäule entlastet, was den Druck auf den Schultern und den Rücken verringert.

Die ideale Liegeposition sieht auch vor, dass das Kissen Ihren Kopf leicht anhebt. Ihre Wirbelsäule ist dann gerade, was Schmerzen im Nacken verhindert und die Blutzirkulation verbessert.

Die Vor- und Nachteile eines Schwangerschaftskissens mit C-Form im Gegensatz zur U-Form:

    Vorteile
  • Die C-Form bietet mehr Möglichkeiten zum individuellen Umlegen als beispielsweise die U- oder J-Form.
  • Dank separatem Halbmondkissen kann die Form des Kissens nach Belieben erweitert werden.
  • Je nachdem, ob Sie den Bauch oder Rücken stützen wollen, können Sie das Kissen entweder unter den Bauch und zwischen die Knie schieben oder von hinten an den Rücken und unter den Nacken schieben.
    Nachteile
  • Kein beidseitiger Halt, da das Kissen an einer Seite geöffnet ist – ähnlich wie bei einem Kissen in J-Form.
Schwangerschaftskissen gestestet: Ein Kissen lehnt an anderen Produkten auf einer Holzpalette.

Wir gehen davon aus, dass der Bezug dieses Cool-Club-Schwangerschaftskissens aus Baumwolle ist, wie die meisten aus unserem Vergleich.

5. Schlafposition finden: Wie lässt es sich mit einem Schwangerschaftskissen am besten schlafen?

Mit einem Babybauch sind die Schlafpositionen weitaus mehr eingeschränkt, als zuvor. Doch es gibt keinen Grund zu Sorge: Mit einem Schwangerschaftskissen finden Sie bestimmt die Liegeposition, die Sie tief und erholsam schlafen lässt. Die beiden gängigsten Schlafpositionen mit dem Schwangerschaftskissen sind:

1. Auf der Seite schlafen:

Legen Sie den oberen Teil des Schwangerschaftskissens stützend unter Ihren Nacken, sodass Ihre Wirbelsäule eine gerade Linie bildet.

Eine gebogene Schlafhaltung kann zu Nackenschmerzen führen, die wiederum zu Kopfschmerzen durch versteifte Muskelstränge im Nacken führen können. Einen weiteren Teil des Kissens sollten Sie sich zwischen die Knie legen. Das verhindert Druckstellen an den Beinen und entlastet geschwollene Waden.

2. Auf dem Rücken liegen:

Auch hier sollte das Kissen Ihren Kopf leicht anheben, damit die Wirbelsäule gerade ist. Legen Sie einen weiteren Teil des Schwangerschaftskissens unter Ihre Knie, sodass Ihre Beine leicht angewinkelt sind. Das ist gut für die Blutzirkulation und den Kreislauf.

6. Gut zu wissen: Wie viel wächst der Babybauch in 9 Monaten?

schwangerschaftskissen-babybauch

Diese Faktoren beeinflussen das Wachstum und die Größe des Bauchumfangs in der Schwangerschaft:

Größe und Gewicht des Kindes
Größe und Gewicht der Frau
Ernährung während der Schwangerschaft
Gewebebeschaffenheit
erste Schwangerschaft
ist es eine Mehrlingsschwangerschaft

Als Faustregel können Sie sich merken: Der Bauchumfang vergrößert sich während der Schwangerschaft insgesamt um rund 40 cm.

Bei einer Mehrlingsschwangerschaft mit Zwillingen, Drillingen oder noch mehr Säuglingen vergrößert sich der Bauchumfang natürlich noch deutlicher.

7. Fragen und Antworten rund um das Thema Schwangerschaft

schwangerschaftskissen-schwangerschaft-planen

Hier beantworten wir Ihnen häufig gestellte Fragen zu Schwangerschaftskissen und Säuglingsausstattung.

7.1. Wie wasche ich mein Schwangerschaftskissen?

Die meisten Bezüge von Schwangerschaftskissen können Sie in der Waschmaschine waschen. Mit einem Reißverschluss lässt sich der Bezug ganz einfach von dem Innenfutter des Kissens lösen. Waschen Sie den Kissenbezug am besten bei mindestens 40 °C, bestenfalls jedoch bei 60 °C. Bei einigen Stillkissen und Schwangerschaftskissen gibt der Hersteller jedoch vor, es lediglich bei 30 Grad Celsius zu waschen. Im Gegensatz zur Reinigung in 60 Grad heißem Wasser besteht hier jedoch die Gefahr, dass nicht alle Keime abgetötet werden, selbst wenn es sich zum Beispiel um einen hochwertigen Bezug in Bio-Qualität handelt.

Tipp: Benutzen Sie für die Wäsche Baby-Waschmittel. In diesem speziellen Waschmittel sind nur organische Tenside enthalten sowie keinerlei Duftstoffe.

Wir raten Ihnen außerdem dazu, das Kissen vor der ersten Benutzung gut auszulüften, oder bereits das erste Mal bei 30 Grad, 40 Grad oder 60 Grad zu waschen. Dadurch werden produktionsbedingte Rückstände, Staub oder andere Fasern entfernt. Außerdem sollten Sie das Kissen spätestens nach 5 Jahren gegen ein Neues austauschen.

» Mehr Informationen

7.2. Was gehört zu Babys Erstausstattung?

schwangerschaftskissen kaufen schwangerschaftskissen fprm

Um Ihr Neugeborenes gut zu empfangen, gibt es Produkte der sogenannten Erstausstattung, die Sie und Ihr Nachwuchs abgesehen vom Kissen für Schwangere benötigen werden.

Die wichtigsten Produkte für Babys haben wir bereits für Sie verglichen:

Im Test: Zwei Schwangerschaftskissen, eins verpackt, eines aufgerollt liegen auf einem dunklen Untergrund.

Hier können wir gut erkennen, dass dieses Cool-Club-Schwangerschaftskissen eine C-Form aufweist. Ob die U-, J- oder C-Form am besten ist, das ist unseres Erachtens eine Frage der persönlichen Schlaf-Gewohnheiten und Vorlieben.

» Mehr Informationen

7.3. Gibt es einen Schwangerschaftskissen-Test der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Schwangerschaftskissen-Test durchgeführt, weswegen es auch noch keinen Schwangerschaftskissen-Testsieger gibt.

In einem Spezialbericht (09/2017) zu dem Thema Schlaf rät die Stiftung Warentest deutlich, dass es neben dem richtigen Kissen-Typen auch die richtige Matratze ausschlaggebend für einen gesunden und erholsamen Schlaf ist.

Achten Sie also darauf, dass Ihre Matratze Ihren Schlafgewohnheiten und Ihrer Statur entspricht. Die gute Nachricht für werdende Mamas: Die Kollegen von der Stiftung Warentest meldeten außerdem, dass auf dem Bauch Schlafen ohnehin nicht empfehlenswert sei. Dabei verdrehen sich meist die Halswirbel zu sehr, was Ihnen Verspannungen und schlimmstenfalls Schmerzen im Nackenbereich bescheren kann.

Anmerkung: Die Seitenschläferkissen bzw. Schwangerschaftskissen in der Tabelle wurden lediglich verglichen, nicht getestet. Informationen und Kriterien wurden den Herstellerinformationen entnommen. Die Recherche für den Ratgebertext entstammt größtenteils dem Internet.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Schwangerschaftskissen

In diesem Video stellen wir dir das THERALINE Stillkissen vor, welches ein absolutes Must-Have für Schwangere und stillende Mütter ist. Wir zeigen dir, wie vielseitig einsetzbar dieses Kissen ist und wie es dir dabei hilft, eine bequeme und entspannte Position beim Schlafen, Stillen oder Entspannen einzunehmen. Erfahre, warum das THERALINE Schwangerschafts- & Stillkissen das ideale Begleiter für jede werdende oder frisch gebackene Mama ist!

Quellenverzeichnis